• cmdb.impact.read

    3
    0 Votes
    3 Posts
    261 Views
    K
    @philipp-hörselmann Danke für die Antwort. Ich habe jetzt einen Workaround für meine Anwendung. Allerdings wäre der Verlust der impact Funktion ein ziemliches Desaster. Evtl gibt es ja eine andere Methode, die ich nioch nicht gesehen habe? Ich bekomme den Namen eines Objektes. Über die Suchfunktion suche ich mir die ID heraus. Jetzt muss ich alle Objekte, im idealfall nur bestimmte Typen, die mit diesem Objekt verknüpft sind, zurück bekommen, damit ich die Verbindung bearbeiten kann. Die IDs der Verknpüften Objeket habe ich nicht. Oder gibt es eine Möglichkeit, einen Objekttyp abzufragen, welcher Eintrag mit einer bestimmten ID verknüpft ist? Ich versuche mal ein Beispiel: Ein Benutzer (Kontakt) hat einen Notebook, 2 Monitore und einen Drucker verknüpft. Wenn der Benutzer sich nun an einem anderen Platz anmeldet, liefert mir ein System die SN der (neu) verknüpften Systeme. Um das in idoit nach zu ziehen, suche ich die ID des Benutzers und lasse mir über impact.read die Liste der Objeket geben. dort löse ich die Verknüpfung. Danach suche ich die neuen Objekte und verknüpfe sie mit dem Kontakt. Wenn ich natürlich eine Möglichkeit hätte, alle Monitore nach einer Verknüpfung mit KontaktID zu durchsuchen und bei dem Ergebnis die Verknüpfung zu lösen, wäre das schon klasse.
  • API SLA (Write)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    175 Views
    LFischerL
    Hallo @cojo es ist derzeit tatsächlich nicht möglich diese Daten mittels API zu schreiben. Die API unterstützt die speziellen Feldtypen nicht Viele Grüße Leo
  • Database error: Column 'isys_lock__isys_user_session__id' cannot be null

    6
    0 Votes
    6 Posts
    398 Views
    M
    Problem hat sich tatächlich durch ein Update auf 1.16.2 (i-doit) und 1.12.1 (API) aufgelöst. Danke und Grüsse Matthias
  • Objekt-Typ Filter cmdb.objects.read API

    3
    0 Votes
    3 Posts
    585 Views
    MartinVM
    Filter werden immer mit einem logischen UND verknüpft. Um mehrere Objekttypen abzufragen (mit einem logischen ODER) machst Du einfach mehrere cmdb.objects.read-Anfragen (z.B. auch als eine Abfrage mit einem Array von Requests, sogen. Batch Request) und wirfst die Ergebnisse zusammen.
  • Abfrage via API (JSON) und Sonderzeichen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    271 Views
    C
    Hallo @philipp-hörselmann Okay danke für die Antwort!
  • Anlegen von Kontakten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    273 Views
    C
    @heckenbichler Was für eine Fehlermeldung bekommen Sie zurück?
  • Modell und Hersteller per API pflegen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    351 Views
    A
    @philipp-hörselmann Hallo nochmal und frohe Weihnachten Ich fürchte dann werde ich wohl erstmal das Update in Angriff nehmen müssen. Das Ausgeben von Kategorien stellt kein Problem dar. Mit meinem ursprünglich geposteten Snippet werden sogar neue Hersteller angelegt, aber es erfolgt einfach keine Zuweisung zum Client. Hier ein Ausschnitt des Responses auf die von dir gepostete Abfrage (wobei ich "C__CATG__CPU" durch "C__CATG__MODEL" ersetzt habe, da es mir um die Hersteller dort geht). { "id": 1, "jsonrpc": "2.0", "result": [ { "id": "1", "const": "C__MODEL_NOT_SPECIFIED", "title": "Not specified" }, { "id": "2", "const": "", "title": "Apple" }, { "id": "3", "const": "", "title": "Hewlett Packard" }, { "id": "4", "const": "", "title": "Cisco Systems" }, ] } Die Herstellerpflege per se ist also nicht direkt das Problem. Eher die Zuweisung zu einzelnen CMDB-Objekten.
  • Spalte Objekt Browser hinzufügen

