• Beim Duplizieren der meisten Gruppen erscheint ein langer SQL-Error.

    2
    0 Votes
    2 Posts
    140 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Sebastian, wir vermuten das hier gepflegte Rechte für ein Add-on vorhanden sind, dass irgendwann deinstalliert wurde. Das könnte man mit Hilfe einer Query herausfinden und anschließend löschen. Vorher bitte unbedingt ein Backup der Mandantendatenbank erstellen. Folgende Query bitte einmal auf der Mandantendatenbank ausführen. SELECT * FROM isys_auth LEFT JOIN isys_module ON isys_module__id = isys_auth__isys_module__id WHERE isys_module__id NOT IN (SELECT isys_module__id FROM isys_module) OR isys_module__id IS NULL Gruß Patrick
  • API Abfrage (IP-Liste)

    8
    0 Votes
    8 Posts
    818 Views
    C
    @franknagel Hallo @franknagel , ich bedanke mich. Das hat jetzt geklappt... Vielen Dank VG Cherif
  • 0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    akluthA
    Hi Sebastian, das idoit-rights.sh-Script muss aus dem Webserver-Stammverzeichnis (in diesem Falle /var/www/html) aufgerufen werden. Probier es also mal am Besten mit: cd /var/www/html sudo sh idoit-rights.sh unset Sollte es dann immer noch nicht klappen, versuche mit folgendem Befehl die Rechte des Ordners /var/www/html/temp explizit zu setzen: sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/temp/ sudo chmod g+rw -R /var/www/html/temp/ Liebe Gruesse Alex
  • i-doit PRO und Debian 10

    4
    0 Votes
    4 Posts
    514 Views
    creissC
    Hi Ben, das aktuelle Debian Buster hat aber schon wieder zu neue Versionen für i-doit 1.13. Habe sowohl für PHP als auch für die MariaDB Warnungen beim Update in einem schönen rot erhalten. Lieben Gruß Christian
  • i-doit ist pseudo open source

    2
    0 Votes
    2 Posts
    643 Views
    bheisigB
    Hallo proofy, die Community Edition "i-doit open" ist definitiv Open Source. Mehr noch: Sie ist Free Software, da sie unter der AGPLv3 steht. Der Source Code von "i-doit open" ist vollständig in den Release-Paketen enthalten. Es ist allerdings ein Trugschluss, das Open Source/Free Software nur mit öffentlichem Git-Repository möglich ist. Wir ermöglichen Zugriff auf unsere Git-Repositories. Dazu haben wir die Entwickler-Partnerschaft geschaffen. Diese wird seit Beginn rege von Anwendern und Partnern genutzt. Dabei sind bereits spannende Contributions entstanden. Alle Infos dazu gibt es hier: https://www.i-doit.com/community/developer/ Viele Grüße Benjamin Heisig
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    4 Views
    No one has replied
  • i-doit 1.13 Installation

    3
    0 Votes
    3 Posts
    378 Views
    PatrickFeilerP
    Hello together, the problem with idoit open/pro was only a temporary problem and is fixed. Actually we are working on a solution for the MySQL problem. Best regards Patrick
  • Arbeitsplatzreport

    3
    0 Votes
    3 Posts
    384 Views
    S
    @schubiman Vielen Dank. Ich werde das mal versuchen.
  • Komplexe Service Katalog und SLAs in i-doit

    2
    0 Votes
    2 Posts
    487 Views
    creissC
    Hallo Herr Beltschew, Und hier meine Frage: hat jemand Erfahrung mit der Abbilden von komplexe Service Kataloge in i-doit? Wie kann man die Service Levels und die dazugehörige Verträge (SLAs) abbilden? Ja, in einigen Projekten habe ich diverse Modelle der Servicemodellierung verwendet. Dabei gibt es keinen festen und "richtigen" Weg sondern den Weg, der am besten zu den Bedürfnissen passt. SLAs könnten in der gleichnamigen Kategorie direkt beim Service abgelegt werden. Gibt es jedoch unterschiedliche Verträge pro Service, sind die SLAs besser beim Vertrag hinterlegt der wiederum den Kunden zugeordnet werden kann. Soll man die Kunden auch in i-doit abbilden, wenn ja welche Datenfelder sind von Bedeutung? Ob und wenn ja wie Kunden abgebildet werden sollten hängt meines Erachtens davon ab, ob diese Information später in der CMDB benötigt werden. Wenn ich Zeit damit verbringe Informationen zu sammeln, in der Datenbank abzulegen und aktuell zu halten, diese Informationen danach aber nicht mehr dort suche bzw. nicht oft genug dort suche, würde ich eher davon abraten. Ist diese Information essentiell, weil diese für Verknüpfungen oder Reports verwendet werden soll, würde ich schon dazu raten. Von den Feldern her würde ich mich dabei auch immer auf das konzentrieren, was wirklich benötigt wird. Wie kann man Sichten auf den Katalogen den Konden zur Verfühgung stellen? Es gibt eine grafische Darstellung über den CMDB-Explorer oder Listenansichten über den Report Manager. Wenn ich in Projekten sehr komplexe Ansichten mit Filtern brauche, tendiere ich auch mal dazu eigene Report Views zu bauen. Letzteres geht aber nicht über die Oberfläche von i-doit. Welche Funktionalitäten von i-doit unterstützen die Pflege der Service Katalog? Gibt es Add-Ons, die dabei helfen? Das einzige Add-on, was bei der Auswertung unterstützt, ist das Analyse Add-on. Bei der Pflege sind jedoch die bereits in der Hauptversion vorhandenen Funktion ausreichend für die Dokumentation. Liebe Grüße Christian
  • Datenbankanpassungen zwischen Mandanten übernehmen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    273 Views
    creissC
    Hallo Oliver, hallo Michael, ich mache das meistens über einen MySQL-Dump. Wenn ich einen Mandanten angepasst habe, dumpe ich die DB und spiele diesen Dump in den neuen Mandanten ein und aktiviere diesen dann über das Admincenter. @Michael-Huhn Werden denn mittlerweile wirklich alle benutzerdefinierten Objekttypen und Kategorien im Profil mit abgespeichert? Mein letzter Stand ist, dass nur die Konfiguration der bestehenden Objekttypen und Kategorien exportiert wird. Lieben Gruß Christian
  • Beziehungsfehler durch Nagios

