• API Nutzung : Beispiel für PowerShell

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    S
    @emricht Vielen Lieben Dank. Das werde ich sobals als Möglich testen. Zumindest sehe ich jetzt wie der Aufruf im Grundsatz ablaufen soll.
  • Änderungskommentar optional?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    287 Views
    L
    Dann geht das leider nicht so wie ich mir das vorgestellt hätte. Danke.
  • Historie

    4
    0 Votes
    4 Posts
    279 Views
    F
    @creiss Es ist scheinbar nicht möglich den Report so zu bauen, dass ich die Felder "Wert", "Von" und "Auf" angezeigt bekomme. Im Logbuch selbst sind sie ja zu finden (siehe screenshot). Hättest du eine Lösung dafür? Müsste man gegebenenfalls einen Komplexen Report bauen? [image: 1616512628908-3788405d-7367-4e41-8ada-80da3606a3ea.png]
  • Schrank ( Virtuell View)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    273 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @markus-scheller auch wenn die Antwort schon im Ticket kam. Dem Objekt muss noch die spezifische Kategorie "Schrank" zugewiesen werden. Dies kann über die Objekttyp-Konfiguration unter Verwaltung -> CMDB-Einstellungen durchgeführt werden VG Phil
  • Abhängige Dialog+ Felder?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    406 Views
    S
    @lfischer Danke für die Information
  • Objekt-Browser Einstellungen für benutzerdefinierte Kategorie

    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hey @armins, ich werde das mal mitnehmen und prüfen. Vielleicht ist das schnell gemacht Viele Grüße Leo
  • MAC-Adresse(n) mit API (JSON-RPC) ändern?

    7
    1
    0 Votes
    7 Posts
    431 Views
    ?
    @Michael-Overkamp Ich habe das Problem gelöst. Ich hatte das ganze mit einem Javascript und der Axios Libary ausprobiert. Mit ist ein Fehler im Script unterlaufen ... Danke für deine Hilfe !!!
  • Infos zu neuen Kategorien?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    245 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @danielb , leider fehlen die Beschreibungen der Kategorien anscheinend noch in der KB... Bisher wurden nur die Optionen für JDisc dokumentiert... Die beiden Kategorien werden für JDisc benutzt. Nun können z.b. Garantie-Informationen/Support Entitlements aus JDisc ausgelesen und nach i-doit übertragen werden. Die Connection Endpoints stehen zu Verfügung, um Verbindungen zwischen Objekten aus JDisc auszulesen. Zuvor wurden manuell erstellte Verbindungen in i-doit auch von JDisc Informationen überschrieben. Besonders in Fällen, bei denen in i-doit mehr Verbindungen zu einem Objekt dokumentiert waren, als JDisc auslesen konnte gab es dort Probleme. Nun können mit den Connection Endpoints die Infos zu Verbindungen aus JDisc separat abgespeichert werden. Weitere infos dazu findest du hier -> https://kb.i-doit.com/display/de/JDisc+Discovery#JDiscDiscovery-ZusätzlicheOptionen VG Phil
  • Leihgeräte verwalten

    4
    0 Votes
    4 Posts
    529 Views
    arminsA
    Hallo @stephan , wenn du mit der Kontaktzuweisung den Benutzer setzt und frühere Benutzer archivierst, ahst du auch eine Historie. Hier wäre also eine eigene Kategorie nicht erforderlich. Für andere Informationen kann eine eigene Kategorie aber wirklich nötig sein. Armin
  • Frage zu Warnung beim Dokumenten Addon

    4
    1
    0 Votes
    4 Posts
    407 Views
    creissC
    @philipp-hörselmann Hi, das ist auch in der Demo der Fall. Gerade konnte ich zB. für mehrere Objekte über die Oberfläche kein Dokument daraus erzeugen. Auch für ein einzelnes Objekt ging das nicht. Ein Update wäre super. Liebe Grüße Christian
  • Übersetzung von "Logischer Standort"

