• Root Location gelöscht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    532 Views
    creissC
    Hallo Kanani, wie Ben schon im anderen Thread gemeint hat, empfehle ich dir, dich beim Support zu melden. Das geht entweder über help@i-doit.com oder help.i-doit.com. Die Root-Lokation ist ein in i-doit tief verwurzeltes Objekt. Ich vermute, das ist nicht ganz so leicht zu ersetzen, da dies die ID 1 haben muss. Vermutlich muss in die Datenbank eingegriffen werden. Melde dich am besten beim Support. Da wird dir sicher gerne geholfen. Lieben Gruß Christian
  • Root location existiert nicht mehr

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    K
    Gleiches Problem bei mir! Habe auch nochmal einen Thread dazu aufgemacht, in der Hoffnung, dass jemand die Lösung kennt. Siehe: https://community.i-doit.com/topic/3458/root-location-gelöscht Danke schonmal! Viele Grüße Kanani
  • IP-Vergabe - Net Assignment unterscheidet nicht nach v4/v6

    6
    0 Votes
    6 Posts
    929 Views
    dkirstenD
    Update: Die Entwickler sind in der Umsetzung schon einen Schritt weiter, zur 1.12 kommt es dann spätestens, vielleicht auch etwas früher.
  • Möglichkeit bei Reports auf bestehende Reports zurückzugreifen?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    401 Views
    creissC
    Hallo Heiko, nein, so was gibt es meines Wissens nach derzeit nicht. Lieben Gruß Christian
  • Wert des Session Timeouts wird ignoriert

    5
    0 Votes
    5 Posts
    908 Views
    M
    Hallo zusammen, ich konnte das Problem zusammen mit dem Support lösen. Bei mir lag es daran, dass der "session.gc_maxlifetime"-Wert in der php.ini-Datei zu niedrig gesetzt war. Ich habe ihn jetzt auf 21600 gesetzt (entspricht 6 Stunden) und nun funktioniert der Timeout auch wieder. Grüße Michael
  • Feature Request: statische Object-Spalte im List-Edit

    2
    0 Votes
    2 Posts
    306 Views
    dkirstenD
    Hi Dennis, Du hast Glück, die Listeneditierung ist für dieses Jahr bereits zur Überarbeitung eingeplant. Dabei ist nicht nur das, was Du genannt hast als Feature geplant, sondern auch noch, einzelne Spalten aus der Ansicht wegzuklicken, um es noch übersichtlicher zu machen. Release dann mit der 1.12 im Dezember.
  • Zugriff auf Export Drafts über API

    4
    0 Votes
    4 Posts
    713 Views
    D
    Hallo zusammen, genau, ich meine eine Export Vorlage unter Extras -> CMDB -> Export -> Export draft. Leider gibt es keine Möglichkeit, dies per API anzusprechen. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob es überhaupt machbar/schön ist, XML Output in einem JSON String zu verpacken. Aktuell haben wir es jetzt erstmal so gelöst, dass wir einen HTTP POST Request auf die Login Seite machen, die Cookies speichern und in einem weiteren cURL Request dann den Export über die URL aufrufen. Das ist zwar nicht schön, aber die bisher beste Möglichkeit einen Export automatisch durchzuführen. Viele Grüße Dennis
  • Zugriff auf Dialog+ Listen über API

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    bheisigB
    Hallo zusammen, benutzerdefinierte "Dialog+"-Attribute sollten sich problemlos via API auslesen lassen. Hier ein Beispiel, das mit unserer Online Demo funktioniert: Request: { "version": "2.0", "method": "cmdb.dialog.read", "params": { "category": "C__CATG__CUSTOM_FIELDS__CLIENT", "property": "f_popup_c_1499071800714", "apikey": "c1ia5q", "language": "en" }, "id": 1 } Response: { "jsonrpc": "2.0", "result": [ { "id": "19", "const": "", "title": "New" }, { "id": "20", "const": "", "title": "Used" }, { "id": "21", "const": "", "title": "Leased" }, { "id": "22", "const": "", "title": "Bring Your Own Device (BYOD)" } ], "id": 1 } Den nötigen Wert für property erhält man über "Verwaltung > CMDB Einstellungen > Benutzerdefinierte Kategorien > KATEGORIE-NAME > Technische Konfiguration anzeigen". Ähnliches gilt für Attribute vom Typ "Dialog+ (Mehrfachauswahl)". Getestet mit i-doit pro 1.10.2 und API Add-on 1.9.1 Viele Grüße Benjamin
  • NAS-Objekttyp

    4
    0 Votes
    4 Posts
    761 Views
    C
    Danke für die Antworten. Verwende i-doit noch nicht so lange und kannte die Funktion "QCW" noch nicht.
  • Geräte in Rack einsortieren.