    10
    0 Votes
    10 Posts
    455 Views
    D
    @philipp-hörselmann Genau. Ich wähle mein Objekt aus->Verkabelung->Anschlüsse->Port und dann auf das kleine blaue Verkabelungssymbol (Einzelnen Anschluss verbinden) und dann öffnet sich das Fenster Anschlussauswahl. Dort würde ich gerne die IP Adresse als Spalte haben.
  • Feature Request Benachrichtigungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    241 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @pic , das klingt interessant. Gerne kannst du einen Verbesserungsvorschlag im Help-Center einreichen. Am besten mit einer kurzen Beschreibung. Wenn es möglich ist, sind Screenshots mit Beschreibungen auch immer herzlich Willkommen VG Phil
  • Anfügen der CPU Daten an ein Virtual Server Objekt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    213 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @roadfox bei den Herstellern und den Typen handelt es sich um Dialog+ Felder. Daher musst du einmal zuvor die Dialog+ Einträge auslesen. (https://kb.i-doit.com/display/de/API+Methoden#APIMethoden-cmdb.dialog.read) Für Hersteller sieht das wie folgt aus: Request: { "version": "2.0", "method": "cmdb.dialog.read", "params": { "category": "C__CATG__CPU", "property": "manufacturer", "apikey": "{{ api_key }}", "language": "en" }, "id": 1 } { "id": 1, "jsonrpc": "2.0", "result": [ { "id": "1", "const": "", "title": "AMD" }, { "id": "2", "const": "", "title": "Intel" }, { "id": "3", "const": "", "title": "IBM" },..... ..... ... } Folgen kannst du dann auch die id anstelle des title nutzen. Bsp.: { "version": "2.0", "method": "cmdb.category.save", "params": { "object": XXXXXX, "data": { "title": "First_CPU", "manufacturer": 1, "type": 2 }, "category": "C__CATG__CPU", "apikey": "{{ api_key }}", "language": "en" }, "id": 1 } Informationen, wie du Kategorien und Attribute ansteuern kannst, findest du in i-doit direkt in der Verwaltung. -> https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=7831613#API(JSON-RPC)-KategorieninderIT-Dokumentation Die Methoden cmdb.category.create und cmdb.category.update sind übrigens veraltet. Die Methode cmd.category.save ist eine zusammengefasste und verbesserte Variante Weitere Informationen zur Nutzung der API findest du hier -> https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=7831613 VG Phil
  • Objektinformationen Verkabelungsansicht erweitern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    166 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @danielb , aktuell ist dies leider nicht möglich. Wenn du einen Verbesserungsvorschlag einreichen möchtest, bitte einmal über das Kundenportal einkippen. Am besten mit Screenshots was, wo gemacht werden soll und warum VG Phil
  • Upload mehrerer Dateien bzw. ganzer Ordnerstrukturen nach idoit

    2
    0 Votes
    2 Posts
    180 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @Drago-Drago leider gibt es hier keine Möglichkeit mehrere Dateien hochzuladen. Zwar wird eine Datei auf dem System abgelegt, aber es werden beim Upload noch zusätzliche Einträge innerhalb der Datenbank erstellt. VG Phil
  • suche nach Seriennummer bei Clients aber ohne Lokation

    2
    0 Votes
    2 Posts
    191 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @heckenbichler, nicht direkt, da es keine Methode gibt die diese Filter verwenden kann, dazu wäre ein Report am sinnvollsten. Diesen könnte man dann über die API abrufen.
  • assign organization to building

    3
    0 Votes
    3 Posts
    219 Views
    H
    Danke! das hat geklappt. ich habe hier wohl zu kompliziert gedacht und Contact einer Organization nicht gleich gesetzt und immer die C__CATG__ORGANIZATION gesucht ... natürlich nicht fündig geworden.
  • Filtern von Objekten über cmdb_status_title via API nicht möglich?

