• I-Doit unter XAMPP für Linux

    12
    0 Votes
    12 Posts
    6k Views
    P
    Hallo, ich habe auch das Problem das die Meldung: "Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in C:\apachefriends\xampp\htdocs\functions_db_mysql.inc.php on line 85 " über dem Menü erscheint. Ansonsten funktioniert alles tatelos. MfG S. Peetz.
  • Reaktionszeiten bei Wartungsvertrag

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    ?
    Hi, die befinden sich in der Tabelle mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten in der Datenbank mod_docman. Folgende Kommandos auf der mySQL-Konsole ausführen, um Reaktionszeiten hinzuzufügen: USE mod_docman; INSERT INTO mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten(description) values('8x5xNBD'); INSERT INTO mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten(description) values('24x7x4'); INSERT INTO mod_wartungsvertrag_reaktionszeiten(description) values('24x7x8'); etc.
  • Installationsproblem

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    ?
    Klappt! Allerdings ist neben dem Abschnitt cdrom auch der noch der Abschnitt firma entsprechend anzupassen.` Cello
  • Und wieder ein fatal Error

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    @dpetereit2: Daran hat´s gelegen! Vielen Dank dafür. Vielleicht ist ja die Problematik, dass der Mailversand nicht funzt auf ähnliche Weise zu beheben??! Wir versuchen so oft wie möglich ins Forum zu schauen und kriegen auch noch einige PM zugeschickt. Wir arbeiten intensiv an der neuen Version, dadurch können sich unsere Antworten im Forum auch schon einmal verzögern. Dafür hast du sicherlich Verständnis… Nun zu deiner Frage bezüglich des Mailversandes, wir brauchen zu deinem Problem spezifischere Angaben (Angaben zum Mailserver, Konfiguration, etc.).
  • Logout Menu?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Wenigstens wissen wir jetzt, was wir neu pixeln müssen
  • Geschwindigkeit

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    U
    Danke, das entfernen des RSS Feeds hat es gebracht. Nun fliegt i-doit! Danke! Ulrich Villers
  • Problem beim Start Version 0.8.5 (PHP-Code statt Masken)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    ?
    Mal wieder vergessen, mich einzuloggen. Hierhin bitte
  • Fatal error: Call to undefined function mysql_connect() in

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    ?
    Generell muss die mySQL-Extension mit PHP mitinstalliert werden, da i-doIT auf ein mySQL-DBS zugreift. Bitte verwende auch PHP 4, da PHP 5 einige Inkompatibilitäten mit der 4er hat. Und mySQL 4.0.x sollte verwendet werden, auch wenn die 4.1.x schon als stable angepriesen wird, da auch wir i-doIT nur mit stable-Versionen getestet haben (darüber hinaus gab es diese stable während der 0.8.5-Entwicklung noch nicht).
  • Datenbank zu Fuss einrichten

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    ?
    Hi, es hat nichts mit der php_ldap.dll zu tun und anscheinend gibt es bei der mySQL 4.1 neue Beschränkungen, die wir nicht in die Installationsroutinen mit einbezogen haben. Wir müssen das testen und werden uns dann rückmelden.
  • Geht eine Installation mit einem anderen Datenbanknamen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    N
    @Michael: Da ich nicht sehe, wo ich den DB-Namen verändern kann (außer im Code), die Frage, wo ich ggf. die DB-Namen anpassen kann. Zur Zeit ist der DB-Name tatsächlich hart vergeben und kann nicht geändert werden. Allerdings wird das ganze in der kommenden Version 0.8.6 schon dynamischer. Die Änderungen die du machen müsstest, würden aber nicht all zuviel Zeit in Anspruch nehmen, mit einem guten "Suchen und Ersetzen" sicherlich nur ein paar Minuten Arbeit.
  • Problem nach Installation 0.8.5 unter SuSE 9.2 und Windows

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    ?
    @aw: Sessions werden in der bei i-doIT genutzen Form erst ab PHP 4 unterstützt. Ansonsten kommt es mir so vor, als wenn die Session-Library nicht mit in dein PHP reinkompiliert wurde. Es ist die Version 4.3.8 @aw: … speicher sie als .php-Datei auf deinem Webserver und ruf diese mit deinem Browser auf. Das Ausgabe-HTML bräuchte ich als E-Mail oder PM, dann schau ich mir das mal genauer an. Ist schon unterwegs Gruß, Michael
  • Fehler nach dem Login

