• Update von 0.94 auf 0.9.4-5 nicht vollständig

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    S
    Okay, manchmal kann man sich ganz leicht selbst helfen. Beim Auspacken/Kopieren ging etwas mit den Berechitigungen schief, darum konnte der User apache die Dateien nicht anfassen. chown auf die Dateien, uns es läuft durch.
  • IP Adressen auf der Server-Übersichtsseite anzeigen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    T
    Hallo, vielen Dank für die Antwort. Für wann ist dieses Update geplant ?
  • Frage: Kopieren von Daten

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    jockiJ
    Längst erhört Unsere Antwort darauf wird "Templates" heissen. Sprich: Die Erstellung neuer Objekte auf Basis vordefinierter Daten, die der Anwender einmalig einträgt. Die aktuelle Planung sieht vor, für die Objekterstellung ein oder mehrere Templates verwenden zu können. Dabei können dann unterschiedliche Detailinformationen zusammen gewürfelt werden. Also z.B. ein Standort-Template mit einem Modell- und Kontakt-Template für ein neues Objekt verwenden. Genauso, wie man ein einzelnes oder kein Template für die Objektanlage verwenden können wird. Zeitlich kann ich noch kein genaues Datum nennen, aber das Thema brennt uns etwas auf den Nägeln…
  • SOLVED: Datei-Upload

    1
    0 Votes
    1 Posts
    959 Views
    No one has replied
  • Betriebssysteme / Lizenzen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    jockiJ
    Ok. Damit können die CALs nicht im Lizenzmodell von i-doit untergebracht werden. Man würde also n Serverlizenzen hinter das OS-Objekt legen und bei jeder Zuweisung auf ein Serverobjekt wird der Zähler dann um eins reduziert…
  • Prioitäten einem Infrastrukturobjekt zuordnen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    jockiJ
    Also, ein Großteil der Informationen kann wohl durchaus in i-doit abgebildet werden, selbst wenn mir das ein oder andere noch nicht ganz klar ist. Was bedeutet denn z.B. "welche Hardware einem IT-System zugeordnet ist"? Kunde und Eigentümer z.B. kann man über die Kontaktverwaltung realisieren. Hier wird es in Zukunft zusätzlich noch die Möglichkeit geben, Kontakte zu klassifizieren (also, z.B. Kunde, Partner, Hersteller…). Darüber hinaus gibt es in der "Allgemein"-Kategorie z.B. die beiden Felder "Einsatzzweck" und "Kategorie", die mit eigenen Werten gefüllt werden können. Hier würde sich beispielsweise die Frage nach den SLAs oder Prioritäten unterbringen lassen. Für die Aufgaben würde ich mir die Workflows - und hier insb. die Checklisten - anschauen. Für Infos zum Backup kann die Kategorie "Datensicherung" dienen. Lizenzen können über die Software dokumentiert werden. Damit sollte ein Großteil der gewünscht/benötigten Informationen abgedeckt sein.
  • Update von 0.9.1 (rev 2844) auf nächst höhere Version

    1
    0 Votes
    1 Posts
    861 Views
    No one has replied
  • Abbildung externer Storage Enclosures

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    I
    Hallo, vielen Dank zunächst für die rasche Antwort. Die Idee mit dem SAN-Pool hört sich zwar ganz gut an, entspricht aber nicht unseren Vorstellungen und vor allem nicht der tatsächlichen Struktur. Konkret geht es hier um die Anbindung von HP Storage-Enclosures (MSA500, MSA30,etc.) diese Kisten besitzen keine eigenen RAID-Controller. Diese befinden sich in den Servern. Daher kann ich ein Enclosure nicht als SAN-Objekt definieren, denn da muss ich ja einen Controller definieren, Raid-Gruppen bilden, etc.. Diese Strukturen gehören aber eigentlich auf den Server. Wahrscheinlich werden wir das Enclosure als Appliance anlegen, eine SCSI Verbindung zum Server herstellen, und bei den RAID-Gruppen als Bermerkung angeben von welchem Enclosure die Festplatten stammen. Danke trotzdem & schon mal ein schönes Wochenende
  • Update Problem

