• i-doit pro 1.19: ISMS Add-On 1.5.2 nicht verfügbar?

    isms i-doit pro 1.19 add-on
    6
    0 Votes
    6 Posts
    532 Views
    T
    Kann ich bestätigen. Diese Erweiterungen lassen sich auch bei mir (1.18.2) in diesen Versionen nicht installieren. Es erscheint keine Fehlermeldung. Man wird einfach wieder in die Add-ons zurückgeleitet. Floorplan 1.5.1 funktioniert hingegen ohne Probleme.
  • i-doit Community Call #2

    2
    2 Votes
    2 Posts
    322 Views
    Michael HuhnM
    Den Community Call #2 könnt Ihr euch wieder auf unserem YouTube Kanal. https://youtu.be/Pww2pcw340E
  • i-doit Community Call #1

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    373 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @thies, der 2. Community Call wurde nun angekündigt. Hier der Link zum Beitrag https://community.i-doit.com/topic/4511/i-doit-community-call-2
  • Assigned User Description zeigt Inhalt nicht.

    5
    0 Votes
    5 Posts
    188 Views
    T
    @leobaer Das ist momentan der Fall, daher ist der Fehler ja auch aufgefallen. Eine Lösung haben wir leider noch nicht
  • CSV-Import mit Software klappt nicht

