• Anzeigen, welche Server eine Software nutzen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    934 Views
    dsD
    Ansonsten kannst du dies auch in der Detailansicht der Lizenzgruppe im Lizenzobjekt sehen. Da ist bei Lizenzen in Benutzung ein Link "Anzeigen"
  • Lizenz löschen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    920 Views
    dsD
    Danke für den Hinweis, ist ein Bug. Wir werden uns drum kümmern
  • Anwendungen gruppieren

    3
    0 Votes
    3 Posts
    963 Views
    dsD
    Moment, mir ist gerade eingefallen, das du die Zuweisung eventuell doch schon durchführen kannst, sofern du Version 0.9.5 verwendest. Hierzu muesstest du in die Datei idoit/src/constants.inc.php gehen und dem Inhalt des ersten defines folgenden Wert hinzufügen: C__OBJECT_TYPE__GROUP Also so: define("C__SOFTWARE", "C__OBJTYPE__APPLICATION;C__OBJTYPE__SERVICE;C__OBJTYPE__OPERATING_SYSTEM;C__OBJECT_TYPE__GROUP"); Dann solltest du im Objekt Browser für die Zuweisung der Anwendung auch die Gruppe angezeigt bekommen. Allerdings wird die Gruppe an der Stelle leider nicht weiter aufgelöst, man müsste immer in die Gruppe hineingehen, um zu sehen welche Anwendungen darin verknüpft sind.
  • Backslash

    2
    0 Votes
    2 Posts
    791 Views
    dsD
    Ist gefixed! Danke
  • Frage: neuer Objekttyp Betriebssystem

    11
    0 Votes
    11 Posts
    2k Views
    dsD
    Hier gab es einen kleinen Fehler bei der Unterscheidung der Betriebssysteme. Dies ist nun in der neusten Version behoben. Ein Update des Import-Moduls kann über den Support-Bereich heruntergeladen werden
  • Update 0.9.4-5 auf 0.9.5

    13
    0 Votes
    13 Posts
    2k Views
    dsD
    Das war wohl eher ein Berechtigungsproblem, i-doit braucht nur für bestimmte Aktionen spezielle Rechte auf ein paar Ordner
  • Listenbrowser "Sortierung"

    2
    0 Votes
    2 Posts
    830 Views
    dsD
    Von welchem "Listenbrowser" sprichst du? Diesen Dialog Listen?
  • Numerisches Format - Formfaktor / Geldwert

    1
    0 Votes
    1 Posts
    828 Views
    No one has replied
  • Sortierung SYS-ID (Datum)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    911 Views
    dsD
    Die default Einstellung wird in der Datei src/classes/cmdb/view/isys_cmdb_view_list_object.class.php in Methode list_init gesetzt. Musst du von object_title in "object_sysid" ändern
  • Benutzerrechte

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Neuen Mandanten anlegen schlägt fehl

    18
    0 Votes
    18 Posts
    5k Views
    dsD
    Ich glaub dein SQL-Statement ist nicht ganz richtig - er versucht mit dem passwort "NULL" zu connecten, es sollte aber doch leer sein, oder? Versuch mal das hier: INSERT INTO isys_mandator( isys_mandator__id, isys_mandator__title ,isys_mandator__description,isys_mandator__dir_cache , isys_mandator__dir_tpl , isys_mandator__db_host , isys_mandator__db_port , isys_mandator__db_name , isys_mandator__db_user ,   isys_mandator__db_pass , isys_mandator__sort , isys_mandator__default_lang_const , isys_mandator__default_language_short ) VALUES (DEFAULT, 'Testmandant', NULL , 'testcache', 'default', 'localhost', '3306', 'test', 'root', '',   '50', 'ISYS_LANGUAGE_ENGLISH', 'en'); Edit: Oops ich sollte vielleicht auch mal die 2. Seite lesen ..
  • Einen Kontakt/eine Person verschiedenen Organisationen zuordnen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    991 Views
    J
    Vielen Dank für die Rückmeldung, sehe ich auch so, wäre wirklich nützlich. Grüße aus dem Tal
  • Kein Ldap-Login nach Update

    19
    0 Votes
    19 Posts
    4k Views
    M
    Hallo,   habe ich versucht. Hilft leider nicht. Der Test ist nach wie vor erfolgreich, nur die Anmeldung funktioniert nicht!? Gruß mg
  • Wie Netzwerkdosen / Patchpanel abbilden ?