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Also du musst immer Schrittweise updaten. Am besten mit den updates auf http://i-doit.org/de/downloads. Heisst also erst auf 0.9.2, dann 0.9.3 und erst dann auf die 0.9.4
  • Anlegen neue Datenbank

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Datei lässt sich nicht hochladen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    M
    Hallo, schau mal hier: http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,552.0.html
  • Fehlende Import-Class

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    PeerP
    Vielen Dank für die Aussage. In welcher Preislage liegt denn das ungefähr?
  • Update auf Nightly-Build-3584: Logbuch Modul verschwunden

    2
    0 Votes
    2 Posts
    823 Views
    dsD
    Naja wie auf http://doc.i-doit.org/wiki/NightlyBuilds beschrieben sind diese Version nicht getestet und werden automatisiert aus dem Entwickler Repository erstellt. Somit kann es immer mal zu solchen Problemen kommen. Insbesondere wenn wir gerade kritische System Komponenten behandeln und umstrukturieren. Das einzige was du bei diesen Fehlern machen kannst, ist auf einen neuen funktionierenden Snapshot warten, oder zu einer älteren funktionierenden Version zurueck zu springen
  • ReportGenerator: neue Abfrage erstellen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    Es werden dir die Objekttypen ausgegeben, die die entsprechende Kategorie zugewiesen haben, da Kategorien immer an einen Objekt-Typen gebunden sind. Nicht an ein Objekt. Versuch mal das: SELECT isys_catg_global_list__title FROM isys_obj_type INNER JOIN isys_obj_type_2_isysgui_catg ON isys_obj_type_2_isysgui_catg__isys_obj_type__id = isys_obj_type__id INNER JOIN isysgui_catg ON isys_obj_type_2_isysgui_catg__isysgui_catg__id = isysgui_catg__id INNER JOIN isys_obj ON isys_obj__isys_obj_type__id = isys_obj_type__id INNER JOIN isys_catg_distributor ON isys_catg_distributor__isys_obj__id = isys_obj__id INNER JOIN isys_catg_global_list ON isys_catg_global_list__isys_catg_global__id = isys_catg_distributor__isys_catg_global__id WHERE ( isysgui_catg__const =  'C__CATG__GLOBAL' ) Um andere Spalten ausser den Namen zu erhalten, joinst du immer die entsprechende Kategorie Tabelle (Fangen an mit isys_catg_*) mit dem isys_catg_distributor: INNER JOIN isys_catg_global_list ON isys_catg_global_list__isys_catg_global__id = isys_catg_distributor__isys_catg_global__id
  • Login nach Installation auf einer anderen Maschine

    14
    0 Votes
    14 Posts
    2k Views
    dsD
    Ok dann bin ich beruhigt - das Problem war von ausserhalb nämlich nahezu unmöglich zu identifizieren
  • Reader mit 'Suche-Rechten' ausstatten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Klasse! Angewendet auf mandator db und tut sofort. Danke Stefan
  • MySQL-Error

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    Versuch mal das Paket neu zu laden und die Installation neu durchzuführen. Ansonsten könntest du das 0.9.4 update auch einfach drüber installieren, sollte dann auch funktionieren
  • Update auf 0.9.4

    12
    0 Votes
    12 Posts
    2k Views
    PeerP
    Tja, da bin ich meinem Sicherungswahn auf dem Leim gegangen. Da ich ja noch beim Testen bin, ist ja auch nicchts passiert. Ich habe ja einfach neu angefangen. Ich habe ja auch nicht wirklich geglaubt, dass dieses mächtige Tool solche banalen Fehler hat.
  • Verständnisproblem bei Kategorie Allgemein

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    PeerP
    Ja, verstehe. Man müßte also ein neues Template anlegen (also eine abgespeckte Version den originalen Templates) und es den gewünschten Objekten dann zuweisen. Abver wie gesagt, ich werde mich erst einmal mit den grundsätzlichen Features des Tools auseinandersetzen und solche Feinheiten dann eveentuell später angegehen. Danke auch nochmals für Eure Hilfe zu diesem Thema, weitere werden bestimmt noch folgen Gruß Peer
  • Unter "Raum" zusätzlichen Parameter anzeigen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    968 Views
    F
    Hallo vielen Dank für den Input. Gruß Frank