Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. ollibraun
    3. Topics
    O
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 21
    • Posts 47
    • Groups 1

    Topics

    • O

      Datenbankanpassungen zwischen Mandanten übernehmen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      273 Views
      creissC
      Hallo Oliver, hallo Michael, ich mache das meistens über einen MySQL-Dump. Wenn ich einen Mandanten angepasst habe, dumpe ich die DB und spiele diesen Dump in den neuen Mandanten ein und aktiviere diesen dann über das Admincenter. @Michael-Huhn Werden denn mittlerweile wirklich alle benutzerdefinierten Objekttypen und Kategorien im Profil mit abgespeichert? Mein letzter Stand ist, dass nur die Konfiguration der bestehenden Objekttypen und Kategorien exportiert wird. Lieben Gruß Christian
    • O

      Beziehungsfehler durch Nagios

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      2
      0 Votes
      2 Posts
      251 Views
      Michael HuhnM
      Hallo ollibraun, falls das Problem noch besteht. Einfach mal das Nagios Add-on installieren und deinstallieren.
    • O

      Verschlüsselte Kennworte nicht mehr im Klartext

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      6
      0 Votes
      6 Posts
      859 Views
      dkirstenD
      Ich möchte hinzufügen: Ohne Zahlung von Bitcoin
    • O

      Rücksicherung gespeicherter Datenbanken

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      8
      0 Votes
      8 Posts
      995 Views
      O
      Hallo, ja, funktioniert. Allerdings inzwischen wieder auf einer größeren Maschine, das beschriebene Modell war zu schwach. Viele Grüße, Oliver
    • O

      Hochgeladene Dokumente verwalten

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      531 Views
      creissC
      Hallo, die Frage verstehe ich nicht so ganz. Dateien werden als eigenes Objekt (standardmäßig unter "Andere") abgelegt. Die Objekte können natürlich auch umbenannt werden. In den Objekten sieht man auch die Zuweisung zu anderen Objekten. Besten Gruß
    • O

      Report im Dokumente-Modul

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      O
      Hi jkondek, die 1.1 (ein Update gibt es offenbar nicht). Viele Grüße, Oliver
    • O

      [Verbesserung] "Service-Kategorie" "IT-Service" in Kategorie Service

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      1
      0 Votes
      1 Posts
      1k Views
      No one has replied
    • O

      JEDI-Modul vs. JDisc Discovery - Professional Edition

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      1k Views
      creissC
      Hi, in unserer Knowledge Base wird es bald einen ausführlichen Eintrag zu dem Thema geben. Hier aber mal die Unterschiede vorab: Die Unterschiede zwischen JEDI und JDisc im Detail Es können keine Add-Ons installiert werden. Dazu gehören das Dependency Mapping Add-On für die grafische Anzeige der TCP- und UDP-Verbindungen untereinander und das Device History Add-On für die Anzeige aller Änderungen zwischen den Scans. Allerdings ist in JEDI das Networking Add-On enthalten, das die Netzwerktopologie aufzeigt. JEDI enthält keine Custom Attribute und Custom Reports. Das ist auch nicht nötig, denn das Reporting findet ausschließlich in i-doit statt. Die Gerätegruppierung ist mit JEDI nicht möglich. Überbrücken lässt sich dies durch unterschiedliche JDisc-Profile beim Datenimport. Es sind keine zeitgesteuerten Scans möglich. Über die Remote-Steuerung kann i-doit allerdings via Cronjob jederzeit Scans anstoßen. Es werden keine graphischen Maps angezeigt. Außerdem werden die folgenden Elemente von JEDI nicht eingesammelt: Video Controller Netzwerk Adapter Direkt angeschlossene Geräte Tonerstände bei Druckern Benutzer Prozesse Ports von Datenbanken Liste aller ausführbaren Dateien Liste aller Services Liste aller Patches Ausführen von Custom Scripten zum Füllen von Custom Attributen Besten Gruß
    • O

