• Automatische Beziehungserstellung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    334 Views
    creissC
    An welcher Stelle wurde denn ein anderes Objekt ausgewählt?
  • Automatisierter CSV Export

    7
    0 Votes
    7 Posts
    482 Views
    creissC
    @flaterik Gerne. Ich schreibe dir gleich eine direkte Nachricht dazu.
  • 0 Votes
    7 Posts
    396 Views
    J
    @creiss Interessant, dann probiere ich das mal aus mit 365 Tagen oder so. Vielleicht wird das Feature Feedback ja priorisiert wenn sich mehr Leute melden die sich dies wünschen. Geschrieben hatte ich dem Support auszugsweise folgendes: "Momentan habe ich eingestellt dass die Logbuch Einträge archiviert werden, die älter als 90 Tage sind. Mittlerweile wird klar dass dies Einträge archiviert, die durchaus interessant/wichtig sind. Gerade wenn ein Dokumentationsfehler gefunden wird, ist interessant wer dies zB. vor 6 Monaten Eingetragen hat. Und die Wiederherstellungsfunktion scheint auch nicht für einzelne Objekte zu funktionieren Also beispielsweise habe ich öfters gesehen dass das Logbuch von manchen Objekten nur 2-3 Einträge innerhalb der letzten 90 Tage haben, während andere Objekte ~50 oder noch viel mehr Einträge durch den JDISC-Import haben(zB. tägliche aktualisierung des lokalen Speicherstands) Würde es hier nicht Sinn machen das Archivieren genauer einstellen zu können? Anhand folgender Eigenschaften: Von wem kam diese Änderung? (Manuelle Änderungen sind wichtiger als Änderungen durch JDISC) Wie viele Änderungen sind vorhanden? (zB. immer die ältesten löschen so dass maximal 50 je Objekt enthalten sind) In welcher Kategorie wurde etwas geändert? (Habe schon oft gesehen dass jeden Tag der Name des lokalen Datenträgers neu gesetzt wird, diese Info ist somit dupliziert und unnötig)."
  • ldap läuft - trotz gruppenzuordnung keine objekte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    209 Views
    creissC
    Hallo, ich würde empfehlen das LDAP-Logging zu aktivieren und nach dem Login des Benutzers dort reinschauen. Dort werden die gefundenen Gruppen aufgelistet und mit angegeben, ob diese auch in i-doit wiedergefunden wurden. Wenn das nicht passt, bekommt der User die Gruppe eben nicht. Wie sieht denn das Mapping in der Personengruppe genau aus? Hast du den Gruppennamen oder den kompletten Pfad verwendet? Liebe Grüße Christian
  • Möglichkeiten I-doit in JIRA Service Management zu integrieren?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    657 Views
    creissC
    Hallo Araphor, wir hatten vor einiger Zeit überlegt eine Schnittstelle zu bauen. Allerdings ist es ja nun so, dass die lokale Version von JIRA nicht mehr lange leben wird. Das heißt, es müsste die Cloud-Anwendung angebunden werden. Eigene Erweiterungen lassen sich meines Wissens nach somit nicht mehr einspielen. Wenn, dann ginge es meiner Einschätzung nach nur noch per Export aus i-doit und Import in JIRA. Den aktuellen Stand der Funktionen kenne ich allerdings gerade nicht. Liebe Grüße Christian
  • Erfahrung ISMS Addon

    2
    0 Votes
    2 Posts
    157 Views
    creissC
    Hallo Martin, ein paar meiner Kunden nutzen das und sind zufrieden damit. Was für Erfahrungswerte möchtest du denn genau haben? Vielleicht stellst du besser deine Frage etwas genauer. Liebe Grüße Christian
  • Neuanlage bei Import verhindern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    183 Views
    creissC
    Hallo Andreas, leider ist das nicht möglich. Wird ein Objekt nicht über das Matching-Profil gefunden, wird es immer auch angelegt. Du könntest einen Report in Kombination mit dem Benachrichtigungssystem verwenden, um dich zumindest über diese neu angelegten Objekte informieren zu lassen. Damit könntest du dann auch einen entsprechenden internen Prozess anstoßen, je nachdem was du machen möchtest. Liebe Grüße Christian
  • Netze / Verkabelung darstellen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    220 Views
    creissC
    Hallo, Verkabelungsstrecken lassen sich mit dem kostenfreien Verkabelung Add-on visualisieren. Wichtig ist, dass bei der Anlage der Patchfelder und sonstigen Verbindungsknoten Eingänge mit Ausgängen in der Verkabelungskategorie verbunden sind. Schau dir auch gerne mal die Daten in der Demo-Umgebung unter https://demo.i-doit.com/ an. Dort gibt es Beispiele für Patch- sowie Stromverbindungen. Liebe Grüße Christian
  • Das Passwort versteckt halten

