• 0 Votes
    2 Posts
    864 Views
    A
    Haben den gleichen Fehler beim Import von Clients per XML. Bekomme die Fehlermeldung: Import already existing and force-mode disabled! (Object-Id: 27067, Hostname: client7-14, Scantime: 20.04.2016 14:40:22) Try --force at the end of your parameter list.[2016-04-20 17:25:01] ERROR: Process was aborted. Wenn ich den Force mode anschalte bekomme ich die Fehlermeldung: Found obect-id: 27067[2016-04-20 17:26:09] ERROR: Database error : Query error: 'INSERT INTO isys_catg_logb_list SET isys_catg_logb_list__isys_obj__id = 27067, isys_catg_logb_list__isys_logbook__id = (SELECT LAST_INSERT_ID()), isys_catg_logb_list__status = 2': Cannot add or update a child row: a foreign key constraint fails (`idoit_data`.`isys_catg_logb_list`, CONSTRAINT `isys_catg_logb_list_ibfk_3` FOREIGN KEY (`isys_catg_logb_list__isys_obj__id`) REFERENCES `isys_obj` (`isys_obj__id`) ON DELETE CASCADE ON UPDATE) Wenn ich allerdings nach #27067 suche bekomme ich lediglich die Meldung zurück:``` Fehler! CMDB Error: Object with ID: 27067 does not exist. If you clicked on a link to reach this page (e.g. a bookmarked page), it might be broken and should be deleted. Version 1.7.0 PRO mit MariaDB.
  • CSV Import - WAN-Leitungen [1.7 Pro]

    1
    0 Votes
    1 Posts
    715 Views
    No one has replied
  • [I-doIT 1.7 PRO] Globale Suche - Seite nicht gefunden

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    F
    Hallo jkondek, vielen Dank! Das hat mich auf die richtige Fährte gebracht! Ich habe im IIS per URL Rewrite die Regeln der .htaccess importiert. Eine Bedingung in Regel #5 konnte er zwar nicht übersetzen (RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l), aber der Rest wurde erfolgreich importiert. Danach konnte die globale Suche wieder wie gewohnt genutzt werden. Ich habe auch, wie in dem anderen Thread beschrieben, den Suchindex neu anlegen lassen. Die Suche findet allerdings leider nicht alles… Z.B. unsere Clients, die bei uns folgende Benennung haben Buchstabenfolge Minus Nummer, also bspw. abc-190. Suche ich nach 190 findet er den Client, suche ich hingegen nach abc-190 findet er nichts (auch bei Nutzung von Wildcards abc*190). Kann das noch an einem Konfigurationsproblem meinerseits liegen oder kann die Suche nicht korrekt mit dem Sonderzeichen Minus umgehen? VG, fisi.
  • [BUG] Positionierung von Server in Racks falsch dargestellt

    1
    0 Votes
    1 Posts
    836 Views
    No one has replied
  • Druckansicht als Quellcode

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    M
    Ich habe diese Antwort vom i-doit Support bekommen: Die Funktion "Druckansicht" richtet sich an die Anwender älterer Browserversionen. In aktuellen Browsern ist es nicht mehr nötig, die Druckansicht für den Ausdruck von Inhalten aus i-doit Verwenden. Sie können jederzeit die integrierte Druckfunktion des Browsers nutzen, sodass es Ihnen möglich ist, den Druckvorgang auf diesem Weg auszuführen.
  • Globale Suche unter i-doit 1.7 PRO

    1
    0 Votes
    1 Posts
    761 Views
    No one has replied
  • Text-Dokumentationsmöglichkeiten/Ansichten

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    M
    Hallo Leo, vielen Dank für die Antwort. Das mit der Formatierung sieht jetzt besser aus, nachdem ich "Dateneingabe bereinigen" auf Nein gestellt habe. LG Matthias
  • HTML-Editor und Bilder

