• Keine Standortauswahl (ver. 1.11.1)

    14
    0 Votes
    14 Posts
    2k Views
    K
    Danke nochmal für die Hilfe. Ich konnte das Problem jetzt lösen. Suche und Locationpfad funktionieren beide wieder. Hier die Configänderungen. [image: 1539335246217-funktionierend_allowoverride.png] Liebe Grüße
  • IT-Architektur: Benutzerdefinierte Kategorie für Beziehungsauswahl

    4
    0 Votes
    4 Posts
    966 Views
    bheisigB
    Hallo Daniel, der Button zur Auswahl von Beziehungen ist tatsächlich nicht mit benutzerdefinierten Kategorien möglich. Ich würde vielleicht noch einmal überlegen, ob nicht doch die Standard-Kategorien von i-doit besser geeignet sind. Die Alternative wäre, anstatt der Beziehung die beiden Objekte einer Beziehung auszuwählen. Oder gar nur eines davon, weil beide eh miteinander verbunden sind. Die Verkettung wird dann auch im CMDB Explorer anzeigt. Viele Grüße Benjamin
  • Link Netzone zu Layer3-Netz

    6
    0 Votes
    6 Posts
    744 Views
    dkirstenD
    Jops, das ist ein Bug. Ich gebe das mal in die Entwicklung.
  • Alias Hostnamen im Report abfragen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    192 Views
    creissC
    Hallo, ich finde das Feld auch nicht im Report Manager. Es scheint aktuell nicht unterstützt zu sein. Liebe Grüße Christian
  • Kategorie-Ordner selbst erstellen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    562 Views
    bheisigB
    Hallo André, soweit ich weiß ist ein Umbau kurz- oder mittelfristig nicht geplant. Ich würde hier eher pragmatisch vorgehen und denjenigen Kategorien, die inhaltlich zusammen gehören, einen aussagekräftigen Prefix im Namen geben. Das heißt, wenn es inhaltlich um das Thema "Compliance" geht, würde ich die Kategorien folgendermaßen benennen: "Compliance: Kategorie A" "Compliance: Kategorie B" "Compliance: Kategorie C" Da Kategorien alphabetisch sortiert werden, behält man zumindest so den Überblick. Viele Grüße Benjamin
  • Verinice Plugin für idoit?

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    bheisigB
    Hallo zusammen, das Topic ist recht alt. Das Verinice Add-on wird nicht mehr weiterentwickelt – weder von synetics, noch von SerNet. Stattdessen bieten wir seit geraumer Zeit mehrere eigene Add-ons an, um ein ISMS aufzubauen: ISMS (ISO 27001) VIVA 1 (IT-Grundschutz) VIVA 2 (reformierter IT-Grundschutz) Passend zur DSGVO hat ein Partner von synetics das Data Privacy Add-on entwickelt. Viele Grüße Benjamin
  • i-doit Lizenz abgelaufen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    521 Views
    M
    Danke für die schnelle Antwort
  • VIVA: Füllen der Zielobjekte

    6
    0 Votes
    6 Posts
    740 Views
    dkirstenD
    Hallo Tobias, Du musst im Portal Deine Lizenz erneuern und nochmal einspielen. Das Produkt ist zwar das Gleiche, aber der technische Product identifier ist "VIVA2" (der Alte ist "VIVA").
  • verwendete Lizenzen anhand von installierten Applikationen zählen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    431 Views
    creissC
    Hallo Frederik, die Zählung der Lizenz findet nur statt, wenn in der Softwarezuweisung neben der Anwendung auch direkt eine Lizenz mit entsprechendem Schlüssel ausgewählt wird. Du könntest das ein wenig vereinfachen und entweder über die Listeneditierung und einem Filter bei allen Objekten mit Office die Lizenz ergänzt und zusätzlich für zukünftige Dokumentationen mit einem Template oder einer Massenänderung arbeitest. Alternativ könntest du auch per SQL einen Report bauen, der die Anzahl der Installationen der einzelnen Anwendungen zählt. Hilft dir das so schon weiter? Lieben Gruß Christian
  • SNMP in Objektvorlage

    1
    0 Votes
    1 Posts
    357 Views
    No one has replied
  • Objekt Browser lädt immer weiter

    2
    0 Votes
    2 Posts
    363 Views
    R
    Ich habe es selber gefunden! Wenn in der Apache-Konfiguration "AllowOverride None" enthalten ist, lädt der Objekt Browser immer weiter ohne Rückmeldung. Wenn man den Wert auf "AllowOverride All" stellt, funktioniert es. Gruß Ralf
  • Erstellen einer Vorlage für den QR-Code Druck