      Anbindung LOGinventory 5

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      993 Views
      O
      Ich bin jetzt weiter, oder auch nicht. Habe nun eine SQL-Standardinstanz. In i-doit passiert schlicht nichts, wenn ich die Importfunktion aufrufe. Es wird nur eine einzeilige Logdatei geschrieben, jedes Mal: i-doit 1.6.1 PRO host URL cmdb.domain.de log for "import_loginventory" started at 2015-11-29T20:55:20+01:00 written to "/var/www/vhosts/cmdb.domain.de/httpdocs/log/import_loginventory_2015-11-29_20_55_20.log" Aber sonst nichts, keine Fehlermeldung, keine Reaktion, keine Assets. Dem Umstand, dass die Fehlermeldung weg ist, entnehme ich, dass i-doit wohl wirklich versucht, auf eine SQL-DB zuzugreifen. Man muss ja Reverse Engineering betreiben, wenn man das Produkt nutzen möchte
    • O

      Importfunktion kaputt

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      1k Views
      O
      Merkwürdig, heute geht es wieder. Verändert habe ich nichts.
    • O

      OCSng oder LogInventory oder JDisc

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      2
      0 Votes
      2 Posts
      2k Views
      _Chekov__
      Hallo Oliver, bei mir läuft OCS Inventory Server zusammen mit i-doit Server. Alle Clients (Server) haben das OCS Inventory Agent installiert und laufen ohne daemon-modus. Da ich keinen Software Inventory zusammen stellen möchte, hole ich Client Information heraus mit: ocsinventory-agent --nosoftware --local /tmp Die erzeugte Inventorydatei .ocs ist nicht anders als XML-formatierte Zusammenfassung vom Client. Per skripting werden die .ocs Dateien heruntergeladen und ergänzt und angepasst noch ein mal bei mir. Zum schluss lade ich die modifizierte .ocs Dateien hoch an OCS Inventory Server und das wars den schon. Innerhalb i-doit unter Extras > CMDB > Import > OCS kann man dann alle oder nur gewünschte Clients ins i-doit rein importieren. Die Netze (Layer-3) musst du allerdings erst auf mal kreieren in i-doit. Danach werden die einzelne Clients automatisch zugeordnet an passenden Netzwerken nach OCS Inventory import. Über LogInventory und JDisc kann ich leider gar nichts sagen weil ich mit diesem Tools mich noch nicht beschäftigt habe. Viele Grüße, Chekov
    • O

      Serverumzug

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      1k Views
      D
      Hi Oliver, ich habe die 1.4.8 open von SuSe auf CentOS umgezogen. Dazu habe ich die beiden Datenbanken komplett übernommen. Bei dem Umzug habe ich die folgenden Punkte festgehalten die mir Probleme gemacht haben. 1. Der Webserverpfad muss angepasst werden. In der DB idoit_system Table isys_settings Spalte isys_settings__value system.dir.file-upload system.dir.image-upload 2. Der Host für den Mandanten muss aktualisiert werden. In der DB idoit_system Table isys_mandator Spalte isys_mandator__db_host Am besten du prüfst die Stellen mal um sicherzugehen, dass da keine falschen Pfade hinterlegt sind. Gruß, daffodil
    • O

      Weiße Seite beim ersten Aufruf - WinLAMP.4.0.0

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      5k Views
      creissC
      Hi, schön zu hören, dass es nun geht. Mit der Bugmeldung können wir so leider nichts anfangen, da mir nicht klar ist, was genau "minimal verändert" wurde und dementsprechend dazu geführt hat, dass das System ausgelastet war. Hier würde ich um eine etwas detailliertere Beschreibung und Einreichung über unser Kundenportal bitten. Lieben Gruß
    • O

      Import verdoppelt Einträge

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      1
      0 Votes
      1 Posts
      734 Views
      No one has replied
    • O

