Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. kennerblick
    3. Topics
    K
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 39
    • Groups 0

    Topics

    • K

      Nach Update auf 1.5 Server Error 500

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      8
      0 Votes
      8 Posts
      3k Views
      U
      Ich habe heute das Update der 1.5.5 gemacht, dabei ist mir auch der apache mit http 500 um die Ohren geflogen: idoit/.htaccess: Option FollowSymlinks not allowed here idoit/src/.htaccess: Option FollowSymlinks not allowed here Grund, Apache-Config, die ein Limit                 AllowOverride AuthConfig FileInfo Indexes Limit Options=Indexes,SymLinksIfOwnerMatch Sollte auf jedem Webserver aus Sicherheitsgründen gesetzt sein. Vgl: http://blog.jonaspasche.com/2014/07/11/followsymlinks-vs-symlinksifownermatch/
    • K

      Benutzerdefinierte Kategorie Liste und Übersichtsseite - Problem

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      6
      0 Votes
      6 Posts
      2k Views
      K
      Nach einem Neustart der Servers funktioniert die Anmeldung wieder! Nach dem Update auf die Version 1.4.6 funktioniert auch die Ansicht der benutzerdefinierten Kategorie! Mit freundlichen Grüßen Andreas
    • K

      Dokumentation einer Inventur

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      5
      0 Votes
      5 Posts
      2k Views
      StefanP74S
      Servus, vielleicht darf ich an dieser Stelle meine Vorgehensweise dazu erläutern: Jedes Gerät ( Client, Drucker, Handy, TFT, Kamera, … ) ist den jeweiligen Arbeitsplätzen zugeordnet, diese wiederum einem Raum etc. Somit habe ich über Arbeitsplatz/Drucken eine Liste der zugewiesenen Geräte pro Arbeitsplatz inkl Benutzer etc. ( entsprechend angepaßt ) Bei der Inventur nehme ich nun Arbeitsplatz X (lt. Liste), checke die Geräte und nutze zur Dokumentation die Objekttyp-Kategorie "Prüfung", welche jedem Gerät zugeordnet ist. Darin trage ich ein: Bezeichnung: Inventur Typ: HW-Inventur Verantwortlich: Person, welche die Inventur durchführt Durchgeführt: Datum der Durchführung Ergebnis: OK oder Nicht OK Störungen: was fehlt Zwischenfälle: zB. leichte Schäden etc. Klappt ganz gut. Auf diese Weise dokumentiere ich auch SW-Audits, LAN-Audits etc. LG Stefan
    • K

      Updateprobleme von 1.2.1 auf 1.3

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      1k Views
      LFischerL
      Hallo zusammen, gute Nachrichten! Wir konnten den Fehler identifizieren und zügig lösen. Das i-doit 1.3.0 Update Paket wurde bereinigt und steht ab sofort (in unserem Kundenportal) zum Download bereit. @kennerblick Den Fehler "Unable to load template file './content/top/list_paging.tpl' in 'content/top/main_objecttype.tpl'" konnten wir jedoch nicht reproduzieren. Wurden beim Update alle Dateien korrekt kopiert? Viele Grüße Leo
    • K

      Inventur als Vorlage

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      7
      0 Votes
      7 Posts
      3k Views
      K
      Wie habt ihr das Ergebnis festgehalten? Was habt ihr mit dem Fehlbestand gemacht? Im Zuge der Qualitätssicherung möchte ich regelmäßig (halbjährlich oder jährlich) Inventuren durchführen. Mir fehlt aber im i-doit die Möglichkeit der Planung und Durchführung. Z.B. könnte man hinterlegen, wann eine Inventur durchgeführt wurde bzw. welche  Gegenstände schon in der (aktuellen) Inventur bestätigt wurden.
    • K

      Usability Inventur mit QR-Code - < Idee zur Anwendung

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      1
      0 Votes
      1 Posts
      2k Views
      No one has replied
    • K

      Listenansicht der Lizenzschlüssel ändern

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      1
      0 Votes
      1 Posts
      806 Views
      No one has replied
    • K

