• Listenansicht der Lizenzschlüssel ändern

    1
    0 Votes
    1 Posts
    806 Views
    No one has replied
  • BSI Grundschutzkatalog importieren?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    997 Views
    No one has replied
  • MySQL 5.6.10

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    binaryB
    Hi Ingo Ja das kann ich bestätigen. Falls irgendwie möglich pack Idoit auf ne Linuxmaschine. Wenn ich auf meinem i5 mit xampp schaue, drann braucht ein klick 10sekunden, welcher auf einem core2duo mit linux (lamp) vielleicht 1-2sekunden braucht. gruss
  • XML Import über den controller

    2
    0 Votes
    2 Posts
    983 Views
    A
    habe folgendes probiert: idoit:/srv/www/htdocs/idoit # ./import /temp/test.xml cmdb 45 --force which: no php5 in (/sbin:/usr/sbin:/usr/local/sbin:/root/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/X11R6/bin:/usr/games:/opt/kde3/bin:/usr/lib/mit/bin:/usr/lib/mit/sbin) [*] Logging in.. [*] Connected to mandator: 1 (test) [*] Logged in as: admin[2013-03-06 15:57:56] NOTICE: i-doit import [2013-03-06 15:57:56] NOTICE: Import handler initialized at 2013-03-06 15:57:56 [*] Logging out [2013-03-06 15:57:56] ERROR: File "cmdb" does not exist.
  • QR Code drucken nach update 1.0.2

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo lendrod, die Version 1.0.3 wird etwa Mitte des Monats erscheinen - Zirka um den 20.März rum. Das ist Teil unseres neuen Releaseplans: http://www.i-doit.com/ressourcen/roadmap-historie/ Mit freundlichen Grüßen Leo
  • Räume über CSV importieren - spezifische Kategorie wird nicht angezeigt

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo alex123, ja, genau das ist das Problem an der Sache. Die Attribute "id" und "sysid" müssten mit irgendeiner Zahl befüllt werden können. Die Zeile:``` <type id="26" const="C__OBJTYPE__ROOM" ...<="" pre="">muss bleiben wie sie ist - Darüber wird der Objekt-Typ ("Raum") definiert. Die IDs unter " <category title="Allgemein" …"="" und="" "<category="" ..."="" müssten="" ebenfalls="" mit="" zufälligen="" werten="" aufgefüllt="" werden.="" die="" werte="" unterhalb="" von="" können="" gleich="" bleiben,="" hierbei="" handelt="" es="" sich="" um="" standort-referenz="" (natürlich="" diese="" auch="" komplett="" entfernt="" werden,="" wenn="" der="" neu-importierte="" raum="" keinen="" standort="" bekommen="" soll).<br="">Kurz zur Erläuterung... Die beschriebenen IDs (von oben) müssen aus einem Grund mit zufälligen Werten ersetzt werden: Beim Import wird in der Regel geprüft, ob das vorhandene Objekt bereits existiert - Trifft dies zu, wird es aktualisiert. Diese Prüfung arbeitet mit Hilfe der verschiedenen IDs (und des Objekt-Titels)... Weichen ein paar der Werte ab, wird der Import ein neues Objekt anlegen. Mit freundlichen Grüßen Leo</category></type>
  • Benutzerdefinierte Kategorien beim Import, Listeneditierung Hostadresse

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    LFischerL
    @alex123: Dann wäre es sehr wünschenswert, dass die benutzerdefinierten Kategorien im gleichen Umfang wie die Standard-Kategorien genutzt werden könnten. Hallo Alex123, das ist leider aus technischen Gründen nicht möglich. Ich werde aber mal intern nachfragen ob wir ggf. das Tutorial zum anlegen einer neuen Kategorie updaten. Viele Grüße Leo
  • LDAP - default Filter nicht änderbar

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    creissC
    Siehe http://forum.i-doit.org/index.php/topic,2974.msg9924.html#msg9924 Lieben Gruß
  • Standort bei virtuellen Systemen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, was ich meinte war, dass du die Kategorie "Virtueller Host" dem Objekttypen "Cluster" zuweisen kannst, und dann unter Gastsysteme die darauf laufenden virtualisierten Systeme sehen kannst. Das mit dem CMDB-Explorer habe ich nicht ganz verstanden. Lieben Gruß
  • Verkabelung mit Idoit Version 1.0

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi zusammen, eine Anleitung dazu findet ihr im aktuellen Handbuch, das ihr wiederum in der i-doit Akademie finden könnt. Lieben Gruß
  • Benutzer kann nicht sein eigenes Passwort ändern

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    J
    Hej clferro, es handelt sich hierbei tatsaechlich um einen Bug. Ab dem neuen Minor-Release (1.0.2) sollen die User ihre Passwoerter wieder eigenstaendig aendern koennen. Viele Gruesse, jkondek
  • Open-Version: wie Daten importieren?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    882 Views
    No one has replied
  • Sql statement hilfe benötigt

    3
    0 Votes
    3 Posts
    964 Views
    LFischerL
    Übrigens: Der i-doit Abfrage Editor (Extras > Reports > Abfrage Editor) sollte für diese Zwecke genau richtig sein um solche SQL Statements automatisch zu erstellen! Dazu ist keine Kenntnis der Datenbankstruktur erforderlich.
  • Nagios connection Failed

    1
    0 Votes
    1 Posts
    830 Views
    No one has replied
  • Nagios Export Vorraussetzungen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    947 Views
    No one has replied
  • Standort zuweisen und editieren

    1
    0 Votes
    1 Posts
    884 Views
    No one has replied
  • AD-Export -> i-doit-Import als Mitarbeiter

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Virtuelle Systeme

    10
    0 Votes
    10 Posts
    6k Views
    A
    Ich hatte nur in "Infrastruktur" geschaut; also dort, wo alle anderen Objekte diesbezüglich auch liegen. argh Wieso liegt denn "Cluster" in "Andere"? Okay, egal, mein Fehler. Danke fürs Feedback.
  • Benutzerdefinierte Kategorie in Objekt-Übersichtsseiten anzeigen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • LDAP Migration von Novel auf Microsoft AD

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied