• Login-Seite

    2
    0 Votes
    2 Posts
    955 Views
    M
    Hallo, hat sich in der Zwischenzeit erledigt. Für Interessierte: ./src/themes/default/smarty/templates/content/login.tpl
  • Ausblenden von Feldern

    12
    0 Votes
    12 Posts
    2k Views
    N
    Da hat mein Kollege Recht Bei Updates werden bekanntermaßen auch häufiger einmal Dateien überschrieben. Wenn du eigene Änderungen an diesen Dateien gemacht hast, musst du die alten Dateien manuell updaten (falls sie durch die neue Version geändert worden sind) um deine Änderungen zu erhalten. Wenn du regelmäßige Backups machst (zum Beispiel mindestens vor einem Update), sollte das aber kein Problem sein.
  • Sortierung unter Software

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    dsD
    Nein leider nicht. Aber soviele Objekt-Typen sinds dann nun auch wieder nicht
  • Segmentation Fault trotz memory_limit > 32

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Ist die index.php eventuell nicht als DirectoryIndex in der Apache config eingetragen?
  • Geschwindkeitsproblem / Seitenaufbau langsam

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Problem an den langsamen Seitenaufrufen ist die komplexe objektorientierte backend Struktur. Das Problem können wir momentan leider nur mit schnellerer Hardware und einer Installation auf Linux Host, welche den Aufbau jedoch nur minimal verschnellert, lösen. Über 4 Sekunden ist aber trotzdem recht ungewöhnlich, hast du die Datenbank lokal oder im Netz liegen? Eine Optimierung der Struktur ist für eine der folgenden Versionen geplant.
  • Installationsproblem

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Could not find isys_registry deutet in der Regel darauf hin, dass die Datenbankverbindung nicht richtig konfiguriert wurde (config.inc.php) – Cron install überspringen (bzw. den Rollback verhindern) geht nur über eine Änderung im Code: setup/6_installation.inc.php -> Zeile 467 löschen oder mit // auskommentieren
  • Kleines Problem mit KVM-Switch

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Für deine KVM Gegenstellen kannst du natürlich einen eigenen Objekttyp erstellen, leichter (und vielleicht auch übersichtlicher bei der Suche) wäre aber den Objekttyp "KVM-Switch" auch hier anzuwenden. Die Idee die 16 "KVM Clients" über Netzwerk zu verbinden halte ich sogar für die beste Lösung. Ausserdem ist es einfacher mal eben 16 Netzwerkports zu erstellen, als 16 neu definierte "Schnittstellen"-Verbindungen. Im Grunde sieht es dann folgendermaßen aus: 1 x "Haupt"-KVM-Switch (Interface mit 16 Ports, RJ45) 16 x "Nebenstellen"-KVM-Switch (jeweils 1 Port, Schnittstellen: 1 x VGA, 2 x PS/2) Den Haupt-KVM-Switch schließt du dann einfach auch über Schnittstellen an Monitor und Tastatur/Maus an (diese haben dann einfach keinen Standort, da sie ja keinen weiteren Platz benötigen), oder lässt die Verbindung zu Monitor/Tastatur einfach weg. Die Nebenstellen-KVM-Switches benutzen natürlich auch VGA und PS/2 Schnittstellen, nur dass diese dann eine Verbindung zwischen ihnen selber und den Servern herstellen. Konnte ich dir hiermit helfen?
  • Datenbank Sicherung

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    dsD
    mysqldump gibt es auch für windows und sollte bei jeder mysql installation dabei sein, heisst unter windows nur eben mysqldump.exe - parameter sind aber gleich
  • Installation in Linux

    13
    0 Votes
    13 Posts
    5k Views
    dsD
    Du hättest alternativ auch ein fertiges LAMPP System installieren können, da sollte PHP eigentlich ohne weiteres laufen. z.B. : http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html
  • Angezeigte Kategorien in der Übersicht -> Allgemein -> Beschreibung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Im Grunde genommen ist es ein Feature, da die Übersicht nicht mehr gegeben ist, wenn in der Übersichtsseite für jede Kategorie noch ein großes Beschreibungsfeld angezeigt wird. Für Details sollte man also in die Detailansicht der Kategorie gehen.
  • HTTPS -> HTTP

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    M
    Hallo, Funktioniert. Besten Dank.
  • Dateiupload greift auf falschen Pfad zu

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    F
    Besten Dank! Ich hatte mit der Suchfunktion von Windows nach dem Text c:\Programme gesucht und nix gefunden: weil der Pfad als c:\Programme\…. eingetragen ist Gruss, Christoph
  • 0.9.1 Workflows-Anlegen:Ja, weiter verwenden: Nein

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    N
    In der neuen Version wird es sowohl Bugfixes, als auch neue Features geben. Näheres dazu wird noch bekannt gegeben.
  • Seriell/Crossover Verbindung und Virtuelle Maschinen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    Du kannst zum Beispiel in der Kategorie "Abhängigkeiten" noch eine zusätzliche Anmerkung in das Beschreibungsfeld unten schreiben.
  • Alertmeldung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Diese Funktion ist an dieser Stelle noch nicht zu 100% implementiert. Das Verschicken von Mails wird aber ähnlich funktionieren wie in den Workflows, wo es schon eingebaut wurde.
  • Pflichtfelder

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Gerade was die Pflichtfelder in i-doit angeht, werden wir noch einmal die Logik überarbeiten und auch einige Pflichtfelder zu Nicht-Pflichtfeldern umwandeln. Dies ist allerdings nur im Code möglich und nicht ganz trivial.
  • Sicherungen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    N
    Nicht in deiner aktuellen Version, sorry.
  • Client löschen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    In der Listenansicht musst du auf Archivieren klicken, nachdem du alle Objekte mit einem Häkchen markiert hast, welche archiviert/gelöscht werden sollen.
  • Stromanschluss

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    D
    Ich hab ein ähnliches Problem auch bei einem PC und dem dazugehörigen Monitor ich beim Monitor eine Schnittstelle erstellt. Verbindungstyp:  Digital Anschlusstyp: DVI und beim Client ebenfalls Verbindungstyp:  Digital Anschlusstyp: DVI Wenn ich dann eine Verbindung herstellen will sehe ich im "UI-Browser" auch den Monitor mit den beiden DVI Anschlüssen ich kann aber keinen der beiden Anschlüsse anklicken, uns somit diese Verbindung erstellen. Ich hab es jetzt mit IE7.0 und Firefox 2.0.0.11 ausprobiert und bei beiden ist es das selbe Problem. Daniel
  • Verbindung zwischen Printbox und Drucker

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    B
    Hat sich erledigt. Sorry!!!