Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. mwaldeck
    3. Posts
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 19
    • Posts 39
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • Vorgehen beim Update der Addons bei Mandantenversion i-doit

      Moin in die Runde,

      dank des Updates auf die Version 33 bin ich wieder auf das Problem gestoßen, dass ich keine gute Idee habe, wie ich die Updates für die Addons nachziehe. Wir haben die Mandantenversion im Einsatz. Über die Administration kann ich zwar die neuen Addon-Archive hochladen und installieren, aber dabei auch gleichzeitig für alle oder einen bestimmten Mandanten aktivieren. Das will ich aber nicht. Eigentlich möchte die Dateien hochladen und am Aktivierungsstatus für den jeweiligen Mandanten nichts ändern. Dass ich dann ggf. bei den Mandanten, wo das jeweilige Addons aktiviert ist, nochmal das Update machen muss, wäre für mich ok.

      Gibt es eine bessere Möglichkeit für das Aktualisieren von Addons?

      Danke.idoit-update-addons.png

      Vielen Dank
      Mathias

      posted in Betrieb
      M
      mwaldeck
    • Kategegorie-Listen: Filterung in allen Feldern als Standardeinstellung für alle Listen

      Moin aus Stralsund,

      zufälligerweise habe ich heute ein interessantes Feature gefunden. Wenn ich die Einstellungen einer Kategorie-Liste bearbeite, kann ich nun definieren, dass standardmäßig in alle Felder der Liste gesucht wird. Das finde ich eigentlich ganz praktisch. Die Filterung für das einzelne Feld bleibt aber auswählbar.

      Nun ist die Frage, ob ich dieses Verhalten für alle Kategorie-Listen aktivieren kann. In den Einstellungen habe ich nicht gefunden. Wisst Ihr, ob ich dies mit einem Klick für alle Listen einschalten kann?

      bdbe9e5a-edbc-4034-83af-404ab6312ba0-image.png

      Danke und sonnige Grüße
      Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • Speichern im Widget "Meine Lesezeichen" funktioniert nicht

      Hallo in die Runde,

      heute ist mir beim Testen aufgefallen, dass ich im Dashboard-Widget "Meine Lesezeichen", Einträge nicht mehr ändern kann. Ich kann Einträge hinzufügen, aber wenn ich sie ändern möchte, gibt es keine Fehler, aber die Werte z.B. Titel oder URL sind nicht geändert.

      7b42c93d-a188-40bb-af19-82f5a020dd71-i-doit-widget-speichern.png

      Tritt der Fehler nur bei mir auf?

      Danke.

      Sommerliche Grüße.
      Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Doppelte Kategorie im Ordner Virtuelle Maschine (bei virtuellen Servern)

      Moin @LFischer,

      vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Und ich kann es begrüßen, dass die Umstellung angegangen wird. Es war für mich immer wieder ein Ärgernis, vor allem, beim Konfigurieren der Layer-3-Netzwerke. Aber, ich habe gerade geschaut, da ist es jetzt auch als Ordner gelöst. Fein.

      Gibt es den eine Liste, wo wir ggf. noch gefunden Doppelungen oder Ordner-Kategorien, die noch umgestellt werden sollten, zusammentragen können?

      Weil spontan habe ich in der Verwaltung noch einige Ordner, die umgestellt werden könnten.

      Vielen Dank.
      Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • Doppelte Kategorie im Ordner Virtuelle Maschine (bei virtuellen Servern)

      Moin aus Stralsund, uns ist aufgefallen, dass bei einem virtuellen Server plötzlich im Ordner Virtuelle Maschinen der Eintrag Virtuelle Maschine doppelt ist. Im Screenshot ist es auch im Demosystem (demo.i-doit.com, Version 32) zu sehen. Aufgefallen ist es mir aber auch schon in der Version 31, in unserem Testsystem mit der Version 30 scheint alles in Ordnung zu sein.

      Im Link ist es einmal die &catgID=36 und einmal die &catgID=72 - Pflege ich Daten in einer Kategorie ein, ist sie auch in der "doppelten" zu sehen.

      4919aa6c-af89-472e-8de6-7b3357ad933e-image.png

      Wo kommt die Dopplung her und wie bekomme ich den falschen Eintrag entfernt?

      Danke
      Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Bug ? Kategorien werden nicht angezeigt obwohl befüllt sind

      Hallo @LFischer ,

      wir haben bei uns keine individuell programmierten Kategorien, aber ich konnte bei uns gerade das Problem in den benutzerdefinierten Kategorien nachstellen. Egal wie einfach oder komplex diese sind.

      Im demo.i-doit.com - Account kann ich das zumindest nicht nachstellen. Dort habe ich eine benutzerdefinierte Kategorie angelegt und die scheint soweit zu funktionieren.

      Wenn ich weitere Daten liefern kann, brauche ich nur einmal einen Hinweis ...

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Bug ? Kategorien werden nicht angezeigt obwohl befüllt sind

      Moin @mijan

      das Problem ist mir gestern auch aufgefallen. Ich bin darüber gestolpert, dass die auch gefüllte Kategorien mit grauer Schrift dargestellt wurden. Und dann auch über das Auge Symbol ausgeblendet wurden.

