• This topic is deleted!

    2
    0 Votes
    2 Posts
    58 Views
  • Besitzer / Eigentümer von Geräten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    273 Views
    T
    Hallo @foxmm , wir haben das unter Buchhaltung im Feld "Beschaffungsart" abgebildet. Hier kann zwischen Leasing, Miete, Kauf,... unterschieden werden. Viele Grüße Thomas
  • "Bereinigen" Button entfernen / deaktiveren

    4
    1
    0 Votes
    4 Posts
    319 Views
    F
    Danke hat funktioniert!
  • Lizenzzuweisung zu Speichersystem/NAS

    3
    1
    0 Votes
    3 Posts
    311 Views
    T
    @laslokeim Danke für den Hinweis, da muss man erst mal drauf kommen. Stimmt aber dann alles nicht so richtig zusammen. Ich hab 4 Lizenzpackete mit jeweils unterschiedlicher Anzahl an Lizenzen [image: 1629118968923-d77b4872-9395-4c60-94bc-0b492f50cf03-image.png] In der Lizenzübersicht sieht das dann aber so aus [image: 1629119055897-e67153bf-3f53-4917-a47f-3bd6296c2f90-image.png] Ich habe aber alle 24 Lizenzen in Benutzung oder 4 Lizenzpakete, das ist echt verwirrend und nicht intuitiv. Auch in der "Softwarezuweisung" am Objekt kann ich jetzt nicht wirklich erkennen, wieviele Lizenzen wo enthalten (oder insgesamt) vorhanden sind. [image: 1629119320275-1170ec21-29d6-467f-bb98-357b99305ae7-image.png] Ist für mich noch etwas ....verbesserungsbedürftig. Aber trotzdem, danke für die Info Gruß Thomas
  • Berechtigungssystem

    4
    0 Votes
    4 Posts
    407 Views
    C
    @philipp-hörselmann danke. leider finde ich in der doku nicht, ob es für die OPEN oder für die PRO oder für beides gilt. der screenshot lässt darauf schließen, dass es auf jeden Fall in der Pro geht. da ich nicht in unserer Pro "rumpfuschen" kann, hab ich mir ne OPEN hochgezogen. da finde ich die einstellungen leider nicht. stelle ich mich nur an - oder gibts evtl. ne eigene Doku für die OPEN? falls es diese Einstellungsmöglichkeiten in der OPEN tatsächlich nicht gibt, was bedeutet das dann für die Userberechtigungen? Ich habe das selbe Problem wie Oya oben. Ich wollte einem User entsprechende Rechte zum mitwirken geben - aber eben nicht gleich "admin" rechte. der User kann sich einloggen - sieht aber nix. danke vorab! edit: muss mich korrigieren: nachdem ich den user in eine gruppe gepackt habe mit entsprechenden rechten für die CMBD sieht er alles... womit ich aber gleich beim zweiten problem bin jetzt sieht er zu viel! das einschränken auf zbsp. eine lokation oder ähnliches wird vermutlich in der OPEN nicht möglich sein mangels den oben bereits erwähnten Einstellungsmöglichkeiten!?
  • i-doit Open & API

    2
    0 Votes
    2 Posts
    348 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @ti, auch in der OPEN Version von i-doit werden Add-ons im Admin Center installiert. Auch die API Konfiguration ist an der selben Stelle wie in der PRO Version. [image: 1628229018090-55632b37-4e1e-4e31-b9d6-a69868bd1d05-image.png]
  • CI-Umzug (Relocate-CI) andere Ansicht seit dem Update

    3
    1
    0 Votes
    3 Posts
    168 Views
    Michael HuhnM
    Kleiner Nachtrag, auf der Rechten hälfte fehlen Logische Standorte. Dazu wurde ein Bug erstellt.
  • Rack Lokation in i-doit Open nicht möglich ?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    304 Views
    OliO
    @thomash in unserer i-doit open ist für die entsprechenden objekttypen diese option bereits gesetzt: Positionable in rack Yes ich vermute hier fehlt noch etwas.....
  • Berichtsmanager

