• Objektbeziehung beim Slave anzeigen

    2
    3
    0 Votes
    2 Posts
    176 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @StephanBuerger, vielleicht hast du es bereits herausgefunden aber dies kann über sogenannte variable Reports gelöst werden. Dazu haben wir eine Anleitung in der Knowledge Base verfasst > https://kb.i-doit.com/display/de/Variable+Reports#VariableReports-RückwärtigeAnsichtfürbenutzerdefinierteKategorie
  • QR Code Massendruck

    9
    0 Votes
    9 Posts
    653 Views
    LFischerL
    Hallo @hk ich muss leider alle deine Fragen mit "Nein" beantworten. Diese Report View wurde von uns vor Jahren als Workaround eingebaut um auf schnellem Weg viele QR-Codes + Infos zu drucken. Diese GUI ist nicht konfigurierbar - gleiches gilt für den Objekt Browser. Mit ein wenig Geschick und HTML / PHP Kenntnissen könnte sich aus dieser View ein eigenes Add-on entwickeln lassen das dann alle nötigen Funktionen mitbringt. Vielleicht findet sich hier jemand der sich das mal anschauen könnte? Um den Einstieg in dieses Thema möglichst einfach zu halten kann ich derzeit nur auf die Entwicklungspartner und unsere Knowledgebase Artikel bzgl. Add-on Entwicklung verweisen. Viele Grüße Leo
  • IT Lager mit i-doit abdecken Erfahrungen gesucht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    443 Views
    StefanP74S
    Hallo, ja, also ich habe es so umgesetzt: Es gibt mehrere Räume, die für die Lagerung des IT-Equipments dienen. Diese wurden ganz normal als Raum angelegt. PCs, Monitore, Drucker etc. sind mit dem Status Gelagert eben in diesen Räumen hinterlegt - der Zutritt ist limitiert. (wurden zuvor via JDisc erfasst und in i-doit importiert) Was den Kleinkram wie Tastatur, Kabel, Mäuse, Toner für Drucker angeht, damit verfahre ich etwas anders: Für das Verbrauchsmaterial habe ich einen benutzerdefinierten Objekttyp angelegt sowie eine benutzerdefinierte Kategorie namens Verbrauchsmaterial. Die Felder Produktbezeichnung, Bestand, Soll-Bestand, Letzte-Inventur, Bestelldatum, Beziehung (Objekt-Beziehung mehrere Objekte) angelegt (ID, Bezeichnung, Beschreibung, CMDB-Status ist ja im Standard vorhanden). Ein Datensatz sieht wie folgt aus: Gruppe: Toner Bezeichnung: CE340AH Produktbezeichnung: Toner schwarz Beziehung: PRT56 PRT112 PRT113 Bestand: 5 Soll-Bestand: 6 Bestelldatum: 05.06.2022 Beschreibung: Immer 2 Stk. pro Drucker auf Lager! Letzte Inventur: 01.06.2022 Für die wöchentliche Inventur der Toner exportiere ich die Liste aus i-doit ins Excel. Dort läuft dann ein Makro, welches die Liste etwas aufbereitet. Nach der Inventur gehe ich zurück zur i-doit Verbrauchsmaterial-Sicht und ändere die auf dem Ausdruck erfassten Daten über die Masseneditierung. Das geht recht rasch. So habe ich alles im Auge. LG Stefan
  • Versenden von E-Mails wenn in einem Report ein Eintrag ist

    4
    0 Votes
    4 Posts
    291 Views
    T
    Hallo @StephanBuerger , Du kannst doch die "zugewiesene Rolle" informieren. Wenn Du dem Key den Benutzer oder Ansprechpartner zuweist, sollte das klappen. LG ThomasH
  • Standardgetway der Layer-3 Netze - JDISC

    2
    0 Votes
    2 Posts
    215 Views
    M
    Hi Stephan, ich stelle das gleiche Problem bei uns im i-doit (v1.18.1) fest. Wir pflegen die Subnetze und Gateways manuell, doch nach einem täglichen Import wird der Eintrag "Gateway" überschrieben. Grüße, Marcel
  • Rechtesystem - Änderungen auf ein Feld beschränken

    3
    0 Votes
    3 Posts
    233 Views
    S
    Hallo @leobaer Ich habe auch schon überlegt, eine eigene Kategorie zu arbeiten. Aber gerade das ist etwas, was mich stört. Bei jeder Kategorie in i-doit gibt es ein Feld "Beschreibung". Wenn das nicht wäre, könnte man sich auf die "Beschreibung" unter "Allgemein" einigen oder eine eigene Kategorie für "Notizen" anlegen. Aber beides gleichzeitig führt dazu, dass "jeder dort etwas schreibt, wo er möchte". Gruß Stephan
  • Report für Software und Lizenzen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    149 Views
    No one has replied
  • SQL Error in Objekt-Listen Suche

    6
    0 Votes
    6 Posts
    383 Views
    H
    Um das Thema noch abzuschließen: Lt. Support neuen Bug gefunden. Workaround bis zum Fix: Statt Suche über alle Felder nur in den einzelnen Feldern suchen.
  • Backup i-doit

