• Änderung: "Einige Tipps für den schnellen Einstieg"

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    N
    Ja, das ist die richtige Datei, um das deutsche Template nach eigenen Wünschen zu ändern.
  • Darstellung unter "Software"

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Da die Ebenen automatisch aus den (Sub-)Kategorien erstellt werden ist die kurze Antwort: Nein. Hier müsste man die komplette Anzeigestruktur im Menübaum links ändern. Es ist aber ein Ticket erstellt, dass Software kategorisiert und entsprechend angezeigt werden soll. Das heißt, wir werden dies in einer der nächsten Versionen berücksichtigen.
  • Standard-Kategorie nach dem Login

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Es gibt bisher keine Konfiguration zur Standardansicht einer bestimmten Kategorie. Ich werde es aber in die Liste der Vorschläge für Änderungen in kommenden Versionen packen.
  • DBD - kein zugriff auf datenbank

    12
    0 Votes
    12 Posts
    139k Views
    N
    Hm, ok. Welche Userrechte sind denn bei mysql auf i-doit bezogen von der alten Version erstellt worden? Vielleicht hilft es ja mal zu testen was passiert, wenn man den i-doit User neu erstellt, testweise alle Rechte vergibt und dann das Update startet…
  • Upload in Datenbank und Volltextsuche

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    N
    Spontan kann ich dir bisher noch keinen Termin für eine Importfunktion nennen. Wir werden es aber rechtzeitig bekannt geben. Zu ZEN hatten wir damals auch einige Überlegungen angestellt, das stimmt. Das ist zur Zeit aber nicht in unmittelbarer Planung. Sorry, wenn ich dir dazu noch nicht mehr sagen kann.
  • I-doit Installer

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    N
    Hattest du dir schon einmal die vorhandenen Beiträge angeschaut? z.B. http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,326.0.html
  • Keine Storage unter FC-Switch

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    F
    Danke, das war die Lösung.
  • Fehlermeldung bei dem update von 0.9 auf 0.9.1

    14
    0 Votes
    14 Posts
    3k Views
    N
    @Maddin: Ich habe die alte DB exportiert und in die neue Version importiert mit dem Mysql Admin Tool. Anschließend habe ich den Cache des Browsers und den Cache der i-doit Anwendung gelöscht. Das heißt, du hast ein neues i-doit installiert und dann die alte DB dort importiert? Wenn du nicht über den Updater gehst, ist klar, dass Fehler auftauchen werden. Die alten Daten müssen bei einem Update auch berücksichtigt werden. Bei der letzten Fehlermeldung ist mir aufgefallen, daß ich im Objektbaum "Infrakstruktur" im linken Frame den Typ "Raum" habe, diesen aber im rechten Frame nicht sehe. Klick mal auf "Vor", dann siehst du die nächste Seite der Liste mit der Objekttypkonfiguration.
  • Währung von EUR auf CHF wechseln

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    N
    @dobby: btw. Werden die Währungen nicht in der DB gespreichert? Warum steht also trotz der Änderung in locales.inc.php EUR statt CHF in der Lizenz Übersicht und Liste obwohl kein einziges EUR mehr in der locales.inc.php steht? Ich muss dir einmal unseren Dank aussprechen. Du hattest Recht. Bei den Lizenzen (und wirklich nur da) steht das EUR tatsächlich fest in den Templates. An allen anderen Stellen müsste es aber jetzt angeglichen sein. Also, danke für den Hinweis, den Fehler werde ich direkt beheben und in das nächste Update bringen. Wenn du ungeduldig bist und dir zutraust ein paar template-Dateien selber zu ändern, dann schau dir mal den Inhalt von den folgenden Dateien im Verzeichnis ./src/themes/default/smarty/templates/content/bottom/content an: catg__lic.tpl catg__lic_group.tpl catg__lic_overview.tpl
  • Datenmodell

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    N
    Sagen wir es so, wenn wir einen Termin dafür nennen können, tun wir das
  • Rechte Probleme

