Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Popular
    Log in to post
    • All Time
    • Day
    • Week
    • Month
    • All Topics
    • New Topics
    • Watched Topics
    • Unreplied Topics

    • All categories
    • P

      Anpassung von Größe und Beschriftung der Objekte im Raumplan

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Solved Betrieb
      5
      3
      0 Votes
      5 Posts
      205 Views
      P
      @LFischer Hi Leo, alles klar. Dann werde ich entsprechende Vorschläge einreichen. Danke für die Rückmeldung! Grüße Malte
    • M

      Doppelte Kategorie im Ordner Virtuelle Maschine (bei virtuellen Servern)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      7
      1
      0 Votes
      7 Posts
      552 Views
      P
      @mwaldeck Vielen Dank für die Rückmeldung.
    • U

      SSO

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      6
      0 Votes
      6 Posts
      552 Views
      G
      @u2micha Für das SSO wird doch nur das AuthType verwendet, d.h. es müsste doch möglich sein, eine Location auszunehmen: <Location /src/jsonrpc.php> AuthType None Require all granted </Location> Ich kenne aber mod_auth_mellon nicht. Das README hat einen anderen Vorschlag: <Location /noSSO> MellonEnable "off" Require all granted </Location>
    • G

      Installation auf AlmaLinux und anderen RHEL basierten Distros

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Unsolved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      203 Views
      G
      @Michael-Huhn Danke für die Rückmeldung. Ich habe zwei Drafts eingestellt. Ich muss nochmal in Ruhe schauen, ob ich was übersehen habe. https://github.com/i-doit/knowledge-base/pull/1093 https://github.com/i-doit/scripts/pull/50 Was mir generell am meisten aufstößt, ist dass die DocumentRoot komplett mit Schreibrechten für den Apache ausgestattet wird. Auf der Seite vom Hardening wird dann mit Permissions und immutable Attribute das wieder gesichert. Das macht IMHO wenig Sinn, dass man sichere Voreinstellungen des Systems (z.B. Owner root:root mit Context httpd_sys_content_t) aufweicht, um sie dann später umständlich wieder zu härten. Ich bin ja ein Fan davon, gleich alles richtig und sicher zu installieren (dann kann man es auch gut als RPM verpacken) und nur auf die Verzeichnisse dem Webserver Schreibrechte zu geben, wo diese tatsächlich notwendig sind. Aber dann kann man natürlich erstmal nicht den Web-Updater benutzen. Aber die sind aus Sicherheitsgesichtspunkten sowieso immer kritisch, wenn der Web-Update seinen eigenen Code aktualisieren will, sofern man keinen Umweg über ein Script geht, welches als root läuft (der Web-Update startet z.B. per sudo ein Script als root, welches den Code aktualisiert...) Soll man das hier diskutieren oder ist es besser, ich mache ein Issue im GitHub zu diesem Thema?
    • M

      Dokumentation von VXLAN

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      413 Views
      T
      @mamawe Hast Du hier ggf. schon eine Möglichkeit gefunden? Besten Dank im Voraus! VG TheBob
    • J

      Kabel mittels API erstellen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      2
      0 Votes
      2 Posts
      175 Views
      LFischerL
      Hallo @jakob dein Ansatz ist soweit eigentlich ganz gut, es fehlt nur der richtige Wert für assigned_connector. In solchen Fällen kann es schon weiterhelfen die Daten auszulesen und mit der GUI zu vergleichen { "version": "2.0", "method": "cmdb.category.save", "params": { "object": 1234, <-- Objekt ID (Server) "category": "C__CATG__CONNECTOR", "data": { "title": "Connector", "assigned_connector": 123, <-- Anschluss Datensatz ID "cable_connection": 234 <-- Kabel Objekt ID }, "apikey": "<hello-api>" }, "id": 1 } Der Wert für assigned_connector muss die Datensatz ID des zu verbindenden Anschlusses sein, das kannst du in der GUI z.B. hier sehen: [image: 1755614326990-4e304c88-3318-4f3c-84da-0fc801b49966-image.png] Alternativ kannst du dir den value der Checkbox anschauen (falls das data-connector-id Attribut nicht existiert). Bezüglich entry ist wichtig zu wissen das die save Methode zum erstellen und aktualisieren genutzt werden kann. Lässt man entry leer wird ein Datensatz erstellt (= create), gibt man eine Datensatz ID an, wird diese aktualisiert (= Update). Viele Grüße Leo