• I-Doit API Objektstatus Normal / Archiviert / Gelöscht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    301 Views
    L
    @Philipp-Hörselmann Ich habe das obige Beispiel mit der I-Doit Version 1.14-2 gemacht, aber du es gerade erwähntest... ja die API hatte ich noch nicht aktualisiert ^^ okay, also jetzt I-Doit 1.15 und API 1.11.2 check Danke für die Hilfe
  • HTML-Editor und Bilder (Wiederaufgegriffen)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    358 Views
    M
    Hallo Phil, danke für die Antwort. Aber das passt für mich nicht so ganz. Mein Ziel ist nicht, ein Bild einfach so einzufügen, sondern ich würde auch den Weg über das Hochladen gehen. Das ist nicht so ganz komfortabel, aber machbar. Dem könnte ich mich unterwerfen. Aber leider habe ich im Bildeinfüge-Assistenten keine Möglichkeit, auf die Bilder, die ich separat hochgeladen haben, zuzugreifen. [image: 1597336964919-bildschirmfoto-2020-08-13-um-18.21.15.png] Ich muss irgendwie die URL im i-doit herausfinden und das finde ich nicht so optimal. Da wäre gut, wenn ich das im Assistenten heraussuchen könnte. Meine Schwierigkeiten mit der "Dateneingabe bereinigen"-Funktion muss ich nochmal nachstellen und würde da nochmal eine Rückmeldung geben. Danke und viele Grüße Mathias
  • I-Doit API cmd.category.save Einträge Aktualisieren

    3
    1 Votes
    3 Posts
    389 Views
    L
    @Philipp-Hörselmann Ah super vielen Dank für die schnelle Hilfe Ich hab mich schon gefragt, wofür die Entry (ID) da ist, aber die DOKU erzeugte bei mir eher Fragezeichen xD (Da ich zunächst mit der Beschreibung "Eintragsidentifikator" die Verbindung zur Nutzung im Request nicht gezogen habe) Es ist zwar etwas unglücklich das man keine weiteren Identifikatoren nutzen kann, aber gut so muss ich zunächst das Objekt abfragen, bevor ich es aktualisieren kann, auch gut. (Weil im Anwendungsfall den ich gerade versuche umzusetzen, sind mir die Daten bereits bekannt, ich muss diese nur noch auf den passenden API Call mappen um diese zu aktualisieren.)
  • Dialog parents

    2
    0 Votes
    2 Posts
    172 Views
    M
    Hallo zusammen, für alle die das gleiche Problem haben. Ich konnte mittlerweile über den Support eine Antwort bekommen. Man kann den Parent einfach per Name mitgeben. Bsp. vom Support: { "jsonrpc": "2.0", "method": "cmdb.dialog.create", "params": { "objID": 29, "apikey": "xxxx", "language": "en", "category": "C__CATG__MODEL", "property": "manufacturer", "value": "Tester" }, "id": 1 } { "jsonrpc": "2.0", "method": "cmdb.dialog.create", "params": { "objID": 29, "apikey": "xxxx", "language": "en", "category": "C__CATG__MODEL", "property": "title", "value": "Tester", "parent": "Tester" }, "id": 1 }
  • Ändern einer Hostadresse per API mit cmdb.category.save

    3
    0 Votes
    3 Posts
    368 Views
    M
    Hallo Micha, vielen Dank für den Hinweis mit dem Parameter "EntryID"! Ich hatte noch "Category_ID" von cmdb.category.update verwendet. Wenn ich nun aber zum Beispiel die Description des Eintrags ändern möchte meckert er immer noch dass die IP bereits vergeben ist . Anlegen der IP -> Entry 709 { "method": "cmdb.category.save", "params": { "object": 204, "data": { "net": 2110, "active": 1, "ipv4_address": "192.168.16.15", "ipv4_assignment": 2, "description": "hallo" }, "apikey": "1234567890abc", "category": "C__CATG__IP" }, "id": "1", "jsonrpc": "2.0" } -- ------- ------ 1 2.0 @{success=True; message=Category entry successfully saved; entry=709} Ändern der Description -> Fehler { "method": "cmdb.category.save", "params": { "object": 204, "entry": 709, "data": { "net": 2110, "active": 1, "ipv4_address": "192.168.16.15", "ipv4_assignment": 2, "description": "hallo2" }, "apikey": "1234567890abc", "category": "C__CATG__IP" }, "id": "1", "jsonrpc": "2.0" } -- ------- ----- 1 2.0 @{code=-32603; message=Internal error: There was a validation error: ipv4_address(text): The selected IP-address is already being used in "hostABC" (#204).; data=} Hat sich das Verhalten bei der save-Methode im Vergleich zu update verändert? Bei Update konnte ich immer die IP mitgeben. Wenn ich die IP-Adresse nicht angebe in der Anfrage funktioniert es aber so müsste ich immer zuerst in einer Abfrage prüfen ob die IP noch stimmt. Ich habe in den Experteneinstellungen auch schon die Validierung testweise abgeschaltet aber es ist das gleiche Ergebnis. Viele Grüße Sascha
  • Dokument-Addon zeigt keine Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis

    2
    0 Votes
    2 Posts
    102 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @pmblue welche i-doit und welche Dokumente Version verwendest du? Ich konnte es in i-doit PRO 1.14.2 mit Dokumente 1.4.1 nicht nachstellen. Hast du mal eine neue Revision erzeugt oder das Template überspeichert? mfg Micha
  • Postgresql

