• Release Notes Versionen 20 und 21

    4
    0 Votes
    4 Posts
    272 Views
    T
    @sj Das habe ich mich auch schon einmal gefragt und die Frage hier gestellt. Es ist so, das das Update angeboten wird und dann erstmal zum Download angeboten um es manuell zu installieren. Nach einigen Tagen/Wochen(?) wird das ganze, vorausgesetzt es sind keine Probleme von Kunden gemeldet worden, dann für den Update zur Verfügung gestellt. So wie ich es verstanden habe ist der Zeitraum mit dem manuellen Update nicht für Produktivumgebungen gedacht/empfohlen. VG Thomas
  • IP Liste verschwunden

    8
    0 Votes
    8 Posts
    251 Views
    L
    Hallo @LFischer, Die Dateien habe ich mittlerweile wiedergefunden, diese haben lediglich die Zuordnung zu den Lizenz-Objekten verloren. Vielen Dank für deine Unterstützung.
  • Objekt-Browser für benutz. Kategorie einschränken

    3
    0 Votes
    3 Posts
    173 Views
    bmaderB
    Yeah, danke. Der Hinweis war Gold wert und hat langes Suchen erspart. Funktioniert wie gewünscht.
  • i-doit als CMDB für iTOP Ticketsystem?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    348 Views
    R
    Hallo, ich schließe mich der Frage von @Treiss an... Hat es bereits jemand geschafft, i-doit erfolgreich an itop anzubinden? Viele Grüße Raphael
  • Docking Station Category

    5
    0 Votes
    5 Posts
    349 Views
    M
    @mzaidan Hi, wir hatten genau das gleich Problem. Ich hab dafür extra was gebaut. Wenn Du willst kann ich es gerne zur Verfügung stellen. Schick mir am besten ne Nachricht bei Interesse. Gruss, Joerg
  • Documents - Objekt Backup

    2
    0 Votes
    2 Posts
    129 Views
    creissC
    Hallo, es geht nicht um ein Objekt, sondern um eine Kategorie (mit dem Namen Datensicherung/Backup). [image: 1669817486158-datensicherung.png] Liebe Grüße Christian
  • Zugriff Mandantenübergreifend per Reportmanager oder API

    2
    0 Votes
    2 Posts
    113 Views
    MartinVM
    Vorstellen könnte ich mir, per API alle Mandanten abzugrasen und mir die Informationen dann zusammen zustellen. Da uns bisher keine andere Methode eingefallen ist, machen wir das genau so. Eine Vereinfachung ist, dass wir die API Keys über alle (aktiven) Mandanten per DB-Abfrage auslesen: SELECT isys_mandator__id AS 'TenantID', isys_mandator__title AS 'Title', isys_mandator__apikey AS 'APIkey' FROM idoit_system.isys_mandator WHERE isys_mandator__active=1 HTH Martin
  • Platzhalter Objekt.ID und Textfeld

    1
    0 Votes
    1 Posts
    78 Views
    No one has replied
  • Login übersicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    156 Views
    S
    @MartinV Super. Vielen lieben Dank.
  • Platzhalter bei Dokumenten (V1.19)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    166 Views
    bmaderB
    @Michael-Overkamp vielen lieben Dank. Schauen wir uns an und werden mal zeitnah das nächste Update einspielen.
  • How to Add Fields to Object Browser

    4
    0 Votes
    4 Posts
    178 Views
    S
    @HubaIT Hello Patrick, i think you are using the wrong menu. Move your mouse over your username top right and thank click "Administration". [image: 1668360842397-2022-11-13-18_30_57-window.png] regards Stephan
  • (r)syslog ?!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    119 Views
    No one has replied
  • SAN Storage virtueller Server

    2
    0 Votes
    2 Posts
    166 Views
    S
    Hallo Steven, ich bin mir nicht sicher, ob ich genau verstehe, was Du meinst. Ich habe mit für unsere MS-HyperV Cluster / Server ein PowerShell Script geschrieben das mit CSV mit allen "VHDx" Datein pro ClusterVolume erzeugt. In i-doit habe ich nun zwei benutzerdefinierte Kategorien. In dem einen sind alle "ClusterVolumes" mit deren VHDx und in dem anderen habe ich, pro VM, die zugewiesenen VHDx Dateien. Das sieht dann so aus: [image: 1667673864698-2022-11-05-19_37_18-i-doit-cmdb-_-clusterstorage-mozilla-firefox.png] [image: 1667673876601-2022-11-05-19_37_47-i-doit-cmdb-_-clusterstorage-_-clustervol01-_-gespeicherte-vhdx-mozilla-firefo.png] [image: 1667673945036-2022-11-05-19_39_11-i-doit-cmdb-_-virtueller-server-_-computer-_-srv-jdisc01.ukh.local-_-vhd-x-mo.png] [image: 1667673891885-2022-11-05-19_41_01-i-doit-verwaltung-mozilla-firefox.png] Mit hilft das so; aber Du meinst eventuell etwas anderes? Gruß Stephan
  • Umzug_CI Bug?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    159 Views
    MartinVM
    Die findest Du in Administration > Systemeinstellungen unter dem Reiter Mandateneinstellungen.
  • Datenbanken im CMDB Explorer

    1
    0 Votes
    1 Posts
    82 Views
    No one has replied
  • Quickinfo Konfiguration

    2
    0 Votes
    2 Posts
    200 Views
    creissC
    Hallo @hk, das ist leider noch immer nicht in der Oberfläche möglich. Liebe Grüße Christian
  • Sim-Karten können Mobiltelefonen nicht zugewiesen werden

    2
    0 Votes
    2 Posts
    186 Views
    H
    Die Simkarten könnten noch Einträge in der Kategorie Karte benötigen. Dann wählt man beim zuweisen ein Objekt vom Typ Simkarte und anschließend erscheint im Objektbrowser rechts daneben die jeweils eingetragenen Karten. Hat man eine Karte ausgewählt, dann ist auch bei Ausgewählte Objekte etwas zugewiesen. Das ist erstmal nicht sehr intuitiv, hat aber den Vorteil, dass man unter einer Rufnummer (als Simkarte) mehrere Kartenummern führen kann. Nachteil ist, dass man eben bei der normalen 1 zu 1 Beziehung trotzdem 2 mal den Radiobutton auswählen muss.
  • Rechte und Objektsicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    206 Views
    StefanP74S
    @creiss Servus, Super, danke ... habe ich überlesen. Klappt nun einwandfrei. LG Stefan
  • I-Doit zeigt nach PHP Update 7.4 die PHP 7.3 an

    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    S
    @db bei mir fehlte im Verzeichnis /var/run/php die Dateien php7.4-frm.pid und php7.4-frm.sock der apt-get install php7.4-fpm nachinstalliert und Server neu gestartet - unter i-doit erfolgte die Anzeige PHP7.4
  • Allgemeines Feedback | Custom Kategorien | API

    5
    2 Votes
    5 Posts
    307 Views
    JulianJ
    @LFischer Hallo Leo, hab mittlerweile dazu ein Ticket aufgemacht (18762). Der Fehler tritt nicht auf, wenn ich 1.19 mit php7.4 betreibe. VG