• Kein Ldap-Login nach Update

    19
    0 Votes
    19 Posts
    4k Views
    M
    Hallo,   habe ich versucht. Hilft leider nicht. Der Test ist nach wie vor erfolgreich, nur die Anmeldung funktioniert nicht!? Gruß mg
  • Wie Netzwerkdosen / Patchpanel abbilden ?

    13
    0 Votes
    13 Posts
    9k Views
    SadminS
    Im zweiten Schritt definiere ich für jede Bodendose 2 Ports, einmal den "Dosenteil" und dann den "Leitungsteil" (Bild 1). So kann ich exakt abbilden, daß a) mein PC mit seinem internen Netzwerkport an Bodendose 10E hängt (Bild 2) und b) die Leitung eben dieser Bodendose mit dem Patchpanel "E" im 3.OG verbunden ist (Bild 3) und auch die Art der Leitung kann ich spezifisch definieren. Auch an dieser Stelle nochmal einen Hinweis auf einen Bugreport: http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,916.0.html Auch hier ist das sehr lästig, wenn man sich mal vertan hat. Beim Patchpanel ist es natürlich genauso; jeder Patch-Port ist ein eigenes Interface mit 2 Ports in I-doit abgebildet. Einmal der Leitungsport (in unserem Beispiel Leitung 10E) und dem Steck-Port, der dann wieder mit was anderem verbunden werden kann. In den Übersichten kann man dann sehr schön sehen, daß Patchfeld-Port 10 mit z.B. Switch 2, Port 5 verbunden ist und sich über den Link des Zielobjetes so quasi durch die ganze Strecke der Verkabelung bis zum eigentlichen Endziel durchhangeln. Ich gebe zu, das Anlegen der Patchfelder und Bodendosen IST mühselig. Aber wie man ja weiß ist das eine einmalige Arbeit und sowohl Anschlußdosen als auch die dazugehörigen Patchfelder unterliegen normal ja keiner wirklichen stetigen Wandlung. Und evtl. ist ja auch mal irgendwas in richtung Templates möglich, dann würde das Anlegen eines Patchfeldes zum Kinderspiel. Soviel zu dem Thema, ich hoffe, diese Kurzanleitung hilft euch ein wenig bei dem Thema, bis es vielleicht eleganter erschlagen werden kann. [image: 267_Bodendose2.png] [image: 269_PC_an_Dose.png] [image: 271_Dose_an_Patch.png]
  • Report Manager auf 0.9.5

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Das Datenmodell des Logbuchs hat sich in der letzten Version geändert, darin sind einige Tabellen gelöscht worden. Zur kommenden Version wird der Logbuch Report entsprechend verbessert. Bis dahin haben wir erstmal ein funktionierndes SQL-Query zur aktualisierung des Reports (Ist ebenfalls über den Report-Browser verfügbar): SELECT    isys_logbook__id as __id__,  isys_logbook__user_name_static as User,  isys_logbook__event_static as Event, isys_logbook__obj_name_static as Object, isys_logbook__category_static as Category, isys_logbook__title AS `Title (old-format)`,    isys_logbook__date AS Date,    isys_logbook_level__title AS Alarmlevel,  (CASE isys_logbook_level__const      WHEN      'C__LOGBOOK__ALERT_LEVEL__0' THEN 'color: #777;'      WHEN      'C__LOGBOOK__ALERT_LEVEL__1' THEN 'color: #880; background: #ffb; border-color: #eea;'      WHEN      'C__LOGBOOK__ALERT_LEVEL__2' THEN 'color: #099; background: #e7ffff; border-color: #cee;'      WHEN      'C__LOGBOOK__ALERT_LEVEL__3' THEN 'color: #a22; background: #fdc; border-color: #e88;'  END) AS __style__    FROM     isys_logbook    INNER JOIN     isys_logbook_level     ON      isys_logbook__isys_logbook_level__id      =      isys_logbook_level__id    LEFT OUTER JOIN     isys_catg_logb_list     ON      isys_catg_logb_list__isys_logbook__id      =      isys_logbook__id    ORDER BY isys_logbook__date DESC;
  • I-doIT Seitenaufbau lahmt

