• I-doit-0.9.6-1 und IRM

    3
    0 Votes
    3 Posts
    855 Views
    D
    Der Ordner des IRM (Standard <idoit>/irm) muss einfach wieder in das Verzeichnis der aktuellen Version von i-doit kopiert werden. Dann kann man ihn normalerweise mit http://<idoit>/irm aufrufen. In der config.inc.php kann man in der Variablen $g_reports["www_dir"] auch noch das Verzeichnis angeben, dann bekommt man in der Hauptnavigation auch noch einen direkten Link auf den IRM.</idoit></idoit>
  • I-doit auf Ubuntu-server

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D
    Die Version ist nicht vom Betriebssystem abhängig. Wir empfehlen natürlich immer die aktuellste Version. Das Handbuch gibt es online nur als Wiki: http://doc.i-doit.org/wiki/Main_Page
  • Aktualsierungs Strategie / Logbook

    1
    0 Votes
    1 Posts
    842 Views
    No one has replied
  • Nagios Modul

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    D
    Hi, ja stimmt, die Serverversion steht ja auch in der Fehlermeldung. Meine Vermutung ist, dass es daran liegt, denn mit MySQL Version 5 tritt dieser Fehler nicht auf. Wird wohl an der Interpretation des Natural Join liegen. Wenn es möglich ist, sollte der MySQL-Server auf Version 5 aktualisiert werden.
  • I-doit-0.9.6-1: neuer Mandant

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Wenn phpMyAdmin keine Fehler gemeldet hat, koennte das hinkommen, es werden nämlich einige Temp-Tabellen erstellt die mit dem Namen tempObjList_ beginnen. Schau mal wieviele du davon in der initiale DB mit 376 Tabellen hast
  • Nagios Status Problem nach Update auf 0.9.6

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    T
    Hallo, danke für die schnelle Hilfe, eine Anzeige der Statis erhalte ich nun mehr wieder, allerdings dauert der Seitenaufbau sehr lange, das einzelne Laden der Statis dauert im Schnitt 5 Sek und kann auch nicht unterbrochen werden. Weitere Aktionen sind erst nach dem vollständigen Laden möglich. Gibt es hierzu schon Lösungsansätze? Mußte zumindest das Nagios Modul deaktivieren, anders war kein Arbeiten mit i-doit mehr möglich Handelt es sich hierbei um einen bereits bekannten Bug? Oder ist es ein Einzelfall. Habe außerdem das Problem das beim wechsel vom Import -> Infrastrukture die Seitenmitte (Infobereich) nicht neugeladen wird und auch die auswahlen im Menübaum nicht umgesetzt werden. Gibt es hierzu schon Lösungsansätze? Mußte zumindest das Nagios Modul deaktivieren, anders war kein Arbeiten mit i-doit mehr möglich Mit freundlichem Gruß Thorsten
  • Probleme beim editieren von Objekten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    973 Views
    M
    Hallo, ja mit der neuen Version ist es möglich. Gruß Marc
  • LDAP leere Felder

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    dsD
    Ja sollte bereits drin sein
  • Fehler beim anlegen eines Clients

    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    D
    Doch, es hat mit der Übersichtsseite zu tun. Im vorhandenen Clients wird eine bestimmte Funktion nicht ausgeführt. Das Nagiosmodul kann, wie stephan schreibt, abgeschaltet werden. Dann tritt das Problem nicht auf.
  • Umbrüche in Textfeldern falsch konvertiert

    2
    0 Votes
    2 Posts
    904 Views
    D
    Hallo, hierbei handelt es sich um einen Bug. Wird bald behoben.
  • 1\. Session Timeout / 2\. Kontakte aus LDAP