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    J
    Hi, ok - also meine Anforderungen sind eigentlich relativ einfach. Rechte (Gruppe oder Benutzer) auf das Objekt. Warum? Wenn ich ein Objekt anlege, weiss ich, welche Benutzer es sehen dürfen. Dass kann ich über Benutzer und Gruppen regeln. Nehmen wir mal als Objekt einen Server und die ihm zugeorneten Objekte. Die verantwortlichen Admins f.d. Gerät dürfen alles sehen. Für die Netzwerker z.B. ist netzwerkadresse, Karte etc. interessant - die Systemkonfiguration geht sie aber einen feuchten Staub an. Für das Service-Management sind wieder andere Sachen interessant. Ich denke das mit den beschriebenen Rechten auf Objektebene das meiste abgefackelt werden könnte. Sinnvoll wäre erstmal ein Recht f.das ganzen Objekt (z.B. Server) mit "Unterrechten" f. einzelnes (Netzkonfiguration, Ansprechpartner, Wartungsverträge etc.). Ferner müssten die Rollen (Reader, Autor etc.) mit festgelegt werden können, um zu regeln, wer ändern darf, lesen oder sonst was. Interessant wäre noch, Objekte mehreren Mandanten zuordnen zu können (z.B. Gebäude, Räume, Kontakte)
  • Keine Gesamtübersicht bei den Servern

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    D
    cool danke
  • 0.9.1 Übersichtsseite definieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    T
    Hallo dobby, siehe http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,506.msg1983.html#msg1983 Gruß ThH
  • Probleme Lizenzen anzeigen nach update (V0.9.1 2949)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    H
    Hi, ich habe heute noch einmal getestet. Das Produktivsystem läuft noch auf der 0.9final Ich habe mir Testweise eine aktuelle Xampp umgebung bei mir lokal installiert, Damit ist das Update ohne Probleme verlaufen. Dann habe ich das LinuxTestsystem 0.9.1 gegen die Datenbank auf meinem lokalen Rechner laufen lassen und es funktioniert ohne Probleme. Bei dem XAMPP ist die MySQL Version 5.0.45 dabei. Ich probiere das ganze Update auch nochmal mit der andere MySQL Version und geb Feedback in dem anderen Thread. Danke für deine Hilfe
  • Änderungen am Server dokumentieren ?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    N
    Die Kommentarfunktion ist übrigens standardmäßig aktiviert
  • Anfrage: reverse engineering

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    N
    Nein, da wir gerade letzten Mittwoch das Release fertig gestellt hatten, sind wir an dieser Stelle noch nicht weiter. Wenn dringend Daten importiert werden müssen, kann man sich jedoch immer gerne an synetics wenden. Für einen Vorabtest können Sie aber gerne die Demoversion nutzen, dort sind auch schon einige Daten eingetragen. Die Demo wird jedoch jede Nacht einmal resettet.
  • Kein pid-file vom crond

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    hmmm, am besten du erstellst einfach ne crond.pid, denn ohne die läuft die installation leider nicht ohne weiteres durch. also: touch /var/run/crond.pid und diese dann auswählen. Der Inhalt ist vollkommen egal, i-doit checked nur ob da oder nicht. Gruss, ds
  • Frage zur Geschwindigkeit

    11
    0 Votes
    11 Posts
    2k Views
    G
    Danke hat geholfen mit unset. btw. unter suse 10.2 heißt der user wwwrun und die gruppe dazu www. für alle die das os benutzen.
  • I-doit erscheint mit leerer Seite

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    dsD
    Eine leere Seite deutet in Linux meist darauf hin, dass die Apache-user Rechte für temporäre Ordner nicht gesetzt worden sind. Das script i-doit-rights.sh im Hauptverzeichnis sollte dabei helfen. Die Standard Apache-User definition ist "www-data", sofern dies nicht dem System entspricht, bitte die entsprechenden Variablen selber abändern. Setzen der nötigen Rechte: ./idoit-rights.sh unset Setzen der Rechte auf das komplette i-doit Verzeichnis (für updates oder setup) ./idoit-rights.sh set
  • Update von 0.9.0 auf 0.9.1 mit Fehlermeldungen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Hehe, vielen dank. Im Hauptverzeichnis befindet sich auch ein Shellscript namens "idoit-rights.sh", mit welchem die Rechte ganz einfach automatisiert gesetzt werden können. Dieses Script (./i-doit-rights.sh set) sollte am besten bei den noch folgenden Updates zu 0.9.x verwendet werden, um dem apache-user kurzzeittig Schreibrechte auf das i-doit Verzeichnis zu geben - mit "i-doit-rights.sh unset" setzt man sie wieder zurueck und die entsprechenden Rechte werden lediglich für die zwingend notwendigen Ordner gesetzt. Natürlich kannst du die Rechte aber auch selber setzen.