• Installation auf getrennten Systemen / Server und Datenbank

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    G
    Hallo Marco, das freut mich. Klingt ja gut. Aber (Daniel hat recht), was muss ich bei der Installation beachten. Die Installationsroutine prüft ja, ob MySQL installiert ist. Sie geht aber davon aus, dass die Datenbank auf dem gleichen Server/PC läuft, von wo aus die Installationsroutine gestartet wurde.
  • VLANs dokumentieren

    11
    0 Votes
    11 Posts
    7k Views
    F
    @sehe: @dkirsten: Muß dann das VLAN auf jedem Switch separat angelegt werden, auf dem es konfiguriert ist ? Zzt.: Ja. Die VLAN Konfiguration muss auf jedem Switch einzeln eingepflegt werden. Grundstein dafür war damals, daß technisch gesehen VLAN Konfigurationen wirklich auf jedem Switch einzeln liegen. Heutzutage werden die Konfigurationen aber meistens per Protokoll zentral verwaltet und auf viele Switche distributiert, so daß der Eindruck entsteht, es wäre eine globale Datenbank. Technisch gesehen hast Du natürlich Recht, VLAN 3 auf Switch A muß nichts mit VLAN 3 auf Switch B zu tun haben. Ich kenne aber keinen (ernsthaften) Netzwerk-Admin, der das so machen würde, zumal die Switches ja in der Regel miteinander verbunden sind und spätestens dann wird man sich für netzwerkweit-eindeutige VLAN-IDs entscheiden. Selbst wenn sie am Ende nicht automatisch auf die Switches verteilt werden. Das VLAN-IDs eindeutig sind wünscht sich sicherlich jeder Admin. In der Realität ist das leider aber nicht immer möglich. Sobald man Schnittstellen zu anderen Layer 2 Netzen hat kommt es potentiellen Überschneidungen. In unserem Fall haben wir z.B. verschiedene Peering Partner an verschiedenen Standorten und Vorgaben von Kunden die zu doppelten VLAN IDs führen. In meinen Augen sollte ein "unique" check daher analog zu IP-Adressen optimal sein, es aber grundsätzlich möglich sein doppelte Vlans anzulegen.
  • I-doit über Reversproxy

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • IT-Grundschutz Kataloge importieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hallo Haroon, für Anfragen bezüglich der Pro-Version (dazu gehört auch die Eval-Version) sollte besser der Bereich "Support" in unserem Kundenportal genutzt werden. Zu deiner Frage: Bitte überprüfe folgende Dinge: Gibt es eine Meldung in deinem Apache-Error-Log? Hast du das zlib-Modul installiert? Sind die richtigen Rechte gesetzt? Lieben Gruß Christian
  • OpenLdap - Benutzer soll eigenes Passwort ändern

    1
    0 Votes
    1 Posts
    825 Views
    No one has replied
  • Lizenzen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    882 Views
    J
    OK das mit den Barcodes wäre geklärt ein simpler neustart war die lösung, jetzt aber möchte ich diese mit der "barcoo" iPhone App einscannen ist das irgendwie möglich oder benötige ich da einen mobilen scanner? Danke schonmal Gruß Janis
  • DAS Storage korrekt abbilden

    1
    0 Votes
    1 Posts
    768 Views
    No one has replied
  • Nach Update auf 0.9.9-6 mehr Objekte

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    A
    Vielen Dank! show_barcodes stand bei mir auf false ???
  • LDAP gegen MS-AD in 0.9.9-5 funktioniert nicht

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    H
    Wo kommt den der backslash "" im DN her, bzw. wo ist er hin? aus den Logs entnehme ich, daß die Anmeldung als DN: CN=Mantlik, Markus,OU=Users,OU=Hoechstaedt,OU=Sites,DC=siepha,DC=net nicht funktioniert, aber die Anmeldung als DN: CN=Mantlik, Markus,OU=Users,OU=Hoechstaedt,OU=Sites,DC=siepha,DC=net nachdem idoit den DN im LDAP anhand des Login ermittelt hat. Möglicherweise wird der DN nicht korrekt in die DB geschrieben.
  • Einloggen mit LDAP führt zu "Invalid username or password!"

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    H
    gegen welches LDAP (OpenLdap,ADS,..) authentifizierst Du Dich, und wie? Evtl. hilft dir auch der Patch in http://forum.i-doit.org/index.php/topic,2356.msg8185.html#msg8185 weiter, wenn der Loginname nicht mit dem CN übereinstimmt.
  • Erfahrung mit OCS2.0

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    T
    Hallo, ja habe ich. Der Import funktioniert mit den bekannten Fehlern ohne Probleme. Der Wechsel auf OCS 2.0 war ansonsten völlig unkompliziert. Gruß, Thomas
  • Automatischer Import von Clients

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi, du vergleichst doch etwa nicht eine Open-Source-Anwendung mit einer begrenzten Freeware um diese im Anschluss mit einer großen Suite zu vergleichen und zu sagen, dass Freeware günstiger und besser ist, oder? Zumal ich mich frage, wie (außer durch einen Dump) die Daten aus dem Tool exportiert werden und in einer anderen Software, wie zB. i-doit, eingespielt werden sollen. Lieben Gruß Christian
  • Mehrere Objekte gleichzeitig ändern

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    Das haben wir bisher noch nicht festgelegt, aber wahrscheinlich wird das Feature zumindest erst einmal nur in der Subskriptionsversion verfügbar sein
  • Firewall als Objekt

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    dsD
    Unter dem Root Punkt Infrastruktur oder alternativ unter Verwaltung -> Objekttypkonfiguration kann man sich eigene Objekttypen anlegen
  • LDAP - automatische Rechtezuweisung

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    dsD
    Leider nicht, wie gesagt: das ist ohne weiteres mit OpenLDAP nicht möglich. Du kannst höchstens versuchen deinen OpenLDAP Server so zu konfigurieren, dass Gruppen zusätzlich im User abgelegt werden. Über die Directory Mappings kannst du dem i-doit LDAP Modul dann sagen, in welchem Feld sich die Gruppen beim User befinden und es würde theoretisch funktionieren. Das ist aber nur Theorie, wir haben das bisher so noch nicht auf Funktion geprüft
  • Fehler beim Anlegen eines Kontakts

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    M
    Prima. Hat funtioniert. Fehlerfenster erscheint jetzt nicht mehr. Danke.
  • Fehlermeldung bei Import

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Ist nur ein Hinweis. Wir kümmern uns zur nächsten Version aber darum. Bis dahin E_DEPRECATED Meldungen nicht mehr anzeigen beim error_reporting in PHP
  • Erneuter Import: fehlendes Änderungsdatum

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Hmm eigentlich Bug. Danke für den Hinweis. Werden wir uns drum kümmern
  • Feste Gruppenzuweisung funktioniert nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    974 Views
    S
    bekomm jetzt noch mehr output 2011-08-10 12:34:05 ldap: isys_exception_database : Query error: 'INSERT INTO isys_person_2_group SET isys_person_2_group__isys_obj__id__person = '89', isys_person_2_group__isys_obj__id__group = '31';': Cannot add or update a child row: a foreign key constraint fails (idoit_data/isys_person_2_group, CONSTRAINT isys_person_2_group_ibfk_1 FOREIGN KEY (isys_person_2_group__isys_obj__id__person) REFERENCES isys_obj (isys_obj__id) ON DELETE CASCADE ON ) kann jemand damit was anfangen?
  • 0.9.9-5 open: Barcode anpassen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    935 Views
    No one has replied