• "Softwarezuweisung" im CMDB-Browser

    2
    0 Votes
    2 Posts
    111 Views
    creissC
    Hi, ich verstehe gerade leider nicht, welchen Kasten du mit CMDB-Browser meinst. Dein Screenshot wurde auch nicht hochgeladen. Liebe Grüße Christian
  • LDAPs funktioniert nicht

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    ?
    Hallo @Michael-Overkamp, danke für die ausführliche Linksammlung Du kannst in die Liste der Möglichen Fehlerursachen auch die Zertifikatsverschlüsselung mit aufnehmen. Wir erstellen unsere Zertifikate nicht selber, sondern bekommen diese von unserem Rechenzentrum bereitgestellt. Diese sind leider mit SHA-1 verschlüsselt worden und deshalb wurde die Verbindung abgelehnt. ... signed using RSA-SHA1 (broken!) ... Status: The certificate is NOT trusted. The certificate chain uses insecure algorithm. Falls noch jemand anderes über diesen Punkt stolpern sollte: Mir haben die gnutls-cli weiter geholfen. Mit folgendem Befehl habe ich eine aussagekräftigere Fehlermeldung bekommen können. gnutls-cli --print-cert -p 636 --x509cafile /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt ldap.server.de Danke für die Unterstützung! Viele Grüße, Nico
  • Document mit SIM Karten

    4
    0 Votes
    4 Posts
    205 Views
    Michael HuhnM
    Eine Version kann ich leider nicht benennen. Wenn Sie ein Ticket unter help.i-doit.com erstellen, kann ich das Bugticket verknüpfen und Sie werden Benachrichtigt zu welcher Version der Bug gefixed ist. mfg micha
  • Cluster Eigenschaften

    2
    0 Votes
    2 Posts
    164 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @poessinger, du könntest einen Kategorie zum Objekttyp hinzufügen in der du diese Eigenschaften dokumentieren kannst. Falls es keine existierende Kategorie gibt die dazu passt wäre die Erstellung einer eigenen Kategorie vielleicht zielführend. mfg Micha
  • Add-on "Raumplan" funktioniert nicht und läuft auf ein 404

    2
    0 Votes
    2 Posts
    179 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @Abrax, schau mal bitte unter Verwaltung > Systemtools > Systemübersicht ob mod_rewrite in Ordnung ist. Ansonsten muss das noch aktiviert werden, schau am besten mal unter https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=10223831#DebianGNU/Linux-ApacheWebserver mfg Micha
  • SNMP Location

    2
    0 Votes
    2 Posts
    215 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @righter, das ist leider nicht Automatisch möglich. Du kannst nur im JDisc Profil einen Standort für alle Importierten Switche setzen. [image: 1590573863533-f2c3bb18-d50c-40e0-9603-ad4c80420e60-image.png] Mfg Micha
  • Lizenz Probleme

    2
    0 Votes
    2 Posts
    133 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @kkirste, in der OPEN Version sollte die Lizenz nicht abgefragt werden. Einen Hotfix dazu kann ich nicht finden, weißt du wo genau du den gesehen hast? Wäre es möglich weiter zu updaten? Micha
  • Installation auf Synology NAS

    5
    0 Votes
    5 Posts
    587 Views
    I
    Hi, das läuft direkt auf dem NAS.
  • Wartungen // Menüpunkt Report (Export) ist nicht verfügbar

    5
    0 Votes
    5 Posts
    148 Views
    creissC
    Hallo, das wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. Es könnte zB. speziell im Rechte-Cache gelegen haben. Gut zu wissen, dass es geklappt hat. Liebe Grüße Christian
  • Erfassung von Firmen/Supportadresse

    4
    0 Votes
    4 Posts
    245 Views
    creissC
    Hallo Thomas, was möchtest du denn genau zusätzlich dokumentieren? Wenn es nur Mailadressen sind, kannst du den Objekttypen "Organisation" um die Kategorie "E-Mail Adressen" erweitern. Wenn du natürlich auch Passwörter hinterlegen möchtest, kannst du die Passtwort-Kategorie in Betracht ziehen. Ansonsten würde ich mir überlegen, ob eine benutzerdefinierte Kategorie nicht noch besser wäre. Allerdings werden dann die Passwörter unverschlüsselt in der Datenbank abgelegt. Wenn dich das nicht stört, könnte das meiner Meinung nach der beste Weg sein. Schöner Nachname übrigens. Liebe Grüße Christian
  • LDAP Probleme