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    @Ommel: You have an error in your SQL syntax near 'on ur_usercache.interfaceid = ur_interface.id where ur_usercache.id='1'' at line 1 was kann das denn nun wieder sein …...???? Mmmh, auf die Schnelle sieht das erst einmal wie ein Datenfehler in der Datenbank aus. Kannst du denn bestätigen, dass die Abfrage Sinn macht, also ob es eine id = 1 in der Tabelle ur_usercache gibt? Diese Angabe wird nämlich dringend für i-doIT gebraucht, ohne User kann man sich nämlich nicht anmelden
  • Installations Probleme auf Fedora Core

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    ?
    Hi, kannst du mir bitte die config_db.inc via PM schicken?
  • Nicht möglich die Netzwerkkonfiguration bei Drucker einzutra

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    dkirstenD
    Hallo, wir haben den bug in unser Bugtrack System eingetragen, wird dann zur 0.8.6 gefixed. Grüße, Daniel
  • Probleme nach Update auf 0.8.5

    10
    0 Votes
    10 Posts
    4k Views
    ?
    Hi dpetereit, wir werden diese Woche die 0.8.6 releasen, die eine Reihe an kritischen Bugfixes enthalten wird. Die Abwärtskompatibilität wurde zu der 0.8.5 in der Tat an einigen Stellen, insbesondere der neuen Rechteverwaltung, die zur 0.8.5 implementiert wurde, nicht eingehalten und wir müssen uns dafür entschuldigen. Wir werden das nächste Release so gut wie möglich, auch auf bestehenden, mit Daten gefüllten Systemen, testen, um in Zukunft solche Probleme zu vermeiden.
  • Enddatum überschritten bei Arbeitsaufträgen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    dkirstenD
    Da hat er leider recht, zur Zeit ist dies nicht möglich. Leider wird vor der 0.9 auch daran nichts getan werden, da wir die Anwendungslogik stark verändern werden und daraufhin primär unsere Energie setzen. Es wird die Tage noch ein Zwischenrelease erscheinen, in dem ein paar andere Bugs aus der 0.8.5 gefixed werden. Grüße, Daniel
  • Frames / Pfad doppelt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jknuthJ
    Huhu, schau doch mal in deine config.inc da wird der pfad konfiguriert . wenn du i-doit in http://xyz/i-doit/ installiert hast müsste die zeile so aussehen "baseDir" => "/i-doit", // i-doIT base directory, grüße
  • I-Doit auf SuSE 9.0 - Konfigurationsprobleme nach Install

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    jknuthJ
    Huhu, das mit dem RSS feed fällt wirklich nicht weiter ins Gewicht. Normalerweise werden 3 RSS feeds auf der Startseite angezeigt, was aber die Funktionen von i-doIT nicht beeinträchtigt. Der Logoutbutton ist etwas "versteckt" . Das ist der kleine Pfeil oben rechts unter dem "Do you do IT". Die letzte Fehlermeldung kommt, weil der pfad zum debuglog falsch angegeben ist , und Apache keine Schreibrechte im DocumentRoot hat. Das lässt sich auch relativ leicht beheben , in dem man die debug.inc editiert Bei dir müsste oben dieser Eintrag sein : define("FILE_OUTPUT","/debug.txt"); // path relative to DocumentRoot setzte einfach vor das /debug.txt noch den pfad zu deiner i-doit installation, so dass das z.b. so aussieht : define("FILE_OUTPUT","/i-doit/debug.txt"); // path relative to DocumentRoot Grüße
  • Frage zur Konfiguration

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    N
    @ragune63: (…)oder mir die Debug-Infos zu einer Session ansehen möchte bekomme ich einen Fehler 404 - Objekt nicht gefunden. Ich habe auch schon auf dem System nach einer Datei debug_Session_ID gesucht, aber nichts gefunden. Sind diese Features noch nicht implementiert? Hi ragune63, Schau doch mal in der debug.inc nach, was du dort eingetragen hast. Besonders interessant ist dort der Eintrag "FILE_DELETE_ON_BEGIN", falls du eine lange debug_liste füllen möchtest, solltest du diese Konstante auf 1 setzen. Ansonsten wird die Datei debug.txt gelöscht, bevor du sie dir anschauen kannst Niclas
  • Dateiverwaltung & die Dateigroesse

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    jknuthJ
    upps ganz vergessen zu schreiben in welcher datei in der php.ini müsste es diese zeile geben