      Anleitung Blade Chassis und Blade Server

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      2
      0 Votes
      2 Posts
      2k Views
      LFischerL
      Hallo Andreas, wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Dokumentation für die Version 1.0 - Aber ich kann auch hier kurz auf deine Fragen eingehen: Die Chassis Kategorie ermöglicht eine grafische Darstellung und Dokumentation eines realen Chassis, wie sie beispielsweise in Serverschränken zu finden sind. Hier muss man eigentlich nur folgende drei Schritte befolgen: Slots anlegen Zuerst sollten die Slots eines Chassis definiert werden. Ein Slot repräsentiert quasi einen leerer Schacht in dem ein- oder mehrere Objekte eingeschoben werden können. Chassis Ansicht Hier befinden sich zwei Raster zum grafischen definieren der Slots - Zunächst muss aber, wie in einem Koordinaten System, eine breite und höhe für front- und rückseite definiert werden. Anschließend kann man die Slots in das Raster "zeichnen" Zugewiesene Geräte In dieser Kategorie kann man Objekte (wie z.B. Switche, Server, Router, …) dem Chassis (und Slots) zuweisen. Bei einer Zuweisung wird auch automatisch der Standort des zugewiesenen Geräts gesetzt. Ich habe das ganze mal auf unserer Demo-Installation etwas beispielhaft angelegt: http://demo.i-doit.com/index.php?viewMode=1100&objTypeID=87&mNavID=2&tvMode=1006&tvType=1&objGroupID=2&editMode=0&objID=8574&catsID=89 Viele Grüße Leo
    • K

      Massenänderung funktioniert super, kleiner Verbesserungsvorschlag

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      1
      0 Votes
      1 Posts
      1k Views
      No one has replied
    • K

      Lebenslauf der Objekte mit Änderungen des Standortes

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      K
      Ja, jetzt hab ich das gesehen Muss man halt nur noch schick machen. Beste Grüße!
    • K

      Reader kann Objekte ändern und verschieben, zu viel Zugriffsrechte

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      K
      Hallo oda, Reader haben folgende Rechte Reader CMDB Löschen Reader Logbuch Löschen Reader Systemregistrierungseditor Löschen Reader Benutzereinstellungen Löschen Reader Reports Löschen Archivar Reports Löschen Reader Modulmanager Löschen Archivar Request Tracker (TTS) Löschen Reader Templates Löschen Ist also nichts geändert. Problematisch ist, dass Mitglieder der Readergruppe Standardinfos inkl. Objektbezeichnung ändern können. Auch das Verschieben der Objekte innerhalb der Kategorien ist möglich. Der Benutzer ist  nur in der Gruppe Reader. Grüße
    • K

      Nach Update auf 0.9.9-8 keine IP-Einträge in isys_catg_ip_list

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      K
      Hallo Christian, werden die OnlineRepositorys welche IP-Adressen beinhalten damit unbrauchbar oder werden sie demnächst aktualisiert? Grüße!
    • K

      Risikobewertung nach DIN 27001, 27002, 27005

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      2
      0 Votes
      2 Posts
      3k Views
      dkirstenD
      Hallo Herr Thormann, wir entwickeln just im Moment eine Integration des BSI Grundschutzkataloges und eine Kopplung mit verinice im Rahmen eines Kundenprojektes. Die Umsetzung ist schon weitgehend abgeschlossen und das Ergebnis wird als zusätzliches i-doit Modul vorraussichtlich Anfang nächsten Jahres öffentlich verfügbar sein. Hier wird es dann möglich sein, innerhalb von i-doit sowohl die BSI-Grundschutzkatalog Maßnahmen/Gefährdungen/Bausteine zu importieren, bearbeiten und Objekten zuzuweisen, als auch Risikobewertungen und weitere Attribute innerhalb von i-doit zu pflegen. Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen dazu haben können Sie mich gerne dazu per Email oder telefonisch kontaktieren. Daniel Kirsten