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    M
    Hallo Leo, danke. Das hat mir weitergeholfen. Auf Copy&Paste bin ich an der Stelle nicht gekommen. Drag&Drop der Bilddatei hatte nicht funktioniert. Und eine Upload-Funktion habe ich für den User nicht finden können. Mit der Einstellung von Punkt 1 klappt es jetzt auch so, wie ich mir das vorgestellt habe. Punkt 2 hatte ich bereits eingeschaltet, das reichte aber nicht, weil Punkt 1 die HTML-Attribute immer gefiltert und die Bilder und Links wieder entfernt hat. VG Michael
  • [BUG] List view als Standard definieren funktioniert nicht richtig

    2
    0 Votes
    2 Posts
    882 Views
    LFischerL
    Hallo Chekov, was du beschreibst ist absolut korrekt. Das liegt daran das die Systemeigene "Standard" Konfiguration fest im Code verankert ist - wenn du eine Liste als "Globalen Standard" speicherst wird sie allen (vorhandenen) Benutzern zugewiesen und nicht als "System Standard" gesetzt. Das bedeutet: der Systemeigene Standard bleibt immer erhalten und gilt (auch zur Sicherheit) noch immer als Fallback. Da der neue Benutzer noch nicht existierte als du den Globalen Standard definiert hast, greift dieser auf den Systemstandard zurück. Viele Grüße Leo
  • Lokaler Massenspeicher

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo d.ruess, könntest du uns deinen genauen Update Verlauf beschreiben, angefangen bei der letzten OPEN Version? Oder ist dieses Problem mit den letzten Versionen (1.6.3, 1.6.4) nicht weiter zu beobachten? Viele Grüße Leo
  • 0 Votes
    1 Posts
    851 Views
    No one has replied
  • Zum Thema Relationen zwischen Chassis und Server Systeme (Baseboard)

    1
    0 Votes
    1 Posts
    763 Views
    No one has replied
  • Darstellung von Direct Attach Storage Information an die Übersicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    784 Views
    No one has replied
  • List edit unterstützung innerhalb Container Objekte als Chassis

    1
    0 Votes
    1 Posts
    731 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    1 Posts
    785 Views
    No one has replied
  • Fehler in den Berechtigungen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    921 Views
    J
    Hallo Mag, nachvollziehbar, sieht fuer mich ebenfalls nach einem Bug aus. Du kannst den Bug entweder ueber den Kundenbereich an die Entwickler melden oder den Support-Chat Dienstags und Donnerstags dafuer nutzen. Gruss, jkondek
  • List edit funktioniert teilweise nicht v.1.6.2 Pro

    8
    0 Votes
    8 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, bitte den Bug über das Kundenportal unter https://login.i-doit.com melden. Alternativ einfach an support@i-doit.com mit der Angabe, was genau gemacht wurde und welche Versionen (PHP, MySQL und i-doit) eingesetzt werden. Allerbesten Dank und liebe Grüße
  • Problem Listenansicht

    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, Updates sind in der Eval mit dabei. Einfach über die Verwaltung und dann Systemtools das i-doit Update aufrufen und über die 1.6.1 auf die 1.6.2 updaten. Dafür braucht i-doit natürlich einen Internetzugang. Besten Gruß
  • Accounting & Garantielaufzeit

    1
    0 Votes
    1 Posts
    878 Views
    No one has replied
  • JSON-RPC-API Erstellung von IPv4 nicht vollständig möglich

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    J
    Hallo Tobias, ich habe das Problem mit der DNS Domain jetzt auch geloest. Der Eintrag in der API Doku ist falsch: Feldname: DNS Domäne Key: dns_domain Datentyp: int Referenz: isys_catg_ip_list__id Optional: Ja Die korrekte Referenz ist isys_net_dns_domain__id, der Datentyp muss array sein: array_unique() expects parameter 1 to be array, integer given (/var/www/idoit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php:1501 Du musst also erst die richtige ID aus der Tabelle isys_net_dns_domain auswaehlen (d.h. die DNS Domains muessen bereits vorhanden sein oder zuvor angelegt werden) und diese dann als array uebergeben, schon sollte es auch bei Dir funktionieren. Gruss, jkondek