Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. LFischer
    3. Posts
    Offline
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 5
    • Topics 0
    • Posts 591
    • Groups 2

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: CMDB-Explorer dahboard widget lädt unendlich - blockiert

      Hallo @NdsMetall

      hast du ggf. einen Service filter oder ein Profil ausgewählt das "zu viel" Daten zurückliefert? Das würde die Ladezeiten erklären - aber "irgendwann" sollte der Request abgeschlossen werden und du solltest die Einstellungen korrigieren können.

      ALTERNATIV kannst du über die folgende Query alle CMDB-Explorer Widgets ausfindig machen:

      SELECT * FROM isys_widgets_config
      INNER JOIN isys_widgets ON isys_widgets__id = isys_widgets_config__isys_widgets__id
      WHERE isys_widgets__const = 'C__WIDGET__CMDB_EXPLORER';
      

      Optional kannst du auch noch diese Bedingung hinzufügen um die Widgets eines Nutzers darzustellen (hier kannst du deine User Objekt-ID eintragen)

      [...]
      AND isys_widgets_config__isys_obj__id = 123;
      

      Wenn du die schuldige Widget Konfiguration gefunden hast (siehe isys_widgets_config__id) kannst du die betroffene Zeile direkt über die Datenbank löschen:

      DELETE FROM isys_widgets_config WHERE isys_widgets_config__id = 123;
      

      Bitte erstelle vorher eine Sicherung deiner Datenbank 🙂

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Listenansicht Standardsortierung

      Hallo @StefanP74

      ich habe gerade gesehen das die angepeilte Code-Änderung in i-doit 35 veröffentlicht werden soll 😉 Dadurch dürften sämtliche indexierten und nicht-virtuellen Felder sortiert werden.

      Gleiches gilt auch für Reports.

      posted in Betrieb
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Report nach Datum sortieren

      Hallo @StefanP74

      ich habe gerade gesehen das die angepeilte Code-Änderung in i-doit 35 veröffentlicht werden soll 😉 Dadurch dürften sämtliche indexierten und nicht-virtuellen Felder sortiert werden.

      Gleiches gilt auch für Objektlisten.

      posted in Betrieb
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Addons: Raumpläne. KEIN Import von brauchbarer Auflösung möglich (bsp als PDF oder SVG)

      Hallo @Fragesteller

      ich fürchte den Upload von PDF werden wir nicht so einfach hinbekommen, da das Format viel mehr als eine einfache "Grafik" ist. SVG sollte aber machbar sein - vor allem weil der Raumplan allgemain mit SVG Grafiken arbeitet.

      Leider ist aktuell kein Release für den Floorplan vorgesehen... Das heißt ich kann dir auch leider kein Datum o.Ä. sagen wann ein solches Feature bereit wäre.

      Bis dahin müsstest du leider mit gerasterten Bilddaten (ich würde PNG vorschlagen) arbeiten. Du könntest ja die Vektorgrafiken in einer ausreichenden Qualität als PNG exportieren um diese zu nutzen?

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Betrieb
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Events add-on sendet nicht alle Ereignisse

      Hallo @aziller

      ich glaube das Problem hierbei ist, dass das "Objekt" als solches nicht aktualisiert wird. Das einzige, was aktualisiert wird sind dessen Kategorie-Daten (z.B. die "Allgemein" Kategorie).

      Die Option "Speichern" für den Bezug "Objekt" tut tatsächlich nichts und müsste eigentlich entfernt werden... Das habe ich bereits aufgenommen.

      Probier es besser mit dem Bezug "Kategorie" 🙂

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Betrieb
      LFischerL
      LFischer
    • RE: API Konstrukt via PHP benutzerdefiniertes Objekt

      Hey @StefanP74,

      könntest du ggf. ein paar mehr Infos zu deiner benutzerdefinierten Kategorie posten? Sollten die Attribut-Schlüssel und Inhalte stimmen könnte ich mir noch vorstellen das es ggf. doppelt in einem Array stehen muss, also anstatt:

      [...]
      'categories' => [
          'C__CATG__CUSTOM_FIELDS_XYZ' => [
              'attr' => 'wert',
              'attr2' => 'wert2',
              ...
          ]
      ],
      

      Müsste es so aussehen:

      [...]
      'categories' => [
          'C__CATG__CUSTOM_FIELDS_XYZ' => [
              [
                  'attr' => 'wert',
                  'attr2' => 'wert2',
                  ...
              ]
          ]
      ],
      
      

      Der Grund dafür (wenn ich mich richtig erinnere) ist das wir keinen Unterschied zwischen Single- und Multivalue Kategorien machen, wenn diese beim erstellen des Objekts erzeugt werden.
      Deswegen müssen auch Singlevalue Kategorien noch mal in ein Array geschachtelt werden 🙂

      Ich hoffe damit klappt es!

