• Vertsändnisproblem bzgl. Lizenzen / Anwendungen oder doch ein Bug ?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    Hi, du hast recht, die Lizenzählung war an der Stelle zwar genau - aber zwingt den Anwender tatsächlich einer Appilikation auch immer nur eine Lizenz zuzuweisen. Habe das Verfahren nun geändert, somit ist das ganze wie geplant umsetzbar. Die Änderung ist in der nächsten i-doit Version (0.9.3) mit enthalten, welche innerhalb der nächsten Wochen erscheint Gruß, Dennis
  • Update Strategie?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    dsD
    Patches von der Webseite entpackst du einfach in dein i-doit Verzeichnis. Dann das update auf die runtergeladene Version auf http://idoitserver/i-doit/updates einspielen
  • Eigene Softwaretypen mit spezifischer Kategorie "Anwendungen"

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • I-doIT Web-Setup failed!

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    SchojoS
    denselben Fehler bekomme ich auf meinem ubuntu Desktop 8.04 mit einer aktuellen ApacheMySQLPHP Umgebung…Hilfe?
  • I-doit installation fehler

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Alles klar Kein Problem
  • Suchfunktion im Logbuch

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    jockiJ
    Ist doch immer wieder schön zu sehen, wie und in welchem Umfang i-doit genutzt wird. Aber zurück zum Thema: Auswertungen sind insgesamt und aktuell unser wunder Punkt… Allerdings naht Hoffnung, da wir jetzt jemanden gefunden haben, der sich dediziert mit Reports und Auswertungen beschäftigen wird. Ergebnis wird ein so genannter Report Manager sein, der zum einen die Anwendung vorgefertigter Abfragen liefert, gleichzeitig aber auch die Erstellung eigener Auswertungen erlauben wird. Davon sind dann natürlich auch Daten aus dem Logbuch erfasst. Zum zeitlichen Horizont: Gibt es zunächst mal keine offizielle Aussage. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass wir hier in etwa zwei Monaten mal etwas zum "Spielen" rausgeben können. Und auch hier gilt: Wer Interesse hat das Thema mit uns voran zu treiben, ist herzlich eingeladen
  • Handler: workflow is not installed…

    19
    0 Votes
    19 Posts
    4k Views
    T
    Sorry, falsch gelesen. Ich habe jetzt eine Checklist angelegt, einwöchig, Ausnahmen Samstag/Sonntag. Leider passiert auch hier absolut nichts.
  • Installation aus SVN heraus

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    dsD
    Das die install.inc.php eine weisse Seite bringt ist normal, das Setup wird ueber die index.php aufgerufen. Das sieht irgendwie so aus, als haettest du nicht den gesamten Quelltext. Versuch mal eine normale Installation und entpacke das Paket in dein i-doit dir: http://i-doit.org/de/downloads?id=20 Danach machst du chown -R www-data:www-data i-doit-dir und rufst die Hauptseite auf (http://123.123.123.123/i-doit/)
  • Problem beim Update auf 0.9.2.r3069

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    dsD
    Ich sehe grad das die Änderung eigentlich schon im update auf die Version 0.9.2 hätte stattfinden sollen. Hattest du vor dem update auf das aktuelle release auf volle die 0.9.2 geupdated?
  • Anzeigefehler bei eigener Kategorie

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    dsD
    Mache ich, vielen dank für die Hilfe Zu deinem Problem mit dem Kommentarfeld: Schau mal in der save_element ob du $_POST['C__CMDB__CAT__COMMENTARY'] mitbekommst. Das mit dem title muss ich mir die Tage nochmal anschauen.
  • Frage? Anpassung des Menütree

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    ak3340A
    Thema gelöst, geht über Tabl: isys_obj_type feld: isys_obj_type__sort. Mfg Andreas
  • Suchfunktion MAC Adresse usw.

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    I
    Danke, hat wunderbar geklappt.
  • Login-Seite

    2
    0 Votes
    2 Posts
    955 Views
    M
    Hallo, hat sich in der Zwischenzeit erledigt. Für Interessierte: ./src/themes/default/smarty/templates/content/login.tpl
  • Ausblenden von Feldern

    12
    0 Votes
    12 Posts
    3k Views
    N
    Da hat mein Kollege Recht Bei Updates werden bekanntermaßen auch häufiger einmal Dateien überschrieben. Wenn du eigene Änderungen an diesen Dateien gemacht hast, musst du die alten Dateien manuell updaten (falls sie durch die neue Version geändert worden sind) um deine Änderungen zu erhalten. Wenn du regelmäßige Backups machst (zum Beispiel mindestens vor einem Update), sollte das aber kein Problem sein.
  • Sortierung unter Software

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    dsD
    Nein leider nicht. Aber soviele Objekt-Typen sinds dann nun auch wieder nicht
  • Segmentation Fault trotz memory_limit > 32

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    dsD
    Ist die index.php eventuell nicht als DirectoryIndex in der Apache config eingetragen?
  • Geschwindkeitsproblem / Seitenaufbau langsam

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Problem an den langsamen Seitenaufrufen ist die komplexe objektorientierte backend Struktur. Das Problem können wir momentan leider nur mit schnellerer Hardware und einer Installation auf Linux Host, welche den Aufbau jedoch nur minimal verschnellert, lösen. Über 4 Sekunden ist aber trotzdem recht ungewöhnlich, hast du die Datenbank lokal oder im Netz liegen? Eine Optimierung der Struktur ist für eine der folgenden Versionen geplant.
  • Installationsproblem

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Could not find isys_registry deutet in der Regel darauf hin, dass die Datenbankverbindung nicht richtig konfiguriert wurde (config.inc.php) – Cron install überspringen (bzw. den Rollback verhindern) geht nur über eine Änderung im Code: setup/6_installation.inc.php -> Zeile 467 löschen oder mit // auskommentieren
  • Kleines Problem mit KVM-Switch

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Für deine KVM Gegenstellen kannst du natürlich einen eigenen Objekttyp erstellen, leichter (und vielleicht auch übersichtlicher bei der Suche) wäre aber den Objekttyp "KVM-Switch" auch hier anzuwenden. Die Idee die 16 "KVM Clients" über Netzwerk zu verbinden halte ich sogar für die beste Lösung. Ausserdem ist es einfacher mal eben 16 Netzwerkports zu erstellen, als 16 neu definierte "Schnittstellen"-Verbindungen. Im Grunde sieht es dann folgendermaßen aus: 1 x "Haupt"-KVM-Switch (Interface mit 16 Ports, RJ45) 16 x "Nebenstellen"-KVM-Switch (jeweils 1 Port, Schnittstellen: 1 x VGA, 2 x PS/2) Den Haupt-KVM-Switch schließt du dann einfach auch über Schnittstellen an Monitor und Tastatur/Maus an (diese haben dann einfach keinen Standort, da sie ja keinen weiteren Platz benötigen), oder lässt die Verbindung zu Monitor/Tastatur einfach weg. Die Nebenstellen-KVM-Switches benutzen natürlich auch VGA und PS/2 Schnittstellen, nur dass diese dann eine Verbindung zwischen ihnen selber und den Servern herstellen. Konnte ich dir hiermit helfen?
  • Datenbank Sicherung

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    dsD
    mysqldump gibt es auch für windows und sollte bei jeder mysql installation dabei sein, heisst unter windows nur eben mysqldump.exe - parameter sind aber gleich