• Einstellungen für Attribute werden nicht mehr angezeigt

    7
    1
    0 Votes
    7 Posts
    89 Views
    Luis JürgenliemkeL
    Der Fehler "The DAO class does not exist" wird durch das ändern einer benutzerdefinierten Kategorie Konstante ausgelöst, für welche man bereits eine Attribut Einstellung erstellt hat. Dementsprechend ist die Lösung des Fehlers die Konstante wieder in die ursprüngliche Konstante abzuändern. Mit der Version 34 soll auch die "Kategorie Attribute neu indizieren" Funktion in der Verwaltung unter "Systemreparatur und Bereinigung" den Fehler gelöst haben. Allerdings hat das bei meiner i-doit 36 Version nicht geholfen. Es gibt bereits einen Bug Report für diesen Fehler, der Fehler liegt also bereits den Entwicklern vor. LG
  • Login Loop i-doit PRO (V35/36)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    30 Views
    T
    Hallo zusammen, hat sich erledigt - ich habe die Cookies in meinem Browser gelöscht und nun funktioniert es wieder.
  • 0 Votes
    1 Posts
    29 Views
    No one has replied
  • ldap-sync zusätzliche Mailbox aus Active Directory synchronisieren

    1
    0 Votes
    1 Posts
    26 Views
    No one has replied
  • CSV-Import Patchdosen: Anschlüsse anlegen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    30 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    3 Posts
    250 Views
    A
    @LFischer Hallo Leo, entschuldige die späte Antwort - das Problem wurde mit dem passenden Hotfix bereits behoben. Vielen Dank!
  • Führende Nullen bei eigenen Countern

    1
    0 Votes
    1 Posts
    39 Views
    No one has replied
  • Massenänderung und Templates

    1
    0 Votes
    1 Posts
    42 Views
    No one has replied
  • Nutzung i-doit API mit API Key nicht möglich

    5
    0 Votes
    5 Posts
    566 Views
    Michael HuhnM
    @sj Richtig, Die Mandator ID 0 ist Systemweit und 1... jeweils der Mandant.
  • JDISC - "Es gibt keine Objekte zum Importieren"

    10
    0 Votes
    10 Posts
    1k Views
    T
    Der Hinweis von StefanP74 (siehe weiter unten) war bei mir erfolgreich, die Problematik war identisch. Gruß, T1
  • SSO

    6
    0 Votes
    6 Posts
    796 Views
    G
    @u2micha Für das SSO wird doch nur das AuthType verwendet, d.h. es müsste doch möglich sein, eine Location auszunehmen: <Location /src/jsonrpc.php> AuthType None Require all granted </Location> Ich kenne aber mod_auth_mellon nicht. Das README hat einen anderen Vorschlag: <Location /noSSO> MellonEnable "off" Require all granted </Location>
  • Anpassung von Größe und Beschriftung der Objekte im Raumplan

    Solved
    5
    3
    0 Votes
    5 Posts
    446 Views
    P
    @LFischer Hi Leo, alles klar. Dann werde ich entsprechende Vorschläge einreichen. Danke für die Rückmeldung! Grüße Malte
  • Report Manager - Doppelt aufgeführt

    3
    0 Votes
    3 Posts
    571 Views
    A
    Hat sich da noch etwas getan? Ich habe das Problem auch z.B. bei Servern mit mehreren CPUs
  • Fehlermeldung auf nach der Anmeldung `i-doit system error: Error.`

    7
    1
    0 Votes
    7 Posts
    539 Views
    C
    Hi @LFischer, ich habe das Problem mit den Icons gelöst . Hier ist nochmals eine Zusammenfassung zu den zwei jeweiligen Problemen. Falls jemand dieses Problem auch haben sollte. Hinweis: Persönliche Informationen habe ich entfernt. Die wichtigen Informationen habe ich nochmals zusammengefasst. Die Auszüge sind verkürzt außerdem verwende ich hier einige Platzhalter. Fehlermeldung i-doit system error: Error Bei der migration von der idoit (Produktivumgebung) zu idoittest (Testumgebung) habe ich auf der Datenbank einige Konfigurationen vergessen. Auf der Datenbank habe ich nochmals die Konfigurationen angepasst. Auf der Datenbank folgenden Befehl ausführen: SELECT * FROM isys_settings WHERE isys_settings__value LIKE '%idoit%'; Hier ist der Auszug aus der Datenbank von der Produktivumgebung: +-----------------------------+---------------------------------------------------------------+----------------------------------+ | isys_settings__key | isys_settings__value | isys_settings__isys_mandator__id | +-----------------------------+---------------------------------------------------------------+----------------------------------+ | ido_monitos__debug_file | /path/to/idoit/log/monitos.log | x | | system.base.uri | https://idoit.de/ | x | | system.dir.file-upload | /path/to/idoit.de/upload/files/ | x | | system.dir.image-upload | /path/to/idoit.de/upload/images/ | x | +-----------------------------+---------------------------------------------------------------+----------------------------------+ In der Spalte isys_settings__value müssen die Einträge angepasst werden. In diesem Fall zu idoittest. Icons werden nicht angezeigt Der Hinweis mit .htaccess war sehr hilfreich. Auf dem idoittest fehlten einige dotfiles. Ich habe diese 1:1 kopiert.
  • Individuelle Übersichtsseite

