• LDAP Kontakt Import

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    E
    Dankeschön, hab es gefunden!
  • Möglichkeit der Änderung von bestehenden Informationen?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    834 Views
    No one has replied
  • Layer2-Netz: Layer-3-Netz Zuordnung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Hallo, zur Info. Fuer das geschilderte Problem gibt es einen Patch, so dass das wohl im naechsten BugFix Release behoben ist. Gruss samsonus
  • Darstellung Switch mit abgesetzten Line Cards

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Hallo, danke für die Antwort. Deinen Lösungsansatz hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, allerdings bin ich mir im Moment nicht sicher, in welche Probleme man damit läuft. Weiss denn jmd, ob es diesbezüglich irgendwelche Planungen gibt? Wir fangen erst an unsere Netzwerkinfrastruktur in Idoit zu pflegen, so dass wir u.U. auf eine Lösung des Problems warten könnten, sofern dies nicht allzu lange dauert. Danke für Eure Hilfe. Gruss samsonus
  • Report Manager: Anzeige des Namens des Primärkontakts

    1
    0 Votes
    1 Posts
    784 Views
    No one has replied
  • Gelöst: Quick Configuration Wizard

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    P
    Ich habe aus dem Demo-Bereich (http://demo.i-doit.com) die Konfiguration heruntergeladen und bei mir eingespielt. Das war's. Alles wird gut! Tom
  • Kategorie Allgemein: Einsatzzweck und Kategorie

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    H
    @CanisLupusGray: wie sieht dies aus? Bitte um Beispiel!
  • Mails und Vertragsmanagement

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    O
    Also soweit ist nun alles auf der Konsole korrekt. Nun habe ich testweise einen Vertrag angelegt, der am Freitag Vertragsende hat, 2 Tage Kündigungsfrist also Mittwoch und eine Benachrichtigung dazu erstellt mit dem Schwellwert 2 Tage vor Fristablauf, was also heute (Montag) sein sollte. Er prüft auch jede Minute, aber es wird keine Email erzeugt, obwohl er meiner Meinung nach heute eine Mail verschicken sollte. Wo liegt denn nun noch der Fehler, dass es nicht geht?
  • Automatching CSV Import funktioniert nicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    913 Views
    No one has replied
  • My-idoit weg nach "one support button to fix them all"

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    D
    Ich habe einfach nur den Button geklickt, danach funktionierte es nicht mehr. Vielleicht sollte ich dazu sagen das ich vorher einige Parameter in den Workflows ausversehen gelöscht hatte. Ich hab das Problem nun behoben indem ich einfach eine zweite i-doit Installation gemacht habe und die Workflowtabellen exportiert und in die zerschossene Installation wieder importiert habe. Danach funktionierte my-idoit wieder wie gewohnt.
  • Online Repository

    2
    0 Votes
    2 Posts
    969 Views
    LFischerL
    Hallo, wir haben die interne Logik für die 1.x Versionen etwas umgebaut, daher die fehlenden Reports. Die Online Reports sollten ab sofort wieder verfügbar sein! Viele Grüße Leo
  • Dateien in Datenbank speichern

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    C
    Hallo Leo, beides muss nicht sein. Grund für das speichern in der Datenbank (Blob-Feld), man müsste sich nur um das Backup der Datenbank kümmern. Speicherverbrauch auf Server mit Webserver wäre genauer bestimmbar. Gruß cmdrhenner
  • Listenansicht der Lizenzschlüssel ändern

    1
    0 Votes
    1 Posts
    813 Views
    No one has replied
  • BSI Grundschutzkatalog importieren?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • MySQL 5.6.10

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    binaryB
    Hi Ingo Ja das kann ich bestätigen. Falls irgendwie möglich pack Idoit auf ne Linuxmaschine. Wenn ich auf meinem i5 mit xampp schaue, drann braucht ein klick 10sekunden, welcher auf einem core2duo mit linux (lamp) vielleicht 1-2sekunden braucht. gruss
  • XML Import über den controller

    2
    0 Votes
    2 Posts
    985 Views
    A
    habe folgendes probiert: idoit:/srv/www/htdocs/idoit # ./import /temp/test.xml cmdb 45 --force which: no php5 in (/sbin:/usr/sbin:/usr/local/sbin:/root/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/X11R6/bin:/usr/games:/opt/kde3/bin:/usr/lib/mit/bin:/usr/lib/mit/sbin) [*] Logging in.. [*] Connected to mandator: 1 (test) [*] Logged in as: admin[2013-03-06 15:57:56] NOTICE: i-doit import [2013-03-06 15:57:56] NOTICE: Import handler initialized at 2013-03-06 15:57:56 [*] Logging out [2013-03-06 15:57:56] ERROR: File "cmdb" does not exist.
  • QR Code drucken nach update 1.0.2

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo lendrod, die Version 1.0.3 wird etwa Mitte des Monats erscheinen - Zirka um den 20.März rum. Das ist Teil unseres neuen Releaseplans: http://www.i-doit.com/ressourcen/roadmap-historie/ Mit freundlichen Grüßen Leo
  • Räume über CSV importieren - spezifische Kategorie wird nicht angezeigt

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo alex123, ja, genau das ist das Problem an der Sache. Die Attribute "id" und "sysid" müssten mit irgendeiner Zahl befüllt werden können. Die Zeile:``` <type id="26" const="C__OBJTYPE__ROOM" ...<="" pre="">muss bleiben wie sie ist - Darüber wird der Objekt-Typ ("Raum") definiert. Die IDs unter " <category title="Allgemein" …"="" und="" "<category="" ..."="" müssten="" ebenfalls="" mit="" zufälligen="" werten="" aufgefüllt="" werden.="" die="" werte="" unterhalb="" von="" können="" gleich="" bleiben,="" hierbei="" handelt="" es="" sich="" um="" standort-referenz="" (natürlich="" diese="" auch="" komplett="" entfernt="" werden,="" wenn="" der="" neu-importierte="" raum="" keinen="" standort="" bekommen="" soll).<br="">Kurz zur Erläuterung... Die beschriebenen IDs (von oben) müssen aus einem Grund mit zufälligen Werten ersetzt werden: Beim Import wird in der Regel geprüft, ob das vorhandene Objekt bereits existiert - Trifft dies zu, wird es aktualisiert. Diese Prüfung arbeitet mit Hilfe der verschiedenen IDs (und des Objekt-Titels)... Weichen ein paar der Werte ab, wird der Import ein neues Objekt anlegen. Mit freundlichen Grüßen Leo</category></type>
  • Benutzerdefinierte Kategorien beim Import, Listeneditierung Hostadresse

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    LFischerL
    @alex123: Dann wäre es sehr wünschenswert, dass die benutzerdefinierten Kategorien im gleichen Umfang wie die Standard-Kategorien genutzt werden könnten. Hallo Alex123, das ist leider aus technischen Gründen nicht möglich. Ich werde aber mal intern nachfragen ob wir ggf. das Tutorial zum anlegen einer neuen Kategorie updaten. Viele Grüße Leo
  • LDAP - default Filter nicht änderbar

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    creissC
    Siehe http://forum.i-doit.org/index.php/topic,2974.msg9924.html#msg9924 Lieben Gruß