      Aber es scheint nicht alle Kategorien zu betreffen und gefühlt nicht immer. Leider habe ich bisher keine Logik dahinter erkannt.

      Gruß Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Anbindung/Sync. LDAP/AD legt Benutzer auch in Mandanten an, wo diese sich nicht angemeldet haben

      Hallo @P-Bluhm ,

      das klang für mich alles plausibel und gut erklärt. Nun habe ich einmal genauer nachgesehen und bei uns die Kollegen gefragt, wir synchronisieren die Kontakte gar nicht mit dem AD - bzw. den ldap-sycndn lassen wir nicht über den Cron laufen. Leider habe ich keine Idee, ob und wonach ich in den Logs nachsehen könnte, ob nicht doch irgendwo ein Synch-Job läuft.

      Was mir aber auffällt, dass die Benutzer zu "komischen" Uhrzeit durch den Benutzer system gelegt wurden und dass die Anzahl der Benutzer in den jeweiligen Mandanten nicht gleich sind. D.h. in einigen Mandanten sind 20 in anderen 50 und mehr.

      Und auffällig ist, dass die Benutzer zu irgendeinem Zeitpunkt X durch System angelegt wurden und das X auch das letzte Änderungsdatum durch System ist. Und spricht ja auch gegen einen Synchronisierungsprozess.

      Damit ist mir aber immer noch nicht klar, warum die Benutzer nun in den jeweiligen Mandanten sind. Die ersten Benutzer werden durch i-doit im jeweiligen Mandanten angelegt, sobald der Mandant angelegt und mit dem LDAP - Verbunden ist.

      Nur bei Mandanten, die keine LDAP-Integration haben, werden zusätzliche Benutzer angelegt. Es hängt also mit der LDAP-Integration zusammen.

      Ich würde es gut finden, wenn die Personen erst wirklich angelegt werden, wenn sie sich das erste Mal an dem jeweiligen Mandanten angemeldet haben. Das wäre am besten. Wenn das nicht geht, aus Gründen, würde es mir auch reichen, wenn dann die Benutzer nicht in die Lizenzzählung eingehen würde. So belasten wir unsere Lizenzen, wenn wir in jedem Mandanten die selben Benutzer mehrfach zählen. Und das finde ich nicht so gut.

      Danke.

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Anbindung/Sync. LDAP/AD legt Benutzer auch in Mandanten an, wo diese sich nicht angemeldet haben

      Hallo @P-Bluhm,

      vielen Dank für die Erklärung, das ist so gut nachvollziehbar. Und dann brauche ich die Synchronisierung für unsere Installation nicht und kann sie bei mir deaktivieren, da wir nur die Authentifizierung gg. das AD machen und keine Zusatzdaten oder Personen hieraus ziehen.

      Vielen Dank.

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Bug: Entfernen der Zugangsdaten STMP Username / Passwort nicht möglich

      Hallo @Michael-Overkamp,

      auf die Schnelle konnte ich das in unserem Testsystem durchaus nachstellen. So ganz klar ist mir das am Ende für unser Prod.-System nicht, aber das kann ich ja nochmal schauen.

      Aber letztlich können wir auch in anderen Feldern die Werte nicht löschen. Zum Beispiel in den Verträgen können wir das Endedatum nicht entfernen. Habe dies gerade im Demo-System probiert. Bei den Verträgen werden die Daten im Screenshot sauber entfernt, sogar der Vertragsbeginn, aber das Vertragsende nicht.

      437ab5b1-89f5-49fe-8275-966872819549-image.png

      Danke
      Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Anbindung/Sync. LDAP/AD legt Benutzer auch in Mandanten an, wo diese sich nicht angemeldet haben

      Hallo @Michael-Overkamp ,

      hmm. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass nur die Personen im jeweiligen Mandanten angelegt werden, die sich auch dort anmelden und auch erst, wenn sie sich anmelden. So ist es ja nicht so toll, wenn wir auch Lizenzen verbrauchen, obwohl die Personen sich dort im Mandanten niemals anmelden würden.

      Aber brauche ich die Synchronisierung überhaupt? Die Authentifizierung macht i-doit ja eigentlich direkt am AD. Wobei hilft die Synchronisierung?

      Danke
      Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • Anbindung/Sync. LDAP/AD legt Benutzer auch in Mandanten an, wo diese sich nicht angemeldet haben

      Moin,

      wir setzen i-doit mit mehreren Mandanten sein und unsere Benutzerauthentifizierung erfolgt gegenüber unseres AD. Dies funktioniert auch soweit. Wir haben mehrere Mandanten, auf die unserer Benutzer und Benutzerinnen unterschiedlich zugreifen. D.h. nicht jeder Mitarbeiter/-in meldet sich in allen Mandanten an, trotzdem sind diese in Mandanten als Person/Login angelegt - auch wenn sie nachweislich sich dort nicht angemeldet haben.

      Leider habe bei meinen Prüfung noch keinen Ansatz gefunden, wie ich die Ursache für dieses Phänomen diagnostizieren kann. Denn so werden teilweise Lizenzen für Benutzer in Mandanten verbraucht, obwohl die MA/-in dort nie aktiv werden würden und teilweise durch Rechte dort gar nicht zugreifen können.