    2
    0 Votes
    2 Posts
    155 Views
    creissC
    Hallo, hast du denn die Console.php ausgeführt und den Sync gestartet? Ansonsten wird nur der Benutzer, der sich anmeldet, beim Login angelegt. Liebe Grüße Christian
  • Suche / Multithreading

    2
    0 Votes
    2 Posts
    187 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @ajoel man könnte hier Multi-Threading aktivieren oder mal schauen, ob unwichtige Informationen aus der Indexierung entfernt werden können, wodurch dann auch die Suche schneller werden könnte. Dafür gäbe es eine Whitelist, was indexiert werden solle. VG Phil
  • Objekt Browser zeigt nichts an und findet nichts

    2
    0 Votes
    2 Posts
    118 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @Abrax funktioniert das mod_rewrite Modul fehlerfrei bei dir? VG Phil
  • JDISC Import - Systemdienste ausschließen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    219 Views
    T
    Bzgl. Timeouts. Habe das so gelöst, dass in der Datei /etc/apache2/sites-available/i-doit.conf folgenden Abschnitt bzgl. der Timeout Parameter angepasst habe: </IfModule> </Directory> #TimeOut 600 #ProxyTimeout 600 TimeOut 6000 ProxyTimeout 6000 <FilesMatch "\.php$"> <If "-f %{REQUEST_FILENAME}"> SetHandler "proxy:unix:/var/run/php/php7.3-fpm.sock|fcgi://localhost" </If> </FilesMatch> LogLevel warn ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined </VirtualHost>
  • Variabler Report über API

    3
    0 Votes
    3 Posts
    295 Views
    W
    Hallo Frank, vielen dank für Ihren Hinweis. Mein konkreter Report liest mir alle Objekte aus, bei denen eine Kontaktzuweisung zu einer bestimmten Personengruppe hinterlegt ist, mit einer bestimmten Rolle. Die Personengruppe (und im Idealfall auch die Rolle der Kontaktzuweisung) ist die Variable. Aber mir geht glaube ich ein Licht auf... ich müsste eigentlich bei den Personengruppen nur die Kategorie "Zugewiesene Objekte" mit gewünscher Rolle auslesen. Puh. Gleich schauen, ob das so klappt. Nochmals danke für den Hinweis! Liebe Grüße, -Manuel
  • Auslesen Field title über Field Identifier mittels der API