    9
    0 Votes
    9 Posts
    337 Views
    P
    Hallo @Philipp-Hörselmann ja ich habe es gesehen. Vielen Dank für die Rückmeldung. Viele Grüße Pia
  • CSV-Import nur neue Objekte anlegen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    206 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @Drago-Drago du könntest das Objekt-Matching so einstellen, dass er auf keinen Fall Matchen kann. Zu dem Matching findest du hier ein paar Infos -> https://kb.i-doit.com/display/de/Objekte+identifizieren+bei+Importen VG Phil
  • I-Doit API Update Sub Kategorien (z.B C__CATG__VERSION)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    502 Views
    L
    @franknagel : Gute Idee, ich hab das direkt mal ausprobiert und es scheint ähnlich zu sein, wie von ihnen beschrieben. Ändere ich den POST, wie in ihrem Beispiel zu sehen ist, bekommt I-Doit mit, das ein neuer Wert geschrieben werden soll [image: 1602509647511-f55bf09b-9485-4771-937e-9c7745d9f310-grafik.png] Dieser wird beim Objekt jedoch nicht übernommen. [image: 1602509677975-9f8d6d34-f485-4d0a-be5a-4a2649b78637-grafik.png] Sieht für mich auf den ersten Blick wirklich nach einem Bug aus, oder? Edit: einen Bug Report habe ich hierzu ebenfalls mal eröffnet.
  • Gruppenmitgliedschaften per api löschen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    227 Views
    Lutz HaseloffL
    @franknagel Genau das war es, vielen Dank!
  • 0 Votes
    3 Posts
    247 Views
    B
    Ich habe es mal zusammengeklickt: SELECT obj_main.isys_obj__id AS '__id__', obj_main.isys_obj__title AS 'Schrank', obj_main.isys_obj__sysid AS 'SYS-ID', SUM( IF( !ISNULL( isys_catg_location_list__pos ) AND isys_catg_location_list__pos != 0, 1, 0 ) ) AS 'Anzahl Elemente', CONCAT( IF( !ISNULL(rack.isys_catg_formfactor_list__rackunits), rack.isys_catg_formfactor_list__rackunits - SUM( IF( ISNULL( isys_catg_location_list__pos ) OR isys_catg_location_list__pos = 0 , 0, dev.isys_catg_formfactor_list__rackunits ) ), rack.isys_catg_formfactor_list__rackunits ) , ' HE' ) AS 'Verbleibende Kapazitaet', j2.isys_catg_location_list__parentid AS 'isys_cmdb_dao_category_g_location::dynamic_property_callback_location_path::isys_catg_location_list__parentid::LC__CMDB__CATG__LOCATION_PATH' FROM isys_obj AS obj_main INNER JOIN isys_cmdb_status AS obj_main_status ON obj_main_status.isys_cmdb_status__id = obj_main.isys_obj__isys_cmdb_status__id INNER JOIN isys_obj_type ON isys_obj_type__id = isys_obj__isys_obj_type__id INNER JOIN isys_catg_formfactor_list rack ON rack.isys_catg_formfactor_list__isys_obj__id = isys_obj__id LEFT JOIN isys_catg_location_list AS j2 ON obj_main.isys_obj__id = j2.isys_catg_location_list__isys_obj__id LEFT JOIN isys_obj AS j3 ON j3.isys_obj__id = j2.isys_catg_location_list__isys_obj__id LEFT JOIN isys_obj_type AS j4 ON j4.isys_obj_type__id = obj_main.isys_obj__isys_obj_type__id LEFT JOIN isys_catg_formfactor_list dev ON dev.isys_catg_formfactor_list__isys_obj__id = isys_catg_location_list__isys_obj__id WHERE TRUE AND ( (j4.isys_obj_type__id != '60' ) AND (j4.isys_obj_type__id != '63' ) ) ORDER BY obj_main.isys_obj__title DESC
  • I-Doit API Objektstatus Normal / Archiviert / Gelöscht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    295 Views
    L
    @Philipp-Hörselmann Ich habe das obige Beispiel mit der I-Doit Version 1.14-2 gemacht, aber du es gerade erwähntest... ja die API hatte ich noch nicht aktualisiert ^^ okay, also jetzt I-Doit 1.15 und API 1.11.2 check Danke für die Hilfe