      Wo kann ich noch schauen, warum das passiert bzw. wie kann ich dieses Verhalten abstellen?

      Danke
      Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Bug: Entfernen der Zugangsdaten STMP Username / Passwort nicht möglich

      @mwaldeck Moin, das Problem scheint es auch bei anderen Feldern zu geben. Ticket wurde geöffnet.

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Fehler/Probleme beim CSV-Import mit Multivalue-Kategorien in Zeilen

      @mwaldeck Moin,

      ein kurzes Update. Das Problem tritt auf, wenn beim Import die Einstellung gewählt wird, dass die Multivalue-Werte als Zeilen eingelesen werden sollen.

      In Rücksprache mit synetics ist es als Fehler erkannt worden und wird bearbeitet.

      Danke.

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Kann nicht updaten

      @StephanBuerger Moin Stephan,

      hast Du Zugriff auf das Webserververzeichnis z.B. per Console? Dann könntest Du auch einfach das Updatepaket über den Download-Link oder einen alternative Weg einspielen.

      Bei dem Download-Link kann ich mir natürlich vorstellen, dass dieser nur eine gewisse Zeit so bereitsteht und nicht permanent ist. D.h. zwischen Kopieren und Download sollte nicht viel Zeit dazwischen sein.

      Aber ich glaube, ich würde einfach das Updatepaket auf Deinen i-doit Webserver hochladen, auspacken und dann darüber das Update einspielen. Das erscheint mir als die einfachste Problemlösung.

      Gruß
      Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • Bug: Entfernen der Zugangsdaten STMP Username / Passwort nicht möglich

      Moin, moin,

      leider kann ich die SMTP-Zugangsdaten in der SMTP Konfiguration (E-Mail) nicht löschen. Ändern funktioniert, aber das Entfernen nicht. Sobald ich den Namen und das Kennwort entferne und den Datensatz speichere, werden die ursprünglichen Daten wieder eingetragen. Nur wenn ich ein Leerzeichen eintrage, wird dieses übernommen. Aber das ist ja nicht korrekt.

      Nachstellbar ist dies auch in der Demo - Instanz.

      Danke,
      Mathias

      posted in Allgemein bug speichern einstellungen
      M
      mwaldeck
    • RE: Sind Probleme nach einem Update auf PHP 8.2 bekannt?

      @LFischer Moin, das hört sich gut an. Wir haben uns intern nun entschlossen, (aber aus nicht i-doit-Gründen) für unser System doch eine andere Distribution zu verwenden und benutzen nun PHP 8.1. Aber wenn ihr schon gute Erfahrungen gesammelt habe, würde ich unser Test- und Entwicklungssystem einmal schon mit der 8.2 ausstatten.

      Danke für die Rückinfo.

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Kann nicht updaten

      @StephanBuerger
      Hallo Stephan,

      ich habe einfach den Download im Browser angestoßen und dann den Link von der heruntergeladenen Datei (rechte Maustaste im jeweiligen Download-Fenster des Browsers). Ist nicht schön, aber löste mein Problem.

      Ggf. kann man die ZIP-Datei auch über einen alternativen Webserver bereitstellen und dann dessen URL nehmen. Das ist aber auch nur eine Idee.

      Gruß
      Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • RE: Kann nicht updaten

      @StephanBuerger
      Hallo Stephan,

      oh, da hatte ich zu schnell gelesen. Aber hatte letzte Woche auch ein bisschen Probleme mit den Updates. Hatte mich dann entschlossen, den Link zur Update-Zip aus dem i-doit-Portal als Download URL im Updater anzugeben.

      Ich bin am Ende auch mehr ganz sicher, ob ich den Hotfix in die 24er-Version (dann auch fälschlicherweise) eingespielt hatte oder ob ich schon die 25er installiert hatte. Eigentlich sollte der Hotfix für die 25 sein.

      Am Ende bin ich dann von der 26 nicht automatisch auf die 27 gekommen und hatte daher für das Update auf die 27, sowieso den direkten Link verwendet.

      Gruß Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck
    • Sind Probleme nach einem Update auf PHP 8.2 bekannt?

      Moin aus Stralsund,

      aktuell wird PHP 8.2 lt. Doku noch nicht offiziell von i-doit unterstützt. Leider unterstützt unsere aktuelle Linux-Distribution kein 8.1 mehr, sondern standardmäßig nur die 8.2. Wir wollen keinen Sonderweg mit einer alternativen Installationsquelle gehen, wenn es sich vermeiden läßt. Im Test startet selbst unsere i-doit 24 und beim "mal schnellen" durchklicken bisher, ist nichts aufgefallen. Aber das will ja nichts heißen. Wir wollen aber gleich die 27 einsetzen, so dass mich eigentlich nur nach Probleme suchen würde.

      Sind Euch Inkompatibilitäten aufgefallen oder sind sie irgendwo dokumentiert?

      Danke.

      Viele Grüße Mathias

      posted in Allgemein
      M
      mwaldeck