    2
    0 Votes
    2 Posts
    178 Views
    creissC
    Hallo, nein, die gibt es nicht und die ist meines Wissens nach auch nicht geplant. Vielleicht ja irgendwann mit der 2.0...? Wieso möchtest du denn von MySQL weg? Liebe Grüße Christian
  • Idoit v1.1.1 - Logischer Standort wird in Listenansicht nicht angezeigt

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    W
    Auweh, hallo @Philipp-Hörselmann, entschuldige bitte die elends späte Rückmeldung. Das Thema besteht bei mir immer noch. Vielleicht habe ich da etwas vermischt. In der Liste ist der Standort-Pfad korrekt, nur die Spalte "Übergeordnetes Objekt" ist leer, wenn der zugewiesene logische Standort eine Organisation ist. Ist er eine Person, steht im übergeordneten Objekt der Name der Person. Liebe Grüße, -Manuel
  • Objekttypen mit bestimmter zugewiesener Kategorie ermitteln

    3
    0 Votes
    3 Posts
    243 Views
    W
    Hallo @Philipp-Hörselmann, danke für den Hinweis. Ich habe es dann über einen Report gelöst. Liebe Grüße, -Manuel
  • Ip-Adresse einem Objekt via API zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    297 Views
    Philipp HörselmannP
    Hey @mirkomatonti folgend findest du ein kurzes Beispiel einem Objekt eine IP zuzuweisen: { "jsonrpc": "2.0", "method": "cmdb.category.save", "params": { "category": "C__CATG__IP", "apikey": "APIKEY", "object": OBJECTID, "data": { "ipv4_address": "12.34.56.189", "hostname": "myserver", "domain": "domain.name", "primary": 1, "ipv4_assignment": 2, "net_type": 1, "active": 1, "id": 245 } }, "id": TENANT-ID } Viele Grüße Phil
  • Layer 2 Net & Layer 3 Net Verknüpfen via API taucht nicht in GUI auf

    2
    0 Votes
    2 Posts
    158 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @schoechm, wie sieht denn der JSON aus den die sendest? Wo bzw. welche Felder nutzt du um die Netze zu verbinden? lg Micha
  • Python API - Create server object with relations?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    245 Views
    Philipp HörselmannP
    Hey @Aaron-Ruddick unfortunately nobody answered yet... Do you still facing this issue or did you already solve this? Best Phil
  • I-DoIT Masken selbst erstellen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    295 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @Nurmillo201 wie ich sehe, hat dir bisher leider keiner geantwortet... Du könntest diese benutzerdefinierten Kategorien auf der Übersichtsseite anzeigen lassen. Das kannst du in der Objekttyp-Konfiguration einstellen. Aber das editieren ohne vorher auf "Editieren" zu klicken, ist nicht möglich. Viele Grüße Phil
  • i-doit auf Azure hosten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    307 Views
    Philipp HörselmannP
    Hallo @Mischa-K , wir haben bisher keine Expertise, i-doit auf der Azure Cloud zu installieren. Es gibt jedoch einen Blog-Artikel, welcher Basis-Informationen zum Betrieb von i-doit auf einem vServer oder einer Cloud (allgemein) mitteilgt -> https://www.i-doit.com/blog/i-doit-installation-auf-cloud-oder-vserver/ Eine SaaS Version gibt es auch nicht. i-doit kann nur On-Premise genutzt werden (bzw. wie im Blog-Artikel beschrieben) auf einer eigenen Cloud/einem eigenen vServer. Viele Grüße Phil
  • Kategorie erstellen mit category.save

    2
    0 Votes
    2 Posts
    283 Views
    A
    Ich habs gefunden. Aus irgendeinem Grund wurde bei der .save Methode der Parameter ObjID in object umbenannt. Folgender Request funktioniert dann auch: { "jsonrpc": "2.0", "method": "cmdb.category.save", "params": { "apikey": "xxx", "object": 15371656, "category": "C__CATS__NET", "data": { "address": "1.1.1.0", "netmask": "255.255.255.0", "range_from": "1.1.1.100", "range_to": "1.1.1.175" } }, "id": 1 }
  • Volltextsuche via API

    7
    0 Votes
    7 Posts
    469 Views
    L
    @Philipp-Hörselmann Alles klar, vielen Dank für die Info. Dann muss ich das mal an unsere Administratoren, die den Server verwalten weiterleiten
  • Report gibt alle Zustandsänderungen eines Objekts aus.

    2
    0 Votes
    2 Posts
    192 Views
    L
    Lösung des Problems: Im ReportManager unter Erweiterte Optionen den "Statusfiler für Multi-Value Kategorien auf" auf "Normal" zu setzten. Dieser Stand auf auf "alle".
  • Fehler in Objekt Übersichtseite

    3
    0 Votes
    3 Posts
    197 Views
    M
    @LFischer said in Fehler in Objekt Übersichtseite: public function get_template() { return isys_module_smview::getPath() . 'templates/catg__smview_import_ekid.tpl'; } Hallo Leo, war genau das was ich gesucht habe. Alles funktioniert! Danke schön. Maik
  • API Kategorie C__CATS__NET für C__OBJTYPE__LAYER3_NET anlegen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    416 Views
    M
    Mit category funktioniert das Ganze. Vielen Dank für die Hilfe!
  • Logbucheinträge per API filtern und neuste zuerst zurückliefern

    1
    0 Votes
    1 Posts
    153 Views
    No one has replied