    2
    0 Votes
    2 Posts
    251 Views
    Michael HuhnM
    Hallo ollibraun, falls das Problem noch besteht. Einfach mal das Nagios Add-on installieren und deinstallieren.
  • CommunityVersion: Berechtigungen für Author?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    271 Views
    Michael HuhnM
    Guten Morgen, das Problem kannst du lösen indem du die Rechte wie auf dem Screenshot anpasst. Danach den Cache leeren und schon können Autoren wieder Objekte anlegen.[image: 1558426576140-open_rights.png] Bild Link)
  • csv Import Virtuelle Maschinen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    236 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Karsten, in dem Screenshot kannst du sehen welche Attribute dir zur Verfügung stehen. [image: 1554460356172-d166743e-0d21-4e44-9719-19bbf55e3f26-image.png] Sobald du "Läuft auf Host" auswählst, sollte natürlich in dem Feld der CSV der korrekte Objekttitel drinstehen, da an diesem versucht wird das jeweilige Objekt zu matchen. Gruß Patrick
  • Benutzerlizenzen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    251 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Marcel, ich schließe diesen Beitrag einmal. Siehe: https://community.i-doit.com/topic/3573/how-to-handle-user-licenses Sobald wir eine Lösung haben, werden wir das in den anderen Beitrag schreibe. Gruß Patrick
  • Dokumentation IP basierter Freischaltungen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    206 Views
    No one has replied
  • Typenschilder individuell für Server/Switch hinterlegen.

    3
    0 Votes
    3 Posts
    261 Views
    T
    Hallo, ich würde die Daten auch eher so erfassen, da die Werte, die dort auf den Bildern sind, ja auch nicht über die Suche in i-doit gefunden werden können. Also entweder vorhandene Felder nutzen oder ggf. benutzerdefinierte Kategorien anlegen. LG Thomas
  • Empfänger bei Wartungen können nicht gesucht werden

    3
    0 Votes
    3 Posts
    166 Views
    JulianJ
    Ist mittlerweile gelöst. Haben das Add-On für Wartungen aktualisiert.
  • 0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    T
    Ich antworte hier mal auf das recht alte Thema: kann das sein, dass das immernoch der Fall ist? Ich habe Telefone angelegt, und beim Anlegen unter "Assigned Cards" die Karten verknüpft bzw. diese auch direkt mit angelegt. In den Telefonen sehe ich die Karten jetzt, wenn ich die Listenansicht der Karten habe sehe ich ebenfalls die verbundenen Telefone. Aber beim Öffnen der Karten ist der Punkt "Assigned mobile phone" nicht besetzt. In der Beziehung sieht es für mein Verständnis auch falschrum aus: "SimCard XYZ has card MobilePhone abc". Das stimmt so rum ja nicht, oder? Sobald ich jetzt bei der SimKarte unter "Assigned mobile phone" ein Telefon eintrage (das vorher noch keine Verbindung zu der Karte hatte) sehe ich die Beziehung bei beiden. In der Beziehungsliste ist es aber immernoch scheinbar falschrum wie oben beschrieben... Kann das jemand so nachvollziehen? In der Demo passiert zumindest das gleiche... SChöne Grüße Tobias
  • Statusgesteuerte E-Mail-Benachrichtigungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    206 Views
    creissC
    Hallo Christian, spontan fällt mir hier das Event-Handling zu ein. Hier müsstest du aber etwas entwickeln, was beim Speichern schaut, was genau geändert wurde und in diesem Fall über das Skript die Benachrichtigung verschickt. Ansonsten kannst du natürlich auch das kostenlos Wartung Add-ons verwenden und die Wartung der Systeme planen und vorher schon benachrichtigen. Lieben Gruß Christian
  • Templates kopieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    310 Views
    creissC
    Hi, du kannst den Filter aktivieren und damit die Templates in den normalen Listen anzeigen lassen. [image: 1550177155133-e5a39aec-0894-4e10-b030-b58047eb6537-image.png] Dort kannst du dann duplizieren. Liebe Grüße Christian