Hey @coffee_junkie
da warst du etwas schneller als ich i-doit prüft verschiedene Verzeichnisse in denen sich die Bilder befinden können... Eines davon sollte natürlich passen. Wenn du im "Antwort" oder "Response" Teil des Requests schaust, steht dort
The requested image could not be found!
?
Der "Location" Teil taucht nur auf, wenn sich das Icon in einem öffentlichen Ordner befindet (also z.B. in /images/...
).
Wenn du i-doit im Browser nutzt, verwendest du es in einem Unteroder, z.B. https://my-idoit-host.int/i-doit/
oder direkt in https://my-idoit-host.int
? Das könnte ggf ein Indiz dafür sein wieso die Pfade nicht aufgelöst werden können.
ODER es könnte sein das eine Migration beim Update auf i-doit 27 nicht korrekt gelaufen ist. Wir könnten mal einen Objekttyp (z.B. "Server") explizit debuggen.
Dazu müsstest du die folgende Query auf der Mandanten Datenbank (oder als "SQL Report") ausführen:
SELECT isys_obj_type__icon AS 'objectTypeIcon'
FROM isys_obj_type
WHERE isys_obj_type__const = 'C__OBJTYPE__SERVER'
LIMIT 1;
Für mich taucht hier ein solcher String auf images/axialis/hardware-network/server-single.svg
. Wie oben beschrieben ist der images
Order "öffentlich" - da sollte es eine Redirect Response geben (Status 302
).
Was steht bei dir drin?
edit
Der String aus der DB wird verwendet um eine Reihe von möglichen Pfaden zu bauen:
upload/images/{$tenantId}/object-type/icons/{$iconName}
hier werden selbst hochgeladene Icons hinterlegt (Mandantenspezifisch){$iconName}
beinhaltet den Pfad, siehe mein Beispielimages/tree/{$iconName}
Veraltete PNG Icons- Weitere Pfade können via Add-on registriert werden
images/axialis/documents-folders/document-color-grey.svg
Fallback Icon