      Fehler beim Import

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      O
      Ah, verstehe. Dankeschön für den Hinweis! Ich habe jetzt memory_limit auf 1024M gesetzt. Was mir noch Schwierigkeiten macht: Sieht man eigentlich, wenn der Import fertig ist? Irgendwann fliege ich immer aus der Sitzung, danach fühlt sich i-doit langsam an, dann ist wieder alles normal. Es sind nicht alle zu importierenden Daten da, und ich weiß nicht, ob der Import abgebrochen wurde, ob er im Hintergrund noch läuft, oder ob mit meinen Importdaten was falsch war und deshalb nicht alle Daten da sind. Das gleiche habe ich bei den Datenbank-Wartungsfunktionen. Teilweise sieht man, wenn die Dinge fertig sind, teilweise nicht. Unten steht dauerhaft "Lade, bitte warten.." - ist das normal, oder habe ich etwas falsch installiert?
    • O

      Mehrere "Benutzer" gleichzeitig löschen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      J
      Hallo Oliver, in der 1.4.9 funktioniert das Loeschen von mehreren Benutzern, egal ob ueber den Archivieren-Button oder ueber die entsprechende Tasten-Kombi. Gruss, jkondek
    • O

      CSV-Import eigener Attribute

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      O
      Herzlichen Dank, jkondek, die Aussage des Supports, dass dies "bald" verfügbar sei, macht Hoffnung. Wenn ich zum Beispiel gute Aussichten hätte, dass dies tatsächlich für Q2/2015 geplant ist, dann würde mir das völlig genügen, und ich würde die Struktur gleich entsprechend planen und ausgiebig Gebrauch von benutzerdefinierten Kategorien machen. Den XML-Import bekäme ich leider nicht hin. Die Hinweise zum Datenbankaufbau würden mir schon helfen, notfalls, aber bis zum Zeitpunkt "bald", also vielleicht nur für ein paar Monate, kann ich schon noch warten. Und wenn bis Sommer 2015 nichts passiert ist, dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich mich in die Datenbank vertiefe oder das Produkt wechsle. Viele Grüße, Oliver
    • O

      Export - Invalid argument supplied for foreach()

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      5
      0 Votes
      5 Posts
      1k Views
      O
      Hallo Leo, vielen Dank für's Feedback! Viele Grüße, Oliver
    • O

      Permission denied bei idoit-rights.sh

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      O
      Dankeschön, Leo, so geht es. Viele Grüße, Oliver
    • O

      Dokumentation von Kundennetzen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      4
      0 Votes
      4 Posts
      2k Views
      I
      Einen Linux-Server, egal ob nun virtuell oder dediziert, kann man durchaus sehr sicher machen. Ich würde keinen vServer nehmen, da die CMDB durchaus sehr ressourcenintensiv werden kann (vor allem bei mehreren Mandanten in nicht quantifizierter Größe). Du willst genug Ressourcen übrig haben. Wenn Sicherheit das zentrale Thema ist (davon gehe ich nach Deinen bisherigen Angaben aus), würde ich das um eine Firewall/VPN-Lösung erweitern und ansonsten von "außen" gar keine Zugriffe oder eben nur per bereits angesprochener HTTP-BASIC-AUTH erlauben. Die läßt sich einfach einrichten und ist, da sie direkt im Apache stattfindet, nahezu unknackbar - zumindest wenn das Passwort vernünftig gewählt ist.  Übrigens kann man über den Weg auch statische Kundennetze (oder eben VPN-IP-Ranges) freischalten und andere außen vor lassen. Dann findet für die "richtigen" Nutzer natürlich auch keine 2. Passwortabfrage statt, sondern nur für Leute, die von unbekannten IP-Ranges darauf zugreifen. Die sicherste Lösung ist aber die "reine" VPN-Variante, d.h. andere externe Zugriffe sind nicht möglich. Nur, wer im VPN sitzt, kann auf die CMDB zugreifen. Ist im Prinzip wie ein Firmennetz, und kann auch mit solchen kombiniert werden. Zufällig sind wir übrigens ISP, und haben solche VPN-Installationen schon mehrfach (auch für prominente Kunden) im Einsatz. Ich mag hier auf dem Board keine öffentliche Werbung machen, aber wenn Du Interesse hast und Unterstützung brauchst, kannst Du dich per PN an mich wenden. Gruß, Frank