    3
    0 Votes
    3 Posts
    997 Views
    dkirstenD
    Hi, bitte in folgendem Thread weiterschreiben: https://community.i-doit.com/topic/3389/problem-mit-geräte-in-rack-einsortieren
  • Bug beim der Listeneditierung -> Standort löschen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    748 Views
    creissC
    Hi Thomas, ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Das ist wohl ein Fehler in der aktuellen Version (1.10.1 und 1.10.2). Sowas am besten immer direkt unter help.i-doit.com melden. Lieben Gruß Christian
  • I-doit Web-Cluster fest planen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    dkirstenD
    Die Anfrage ist schon ziemlich alt, wir haben von Zeit zu Zeit immer wieder mal Anfragen zum Thema SQL Clustering. Das ist allerdings nicht so einfach und die Hochverfügbarkeit lässt sich auch ganz gut über Cold Standbys o.Ä. regeln. Die technische Umsetzung in i-doit zur vollständigen Unterstützung ist bisher immer an diversen Gründen (Transactions etc.) gescheitert, vielleicht werden wir in Zukunft da nochmal einen Blick drauf werfen. Die MySQL Cluster Technologie hat sich ja auch stark weiterentwickelt.
  • Fatal error bei update der categorie CATG__IP

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dkirstenD
    Hi, in 1.10.1 ist nur das erstellen, nicht das Updaten gefixed. Ich habe eben einen Hotfix angehangen, der muss nach /src/classes/modules/cmdb/dao/category/global/isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php isys_cmdb_dao_category_g_ip.class.php
  • Kontoaktzuweisung archivieren mittels api

    3
    0 Votes
    3 Posts
    568 Views
    J
    Ah das funktioniert tatsächlich. Mein Fehler war wohl, dass ich nicht cateID verwendet habe. Vielen Dank
  • Idoit.search

    10
    0 Votes
    10 Posts
    2k Views
    T
    Cool, danke. Ich probiere das mal aus. Ich wollte mich nochmal melden. Mit Bulk-Request ist die Abfrage nun auf akzeptable 3,6 Sekunden geschrumpft. Super und vielen Dank nochmal fürs Stubsen in die richtige Richtung.
  • Konstantenwerte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    470 Views
    F
    Bei Verwendung der API kann man bei den Funktionen cmdb.category.(create|read|update) den Parameter 'category' zusammen mit der String-Konstante benutzen und muss nicht zwischen spezifischen und  globalen Kategorien unterscheiden. Nur bei cmdb.category.delete muss man aufpassen: Diese Funktion funktioniert nicht mit spezifischen Kategorien. In dem Fall muss man die undokumentierte Funktion cmdb.category.quickpurge verwenden.
  • Existierende Kategorien ändern, Felder hinzufügen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    4k Views
    dkirstenD
    Hallo, auch kurz meine 5 Cent… Aus i-doit Herstellersicht =): Sprachdateien anpassen: JA! (Custom Sprachdateien finden sich als Beispiel im Dateisystem) Benutzerdefinierte Kategorien benutzen: JA! Im Code Kategorien anpassen: NEIN! (Es sei denn, Du wirst Entwicklungspartner)
  • JDisc-Import löscht Standort eines Clients

    3
    0 Votes
    3 Posts
    828 Views
    StefanSchererS
    Irgendwie hat sich das Problem von selbst gelöst. Das Verhalten konnte heute nicht mehr reproduziert werden, hat sich also erledigt.
  • Fehlerhafte Datenbankverweise: Report Manager und Dokumente-Modul

    3
    0 Votes
    3 Posts
    813 Views
    dkirstenD
    So, es hat etwas gedauert, aber die Themen: Auswertung CPU, statt der Prozessorgeschwindigkeit gibt er die ID aus. Auswertung Speicher, statt der Speichergröße (Total) wird die ID ausgegeben. Auswertung Lokaler Massenspeicher - Gerät, statt der Kapazität wird die ID ausgegeben. sind in der nächsten Version vom Dokumente Add-on gelöst. Es werden voraussichtlich zwei Releases des Dokumente Add-ons dieses Jahr noch kommen.
  • [VIVA] Nicht bearbeitete Maßnahmen -1

    4
    0 Votes
    4 Posts
    795 Views
    T
    Hi, ist jetzt nicht so dringend; wir können auch auf die nächste Version warten (wenn sie denn zeitnah kommt). Vielleicht funktioniert dann auch wieder das Erstellen von bereinigten Netzplänen. Bis denn Thomas