• 0 Votes
    4 Posts
    281 Views
    LFischerL
    Hallo, also kann dieses Verhalten bei jeder Widget-Art sporadisch auftreten und ist unabhängig von dessen Herkunft (i-doit Kern oder Add-on). Damit hätten wir schon ein paar Fehlerquellen beseitigt. Dann kann es eigentlich nur passieren wenn ein Widget zwar im HTML dargestellt wird, doch ein paar (technische) Attribute fehlen. Ich fürchte hier kommt man nur mit debugging weiter - zum Beispiel wäre es sehr interessant zu sehen was tatsächlich zwischen i-doit Front- und Backend kommuniziert wird. Das funktioniert im Chrome z.B. mittels Web-Entwickler-Konsole und dem Tab "Netzwerkanalyse": [image: 1550066282438-bildschirmfoto-2019-02-13-um-14.56.30.png] Ausschlaggebend ist hier der Parameter identifier auf der rechten unteren Seite. Dieser scheint bei dir nicht immer übergeben zu werden Vielleicht könntest du dich mit diesem Problem bei unserem Support melden?
  • CMDB Suche mit Barcode, keine SYSID vorhanden...

    2
    0 Votes
    2 Posts
    228 Views
    L
    Ok also wenn ich die Zeile "//$barcode = preg_replace("/^.?[_-]+(.?)$/", "\1",$barcode);" einkommentiere dann wird das SYSID_ auch mit im Barcode angezeigt. Allerdings kann Code39 keine Underscores lesen. Wenn ich einen Bindestrich nehme kann der Code auch nicht gelesen werden. Einzige möglichkeit ist in der Verwaltung unter "Globaler SYS-ID Präfix", eine Leertaste zu machen. Dann kann man den Code ohne Buchstaben drucken und in der Suche mit Barcodescanner drucken. Ich verstehe leider immer noch nicht warum das notwendig sein muss...
  • Automatisches Importieren von Clients

    1
    0 Votes
    1 Posts
    171 Views
    No one has replied
  • Dialog für API Key nicht verhanden.

    2
    0 Votes
    2 Posts
    169 Views
    ?
    Gelöst: Via AdminCenter entsprechendes AddOn installiert
  • No input file specified - Was kann ich tun?

    5
    0 Votes
    5 Posts
    624 Views
    S
    Hallo Patrick, vielen Dank. E-Mail habe ich erhalten und mich beim Helpcenter angemeldet. Wäre ja super wenn mir dort jemand helfen kann - würde super gerne weitertesten Danke und viele Grüße Sebastian
  • Einschränkung von bestimmten Personen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    305 Views
    arminsA
    Hallo Michi, ja, das geht. Über die Administration und das Rechtesystem kannst du auf Gruppenbasis die Rechte vergeben. Hierbei kann man Rechte für Objekte, aber auch Kategorien vergeben. Wichtig ist aber, das i-doit Rechtesystem arbeitet additiv. D.h. du kannst kein Rechte "wegnehmen", sondern nur hinzufügen. Soll also eine User oder eine Gruppe ein Rechte nicht haben, darf dieses Recht nicht durch eine andere Einstellung schon vorhanden sein. Am besten immer im Rechtesystem alle Objekte oder Kategorien einzeln (ausgewählt) hinzufügen und nicht "All" verwenden. Armin
  • + zum Erweitern eines Workplaces wird nicht angezeigt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    296 Views
    dkirstenD
    Hi, hast Du die Komponenten über die Kategorie "Workplace Components" zugeordnet? Die Komponenten müssen dann eigentlich automatisch eine logische Standortzuweisung bekommen. Die kannst Du überprüfen, indem Du mal in die Beziehungen reinguckst (4 Pfeile Icon über der Kategorieliste) und nachsiehst, ob dort Beziehungen vom Typ "Logical location" sind. Bitte dann nochmal posten, ob dort die Beziehungsobjekte zu finden sind oder nicht.
  • Switch und Routingtabellen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    410 Views
    ?
    @dkirsten said in Switch und Routingtabellen: Hallo, in der Pro Version gibt es dazu den QCW (Quick Configuration Wizard) unter Verwaltung. Ja, da habe ich geschaut, aber es wird mir da nichts angezeigt, auch unter Router nicht. Daher meine Vermutung es ist irgendwie in das Router Objekt reincodiert...
  • Beziehung zwischen Personen und Organisationen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    371 Views
    ?
    Vielen Dank, dass hat mir weitergeholfen. Freundliche Grüße S.Scholz
  • QR-Codes/Urls exportieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    295 Views
    H
    Du könntest die Objekt-Ids. exportieren und dann in der CSV um den Link zu "i-doit" erweitern. Ist es das, was du brauchst?
  • JDisc Discovery Username

    2
    0 Votes
    2 Posts
    305 Views
    creissC
    Hi, ja, den Benutzer, mit dem du dich in JDisc anmeldest. Allerdings muss für JDisc auch der Webservice installiert sein. Hast du das gemacht? Lieben Gruß Christian
  • IP Liste - Legende wird nicht korrekt angezeigt

    1
    0 Votes
    1 Posts
    206 Views
    No one has replied
  • Datenbankfehler

    1
    0 Votes
    1 Posts
    306 Views
    No one has replied
  • Standortauswahl in Google Chrome nicht sichtbar

    1
    0 Votes
    1 Posts
    177 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    4 Posts
    453 Views
    P
    @creiss said in multi-kunden datenbank - bester weg alle server zu einem kunden zu verlinken: inde die Objektgruppen oder die Kontaktzuweisung optimal dafü danke an alle!
  • Dokumente addon Problem mit Softwarezuweisung und zugewiesene Endgeräte

    7
    0 Votes
    7 Posts
    994 Views
    dkirstenD
    @klaus-langthaler Ich kontaktiere Dich gleich per PM.
  • VIVA2: Interaktion mit Objekten & Bausteine differenziert anwenden

    1
    1 Votes
    1 Posts
    166 Views
    No one has replied
  • Signalverfolgung & Kabelmanagement?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    451 Views
    creissC
    Hallo Markus, was möchtest du denn genau machen? Mir sagt "Signalverfolgung" nichts konkretes. Möchtest du sehen, über welchen Weg beispielsweise ein Client am Port eines Switches hängt? Das ist in i-doit definitiv möglich. Es gibt dafür eine kostenfreie Erweiterung, um die Verkabelung visuell darstellen zu lassen. Lieben Gruß Christian
  • XML Import funktioniert nicht (i-doit open 1.11.1)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    506 Views
    creissC
    Hallo Oliver, die XML-Datei muss die gleiche Struktur haben, wie der (XML-)Export aus i-doit, weil es kein Mapping gibt und i-doit sonst nicht weiß wohin die Daten geschoben werden sollen. Ob das also überhaupt mit XML aus Excel klappt, bezweifle ich gerade, außer du kannst die Struktur so sehr beeinflussen, dass das identisch ist. Lieben Gruß Christian
  • Keine Datenverlinkung nach Umzug von Win auf Ubuntu möglich

    4
    0 Votes
    4 Posts
    631 Views
    T
    Hallo zusammen, ich habe mein Problem jetzt auch lösen können. Installation der neuen I-Doit Version, mit den orignalen Credentials der alten Version, gem. * Knowledge Base Restore der beiden alten DB's Restore von Upload/Files Rechte nochmals neue setzen sudo chown www-data:www-data -R . wegen der Uplaod Files. fertig. Danach sind die alten Daten wieder vorhanden und die Verlinkung geht auch. VG TheBob