    13
    0 Votes
    13 Posts
    9k Views
    SadminS
    Im zweiten Schritt definiere ich für jede Bodendose 2 Ports, einmal den "Dosenteil" und dann den "Leitungsteil" (Bild 1). So kann ich exakt abbilden, daß a) mein PC mit seinem internen Netzwerkport an Bodendose 10E hängt (Bild 2) und b) die Leitung eben dieser Bodendose mit dem Patchpanel "E" im 3.OG verbunden ist (Bild 3) und auch die Art der Leitung kann ich spezifisch definieren. Auch an dieser Stelle nochmal einen Hinweis auf einen Bugreport: http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,916.0.html Auch hier ist das sehr lästig, wenn man sich mal vertan hat. Beim Patchpanel ist es natürlich genauso; jeder Patch-Port ist ein eigenes Interface mit 2 Ports in I-doit abgebildet. Einmal der Leitungsport (in unserem Beispiel Leitung 10E) und dem Steck-Port, der dann wieder mit was anderem verbunden werden kann. In den Übersichten kann man dann sehr schön sehen, daß Patchfeld-Port 10 mit z.B. Switch 2, Port 5 verbunden ist und sich über den Link des Zielobjetes so quasi durch die ganze Strecke der Verkabelung bis zum eigentlichen Endziel durchhangeln. Ich gebe zu, das Anlegen der Patchfelder und Bodendosen IST mühselig. Aber wie man ja weiß ist das eine einmalige Arbeit und sowohl Anschlußdosen als auch die dazugehörigen Patchfelder unterliegen normal ja keiner wirklichen stetigen Wandlung. Und evtl. ist ja auch mal irgendwas in richtung Templates möglich, dann würde das Anlegen eines Patchfeldes zum Kinderspiel. Soviel zu dem Thema, ich hoffe, diese Kurzanleitung hilft euch ein wenig bei dem Thema, bis es vielleicht eleganter erschlagen werden kann. [image: 267_Bodendose2.png] [image: 269_PC_an_Dose.png] [image: 271_Dose_an_Patch.png]
  • Report Manager auf 0.9.5

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Das Datenmodell des Logbuchs hat sich in der letzten Version geändert, darin sind einige Tabellen gelöscht worden. Zur kommenden Version wird der Logbuch Report entsprechend verbessert. Bis dahin haben wir erstmal ein funktionierndes SQL-Query zur aktualisierung des Reports (Ist ebenfalls über den Report-Browser verfügbar): SELECT    isys_logbook__id as __id__,  isys_logbook__user_name_static as User,  isys_logbook__event_static as Event, isys_logbook__obj_name_static as Object, isys_logbook__category_static as Category, isys_logbook__title AS `Title (old-format)`,    isys_logbook__date AS Date,    isys_logbook_level__title AS Alarmlevel,  (CASE isys_logbook_level__const      WHEN      'C__LOGBOOK__ALERT_LEVEL__0' THEN 'color: #777;'      WHEN      'C__LOGBOOK__ALERT_LEVEL__1' THEN 'color: #880; background: #ffb; border-color: #eea;'      WHEN      'C__LOGBOOK__ALERT_LEVEL__2' THEN 'color: #099; background: #e7ffff; border-color: #cee;'      WHEN      'C__LOGBOOK__ALERT_LEVEL__3' THEN 'color: #a22; background: #fdc; border-color: #e88;'  END) AS __style__    FROM     isys_logbook    INNER JOIN     isys_logbook_level     ON      isys_logbook__isys_logbook_level__id      =      isys_logbook_level__id    LEFT OUTER JOIN     isys_catg_logb_list     ON      isys_catg_logb_list__isys_logbook__id      =      isys_logbook__id    ORDER BY isys_logbook__date DESC;
  • I-doIT Seitenaufbau lahmt

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    M
    Hat man das mal ausgerechnet, was BOINC an Enegie verwirkt, wenn ich die Rechner einfach aus lasse? Stichwort CO2. hehe Ich weisss… ein bisschen Spaß muss sein.
  • Zugriff - Es sind keine Einträge (mit dem Status 'Normal') vorhanden

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    I
    Da ich für "Blinde" die Baumstruktur ausblende - hätte ich diesen Punkt nie gefunden Vielen Dank! Schönes Wochenende!
  • Frage zum Workflow

    11
    0 Votes
    11 Posts
    2k Views
    dsD
    Genau, hatte ich ja bereits geschrieben Am besten du startest den Handler jede nacht
  • Upload Object

    2
    0 Votes
    2 Posts
    907 Views
    NehemiasN
    Das geht hier auch nicht … Rubrik ANDERE / DATEIEN / NEU dann (links) DATEIEN / DATEIVERSIONEN / NEU ... dort kanst du dann die Datei hochladen [image: 244_dateiupload.jpg]
  • Konfiguration … Anzahl angezeigter Server

    3
    0 Votes
    3 Posts
    977 Views
    NehemiasN
    thx - so einfach hab ich es dann nicht erwartet