Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. rbg
    3. Topics
    R
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 44
    • Groups 0

    Topics

    • R

      I-doit Web-Cluster fest planen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      dkirstenD
      Die Anfrage ist schon ziemlich alt, wir haben von Zeit zu Zeit immer wieder mal Anfragen zum Thema SQL Clustering. Das ist allerdings nicht so einfach und die Hochverfügbarkeit lässt sich auch ganz gut über Cold Standbys o.Ä. regeln. Die technische Umsetzung in i-doit zur vollständigen Unterstützung ist bisher immer an diversen Gründen (Transactions etc.) gescheitert, vielleicht werden wir in Zukunft da nochmal einen Blick drauf werfen. Die MySQL Cluster Technologie hat sich ja auch stark weiterentwickelt.
    • R

      Rechtesystem: Beispiel gesucht

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      6
      0 Votes
      6 Posts
      2k Views
      R
      hi, ich weiß nicht. Da das Handbuch nur erklärt, was die Optionen bedeutet, aber nicht erklären wie sie genutzt werden, würde ich das als sehr sinnvolle Stütze annehmen. Es ist ja wie bei einem Windows Server: auch dort gibt es für die wichtigsten Szenarien eine Gruppe (zumindest damals, als ich noch Windows 2000 administrieren durfte ..) Da würde nichts dagegen sprechen. In die Gleiche Kerbe würde ich auch schlagen, wenn es zum Beispiel eine Rolle "Buchhaltung" geben würde, bei der alles ausgeblendet wird, bis auf eben für die Buchhaltung notwendigen Informationen. Da frage ich mich eh, ob das jeder Benutzer für sich konfigurieren muss, oder ob ich als Admin das global vorkauen kann. Dafür muss ich nochmal die Suche beanspruchen cu denny
    • R

      Forum Profileänderung -> Forbidden

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      4
      0 Votes
      4 Posts
      2k Views
      creissC
      Hi, mit einem Testbenutzer mit identischen Rechten kann ich oben auf "Profile" -> "Forum Profile" wechseln und dort alle Änderungen abspeichern. Mir ist somit nicht klar, welches Recht fehlen sollte. Lieben Gruß
    • R

      Doit 1.5.3 | Percona / Galera Cluster -> CREATE FUNCTION alphas .. Fehler

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      884 Views
      C
      Hallo, ich habe das gleiche Problem. Hast du eine Lösung gefunden.
    • R

      Check_mk Kontakt/Raumzuweisung, bzw. TAG Export

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      1k Views
      LFischerL
      Hallo Denny, wenn du einfach ein weiteres Merkmal (=Tag) exportieren möchtest kannst du das über die CMDB-Merkmale lösen. Hier könntest du z.B. für alle Server definieren das der zuerst zugewiesene Kontakt und/oder dessen Rolle als Tag exportiert wird, das ist allerdings nicht so 100% intuitiv, da dann womöglich auch Kontakte (oder Rollen) exportiert werden, die es vielleicht gar nicht sollen. Alternativ könntest du mit einem Feld einer anderen Kategorie arbeiten, welches du initial händisch pflegst. Eine andere Möglichkeit wären die "Dynamischen Merkmale" - hier müssten wir allerdings erst noch eine entsprechende Bedingung einführen (wie z.B. "Hat Kontaktzuweisung"). Würde dir das weiterhelfen? Viele Grüße Leo
    • R

      (einfaches) DokuWiki Plugin für I-DoIT veröffentlicht :-)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      2k Views
      bheisigB
      … und es ist Open Source Vielen Dank für diese tolle Integration! Da einige i-doit-User ein Wiki wie eben Dokuwiki im Einsatz haben, könnte es für einige von Nutzen sein. Beste Grüße Benjamin
    • R

      Bug: check_mk -> Livestatus -> Groß- Kleinunterscheidung = ungünstig

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      R
      hi, sorry, Krankheit, Urlaub, Motivation etc. …. Wenn das Objekt zum Beispiel über OCS-Inventory importiert wird, habe ich als Objektname bzw. als Hostname die Schreibweise genauso, wie sie der Host tatsächlich hat (z.B. IMAP.domain.foo). Aktiviert man nun das Monitoring / Livestatus im Do-IT, wird genau dieser String in dieser Schreibweise erwartet. Also: als Hostadresse: IMAP.domain.foo -> livestatus findet kein IMAP.domain.foo Korrektur der Hostadresse: imap.domain.foo -> livestatus findet String -> Host Up Lösung: Großkleinschreibung in/für livestatus ignorieren IMAP.domain.foo -> livestatus -> Host Up imap.domain.foo ->  livestatus -> Host Up sozusagen. cu denny [image: 1148_Bildschirmfoto%202014-11-11%20um%2013.30.34.png]
    • R