    api
    3
    0 Votes
    3 Posts
    323 Views
    R
    Danke für den Hinweis auf cmdb.category_info.read, die ist in der aktuellen Dokumentation (nicht der als veraltet deklarierten PDF) nicht mehr aufgelistet. Den Title eines Feldes anhand des Identifier so auszulesen funktioniert zwar, jedoch muss dafür die komplette Kategorie abgerufen und dann über das Rückgabeobjekt iteriert werden, um auf den Title zu kommen, nicht wirklich die effizienteste Art und Weise. Weiterhin beim eingangs beschriebenen Beispiel bleibend würde es ungefähr folgendermaßen ablaufen, um bei bekanntem Feld Identifier c_1581951179201 und Category Constant C__CATG__CUSTOM_FIELDS_BISRTE_OPENSHIFT den Feld Title TESTFIELD auszulesen: Abfrage: { 'version' => '2.0', 'id' => '861877', 'params' => { 'category' => 'C__CATG__CUSTOM_FIELDS_BISRTE_OPENSHIFT', 'apikey' => '<apikey>' }, 'method' => 'cmdb.category_info.read' } Rückgabeobjekt (3000 Zeilen, verkürzt zur besseren Lesbarkeit) : { 'f_text_c_1581615851723' => { 'check' => { 'mandatory' => bless( do{\(my $o = 0)}, 'JSON::PP::Boolean' ) }, 'info' => { 'type' => 'text', 'title' => 'W4B_URL', 'backward' => do{my $o}, 'primary_field' => do{my $o}, 'description' => 'f_text' }, 'title' => 'W4B_URL', 'ui' => { 'default' => undef, 'params' => { 'visibility' => 'visible', 'type' => 'f_text', 'title' => 'W4B_URL', 'p_nMaxLen' => 255, 'show_in_list' => 1 }, 'id' => 'c_1581615851723', 'type' => 'text' }, 'data' => { 'field_alias' => 'f_text_c_1581615851723', 'readonly' => do{my $o}, 'index' => do{my $o}, 'type' => 'text', 'field' => 'isys_catg_custom_fields_list__field_content', 'select' => {} } }, [...] 'f_text_c_1581951179201' => { 'info' => { 'backward' => do{my $o}, 'primary_field' => do{my $o}, 'description' => 'f_text', 'type' => 'text', 'title' => 'TESTFIELD' }, 'title' => 'TESTFIELD', 'ui' => { 'id' => 'c_1581951179201', 'params' => { 'type' => 'f_text', 'visibility' => 'visible', 'title' => 'TESTFIELD', 'p_nMaxLen' => 255, 'show_in_list' => 1 }, 'type' => 'text', 'default' => undef }, 'data' => { 'field' => 'isys_catg_custom_fields_list__field_content', 'select' => {}, 'field_alias' => 'f_text_c_1581951179201', 'readonly' => do{my $o}, 'index' => do{my $o}, 'type' => 'text' }, 'check' => { 'mandatory' => do{my $o} } }, 'f_text_c_1581615920674' => { 'ui' => { 'params' => { 'title' => 'NORM_HTTP_ACTIVE', 'p_nMaxLen' => 255, 'visibility' => 'visible', 'type' => 'f_text', 'show_in_list' => 1 }, 'id' => 'c_1581615920674', 'type' => 'text', 'default' => undef }, 'data' => { 'select' => {}, 'field' => 'isys_catg_custom_fields_list__field_content', 'index' => do{my $o}, 'readonly' => do{my $o}, 'type' => 'text', 'field_alias' => 'f_text_c_1581615920674' }, 'info' => { 'type' => 'text', 'title' => 'NORM_HTTP_ACTIVE', 'backward' => do{my $o}, 'primary_field' => do{my $o}, 'description' => 'f_text' }, 'title' => 'NORM_HTTP_ACTIVE', 'check' => { 'mandatory' => do{my $o} } }, [...] } Perl Schleife zum Auslesen des Title Felds, welches zum Identifier gehört ($callobjectfieldname entspricht dem oben gezeigten Abfrage-Objekt): my $fields = $client->call($uri, $callobjfieldname); while(my($key, $value) = each (%{ $fields->result })) { if ($fieldconstname =~ m/$key/ ){ return $value->{'title'}; } } Sehr viel Aufwand, um ein Attribute für eine bekannten Category Constant, Field Identifier Kombination auszulesen, obwohl jede von diesen Kombinationen zwingend unique ist und somit eine Abfrage mit beiden als Parameter direkt das Feld ansteuern und eine Menge Arbeit vermeiden könnte. Gibt es da wirklich keinen anderen Weg als den hier aufgezeigten?
  • Gelöst! Modul -> Gerätetausch Objektbrowserauswahl unterschiedlich

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    145 Views
    Michael HuhnM
    Sehr gut!
  • Dokumente-AddOn und zugewiesene Objekte ausgeben

    2
    0 Votes
    2 Posts
    224 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @msteuter anscheinend hat hier leider keiner geantwortet... Besteht das Problem weiterhin? Wir hatten solch einen Bug in der Vergangenheit. Dieser sollte mit den aktuellen Versionen jedoch nicht mehr auftreten. Viele Grüße Phil
  • Neues Minor Release 1.14.1 OPEN

    2
    1 Votes
    2 Posts
    180 Views
    Michael HuhnM
    Sehr schön
  • AWK 2019 Early Bird Tickets!

    2
    0 Votes
    2 Posts
    356 Views
    Michael HuhnM
    War schön, hoffe klappt dieses Jahr wieder