    4
    1
    0 Votes
    4 Posts
    430 Views
    N
    Hallo @coffee_junkie, so etwas ist (soweit ich weiß) leider nicht möglich (Außer du möchtest dich mit der Erstellung eines eigenen Add-Ons beschäftigen, in der du deine Kategorie entsprechend designen kannst: https://kb.i-doit.com/de/software-entwicklung/add-ons-entwickeln/index.html) Wenn es in deiner Benutzerdefinierten Kategorie nur darum geht, die Daten anzuzeigen, könnte dir evtl. ein variabler Report weiter helfen. [image: 1752656417319-c96ce44c-98fd-4636-ad15-de1412295b74-image.png] Wichtig ist in der Bedingung der Wert Feldplatzhalter = Objekt ID. Dieser wird später beim Öffnen der Kategorie mit der ID des aktuellen Objekts gefüllt. Als benutzerdefinierte Kategorie hinterlegst du nun den zuvor erstellten Report [image: 1752656554917-63d734c2-8783-40f8-98c3-a69608ef8a42-image.png] Somit würdest du folgendes Ergebnis erhalten: [image: 1752656636440-9c24845d-b831-4f59-8e3a-647fff6c008f-image.png]
  • Weiterleitung zu i-doit Test-Umgebung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    429 Views
    C
    Hallo @Nico, danke für den Hinweis. Das Problem wurde gelöst. Nach dem Import war noch die falsch hinterlegte URL. Man kann die URL auf der grafischen Oberfläche (dein Lösungsvorschlag) oder auf der Datenbank nochmals überprüfen. [image: 1752575418101-idoit_url_censored.png] Wenn man die URL auf der GUI oder Datenbank verändert, so wird die URL auch entsprechend in der GUI und Datenbank angepasst.
  • LOGBUCH nicht lesbar - Spaltenbreite nicht änderbar

    2
    1
    0 Votes
    2 Posts
    367 Views
    Michael HuhnM
    @vitamin-S wenn du Support suchst oder Feature wünsche darbringen möchtest, dann ist dies hier der falsche Kanal. Dazu bitte an den Support wenden über help.i-doit.com oder help@i-doit.com.
  • Dokumente Addon und Bilder

    7
    1 Votes
    7 Posts
    851 Views
    LFischerL
    Hallo @StefanP74 ich habe noch mal recherchiert - wir hatten damals zu diesem Problem ein Bug im Dokumente Add-on erstellt der inzwischen gelöst ist. Die Version mit dem Fix ist allerdings noch nicht veröffentlicht In der neuen Version werden verlinkte Bilder in Beschreibungsfeldern (und aktuell NUR in Beschreibungsfeldern) rausgesucht und beim kompilieren des Dokuments geprüft. Bei öffentlich verfügbaren Bildern wird nichts gemacht - aber bei Bildern "aus i-doit", konkret über den WYSIWYG hochgeladene oder aus der "Bilder" Kategorie stammend, wird nun Logik ausgeführt die den Inhalt des Bildes vernünftig laden. Ich fürchte ich kann gerade noch kein genaues Datum für die Add-on Version geben. Werde aber mal nachhaken Ein möglicher Termin KÖNNTE das Release von i-doit 36 sein (Ende August) aber dazu wurde noch nichts entschieden. Viele Grüße Leo
  • Verständnisproblem: Rechte für Objekte unterhalb einer Lokation

    1
    1
    0 Votes
    1 Posts
    247 Views
    No one has replied
  • Übersichtsseite "Allgemein"

    2
    1
    0 Votes
    2 Posts
    390 Views
    Michael HuhnM
    @UVB_Michael also wenn bei dir das Berschreibungsfeld nicht dargestellt wird: [image: 1751004655219-c40fc289-f034-4ebe-896c-1ed882960a4b-image.png] dann prüf in der Verwaltung die Attribute Einstellungen: [image: 1751004691179-c75fe730-b50b-4c16-9f52-bc2242d7f1de-image.png]