      Wo finde ich das Changelog von 1.4.x-pro?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      971 Views
      _Chekov__
      Innerhalb des updates Paket ist das CHANGELOG-Datei immer unter den folgenden Verzeichniss zu finden: updates/versions/v1.x.x/CHANGELOG Cheers, Chekov
    • R

      Zugriff von extern auf nur bestimmte Objekte (Verleih von Laptops -> Webseite)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      1k Views
      LFischerL
      @Denny: Hmm, ok, also würde ich da einen Benutzer erzeugen, der Zugriff auf die Kategorie "Leih- Status" von genau diesen Objekten hat. Richtig? Das sollte so funktionieren, genau. Im Rechtesystem (setzt i-doit PRO voraus) könnte man dann z.B. das "lesen" Recht auf alle Objekte vom Typ Client geben und "bearbeiten" Recht auf die selbstdefinierte Kategorie… Ich denke das sollte ausreichen. Viele Grüße Leo
    • R

      Letzte "Ordneransicht" merken -> Geöffnete Ordner / Letzte Seite merken

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      1
      0 Votes
      1 Posts
      726 Views
      No one has replied
    • R

      Massenlöschung (überflüssige Imports) -> SQL?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      9
      0 Votes
      9 Posts
      2k Views
      J
      Besonders nervig ist dann, dass man wieder auf Seite 1, von "n" landet und spätestens bei Client26 zzgl. noch einen Klick hat, um wieder auf die passende Seite zu kommen. Dagegen hilft die Einträge pro Seite in den Objektlisten zu erhoehen Gruss, jkondek
    • R

      Import von JDics verbessern

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      R
      hi, Zum einen: ja, die Profile habe ich beiläufig gesehen, allerdings bin ich etwas naiv an die Sache rangegangen: Jdisc war in zweierlei Hinsicht nicht korrekt konfiguriert: 1. Ich habe diverse Netze die für uns interessant eingetragen und per Haken aktiviert -> Dumm nur, dass in der Konfiguration selbst ebenfalls ein Parameter aktiv sein muss, damit auch wirklich nur die Auswahl gescannt wird. Andernfalls scannt es das gesamte /16 Netz 2. Ist ebenfalls ungünstig, dass JDics automatisch die ARP Tabelle auf den Switches abgrast und die dann ebenfalls auflöst, was wiederum zu noch mehr Objekten führt, die da nicht reinsollen. Also, das mit dem Hochrechnen wäre da wirklich sehr sinnvoll. Und: Ja, das Setup ist recht nett, muss sich aber noch bewähren. Problematisch ist nur, dass ich vor dem Update alle I-DOIT *.sql Dateien ändern muss, von MyISAM, nach InnoDB. Ich weiß natürlich nie, ob das irgendwelche Konsequenzen mitbringt.
    • R

      Eingebauter URL Shortener

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      2k Views
      R
      hi ds, genau das. Aktuelles Beispiel: die etc/network/inferfaces wurde aufgrund eines Problems geändert. So kann ich den Grund der Änderung im I-DOIT hinterlegen und in der Konfigurationsdatei den Kurzlink, damit jeder nachlesen kann, warum.
    • R

      "IT-Service" Frage: Software vs. Dienst (aka Dovecot vs. IMAP)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      7
      0 Votes
      7 Posts
      2k Views
      R
      hi jkondek, Danke es läuft letzten Endes darauf hinaus, dass es mehrere Objekte sein müssen, um diese dann zuzuordnen. Würde ich es ganz genau nehmen, müsste ich für jeden Host ein Objekt "Postfix" anlegen, da dies der Standard MTA für das Versenden von Mails ist (Cron etc.). Der Unterschied ist lediglich der, dass "Postfix für MX01" der primäre MX ist, während alle anderen Postfix Instanzen nur für localhost zuständig sind und MX01 als Relayhost verwenden (müssen). Allerdings lasse ich das Außen vor, da dies der Übersichtlichkeit doch sehr abträglich wäre. "Postfix für Lists" bildet eine Ausnahme, da dies ein wichtiger IT-Service darstellt. Da ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich am sinnvollsten Abhängigkeit darstelle, zwischen "E-Mail Service" und Mailinglisten Service" (alle Mails an den Listenserver müssen an Postfix für MX01 gehen und werden von dort an "Postfix für lists" weitergeleitet), habe ich als weitere Dienst- Abhängigkeit in "E-Mail Service" auch noch "Dienst Mailinglisten SMTP" eingefügt. Damit sollte auch für nicht Eingeweihte ersichtlich sein, dass "E-Mail Service" laufen muss. [image: 1063_Bildschirmfoto%202014-09-04%20um%2016.45.56.png]
    • R

      Primäre IP Adresse -> Listeneditierung klappt nicht

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      6
      0 Votes
      6 Posts
      2k Views
      R
      hi, existiert auf den Debian Rechner nicht. cu denny