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Entwicklung
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Seit Update auf i-doit 34: "Zeige 50 / 0 Einträge(n)"

      Hey @CookieMonster

      wir haben einen Hotfix vorbereitet der das Problem zu lösen scheint. Sollte dieser von unserer internen QS abgesegnet werden landet er ggf. auch in unserer KB https://kb.i-doit.com/de/administration/hotfixes/index.html - alternativ wird der Fix mit i-doit 35 regulär veröffentlicht.

      Bitte beachte das dieser Hotfix aktuell ungetestet ist. Ein einspielen erfolgt daher auf eigene Gefahr - ich würde definitiv empfehlen vorher einen Snapshot oder eine Sicherung vorzunehmen.

      i-doit_34_hotfix_ID-11788_bbefcb3.zip

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Seit Update auf i-doit 34: "Zeige 50 / 0 Einträge(n)"

      Hallo @CookieMonster

      der Bug ist bei uns bereits eingetrudelt - es betrifft leider auch Tabellen in der Verwaltung 😞

      Die Ursache dafür ist, das wir mit i-doit 34 die Pager für Objekt- und Kategorielisten angepasst haben um effizienter zu arbeiten, bei einigen Usern kam es zuvor zu Performance Problemen. Leider haben wir damit einen Folgefehler verursacht an dem wir bereits arbeiten.

      Ein Workaround ist nach einem einzelnen Zeichen (z.B. ein Leerzeichen) zu suchen, in diesem Kontext funktioniert der Pager wieder.

      Ein anderer Workaround ist die "Einträge pro Seite" Einstellung nach oben zu setzen:
      0574bca3-630f-4ddb-9c50-f978133889b4-image.png

      Wir sind zuversichtlich den Fehler in der kommenden i-doit 35 zu lösen 🙂

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Switch Ports Sortierung

      Kurzes Update: Gelöst in Add-on Version 1.5

      Die hier beschriebenen Probleme wurden in der Zwischenzeit in Version 1.5 des Add-ons gelöst. Dieses wurde am 26.Februar veröffentlicht 🙂

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Betrieb
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Listenansicht Standardsortierung

      Hallo @StefanP74 ,

      ich fürchte ich muss dir sagen dass das die gleiche Ursache hat wie https://community.i-doit.com/topic/4932/report-nach-datum-sortieren/6 😓

      Ich habe das Thema inzwischen noch mal intern angestoßen und wir werden schauen ob wir die sortierung für alle Attribute verfügbar machen können.

      Ich kann aktuell leider keine Aussage darüber machen ob/wann wir das umsetzen werden... 😞

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Betrieb
      LFischerL
      LFischer
    • RE: The search filter date does not work in customfield after upgrade

      Hello @inasutin

      the error tells us that your machine (or rather PHP) does not have enough memory to index all your data.

      The simple solution would be to increase the memory limit for PHP.

      The "proper" solution would be to find out which category is causing this issue and also re-evaluate if the data that is currently being indexed in terms of "do we really need to index this?"

      In order to do so you can manually re-index the search by running the command @StefanP74 supplied but add the -vvv option to see all details. You will see which categories gets indexed and the amount of entries (please note: the process will slow down due to this output).
      This can help you find the culprit (= the category that causes the memory issue).

      sudo -u www-data php /var/www/html/console.php search-index --user admin --password XXXXXXXXX --tenantId 1 -vvv
      

      Afterwards you can try to adjust the indexing. For example you can prevent certain categories from beeing indexed as you might not need them to be searchable - that will free up resources!

      For this you can call the search-index command and pass a list of categories that you actually want to be indexed via --category ... This will be a bit tedious, but ideally you'll only have to do it once.

      sudo -u www-data php /var/www/html/console.php search-index --user admin --password XXXXXXXXX --tenantId 1 --category C__CATG__GLOBAL --category C__CATG__CPU
      

      Best regards,
      Leo

      posted in General
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Report nach Datum sortieren

      Hallo @StefanP74

      ich kann dir hierzu leider nichts neues liefern.

