Navigation

    Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. DanielB
    3. Topics
    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 32
    • Best 1
    • Groups 0

    Topics created by DanielB

    • D

      Infos zu neuen Kategorien?
      Allgemein • • DanielB

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      48
      Views

      Philipp Hörselmann

      Moin @danielb ,
      leider fehlen die Beschreibungen der Kategorien anscheinend noch in der KB... :-( Bisher wurden nur die Optionen für JDisc dokumentiert...
      Die beiden Kategorien werden für JDisc benutzt. Nun können z.b. Garantie-Informationen/Support Entitlements aus JDisc ausgelesen und nach i-doit übertragen werden.
      Die Connection Endpoints stehen zu Verfügung, um Verbindungen zwischen Objekten aus JDisc auszulesen. Zuvor wurden manuell erstellte Verbindungen in i-doit auch von JDisc Informationen überschrieben.
      Besonders in Fällen, bei denen in i-doit mehr Verbindungen zu einem Objekt dokumentiert waren, als JDisc auslesen konnte gab es dort Probleme. Nun können mit den Connection Endpoints die Infos zu Verbindungen aus JDisc separat abgespeichert werden.
      Weitere infos dazu findest du hier -> https://kb.i-doit.com/display/de/JDisc+Discovery#JDiscDiscovery-ZusätzlicheOptionen

      VG
      Phil

    • D

      Qr Code Konfiguration und Printer, Probleme und Fragen
      Betrieb • • DanielB

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      35
      Views

      Michael Overkamp

      Hallo @danielb,

      welche Versionen der einzelnen Komponenten verwendet du?

      Zum einen habe ich den Qr Code so konfiguriert, dass beim Klick auf den QR Code sich nicht die Windows Druck Funktion sondern das Tool öffnen soll (Aufruf des i-doit QR-Code Printer Tools (IQR Link)) klicke ich nun im System einen Qr Code an öffnet sich egal wie es konfiguriert ist, die Windows Druckfunktion.

      Möglicherweise musst du noch den Cache leeren, das Tools als Administrator ausführen und IRQ Dateien mit dem i-doit QR-Code Printer assoziieren.
      18901489-baed-4f7f-9d97-5443c91ef184-image.png
      fac0c2e4-9ca4-44ad-9ad1-248c84c3e368-image.png

      Mein zweites Problem: Der Qr Code Printer verschwendet Platz. Ich habe die Variablen Objektname und Serial Number IP Adresse und Inventarnummer bleiben leer. Wenn ich nun noch einen Custom Text hinzufüge steht dieser unter der Seriennummer und da unser Etikett nicht groß genug ist, werden die Informationen nicht komplett angezeigt. Dafür ist zwischen Objektname und Seriennummer genug freier Platz. Ich hätte nun gedacht, dass alles automatisch entsprechend hoch rutscht.

      Über den ... wird dieser Space freigehalten.
      7321e083-b68b-4e26-8940-db8a5b2ee48e-image.png
      Allerdings lassen sich in den Optionen auch die Größe des QR-Codes und die der Schrift anpassen. Auch hier gibt es natürlich grenzen.
      7a023240-ac04-4451-9457-901234a82f84-image.png
      In i-doit selbst wäre eine bessere Anpassung möglich. Da hier die Variablen frei gewählt werden können.
      Mit einem Klick auf "*Mögliche Platzhalter" werden die möglichen Platzhalter angezeigt.
      bde2ee8e-05ff-4a8f-81d1-c4b722057b27-image.png

      Und die letzte Frage. Ich habe eine Qr Code Konfiguration für das Object Client angelegt. Im Texttemplate sind drei Variablen eingetragen. Ausgewählt ist auch, dass die globale Definition gezogen werden soll. Mir werden die Variablen aber nirgends angezeigt.

      Mit globaler Definition ist der Pfad zu den Objekten gemeint.

      f2423251-0595-4404-b27b-6e55348d37f0-image.png

    • D

      Raumplan Addon 1.4 Grundrisse selber zeichnen
      Betrieb • • DanielB

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      31
      Views

      D

      Hat sich erledigt. Button ist jetzt da. Komischerweise aber auch erst ein paar Tage später.

    • D

      QR Code Printer Version 1.3.2 druckt nicht auf Autohöhe
      Betrieb • • DanielB

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      33
      Views

      D

      @philipp-hörselmann dann kann dieser Thread zu.

    • D

      Objektinformationen Verkabelungsansicht erweitern
      Entwicklung • • DanielB

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      29
      Views

      Philipp Hörselmann

      Moin @danielb ,
      aktuell ist dies leider nicht möglich.
      Wenn du einen Verbesserungsvorschlag einreichen möchtest, bitte einmal über das Kundenportal einkippen. Am besten mit Screenshots was, wo gemacht werden soll und warum :-)

      VG
      Phil

    • D

      Liste Variablen CSV Import
      Betrieb • • DanielB

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      32
      Views

      D

      Moin, würde ich gerne sobald ich das Problem wieder habe gerne drauf zurück kommen. Hab diesen Fall jetzt manuell gelöst und alles per Hand eingetragen. Danke!

    • D

      Objekte verlieren Ihr Icon
      Betrieb • • DanielB

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      24
      Views

      D

      @Philipp-Hörselmann Mail ist raus.

    • D

      VLAN dokumentieren
      Allgemein • • DanielB

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      128
      Views

      D

      @philipp-hörselmann

      Danke dieser Thread kann zu.

    • D

      Spalte Objekt Browser hinzufügen
      Entwicklung • • DanielB

      10
      0
      Votes
      10
      Posts
      62
      Views

      D

      @philipp-hörselmann
      Genau. Ich wähle mein Objekt aus->Verkabelung->Anschlüsse->Port und dann auf das kleine blaue Verkabelungssymbol (Einzelnen Anschluss verbinden) und dann öffnet sich das Fenster Anschlussauswahl. Dort würde ich gerne die IP Adresse als Spalte haben.

    • D

      Switch Port oder Anschlüsse
      Betrieb • • DanielB

      8
      0
      Votes
      8
      Posts
      48
      Views

      creiss

      Hi,

      bei Ports kannst du die Begrifflichkeit einfach ignorieren. Die macht da keinen wirklichen Sinn mehr. ;-)

      Liebe Grüße
      Christian

    • D

      Objekt City kann neu angelegtem Objekt nicht zu geordnet werden
      Allgemein • • DanielB

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      42
      Views

      D

      Moin,
      sorry für meine verspätete Rückmeldungen. Hab die Antworten hier gerade durch Zufall gesehen.
      Hat sich erledigt. Wir haben das anders gelöst. Aber danke!