• Newbie-Fragen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    943 Views
    No one has replied
  • Inventory und Partitionsinformationen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    803 Views
    No one has replied
  • Lizenz-Probleme !

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Fehler während Update auf 0.9.9

    2
    0 Votes
    2 Posts
    954 Views
    O
    Hat hier niemand ne Idee???
  • Kategorien löschen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    789 Views
    No one has replied
  • LDAP Integration

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    C
    Problem hat sich mittlerweile erledigt. Habe hier im Forum die Lösung gefunden! http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,1461.0.html Wie dort beschrieben ! Danke Gruß
  • Stromobjekt: USV und Server

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    U
    M.E. muss über -Verkabelung -Anschlüsse die Anzahl der USV-Ausgänge definiert werden..
  • Standort anlegen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    5k Views
    C
    Mein Problem war, das ich zwar unter Infrastruktur die beiden Buttons "Objekte" und "Standorte" gefunden habe, aber wenn ich unter Standorte "NEU" anklicke wird ein Gebäude erstellt. Damit befindet sich dann der Standort in der selben Kategorie/Ebene wie die Gebäude selber und besitzt die selben Attribute, wie z.B. :Straße, Postleitzahl, Etagen …! Das hat mich ein wenig verwirrt. Da ein Standort allerdings in der Regel auch ein Gebäude ist dem weitere Gebäude zugehörig sind, passt das ganze ja und ist durchaus nicht unsinnig. Wenn ich nun wie Du beschrieben hast, dem Standort die ROOT-Lokation hinzufüge und den Gebäuden schließlich den Standort, habe ich was ich will und unter Infrastruktur-> Standorte wird das ganze auch richtig dargestellt. Danke für die Hilfe Chriss
  • Kategorie "Datensicherung"

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Import-Fehler (idoit V0.9.9-1)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    U
    Leider stimmte danach bei einigen Objekten der Objekt-Typ nicht, den ich manuell angepasst habe.
  • SQL Fehler beim Update auf 0.9.9

    19
    0 Votes
    19 Posts
    5k Views
    P
    Hat niemand eine Lösung?
  • Stromobjekt

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    I
    Da bin ich ja beruhigt Ich wollte nur wissen, ob mein System nach dem "Relaunch" wieder vollständig funktioniert. Vielen Dank! Ingo
  • Problem Update auf V0.9.9-1

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    dsD
    Also die Tabelle isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list hätte beim Update auf Version 0.9.9 angelegt werden müssen. Hier der Code dafür: CREATE TABLE isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list (   isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list__isys_catg_ip_list__id int(10) unsigned NOT NULL,   isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list__isys_catg_port_list__id int(10) unsigned NOT NULL,   KEY isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list__isys_catg_ip_list__id (isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list__isys_catg_ip_list__id),   KEY isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list__isys_catg_port_list__id (isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list__isys_catg_port_list__id),   CONSTRAINT isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list_ibfk_2 FOREIGN KEY (isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list__isys_catg_ip_list__id) REFERENCES isys_catg_ip_list (isys_catg_ip_list__id) ON DELETE CASCADE ON UPDATE CASCADE,   CONSTRAINT isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list_ibfk_1 FOREIGN KEY (isys_catg_ip_list_2_isys_catg_port_list__isys_catg_port_list__id) REFERENCES isys_catg_port_list (isys_catg_port_list__id) ON DELETE CASCADE ON UPDATE CASCADE ) ENGINE=InnoDB DEFAULT CHARSET=utf8 COLLATE=utf8_unicode_ci;
  • Fatal Error nach update auf i-doit 0.9.9

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    Sicher das die 0.9.9-1 sauber installiert wurde und alle php Dateien beim Update kopiert/überschrieben wurden ? Ist eher unwahrscheinlich das diese Fehler in der 0.9.9-1 noch auftauchen, da wir sie definitiv behoben haben.
  • Patchfelder

    5
    0 Votes
    5 Posts
    4k Views
    I
    Achso, und was die Verbindung zweier Patchfelder anbelangt: Natürlich gibt es auch den Fall, daß ein Patchfeld nicht auf einem zweiten endet, sondern in einer oder mehreren Dosen, z.B. wenn Räume mit Kabelkanal und Cat-5/6 Verkabelung sowie einzelnen Netzwerkdosen auf einem Patchfeld im Serverraum auflaufen. Es sollte bei der Anlage des Patchfeldobjektes aber wählbar sein, ob das so ist. Also Auswahl: 1) Patchfeld <-> Patchfeld (Anzahl Ports/Verbindungsleitungen definierbar; diese werden auf jedem der beiden Patchfelder angelegt) oder Patchfeld -> Anschluß (Anzahl Anschlüsse/Ports definierbar; da müssen später dann die jeweiligen Geräte manuell angeschlossen werden) Möglichkeit 2) dürfte im Augenblick die Standard-Variante sein, 1) müßte noch geschaffen werden. @synetics: Seht Ihr da eine Möglichkeit, das so oder so ähnlich umzusetzen? Viele Grüße, Frank
  • 0.9.9-1: Verlinkungen in den Suchergebnissen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    920 Views
    No one has replied
  • Nagios zeigt "UNKOWN HOST"

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    T
    Habe es gefunden…Ein SIGHUP an Nagios hat die Tabelle nagios_hosts erneut gefüllt und prompt waren die Stati wieder da. Gruss, Thomas
  • Kontakteverwaltung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    D
    Prinzipiell ja, der Im- und Export von Kontakten ist allerdings noch nicht implementiert.
  • Dateiauswahl Orderübersicht fehlerhaft

    1
    0 Votes
    1 Posts
    875 Views
    No one has replied
  • Fehler bei Update 0.9.9 Report-Manager

    3
    0 Votes
    3 Posts
    919 Views
    T
    Hallo, vielen Dank für die schnelle Lösung, es läuft nun ohne Probleme durch. Mich würde nur interessieren warum es zu diesem Fehler kam?