      Ich habe mit einem Kollegen gesprochen ob wir das technisch abbilden können und die Antwort darauf lautet erst mal "Ja". ABER wenn wir erlauben nicht-indizierte Felder per Query zu sortieren kann es bei komplexen Reports schnell zu performance Problemen kommen 😞

      Ich werde ein Ticket (Feature Wunsch) dazu für i-doit 35 schreiben - mit etwas Glück können wir das bis dahin umsetzen!

      edit

      Mir fällt gerade ein - wir arbeiten gerade daran die Tabellen-Komponente der Reports gegen die allgemeine Komponente (aus Objekt- und Kategorielisten) zu tauschen. Damit wäre es bereits möglich die Einträge beliebig zu sortieren (was aktuell ja nicht immer klappt) - allerdings erst nachdem der Report geöffnet wurde. Wäre das ein Plan B?

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Betrieb
      LFischerL
      LFischer
    • RE: PhP Error bei Dokumentenerstellung

      Hallo @sihadmin

      ich verstehe... Ich habe auch gerade noch mal genauer nachgesehen: für i-doit 1.12.2 kannst du nur bis Dokumente Add-on Version 1.3.3 nutzen, ab Version 1.4 wird i-doit 1.13 vorausgesetzt.

      Hast du diese beiden Portale geprüft?

      Es gibt (noch) das portal.i-doit.com Portal.
      Wenn du einen Lizenz-Token hast, kannst du auch center.i-doit.com probieren.

      Sollte dir das nicht weiterhelfen kannst dich bei help@i-doit.com melden - unser Support sollte dir die nötigen Version zuschicken können 🙂

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischerL
      LFischer
    • RE: PhP Error bei Dokumentenerstellung

      Hallo @sihadmin

      in erster Linie würde ich dir das update empfehlen 😉 i-doit 1.12.2 ist aus April 2019. Ich fürchte du wirst für diese Versionen keinen Support mehr bekommen.

      Um aber zumindest diesen Fehler zu lösen müsstest du die passende Dokumente Add-on Version zu deiner i-doit Installation herunterladen und installieren - dabei müsste es sich (vom Datum her) um Version 1.4 handeln (vom Code her würde ich schätzen das du aktuell Version 1.2 oder früher nutzt).

      Um das Problem alternativ selbstständig zu fixen müsstest du die betroffene Datei öffnen:

      {i-doit}/src/classes/modules/document/compiler/placeholder/isys_document_compiler_placeholder_category.class.php

      Hier musst du auf Zeile 98 sicherstellen das die Variable, die an setMultivalueStatusFilter( ... ) übergeben wird ein Array ist.

      Das sollte bei dir aktuell etwa so aussehen:

      $l_dao_property->setMultivalueStatusFilter(C__RECORD_STATUS__NORMAL);
      

      Es muss aber so aussehen (beachte die eckigen Klammern):

      $l_dao_property->setMultivalueStatusFilter([C__RECORD_STATUS__NORMAL]);
      

      Bitte beachte das dieser Fehler vermutlich nur der erste von vielen sein wird. Am einfachsten wäre es zunächst dein Dokumente Add-on auf die korrekte Version anzuheben - langfristig solltest du auch i-doit selbst auf einen aktuellen Stand aktualisiern 🙂

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Configure object browser

      Hey @inasutin

      I'm afraid that the tables of multivalue categories can (at the moment) only contain a predefined set of properties. Meaning: it is not possible to add custom information.

      In this case you would need to create a feature request ("Add "CMDB-Status" to MV list of category XYZ") via help@i-doit.com

      Best regards
      Leo

      posted in Operating
      LFischerL
      LFischer
    • RE: JSON-RPC API Log-Level

      Hey @StefanP74

      der Eintrag api.log-level ist korrekt und kann einen der folgenden Werte beinhalten:

      -1 : Aus
      100: Debug
      200: Info
      300: Warning
      400: Error

      Das heißt bei dir sollten mit 400 nur "Error" Einträge im Log stehen 🤔

      Kannst du zusätzlich in die Expertensettings im Admin-Center schauen und nach dem gleichen Eintrag suchen?

      Im Code (letzte Version 2.2) sehe ich das immer auf die Tenant Settings zugegriffen wird. SOLLTE die Tenantsetting nicht gesetzt sein würde die System Setting genutzt.

      Oh und könntest du noch kurz mitteilen welche API Version du nutzt?