    2
    1
    0 Votes
    2 Posts
    311 Views
    Philipp HörselmannP
    Hallo, du musst zuerst definieren, was angezeigt werden soll. Für den Ausgabebereich wählst du die Kategorien -> Attribute, die angezeigt werden sollen und für den Bedingungsbereich kannst du die Bedingungen definieren, nach welchen gefiltert werden soll. Der folgende Artikel kann dir bei der ersten Verwendung des Report-Managers helfen -> https://kb.i-doit.com/display/de/Report+Manager. Beste Grüße Phil
  • Rechnungen (Mobilfunk) in I-doit pflegen?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    227 Views
    LFischerL
    Hi Oliver, das klingt für mich nach einer Kombination aus dem Objekttypen "Vertrag" und einer eigenen benutzerdefinierten Kategorie für die Kosten. In den benutzerdefinierten Kategorien kannst du dann einen "Dateibrowser" und mehrere Felder bzgl. den Kosten aufnehmen. Die Aufgabe des "Auflisten und Verarbeiten" könntest du dann nachträglich mittels Report realisieren VG Leo
  • QCW - Kann keine neue Objekttypgruppe erstellen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    122 Views
    F
    Moin, ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es an unserer SSL-Terminierung im HAProxy liegt (https://community.i-doit.com/topic/3594/i-doit-ssl-terminierung-haproxy) @amarek @Philipp-Hörselmann Gibt es da vllt. irgendwelche Erkenntnisse? Danke und Gruß Frank Kehlenbach
  • Datumsfeld automatisch ausfüllen

    11
    0 Votes
    11 Posts
    664 Views
    D
    Hi @lfischer danke für den Tipp. Bin gerade mit 1000 anderen Dingen beschäftiggt, und dann noch ab Freitag Urlaub ... Ich schaue es mir dann Ende des Monats an. Bis dann Detlev.
  • Service-Komponenten Typ-> Doku Add-on

    2
    1
    0 Votes
    2 Posts
    212 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @steffens, bei dem Service-Typ handelt es sich um den Objekttypen. Dadurch können Sie zur Anzeige der Kategorie "Zugewiesenes Objekt (Service Komponente)" die Attribute "Objekttitel" und "Objekttyp" auswählen: [image: 1625491106435-dde331f5-3a8f-4f28-abb2-5c6bf752cb45-image.png] ​​ MO
  • Reporting im i-doit Open - Code Fragmente

    2
    0 Votes
    2 Posts
    159 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @oliver-s, Reports sind in der OPEN Variante nicht vorgesehen und sollen nicht funktionsfähig sein Siehe dazu hier -> https://www.i-doit.org/cmdb-it-documentation/
  • LDAP - Felder durch Sync. befüllen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    1k Views
    A
    Guten Morgen, eine Sache fällt mir noch auf: "defaultCompany=Firma" wird auch nicht berücksichtigt. Kein Benutzer hat eine Firma hinterlegt. Könnte sich die Warnung Option "Enable LDAP Paging" is deactivated using sizelimit configuration from the Server. irgendwie auswirken? Gruß Oliver
  • LDAP Logging deaktivieren

    13
    2
    0 Votes
    13 Posts
    912 Views
    LFischerL
    Hallo @flaterik ich habe das Thema gerade mit unserem Produkt Team besprochen. Dabei ist die Entscheidung gefallen das wir keine Option einbauen werden das Logging zu deaktivieren. Bezüglich den mehrfachen Einträgen im Logbuch ("Objekt wurde wiederhergestellt") ist ja bereits ein Ticket beim Support offen, sofern es sich hier um einen Fehler auf unserer Seite handelt werden wir den natürlich weiter verfolgen. Viele Grüße Leo
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    8 Views
    No one has replied
  • Spalte in Objektliste aus Multivalue Kategorie mit Filter

    3
    0 Votes
    3 Posts
    249 Views
    arminsA
    Hallo @lfischer , danke für die schnelle Antwort. Ich dachte mir das schon, daß es nicht mit Boardmitteln umzusetzen ist. Ich werde dann einen eigenen Workaround mit einer weitere benutzerdefinierten Kategorie bauen. Diese Kategorie soll dann nur die nach Datum, bzw. nach unseren Regeln aktuellen Werte enthalten. Gefüllt wird die Kategorie dann mit einem kleinen Script automatisch über die API. Die Spalten der Objektliste können dann mit den Feldern dieser Kategorie aufgebaut werden. Armin
  • Probleme Doku Add-on Kontaktzuweisung Mail- und Telefondaten

    4
    1
    0 Votes
    4 Posts
    377 Views
    S
    Ok, funktioniert, war offenbar ein Konfigurationsproblem bei der Kontaktzuweisung. Darauf aufbauend eine weitere Frage: Wie kann man die Reihenfolge der ausgegebenen Kontakte festlegen, die im System festgelegte ist es offenbar nicht, mir scheint als ob nach der erste Spalte alphabetisch sortiert wird?
  • fping funktioniert nicht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    157 Views
    LFischerL
    Hallo @itsa ist sichergestellt das der apache Benutzer ebenfalls fping ausführen darf? Für gewöhnlich ist das ein Berechtigungsproblem auf der Maschine Hat das geholfen? Viele Grüße Leo