    7
    0 Votes
    7 Posts
    490 Views
    creissC
    @abe2016 Damit würde man jemanden aber generell das Recht wegnehmen, die Einträge zu sehen. Wenn das so passt, ok. Ansonsten ist Leo`s Vorschlag auch der einzige, der mir einfallen würde.
  • Dokumentation SQL-Server-Lizenzen (Core)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    322 Views
    J
    Hallo das geht doch bereits, man muss lediglich das Lizenz Model auf "Core" umstellen, dann ermittelt der das automatisch, die Software die mit der Lizenz verknüpft ist, muss dann dem Objekt (Server, virtueller Server...) zugewiesen und die Lizenz ausgewählt werden. Die Lizenz selbst ist muss ja nicht direkt mit der dem Objekt-Typ:Anwendung verheiratet werden. Voraussetzung hierbei ist dann natürlich, dass die CPU Daten der Objekte korrekt gepflegt sind. Und eine 1zu1 Beziehung "Anwendung <-> Lizenz" ist ja korrekt, vor allem in dem von dir genannten Beispiel eines SQL Servers. Wenn mehrere Instanzen auf einem Server laufen, kann / muss man ja auch die Anwendung mehrfach zuweisen. Grüße Jörg
  • Fehler beim 1. Anmelden

    4
    0 Votes
    4 Posts
    318 Views
    Michael HuhnM
    @r-mali Ja PHP 8 kann noch nicht verwendet werden, siehe https://kb.i-doit.com/display/de/Systemvoraussetzungen
  • Lizenzschlüssel Kostenstellen zuordnen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    249 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @db7, zuerst mal lassen sich vordefinierte Kategorien nicht verändern. Es können nur selbst definierte Kategorien verändert werden. Man könnte einen Kostenstelle Objekttyp erstellen. Dazu eine Kategorie um die Zuweisung von einem Objekt zum Obekttypen Kostenstelle zu dokumentieren. Sowie eine rückwärtige Kategorie um zu sehen welche Objekte der Kostenstelle zugewiesen sind.
  • Objekt-Browser lädt nichts

    10
    0 Votes
    10 Posts
    555 Views
    ?
    @creiss Das war genau die Lösung die mir weitergeholfen hat. Danke!
  • Visio Shape Daten befüllen?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    295 Views
    LFischerL
    Hi @treiss vielleicht wäre es eine einfache Alternative dir Reports zu bauen und dir das resultierende SQL zu schnappen? Damit sollte man bereits einiges abdecken können Es gibt allerdings einige Attribute / Kategorien die nicht ohne weitere Logik zu lesen sind - da wird man mit SQL alleine nicht auskommen. Viele Grüße Leo
  • This topic is deleted!

    2
    0 Votes
    2 Posts
    58 Views
  • Besitzer / Eigentümer von Geräten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    244 Views
    T
    Hallo @foxmm , wir haben das unter Buchhaltung im Feld "Beschaffungsart" abgebildet. Hier kann zwischen Leasing, Miete, Kauf,... unterschieden werden. Viele Grüße Thomas
  • "Bereinigen" Button entfernen / deaktiveren

    4
    0 Votes
    4 Posts
    280 Views
    F
    Danke hat funktioniert!
  • Lizenzzuweisung zu Speichersystem/NAS

    3
    0 Votes
    3 Posts
    284 Views
    T
    @laslokeim Danke für den Hinweis, da muss man erst mal drauf kommen. Stimmt aber dann alles nicht so richtig zusammen. Ich hab 4 Lizenzpackete mit jeweils unterschiedlicher Anzahl an Lizenzen [image: 1629118968923-d77b4872-9395-4c60-94bc-0b492f50cf03-image.png] In der Lizenzübersicht sieht das dann aber so aus [image: 1629119055897-e67153bf-3f53-4917-a47f-3bd6296c2f90-image.png] Ich habe aber alle 24 Lizenzen in Benutzung oder 4 Lizenzpakete, das ist echt verwirrend und nicht intuitiv. Auch in der "Softwarezuweisung" am Objekt kann ich jetzt nicht wirklich erkennen, wieviele Lizenzen wo enthalten (oder insgesamt) vorhanden sind. [image: 1629119320275-1170ec21-29d6-467f-bb98-357b99305ae7-image.png] Ist für mich noch etwas ....verbesserungsbedürftig. Aber trotzdem, danke für die Info Gruß Thomas
  • Berechtigungssystem

    4
    0 Votes
    4 Posts
    352 Views
    C
    @philipp-hörselmann danke. leider finde ich in der doku nicht, ob es für die OPEN oder für die PRO oder für beides gilt. der screenshot lässt darauf schließen, dass es auf jeden Fall in der Pro geht. da ich nicht in unserer Pro "rumpfuschen" kann, hab ich mir ne OPEN hochgezogen. da finde ich die einstellungen leider nicht. stelle ich mich nur an - oder gibts evtl. ne eigene Doku für die OPEN? falls es diese Einstellungsmöglichkeiten in der OPEN tatsächlich nicht gibt, was bedeutet das dann für die Userberechtigungen? Ich habe das selbe Problem wie Oya oben. Ich wollte einem User entsprechende Rechte zum mitwirken geben - aber eben nicht gleich "admin" rechte. der User kann sich einloggen - sieht aber nix. danke vorab! edit: muss mich korrigieren: nachdem ich den user in eine gruppe gepackt habe mit entsprechenden rechten für die CMBD sieht er alles... womit ich aber gleich beim zweiten problem bin jetzt sieht er zu viel! das einschränken auf zbsp. eine lokation oder ähnliches wird vermutlich in der OPEN nicht möglich sein mangels den oben bereits erwähnten Einstellungsmöglichkeiten!?
  • i-doit Open & API

    2
    0 Votes
    2 Posts
    339 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @ti, auch in der OPEN Version von i-doit werden Add-ons im Admin Center installiert. Auch die API Konfiguration ist an der selben Stelle wie in der PRO Version. [image: 1628229018090-55632b37-4e1e-4e31-b9d6-a69868bd1d05-image.png]