      Es gibt da noch eine wichtige Sache: die Tenant Settings können nur korrekt gelesen werden, wenn du bei der API Kommunikation die idoit.login und idoit.logout Requests benutzt.
      Die Ursache dafür liegt im Bootstrapping bzw. wie die API sich in i-doit einloggt - wenn du die idoit.login und idoit.logout Requests NICHT nutzt wird die API im uneingeloggten Zustand initialisiert... In dieser Situation können Tenant Settings nicht gelesen werden und die System Settings werden benutzt.

      Der Login passiert dann erst später 😞

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Entwicklung
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Fehlermeldung beim aufrufen der CMDB: No space left on device

      Hallo @C-Geist

      zum Speicherplatzproblem kann ich dir leider nicht viel sagen - das wird vermutlich irgendwo an deiner Umgebung liegen (bin auch kein Linux Fachmann)... Für mich (als Entwickler) wäre es interessanter zu wissen wieso das Exception Log so schnell so groß wird - das klingt für mich als gäbe es einige Fehler in deinem System 😞

      Oder ist die Ursache dieser Fehler das nicht mehr auf die Platte geschrieben werden kann?

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Kategorie Softwarezuweisung verschwunden

      Hallo @sjplanet

      das habe ich schon öfter gehört 🙈

      Die Ursache ist das, sobald die Kategorieordner mal für einen Objekttypen "gesetzt" sind, bleiben diese unverändert und lassen sich auch nur noch in dieser Oberfläche umsortieren.

      Die Idee dahinter ist das Benutzer sich eigene Ordner-Strukturen aufbauen können um Kategorien in eine eigene Ordnung zu bringen 🙂 Sobald das aber passiert ist, kann keine alphabetische sortierung mehr passieren.
      Es gibt aber bereits Feature Requests dafür die alphabetische Sortierung zu forcieren (es wäre dann: entweder alphabetisch ODER eigene sortierung)

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Übersicht über alle Objekttypen mit Objekttyp-Konstanten?

      Hallo @TorstenF

      ja das geht auch 🙂 Es sind allerdings ein paar andere Tabellen dafür nötig. Das schaut in etwa so aus:

      SELECT
          isysgui_catg__id AS ID,
          isysgui_catg__title AS Name,
          isysgui_catg__const AS Konstante,
          'Global' AS Typ
      FROM isysgui_catg
      
      UNION
      
      SELECT
          isysgui_cats__id AS ID,
          isysgui_cats__title AS Name,
          isysgui_cats__const AS Konstante,
          'Spezifisch' AS Typ
      FROM isysgui_cats
      
      UNION
      
      SELECT
          isysgui_catg_custom__id AS ID,
          isysgui_catg_custom__title AS Name,
          isysgui_catg_custom__const AS Konstante,
          'Benutzerdefiniert' AS Typ
      FROM isysgui_catg_custom
      

      Wir verbinden hier drei Queries zu einem Ergebnis, da es in i-doit aktuell drei Kategorie-Arten gibt (Global, Spezifisch, Benutzerdefiniert).

      Bzgl. deiner Frage der mitgelieferten Objekttypen: ich fürchte diese Typen liefern wir nicht mit aus, aber genau dafür kann man i-doit ja selbst erweitern 😄 Viele Leute werden auch jetzt schon von den Objekttypen und Kategorien "erschlagen".

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischerL
      LFischer
    • RE: Kategorie Softwarezuweisung verschwunden

      Hallo @sjplanet

      es könnte mit der Funktion "Kategorieordner" zusamenhängen, auch wenn diese Funktion noch nicht aktiv genutzt wurde.

      Könntest du folgendes prüfen: Navigiere nach "Administration > Datenansicht > Kategorieordner" und wähle auf der Seite den betroffenen Objekttypen aus.

      Taucht die Softwarezuweisung in der Darstellung auf? Falls nicht kann es helfen den "Zurücksetzen" Button in der oberen rechten Ecke zu drücken.

      a59016ab-0e0c-4e30-9798-ba2f7ed99bf9-image.png

      Sollte das Problem damit behoben sein ist das ein bekannter Bug an dem wir noch arbeiten - ein anderes Problem ist mir hier aktuell nicht bekannt.

      edit

      Ich gehe nicht davon aus, das es sich um den Filter hier handelt, oder?

      172db4ba-e0f3-47f3-acf2-13328d6bbe88-image.png

      Der kann genutzt werden um Kategorien ohne gepflegte Daten zu verstecken 😉

      Viele Grüße
      Leo

      posted in Allgemein
      LFischerL
      LFischer