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    M
    Hat man das mal ausgerechnet, was BOINC an Enegie verwirkt, wenn ich die Rechner einfach aus lasse? Stichwort CO2. hehe Ich weisss… ein bisschen Spaß muss sein.
  • Zugriff - Es sind keine Einträge (mit dem Status 'Normal') vorhanden

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    I
    Da ich für "Blinde" die Baumstruktur ausblende - hätte ich diesen Punkt nie gefunden Vielen Dank! Schönes Wochenende!
  • Frage zum Workflow

    11
    0 Votes
    11 Posts
    2k Views
    dsD
    Genau, hatte ich ja bereits geschrieben Am besten du startest den Handler jede nacht
  • Upload Object

    2
    0 Votes
    2 Posts
    903 Views
    NehemiasN
    Das geht hier auch nicht … Rubrik ANDERE / DATEIEN / NEU dann (links) DATEIEN / DATEIVERSIONEN / NEU ... dort kanst du dann die Datei hochladen [image: 244_dateiupload.jpg]
  • Konfiguration … Anzahl angezeigter Server

    3
    0 Votes
    3 Posts
    968 Views
    NehemiasN
    thx - so einfach hab ich es dann nicht erwartet
  • I-doit session manager

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    NehemiasN
    thx - hab da dreinmal 'drann vorbeigelesen' aber nu!
  • Frage zu Update

    10
    0 Votes
    10 Posts
    3k Views
    dsD
    Ok, wir werden die Module bald auch einzeln zum nach-installieren anbieten, falls du es dir doch nochmal anders überlegst
  • Webinstaller i-doit 0.9.4 auf Fedora 8.0 i386

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    M
    gerne
  • Server –> Storage --> Hardware-RAID-Group

    4
    0 Votes
    4 Posts
    828 Views
    M
    kein Problem
  • Anführungszeichen in der Gerätebeschreibung werden ausgefiltert

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    Das liegt am Browser und der allgemeinen HTML Syntax, da können wir nicht viel dran ändern. Wir könnten höchstens die doppelten Anführungszeichen durch einfache ersetzen
  • I-DOIT Browser views

    2
    0 Votes
    2 Posts
    903 Views
    dsD
    src/classes/cmdb/dao/list/isys_cmdb_dao_list_objects.class.php -> definiert in methode: get_dao_by_objtypeid welche "sub"-klasse für die liste verantwortlich ist. Server hat zum beispiel "all" definiert. Bedeutet: src/classes/cmdb/dao/list/isys_cmdb_dao_list_objects_all.class.php wird an dieser Stelle geladen. Die methode get_result beinhaltet das SQL-Statement. modify_row verändert Inhalte einzelner Zeilen und get_fields legt die Spalten fest.
  • Schnittstellen zu 'Fremdsoftware'

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Vielelicht können wir ja mal gemeinsam Überzeugungsarbeit leisten
  • CMDB Exception beim Eintragen der Seriennummer für eine Appliance

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    S
    Ja, das kann ich nächste Woche einmal ausprobieren. Danke schon mal.
  • Wie lösche/archiviere ich Tasks bzw. Checklisten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    978 Views
    I
    sollte ich hinkriegen….
  • Standortauswahl ist unsortiert

    2
    0 Votes
    2 Posts
    925 Views
    dsD
    Das funktioniert aufgrund des komplexen lokations algorithmus (noch) nicht. Wir werden bald einen erweiterten Browser mit Such- und Sortierfunktionen implementieren. Dauert zwar noch eine Weile.. Ist aber geplant
  • Nightly Builds vs. SVN

    2
    0 Votes
    2 Posts
    888 Views
    dsD
    Die NBs sind eigentlich genau das gleiche wie ein SVN Update. Nur das das SVN Update um ca. einen Tag aktueller ist, da die NB Snapshots erst in der nacht erstellt und hochgeladen werden. Beißen tun sich die beiden Versionen nicht. Wenn du also einen SVN Client installiert hast, solltest du immer über diesen updaten weil du die NBs dann nichtmehr brauchst
  • Updatefunktion

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    Ja das ist moeglich, im SVN Repository befinden sich so gut wie alle updates die es jemals gab