    6
    0 Votes
    6 Posts
    472 Views
    A
    @StephanBuerger said in CSV-Import mit Software klappt nicht: Hallo @apfel-jan bei dieser Menge an Computern und Software kann ich empfehlen dir einmal JDISC auf einem "Server" zu installieren. Dann hast du ein System, das dir alle Daten "inventarisiert" (JDISC) und eines um sie zu verwalten (i-doit). Der JDISC Entwickler ist sehr hilfsbereit und du hast in i-doit eine direkte Importschnittstelle. Die Demoversion der Pro kann zwar nur 25 Geräte; aber das reicht zum Testen und man kann ja "reden". Ich möchte die Kombination der beiden Programme nicht mehr missen. Zumal JDISC keine Installation eines Agent benötigt, da die Daten per WMI abgerufen werden. Gruß Stephan Hallo zusammen, wir haben unsere Geräte immer per OCS Inventory gescannt. Das hat bisher gut funktioniert. Nun, von Version 1.18.1 auf 1.18.2 wurde die Import-Funktion einfach entfernt..... Jetzt kann man dafür Geld zahlen, was wir schon für die PRO-Version regelmäßig machen. Wir haben extra i-doit genommen, da OCS als Import-Möglichkeit mit an Bord war. Jetzt sowas, in einem Point-Release! Das finde ich nicht in Ordnung. JDISC kostet auch Geld, gerade weil wir extrem viele Systeme im Unternehmen haben. Wir nutzen aktuell schon Ivanti, wo auch die Hardware mit inventarisiert wird. Dies möchte ich nun per CSV wenigstens machen, um nicht wieder eine neue Schnittstelle kaufen zu müssen und noch mehr Software auf den Systemen zu verteilen die im Grunde alle das gleiche machen, nämlich Inventardaten sammeln. Es ist ein regelmäßiger Austausch nötig, einmal täglich sollen die Geräte aus Ivanti LANDESK als CSV automatisch exportiert werden (das geht prima und läuft schon) und in i-doit abgeglichen werden (klappt nicht sauber wie man hier sieht). Das war mit OCS-Inventory gar kein Problem, bis man es einfach so raus wirft und kostenpflichtig machte.... Die Anleitung zu dem Thema habe ich schon gesehen aber auch da wird nicht gezeigt, wie so eine Datei aufgebaut werden soll, wenn die Daten zeilenweise importiert werden sollen. Heißt das, dass die Software in einer Zelle zeilenweise stehen muss oder für jeden Software-Eintrag eine eigene Zeile und Zelle? Wenn das Letzte, was ist mit den anderen Computern die in der Datei stehen? Fange ich da einfach wieder irgendwann mit dem System an, nach dem ich die Software untereinander dort rein gepackt habe? Von der interessantesten Variante wird leider kein Screenshot bei gepackt. Bei den Spaltenweise, was verständlich und logisch ist aber schon. Da würde ich mir auch die Version einmal bildlich gerne anschauen, wie die CSV da aufgebaut werden muss. Wäre z.B. so etwas richtig? PC-Name; IP-Adresse; Software; Software-Version; PC1; 10.20.30.40; Adobe Acrobat Pro; 11 ;; 7-Zip; 22 ;; Test-Programm 1; 3 PC2; 10.20.30.50; Adobe Acrobat Pro; 10 PC3; 10.20.30.50; Adobe Acrobat Pro; 12 ;; 7-Zip 22 ;; Microsoft Office 2021 Standard Ist das damit gemeint? Dann baue ich mir die Datei so auf. Kann mir das nur nicht vorstellen, dass ich da leere Spalten am Anfang habe. Ich will nicht, dass er mir 50.000 Computer mit leerem Namen anlegt. Habe nun schon zig mal ein Backup wegen sowas einspielen müssen, weil er immer Sachen anlegt ohne oder mit komischem Namen. Danke euch!
  • CMDB Explorer & Mitglieder von Personengruppen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    269 Views
    M
    Hallo Lars, ich stehe aktuell vor der gleichen Herausforderung, habe mich aber noch nicht näher damit auseinandergesetzt. Meine erste Idee wäre gewesen, eine benutzerdefinierte Kategorie für "Organigramm" zu erstellen - hast du diesen Ansatz auch schon getestet? Danke! LG, Manuel
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    4 Views
    No one has replied
  • Switch = Router -> Wie anlegen?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    308 Views
    I
    @StephanBuerger Hi Stephan, wir haben das Routing noch gar nicht abgebildet. Wir bauen das System gerade erst auf. Die Geschichte wird sicher noch maximal kompliziert, da jedes Subnetz in einem eigenen VLAN gekapselt ist. Jeder Switch hat in jedem VLAN ein virtuelles Interface, für das er Routing übernimmt. Physikalische Interfaces mit fester IP gibt es nicht, das sind alles reine Access Ports für Clients oder Uplinks für TRUNKS. Aktuell lassen wir das Thema Routing/Switche erst mal weit außen vor, da wir noch keine Idee zur sinnvollen und praktikablen Umsetzung haben. Schade, dass es nach meinem Kenntnisstand da noch nichts out-of-the-box gibt. Routing über Switche ist eigentlich seit Jahren Standard in Unternehmensnetzwerken. Switche sind deutlich günstiger und genauso mächtig wie ein echter Router bei 10-fachem Preis. Dank ASICs sind sie nach unserer Erfahrung um Längen performanter. Grüße!
  • Report: Sortieren nach benutzerdefiniertem Feld

    3
    0 Votes
    3 Posts
    147 Views
    StefanP74S
    Servus @Michael-Overkamp, direkt im Report-Designer ist es leider nicht möglich. In diesem Beispiel kann ich zB. nur nach dem Standard-Feld Bezeichnung sortieren, nicht nach den darauffolgenden benutzerdefinierten Feldern. [image: 1659612868748-report_sort_01.jpg] Ich denke ich mache ein Ticket auf, dann kommts sicher in eine zukünftige Version. LG Stefan
  • Arbeitsplatz einem logischen Standort zuordnen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    204 Views
    A
    @leobaer Vielen Dank für die Rückmeldung, aber die Kategorie Zugewiesene Arbeitsplätze kann ich nur in einer Personenzuordnung finden. Ich möchte aber Organisationen logisch dem Arbeitsplatz zuordnen.
  • Blade Chassis und Blades Darstellung fehlerhaft

    3
    0 Votes
    3 Posts
    163 Views
    C
    Ich habe das gleich Problem mit Firefox. Die Slot-Zuweisung scheint dort nicht mehr zu funktionieren. Mit Edge geht das. Könnte das bitte gefixt werden?
  • Filter in Listen mit "ist nicht"

    2
    1 Votes
    2 Posts
    213 Views
    H
    An dieser Filterfunktion wäre ich auch sehr interessiert bzw. grundsätzlich die Filterfunktion auszubauen um z.B. auch mit AND arbeiten zu können. Z.B. ist es auch aktuell nicht möglich, mehrere CMDB-Status zu filtern. Gruß, Helmuth
  • Wer hat einen Multivalue Eintag erzeugt?

