• Steckdosenleisten Templates

    2
    0 Votes
    2 Posts
    618 Views
    A
    @sargon Das gleiche Problem habe ich auch - es bleibt nur EINE Zuordnung übrig, wenn man aus so einem Template ein neues Objekt anlegt. Das passiert in der Demoinstanz auch. https://demo.i-doit.com/?viewMode=1002&tvMode=1006&objID=5457&catgID=50
  • Beziehungen verschwinden bei archivierten Objekten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    112 Views
    L
    Hi, Siehe auch https://kb.i-doit.com/de/benutzerauthentifizierung-und-verwaltung/ldap-verzeichnis/index.html ich habe in der Konfigurationsdatei: disabledUsersBehaviour=disable_login deletedUsersBehaviour=archive Deaktivierte User werden bei uns erst nach X Wochen gelöscht. Damit bleibt Zeit, das Equipment bei diesen Usern zu verwalten. User mit disable_login werden aktuell manuell auf "Außer Betrieb" gestellt. Wir planen aber, dass zu automatisieren. Grüße Leo
  • automatisches versenden von E-Mail's im add-on Wartung

    11
    0 Votes
    11 Posts
    1k Views
    M
    @Michael-Huhn Gibt es zu diesem Thema Neuerungen? Ich finde leider auf Anhieb keine Möglichkeiten den automatischen Mail Versand zu konfigurieren.
  • Problem mit 33 pro und LDAPs

    2
    0 Votes
    2 Posts
    111 Views
    S
    Moin, der Fehler war auf ein Berechtigungsfehler vom Verzeichnis /etc/ssl zurück zu führen. Ein ldapsearch mit sudo -u www-data brachte den Fehler ans Licht. Gruß Jens
  • Update auf 33 Community - Barcodes weg

    3
    0 Votes
    3 Posts
    166 Views
    M
    @Michael-Huhn ja so etwas dachte ich mir schon. Deutsche Sprache ist es ja nun auch. Wir lagen ein paar Jährchen zurück... Eig. sollte es verstärkt mit Zammad eingesetzt werden. Denke wir werden dann i-doit entgültig einstampfen. Macht so alles keinen Sinn.
  • i-doit 31 - CSV-Export leer, nur Spaltenüberschriften

    5
    0 Votes
    5 Posts
    357 Views
    LFischerL
    Hallo @aguenther der Bug wurde mit i-doit 32 gelöst. Wenn das Problem auch in späteren Versionen noch besteht müsste unser Support darüber bescheid wissen Könntest du dazu unter https://help.i-doit.com nachfragen? Viele Grüße Leo
  • Fehlermeldungen JDisc

    3
    0 Votes
    3 Posts
    232 Views
    A
    Hallo @LFischer vielen Dank für den Tipp mit den Hotfixes. Hotfix "Add support for new JDisc GraphQL Schema (ID-11256)" installiert und die Daten können wieder abgerufen werden. LG Andi
  • Mitglieder der Author Gruppe können keine Objekte anlegen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    144 Views
    S
    Hi, inzwischen gab es Rückmeldung vom Support. Es gibt wohl aktuell einen Bug (in Version 33 und auch in 34 weil schon in Codefreezphase), das die Default Rechte der Author Gruppe nicht korrekt funktionieren, aber korrekt angezeigt werden. Mit einem einfachen Überspeichern lässt sich das Problem lösen. Damit Thema erledigt.
  • Kabel Asset-Management (RJ45/LWL usw.)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    148 Views
    LFischerL
    Hallo @Umezi grundlegend gibt es bereits einen "Kabel" Objekttyp, bei dem allerdings ein Objkt ein physikalisches Kabel repräsentiert. Du könntest aber einen eigenen Objekttypen erzeugen und hier eine Art "Sammelobjekt" pro Typ erzeugen. Ich würde hier mit einer benutzerdefinierten Kategorie arbeiten Also - Neuer Objekttyp z.B. "Kabel (zusammenfassung)" mit den üblichen Standardkategorien + eine eigene benutzerdefinierte Kategorie die dann z.B. die Anzahl an Kabel und den Typen beinhaltet. Diese zwei Attribute kannst du anschließend in der Objektliste darstellen lassen Das ist jetzt aber natürlich nur eine einzelne Idee - es gibt sicherlich noch genügend andere Möglichkeiten deinen Use-Case abzubilden. WENN man es mit normalen Objekten und (benutzerdefinierten) Kategorien macht kann man diese Daten mittels Report auswerten und über die API auslesen und schreiben Hilft das weiter? Viele Grüße Leo
  • Recht Dokument zu exportieren