    1
    0 Votes
    1 Posts
    494 Views
    No one has replied
  • Filter in Listeneditierung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    412 Views
    bheisigB
    Hallo Axel, besser spät als nie: Der Filter in der Listeneditierung funktioniert für die Kategorie "Netzwerk > Port" nur beim Attribut "Bezeichnung". Du müsstest also dieses Attribut mit einem temporären Wert beschreiben. Viele Grüße Benjamin
  • Verschieben Mehrerer Objekte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    411 Views
    bheisigB
    Hallo, für eine schnelle Standort-Korrektur empfehle ich dir das kostenfreie Umzugs-Add-on oder die Listeneditierung der Kategorie "Standort". Falls du den Objekttypen ändern möchtest, kannst du Objekte per Drag'n'Drop verschieben (schraffierte Fläche in den Objektlisten). Alternativ hilft auch hier die Listeneditierung: Wähle dazu die Kategorie "Allgemein" aus. Viele Grüße Benjamin
  • Template: Automatische Inventarnummer

    template inventarnummer automatisch
    5
    0 Votes
    5 Posts
    944 Views
    ?
    Hallo Thomas, wir haben leider keine Lösung für unser Problem gefunden. Gruß nschäfer
  • Inventarisierung von Verbauten Festplatten und CO

    3
    0 Votes
    3 Posts
    488 Views
    F
    Hi Christian, ja Prozess ist hier vermutlich der Falsche Begriff, dass ich einen eigenen Objekttyp erzeugen soll und das damit umsetzen hat meine Frage eigentlich beantwortet :). Dankeschön und Gruß Findus
  • Dateien über Listeneditierung Objekten zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    531 Views
    J
    Hallo Chris, ich vermute für die Zuordnung soll die Kategorie "Dateizuweisung" genutzt werden. Diese unterliegt allerdings einigen Besonderheiten. Man erkennt zum Beispiel bei der Zuweisung im Objekt-Browser das Baum-Menü, in dem die bereits existierenden Dateien ausgewählt werden können und die zusätzlich vorhandene Upload-Funktion. Da diese Funktionen nicht auf die Listeneditierung abgestimmt sind, ist die Zuweisung über die Listeneditierung nicht möglich. Hierfür steht jedoch die Massenänderung zur Verfügung: https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=20250697 In der Vorlage muss lediglich einmal die Zuweisung gemacht werden. Anschließend kann die Vorlage auf alle Objekte übertragen werden, damit der Lieferschein dort zugewiesen ist. Freundliche Grüße Jens
  • Synchronisation LDAP

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi zusammen, in der src/handler/config/examples/isys_handler_ldap.ini und in der src/handler/config/examples/isys_handler_ldap.inc.php (je nachdem ob die Console oder der Controller verwendet wird), gibt es jeweils eine Einstellung, um die Benutzer automatisch auf "Archiviert" oder "Gelöscht" zu setzen. Um den CMDB-Status automatisch zu verändern, gibt es jedoch keine Konfiguration. Ihr könntet aber entweder über ein Event ein selbstgeschriebenes Skript anstoßen, dass die Benutzer dann auf "Außer Betrieb" setzt oder über ein PHP-Skript automatisiert alle archivierten Benutzer auf den CMDB-Status setzen. Der Wert aus der Konfigurationsdatei ist ; What to do with deleted users in your Active Directory: ; Possible values: archive, delete ; ; archive = set user stastus to archived ; delete = set user status to deleted ; ; It is currently not possible to delete or archive users in NDS or OpenLDAP. ; deletedUsersBehaviour=archive bzw. /** * What to do with deleted users in your Active Directory: * Possible values: archive, delete * * archive = set user stastus to archived * delete = set user status to deleted * * It is currently not possible to delete or archive users in NDS or OpenLDAP. */ 'deletedUsersBehaviour' => 'archive', Lieben Gruß Christian
  • Suche in i-doit 1.11 PRO unvollständig

    2
    0 Votes
    2 Posts
    547 Views
    martinM
    Hallo Matthias, ich habe zu diesem Thema ein Ticket in der Entwicklung erstellt, wenn du willst kannst du aber auch nochmal unter : help.i-doit.com ein Ticket erstellen und wirst entsprechend informiert sobald es einen Fix für diese Verhalten gibt.
  • HTML-Tags der Listenansicht aus SQL-Reports

    3
    0 Votes
    3 Posts
    519 Views
    P
    Hallo dkirsten, vielen Dank für den Hinweis. ABER leider brachte das auskommtieren des else-Inhaltes keinen erfolg. Wo könnte ich noch nachschauen? Viele Grüße