    5
    0 Votes
    5 Posts
    296 Views
    S
    @leobaer Hallo anderer Leo Ich möchte tatsächlich erreichen, das bei jedem Objekt im CMDB Baum links ein Punk "Logbuch" existiert in dem alle Kommentare zu diesem Objekt aufgelistet sind. Das "interne Logbuch" ist mir dafür zu unübersichtlich und es ist nicht innerhalb der "Baumstruktur". Das finde ich nicht so gut. Der Anwender muss überlegen, in welchem Bereich er etwas anklicken muss, um eine Information zu erhalten. Gruß Stephan
  • "Menüpunkt" oder "Kategorie" mit Report verbinden

    3
    0 Votes
    3 Posts
    230 Views
    S
    @leobaer Hallo Leo, eine benutzerdefinierte Kategorie hilft hier leider nicht. Dann müsste man ja zwingend einen "Eintrag" anlegen, um über diesen an den Report zu kommen. Eine Linkliste müsste ich mir einmal ansehen. Aber schön wäre es halt dies nicht im Dashboard, sondern in der "Menüstruktur" zu haben. Gruß Stephan
  • CSV Import und Dialog+ (Mehrfachauswahl)

    5
    0 Votes
    5 Posts
    292 Views
    S
    @leobaer Hallo Leo, danke für den Tipp. Das werde ich einmal versuchen.
  • Fehlende Standort-Ebene einfügen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    192 Views
    StefanP74S
    Servus, zwar geht es in dem verlinkten Beitrag um Etagen, aber es ist am Ende wohl was vermutlich du meinst. LG Stefan
  • API Encoding

    3
    0 Votes
    3 Posts
    206 Views
    L
    Danke für die Antwort. Das Problem war wie von Martin erwähnt auf Clientseite, genau genommen Powershell. Powershell zeigt zwar den Code als UTF8 an aber Invoke-WebRequest verwendet beim ausführen ein anderes Encoding. Man kann es aber auf UTF8 zwingen: $body = [System.Text.Encoding]::UTF8.GetBytes($body) Invoke-WebRequest -Uri "<cmdb URL>" -Method Post -Headers $Headers -Body $body
  • IPs im Report aber nicht im IPAM

    3
    0 Votes
    3 Posts
    237 Views
    L
    @hk Danke. Die Host address ist in dem Fall tatsächlich nur die Info direkt aus der "Ip List" d.h. eigentlich sollte die Info in der IP List und im Report übereinstimmen. [image: 1657715849487-b7b91be9-f858-4aba-affe-ee989b312321-image.png]
  • Abfrage-Editor subcnd

    1
    1 Votes
    1 Posts
    153 Views
    No one has replied
  • Eigene Kategorien werden erst am nächsten Tag angezeigt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    148 Views
    S
    Hallo, ich antworte mal mir selber. Heute war die Kategorie dann sichtbar. Also habe ich das "Spiel" von vorne begonnen und noch eine Kategorie angelegt. Auch diese war dann nicht im "Kategoriebaum" zu sehen. Aber nachdem ich den Cache geleert hatte, war sie sichtbar. Etwas Ähnliches hatte ich bei der Ansicht der Spalten von Kategorien. Änderungen habe ich erst nach dem Löschen des Cache gesehen. Gefühlt habe ich das seit dem Update auf die Version 1.18.1 vor einigen Wochen. Hat hier jemand von euch eine Idee? Gruß Stephan [image: 1656604530172-2022-06-30-17_54_35-window.png]