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    S
    Hi, Danke für die schnelle Antwort! Session Timeout: hab ich mal in der config.inc.php angepasst. LDAP: dann warte ich damit Viele Grüße und schönes Wochenende, Stephan
  • Fehlermeldung beim erstellen von Gebäuden und Räumen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Hallo zusammen, eine weitere "workaround" ist von Infrastruktur -> Infrastruktur -> Beliebte Objekttyp auswählen und dann "Übersichtskategorie als Standard Ansicht" auf Nein setzen und die Einstellungen wieder Speichern. Dann nächstes mal wenn man einen neuen Gebäude oder Raum erstellt, passiert dieses Fehler beim Speichern nicht mehr und die einzelne Übersichtkategorien kann man ja schritt für schritt erstellen, trotzdem bleibt das View von Übersichtskategorie da wenn man auf Gebäude / Raum anklickt und das beliebte Objekttyp Name anklickt. Ich habe ähnliche Probleme mit Server Objekttyp gehabt weil meiner Server Übersichtsseite wurden Stark modifiziert, aber Übersichtskategorie als Standard Ansicht auf Nein hat den Lösung für mich gebracht. Cheers, Chekov
  • I-doit 0.96, Darstellungsfehler:: letzte Änderung, Systemeinstellungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    841 Views
    dsD
    Zu 2) http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,988.msg4117.html#msg4117
  • Handling Wartungsverträge

    16
    0 Votes
    16 Posts
    3k Views
    E
    Ich bin zumindest der Meinung, das er richtig konfiguriert ist. In der Zeile "smtp-host" hab ich meinen Mailserver eingetragen, den Port hab ich auf 25 gelassen. Egal ob ich den Namen oder die IP des Mailservers verwende, es wird keine Mail versendet. Workflow-Tasks werden erstellt, haben aber keinen Inhalt –> Workflow with ID: 17 does not exist!
  • I-doit 0.9.6: Installation:: Theme

    2
    0 Votes
    2 Posts
    841 Views
    dsD
    Das gilt nur für die Login-Seite, also dort wo der User und dessen eingestelltes Theme noch nicht fest steht Die Änderung des Themes nach dem Login dann ist eine Benutzereinstellung
  • I-doit 0.9.6 und IE8

    8
    0 Votes
    8 Posts
    1k Views
    I
    Danke Chekov, Dein Tipp half - übrigens für die anderen "vernachlässigbaren" IE 8 - Nutzer - mein Problem konnte ich reproduzieren - nach hinzufügen zur vertrauenswürdigen Zone funktionierte die Baumdarstellung. Gruß Ingo
  • I-doit 0.96, Anmeldung -> System Error

    4
    0 Votes
    4 Posts
    969 Views
    D
    Hm, also das mit dem übersprungenen Update kann auch an anderen Stellen (z.B. AccessPoint) zu Problemen führen. Da fällt mir nur ein Trick ein: Du kannst sowohl in der globals.inc.php als auch in der Tabelle isys_db_init der Systemdatenbank die Versionsnummer auf 0.9.4 zurücksetzen. Dann kann das Update wieder eingespielt werden. Allerdings kann es dabei druchaus zu Problemen kommen, wenn die Datenbankupdates in Konflikt geraten. Auf jeden Fall ein Backuo machen, bevor dieser Weg ausprobiert wird. In jedem Fall wurde hier aber ein Problem aufgedeckt, denn eigentlich darf man das Update auf v0.9.5 gar nicht installieren, wenn man nicht auf dem Stand von v0.9.4-5 ist. Das prüfen wir auf jeden Fall auch noch. Gruß Dennis
  • Fehlermeldung beim Anlegen neuer Objekte

    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    F
    Hallo, mit den beiden Befehlen: ALTER TABLE  isys_lock DROP FOREIGN KEY  isys_lock_ibfk_1 ; ALTER TABLE  isys_lock DROP FOREIGN KEY  isys_lock_ibfk_2 ; habe ich jetzt die Foreign Keys entfernt (beim Update auf 0.9.6, da die Fehlermeldung nach wie vor kam). Jetzt erscheint keine Fehlermeldung mehr und es scheint auch alles zu funktionieren Vielen Dank und LG, Fisi.
  • Mal wieder LDAP

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    dsD
    Ok ich versuche das mal zu reproduzieren und melde mich dann hier
  • Nagios DB Prefix [Problem gelöst! ]

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    L
    Problem gelöst! Ich hatte bei der Installation der ersten NDOUTILs. hehe ich bin neu in diesem Bereich und ist das erste Mal, dass ich Nagios installiert, aber jetzt ist alles richtig. nur weiß nicht, ob es funktioniert, wie ich möchte.