    4
    0 Votes
    4 Posts
    391 Views
    LFischerL
    Hallo Stephan, Armin hatte das absolut richtig beschrieben In deinem Fall würde es also ausreichen eine Datei <i-doit>/src/lang/de_custom.inc.php zu erzeugen die folgendes beinhaltet: <?php $g_langcache['LC__CMDB__CATG__LOGICAL_UNIT'] = 'Zugewiesen an..'; Durch die Nutzung einer solchen de_custom Datei bleiben die Übersetzungen auch nach einem i-doit Update erhalten (anstatt wenn du die Kern-Übersetzungen änderst) Viele Grüße Leo
  • API 1.12 nicht mehr ohne Lizenz benutzbar?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    464 Views
    arminsA
    Hallo @philipp-hörselmann Phil, ja, damit klappt es nun wieder. Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Gruß Armin
  • Objekttyp "Standort generisch" mit Standortberechtigung

    1
    2
    0 Votes
    1 Posts
    139 Views
    No one has replied
  • SIM Karte zu Telefon Zuordnung funktioniert nicht

    7
    1
    0 Votes
    7 Posts
    638 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @bsharper @Treiss anscheinend gab es da auch ein paar Unklarheiten bzgl. der neuen und alten Logik -.-* Ein Kollege hat das einmal hübsch aufbereitet (THX @Michael-Overkamp ) Alte Logik: Objekttyp Mobiltelefon Kategorie > Verknüpfte Karten > Attribut > Verknüpfte Karten >> Interner Filter für Objekte die folgende Kategorien beinhalten "SIM-Karte" Objekttyp SIM-Karte Kategorie > SIM-Karte > Attribut > verknüpftes Mobiltelefon >> Interner Filter für Objekte die folgende Kategorien beinhalten "Verknüpfte Karten". Neue Logik: Objekttyp SIM-Karte Kategorie > Karten > Attribut > verknüpftes Mobiltelefon >> Interner Filter für Objekte die folgende Kategorien beinhalten "Zugewiesene SIM-Karten". Objekttyp Mobiltelefon Kategorie > Zugewiesene SIM-Karten > Attribut > Verknüpfte SIM Karten >> Interner Filter für Objekte die folgende Kategorien beinhalten "Karten". Kategorie > Zugewiesene SIM-Karten > Attribut > Objekt-Titel >> Kein Filter voreingestellt (Notwendig für den Subselect im Objekt-Browser) Ich hoffe das hilft schonmal weiter VG Phil
  • NAT und PAT Dokumentieren

    1
    0 Votes
    1 Posts
    226 Views
    No one has replied
  • Benutzerdefinierte Kategorie mit Ports verknüpfen

    2
    2
    0 Votes
    2 Posts
    212 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @mi-dacor bei den Ports/Anschlüssen/Interfaces... handelt es sich um Teile von spezifischen Kategorien. Die Inhalte aus spezifischen Kategorien sind "hard coded" und stehen i.d.R. nur den Kategorien selbst zur Verfügung. VG Phil
  • VLAN dokumentieren

    3
    0 Votes
    3 Posts
    511 Views
    D
    @philipp-hörselmann Danke dieser Thread kann zu.
  • Spaltenüberschriften von Kategrieerweiterungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    199 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @Stephan leider handelt es sich hierbei um einen Bug, der mit der neuen version gefixt wird. VG Phil
  • Check_MK 2 - Push

    2
    0 Votes
    2 Posts
    304 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @Julian anscheinend hat bisher keiner was dazu mitteilen können... Da ich das gerade in unserem "Fangnetz" gefunden habe, wollte ich mal nachfragen, ob du das Problem lösen konntest? VG Phil
  • Beziehungen zwischen Custom Categories

    2
    0 Votes
    2 Posts
    226 Views
    creissC
    Hallo Peter, ja, das ist prinzipiell möglich. Auf der einen Seite (Eltern) kannst du die Verbindung dokumentieren und auf der anderen Seite (Kind) kannst du die Zuweisung ansehen. Schaue dir in dem Zusammenhang die Variablen Reports an: https://kb.i-doit.com/display/de/Variable+Reports Liebe Grüße Christian