    6
    0 Votes
    6 Posts
    254 Views
    LFischerL
    Hey @StefanP74 freut mich das ich helfen konnte - ich habe tatsächlich schon öfters erlebt das der Cache zu solchem Verhalten führen kann. Das kann passieren, wenn Commands oder sonstige "i-doit bezogenen" Cronjobs als root ausgeführt werden. Das kann u.a. dazu führen das Cache Dateien vom root User erstellt werden und der apache User kann dann nicht mehr darauf zugreifen oder verändern Viele Grüße Leo
  • Recht um neues Dokument anlegen V33

    1
    0 Votes
    1 Posts
    82 Views
    No one has replied
  • Vorgehen beim Update der Addons bei Mandantenversion i-doit

    1
    0 Votes
    1 Posts
    101 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    4 Posts
    206 Views
    B
    @LFischer said in Click auf "Configure List View" in Tabellen Ansicht führt zu einer leeren Seite und php-Fehler im apache-Log: Hallo @boni127 vielen Dank für deinen Beitrag und die Bugmeldung - dieser Fehler tritt bei dir auf, weil die community Version / i-doit OPEN keine benutzerdefinierte Kategorien mitbringt. Deswegen fehlt u.a. die Klasse isys_custom_fields_dao in deinem System. Normalerweise dürfte die Logik für benutzerdefinierte Kategorien nur ausgeführt werden, wenn auch tatsächlich eine benutzerdefinierte Kategorie im System existiert. Ich probiere das Problem später mal zu reproduzieren, vielleicht kann ich dir dann einen einfachen Fix vorschlagen Viele Grüße Leo Hi Leo, danke für den Support, ich habe die Änderungen durchgeführt. Nun klappt es. Grüße Detlev.
  • Zammad TTS Integration

    1
    0 Votes
    1 Posts
    118 Views
    No one has replied
  • Inventarisierung von Netzwerkleitungen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    104 Views
    No one has replied
  • QR-Code

    2
    0 Votes
    2 Posts
    169 Views
    Michael HuhnM
    @meganie ich vermute es liegt daran, dass der WYSIWYG Editor nicht aktiviert ist und daher keine Umbrüche enthalten sind. Wenn das so bleiben soll, dann musst du HTML nutzen: <p>%objectname%<br /> %date_created%<br /> %serial_no%</p> Wenn du den WYSIWYG Editor aktivieren möchtest schau hier nach: [image: 1727246976985-f8aa8fe6-f06c-4b0a-b3a6-6ebd3b5d2b1d-image.png]
  • HE bei Schrank erweitern, ohne Neupositionierung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    195 Views
    LFischerL
    Hallo zusammen, ich fürchte das wird leider nicht klappen - die (technische) Positionierung im Schrank zählt immer von oben nach unten. Wenn also eine neue HE dazu kommt wird diese (optisch) unten drangesetzt. Wenn ein Objekt in der "obersten" HE positioniert ist wird dieses auch dort bleiben. Ein Objekt in der "untersten" HE wird danach allerdings in der vorletzten HE positioniert sein. Es ändert sich eigentlich nur die (optische) nummerierung der HEs. Viele Grüße Leo
  • Lizenz aktiv aber keine Informationen bei Vertragsdaten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    163 Views
    Michael HuhnM
    @RAG ich war so frei und habe beim Sales Team nachgehakt. Ich vermute es war ein Problem im Backend. Fragen zu Verträgen etc. am besten immer direkt an help@i-doit.com senden ;>
  • Anschlüsse: Zugehörige Eingänge / Ausgänge

    1
    0 Votes
    1 Posts
    199 Views
    No one has replied
  • Duplizieren bei einzigartigen Attribut

    3
    0 Votes
    3 Posts
    130 Views
    StefanP74S
    Hallo @Michael-Huhn, perfekt, danke! LG Stefan