    2
    0 Votes
    2 Posts
    431 Views
    P
    Hallo, ich gehöre zwar nicht zur KRITIS, mangels Antworten trotzdem hier meine Backupstrategie. i-doit läuft in einer VM in einem separaten IT-Management-Netzwerk. Zugriff ist nur für die Admins und nur lokal im Firmennetzwerk möglich, kein VPN. Absicherung über Snapshots (+RAM) alle drei Stunden, diese werden 48 Stunden aufbewahrt. Nächtliches Backup des Servers über Backupfunktion des Hypervisors mit zusätzlichem dump der DB. Die VM kann dadurch schnell auf einem Ersatzsystem wieder in Betrieb gehen. Wurde kürzlich bei einem Totalausfall getestet und hat funktioniert. In die Cloud kommt mein System nicht, dazu sind dort zuviele Details der Infrastruktur hinterlegt. -Plox
  • no / wrong FQDN Import

    5
    1
    0 Votes
    5 Posts
    271 Views
    T
    Hallo Christian, werde ich machen; Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen! VG Thomas
  • Eine Liste mit verknüpften Geräten

    5
    2
    0 Votes
    5 Posts
    356 Views
    L
    Hi Zu Deiner ursprünglichen Frage "Kategorie für jedes Objekt eine Liste mit verknüpften Objekten habe" Erstelle einen Report, der alle Objekte zeigt, die mit dem fraglichen Objekt verknüpft sind. z.B. mit Bedingungen Kategorie= Kontaktzuweisung Attribut: Kontakt = Personengruppe > XYZ Evtl. noch andere Parameter der Verknüpfung angeben. An Stelle der hard kodierten "Personengruppe > XYZ" machst Du jetzt Kontakt = Feldplatzhalter Objekt ID Also einen dynamischen Report. Jetzt erstellt Du eine benutzerdefinierte Kategorie, die nur einen Feld "Report" enthält. Dort gibst Du die ID des oben erstellen Reports ein. Siehe auch die Antwort in https://community.i-doit.com/topic/4419/objekte-von-relationen-in-eigenen-kategorien-anzeigen
  • Adressvergabe default auf statisch ändern

    3
    0 Votes
    3 Posts
    239 Views
    creissC
    Hi @Lhaard das lässt sich leider nicht konfigurieren. Liebe Grüße Christian
  • Update auf 1.18.1 Anmelden nicht mehr möglich

    1
    1
    0 Votes
    1 Posts
    138 Views
    No one has replied
  • Compliance-Suite Erfahrungen?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    217 Views
    creissC
    Hallo @StephanBuerger okay, das erklärt es. Danke für die Klarstellung. Liebe Grüße Christian
  • Objekte von Relationen in eigenen Kategorien anzeigen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    412 Views
    L
    Perfekt, funktioniert wunderbar, vielen Dank!
  • notifications-send - %notification_templates__report%

    2
    1
    0 Votes
    2 Posts
    157 Views
    creissC
    Hallo Stephan, leider lässt sich auch hier der Aufbau nicht über eine Konfiguration verändern. Du kannst die Inhalte anpassen, aber je nach Breite verschiebt sich alles. Ich fände es in jedem Fall auch besser, wenn das etwas hübscher wäre. Liebe Grüße Christian
  • variable Spaltenbreite Tabelle

    4
    0 Votes
    4 Posts
    288 Views
    StefanP74S
    Servus Ja leider ist dies fix im Code verstrickt ... ich hatte vor einigen Monaten schonmal selbiges Thema. Ich hoffe, dass i-doit in diese Richtung neue Funktionen einbringt. Derartige Dokumente, Berichte, Tabellen etc. sind nun mal das, was die Prüfer und Vorgesetzten in gedruckter Form sehen wollen - da muss auch die Form stimmen, sonst gibt's den bösen Blick. LG Stefan
  • Signatur unter Benachrichtungs E-Mail

    2
    0 Votes
    2 Posts
    123 Views
    creissC
    Hallo Stephan, das lässt sich derzeit leider nicht ändern, weil es fest im Code hinterlegt ist. Liebe Grüße Christian
  • Einträge in Status-Planung werden nicht berücksichtigt

    9
    1
    0 Votes
    9 Posts
    667 Views
    S
    Hallo @creiss danke für die Rückmeldung. Ich werde das dann einmal versuchen. Gruß Stephan
  • Dokumente Add-In automatisiert PDF exportieren

    4
    0 Votes
    4 Posts
    371 Views
    creissC
    Hallo Stephan, du kannst für alle Server gleichzeitig im Dokumente Add-on selber die Dokumente erzeugen. [image: 1650634436755-dokumente.png] Danach kannst du dann über die Konsole neue Revisionen anlegen lassen. Neue Dokumente über die Konsole lassen sich nicht anlegen, weil du dort ja auf eine eindeutige ID des Dokuments verweist. Liebe Grüße Christian