Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Popular
    Log in to post
    • All Time
    • Day
    • Week
    • Month
    • All Topics
    • New Topics
    • Watched Topics
    • Unreplied Topics

    • All categories
    • K

      Datenbanknamen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      10
      0 Votes
      10 Posts
      3k Views
      K
      Der Datenbankbenutzer ist identisch mit der Datenbank, die ich aber vorher anlegen muss
    • ?

      Probleme nach Update auf 0.8.5

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      10
      0 Votes
      10 Posts
      4k Views
      ?
      Hi dpetereit, wir werden diese Woche die 0.8.6 releasen, die eine Reihe an kritischen Bugfixes enthalten wird. Die Abwärtskompatibilität wurde zu der 0.8.5 in der Tat an einigen Stellen, insbesondere der neuen Rechteverwaltung, die zur 0.8.5 implementiert wurde, nicht eingehalten und wir müssen uns dafür entschuldigen. Wir werden das nächste Release so gut wie möglich, auch auf bestehenden, mit Daten gefüllten Systemen, testen, um in Zukunft solche Probleme zu vermeiden.
    • I

      Netzwerkkomponente automatisch erfassen?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      10
      0 Votes
      10 Posts
      6k Views
      I
      Hi, ich habe auch mal mit OCSInventory experimentiert, und die erzeugten XML-Files über einen Handler importiert. OCSInventory ist grade für Linux Systeme ziemlich gut, da es zum Beispiel auch Array-Controller ausliest. In meiner Version habe ich nur Basics wie Systemtyp, Prozessoren, Speicher, Controller, Festplatten, CDROm & Co ausgelesen. Aufwändig war dabei eigentlich nur der Part das ganze in i-doit reinzuschieben. Gerade für Netzwerkgeräte fehlt mir da aber noch etwas der Ansatz die Geräte gescheit auszulesen. Wir haben bei uns Netzwerkmangementsoftware im Einsatz die so etwas kann, aber der Hersteller lässt sich das auch teuer bezahlen. Grüße Carsten
    • ?

      Mysql Fehler

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      10
      0 Votes
      10 Posts
      8k Views
      C
      was ist denn jetzt los mit dem fehler- den hab ich auch noch (unter debian mit xampp) langsam aber sicher sollte das doch gefixt sein nicht ? bitte um infos….
    • L

      Isys_exception_database : Query error:

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Operating
      10
      0 Votes
      10 Posts
      7k Views
      dsD
      Which error do you get exactly, bobrivers? Does your i-doit work properly? If not - check your src/config.inc.php for correct database settings. ..because the message: "isys_exception_general : Could not find table 'isys_registry'" occurs when the system database cannot be found (isys_registry is a table of it) - or, when the connection to the system database does not work.
    • W

      Root-Location

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      10
      0 Votes
      10 Posts
      4k Views
      T
      … hihi, wollte ich auch grad schreiben, aber ds war schneller. In der Online-Demo hab ich das mal gemacht. Kannst Du dir ja dort anschauen: http://i-doit.de/demo/index.php?viewMode=1004&tvMode=1008&objGroupID=2&editMode=0&objTypeID=34 Gruß ThH
    • _Chekov__

      Selbst definierte Geräte & Standort Problem

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      10
      0 Votes
      10 Posts
      3k Views
      _Chekov__
      Hallo, ich habe gerade eine neue Revision gezogen (3569) und unten Infrastruktur die Patchpanele nochmal editiert und danach gespeichert und nun funktioniert es und ich finde die Patchpanele unten Rack Visualisierung ansicht. Prima, Vielen Dank!!! Cheers, Chekov
    • C

      Kann keine neuen Computer anlegen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      10
      0 Votes
      10 Posts
      2k Views
      dsD
      ja
    • S

      Seitenzahlen statt "Vor" und "Zurück"

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      10
      0 Votes
      10 Posts
      2k Views
      S
      Es scheint, daß Ihr mehrere Bereiche von Hand pflegt, weil die Änderung nicht überall aktiv wurde. Im Logbuch gibt es nur "vor" und "zurück", aber noch keine Seitenzahlen. Könnt Ihr die dort mit einfügen?
    • SadminS

      Frage zu Update

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      10
      0 Votes
      10 Posts
      3k Views
      dsD
      Ok, wir werden die Module bald auch einzeln zum nach-installieren anbieten, falls du es dir doch nochmal anders überlegst
    • eickyE

      Frage zur geplanten Anbindung eines Wikis

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      10
      0 Votes
      10 Posts
      4k Views
      R
      hi, ich klinke mich hier auch mal ein: Unser primäres Dokumentationstool ist / war bisher Dokuwiki. Vieles wird nun in I-DOIT hinterlegt, aber es gibt Ausnahmen: HowTos / Installationsanleitungen / Config Listings / Worst-Case Fälle. Nun habe ich z.B. hier http://forum.i-doit.org/index.php/topic,3455.0.html gefragt, wie ich am Besten meinen IT-Service verknüpfe. Dahinter stehen dann natürlich diverse Programme etc. und die werden im Wiki hinterlegt, wie das System installiert ist. Als Workaround habe ich mir eine eigene Kategorie "Dokuwiki" erstellt und ein Feld mit "Link". Mein Bauch sagt mir, dass das eigentlich nicht optimal ist, aber nutzbar. ich glaube, ich würde es "schöner" finden, wenn der Wiki Link nicht nur im Editormodus sichtbar wäre, sondern generell. Man könnte diese Idee sogar noch weiterspinnen: In der Verwaltung gibt es zwei Arten von Wikis: 1. Wiki für die Struktur, also das was im Augenblick hinterlegt ist, zum Dokumentieren, wie Daten und Objekte angelegt werden sollen, aka CMDB 2. Wiki für die Dokumentation des Objekts selbst. Als Vorkonfiguration kann man entweder zwei Wiki URLs hinterlegen, z.B. https://wiki.example.com/wiki/doku.php/CMDB/ https://wiki.example.com/wiki/doku.php/hosts/%idoit_host%/ oder was auch immer für passende Platzhalter. Unter "Zugriff" gibt es ja einige. Man müsste eventuell darüber nachdenken, wie man das etwas genereller hält, da "%idoit_host%" für eine Lizenz oder Software eher schlecht geeignet wäre Über die sysid od. Objektid ginge es natürlich auch, wäre im Wiki dann aber schwieriger zu finden. Damit sich die Arbeit in Grenzen hält, würde man die Templates entsprechend anpassen, sodass I-DOIT die Wiki Links selbstständig generiert, z.B: statt: https://wiki.example.com/wiki/doku.php/CMDB/C__CATG__GLOBAL_TITLE eben aufgelöst: https://wiki.example.com/wiki/doku.php/wiki/HA-Cluster Jetzt wo ich es schreibe, wäre es vermutlich das trivialste: Wie im Editmodus, nur eben aufgelöst und andere Wiki Base URL Was die "BackURL" angeht, solang Dokuwiki keine stabile XMLRPC Schnittstelle hat, würde ich einfach die dann hoffentlich schon eingebaute "Short URL" von I-DOIT dort händisch reinsetzen
    • T

      Import nach update nicht möglich

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      10
      0 Votes
      10 Posts
      2k Views
      T
      Bei mir noch nicht Fehlermeldung* Loading module: import* –----------------------------------------------* i-doit import* –----------------------------------------------* Import-Handler initialized (2009-06-04 16:10:24)* Setting up system environment* Loading Import: imports/srvidoit-1065426.xmlParse error: parse error, expecting `T_FUNCTION' in C:\XAMPP\xampp\htdocs\idoit\src\classes\components\isys_component_xml.class.php on line 162Uploaded: Die Datei src/classes/components/isys_component_xml.class.php sieht wie folgt aus:   /**   * @return integer   * @desc Returns the last error code of the XML Parser   */   public function get_error_code()   {   if($this->m_res_parser) {     return xml_get_error_code($this->m_res_parser);   }   }   /**   * @return string   * @desc Returns the error string of the XML Parser   */   public function get_error()   {   if($this->m_res_parser) {     return xml_error_string($this->get_error_code());   }   }   {   parent::__construct($this);   $this->m_res_parser = ISYS_NULL;   $this->m_res_parser = xml_parser_create();   }   /**   * @return void   * @desc Destructor   */   public function __destruct()   {   if($this->m_res_parser) {     xml_parser_free($this->m_res_parser);   }   } /**   * Return "simple_xml" parsed file   *   * @param string $p_file   * @return (object)SimpleXMLElement   */   public function simple_xml_parse($p_file) {     $l_sxml = simplexml_load_file($p_file);     return $l_sxml; } ?> ####### Die weiteren Ersetzungen habe ich ebenfalls durchgeführt. Es kommt weiterhin der o.g. Fehler Thomas
    • B

      Import von Macs

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      10
      0 Votes
      10 Posts
      2k Views
      M
      I think we all get a little bit distracted from the main topicstarter's theme
    • T

      Fehler bei Neuinstallation 0.9.8

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      10
      0 Votes
      10 Posts
      3k Views
      T
      Gerade ist die Installation mit der Version 4338 durchgelaufen. Vielen Dank dafür, jetzt kann der Tester anfangen Daten einzupflegen.
    • B

      Export-Funktion

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      10
      0 Votes
      10 Posts
      2k Views
      I
      Im Apache Error Log steht nichts, der Screenshot anbei [image: 388_export_screen.jpg]
    • R

      Update auf Version 0.9.8-3 - Suchfunktion Ergebnisansicht

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      10
      0 Votes
      10 Posts
      2k Views
      S
      vielen dank, hatte das selbe Problem. Hat auch bei mir funktioniert
    • G

      Datenmigration

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      10
      0 Votes
      10 Posts
      2k Views
      dsD
      i-doit-verzeichnis/src/config.inc.php Darin befindet sich auch eine Beispiel config (config_template.inc.php). Wenn du die verwendest müssen hier lediglich die Pfade (g_dirs) und die Verbindung zur System Datenbank konfiguriert werden (g_database)
    • W

      Bilder Upload fehler

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      10
      0 Votes
      10 Posts
      2k Views
      W
      Na wenn man ein paar Nächte über ein Problem schläft ist die Lösung meist ganz einfach: Die Größe des Bildes war das Problem Ich muss nur noch ausprobieren wie groß es maximal sein darf, oder hat jemand diese Antwort schon parat? Also das IE Icon geht ohne Probleme. Danke für die vielen Hinweise Sonst ist i-doit wirklich etwas feines