• Einträge bei mehreren Objekten gleichzeitig bearbeiten?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    553 Views
    dkirstenD
    Hallo, in der Open ist das nicht über die GUI möglich. Du müsstest ggf. mit der API arbeiten.
  • Dialog-Admin: Neue Attribute anlegen geht nicht?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    314 Views
    dkirstenD
    Hallo, ich glaube was Du möchtest ist eine benutzerdefinierte Kategorie anlegen. Das kannst Du in der Verwaltung unter der Punkt CMDB / benutzerdefinierte Kategorien.
  • Report für Patching Plan erstellen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    M
    Hallo nochmal, ich hab dieses SQL Statement ausprobiert (und auch viele Varianten, die ich daraus abgeleitet habe), allerdings habe ich dabei immer noch ein Problem. Wenn ich an beiden "Seiten" Geräte mit mehreren Netzwerkports habe (z.B. ein 24er Swtich und ein Server mit 8 Netzwerkports), dann gibt mir der Report für jeden Port an jedem Gerät eine Zeile aus. In dem vorhin genannten Beispiel, würde der Report für den einen Switchport, der mit dem Server verbunden ist 8 Zeilen ausgeben. Ich hätte aber gerne, dass er nur tatsächlich verbundene Ports ausgibt (es soll ja letztendlich ein Patchplan sein, der alle Ports eines Geräts auflistet und mit welchem Gerät und an welchem Port sie dort verbunden sind. Ich denke, dass es an den letzten Joins liegt, weil da ja zum verbundenen Objekt (j4) alle Ports hinzugefügt werden, oder nicht?Jedenfalls wäre ich sehr dankbar, wenn jemand mir noch einen Hinweis geben könnte, damit ich endlich meinen Patchplan automatisch aus i-doit ausgeben lassen kann. Viele Grüße, MaM
  • VIVA-Modul, Switche und Schutzbedarf

    1
    0 Votes
    1 Posts
    329 Views
    No one has replied
  • I-doit mit SSL-Proxy nutzen?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    bheisigB
    Hallo Marco, erst einmal willkommen im i-doit Forum! Die Konfig sieht sehr vielversprechend aus und könnte einigen helfen, die ein sicheres Setup von i-doit inkl. Reverse Proxy betreiben möchten. Kleine Anmerkung: Die Konfiguration der VHosts ist spezifisch für Apache 2.2. Unter Apache 2.4 sollte man auf folgende Dinge achten: Aus Order deny,allow Allow from 192.168.1.5 #Proxy Server IP deny from all wird Require all denied Require ip 192.168.1.5 Und: Die Option "SSLCertificateChainFile" ist unter Apache 2.4 deprecated und sollte nicht mehr verwendet werden. Weitere Hinweise zur SSL-Konfiguration haben wir ürbigens in der Knowledge Base
  • VIVA und Kommunikationsverbindungen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    409 Views
    T
    Hi, ok, hatte mich wohl unklar ausgedrückt. Aus bestimmten Gründen (unterschiedliche Bausteine) habe ich zwei Zielgruppen erstellt. Aus Sicht der Schicht 4 gibt es aber keinen Unterschied zwischen den Zielgruppen. Ich müsste also nur deshalb zwei Kommunikationsverbindungen anlegen, weil ich zwei Zielgruppen habe; nicht aber weil es aus Sicht des GS notwendig wäre. Bis denn Thomas Wallutis
  • Mal wieder VIVA, Schutzbedarf und Vererbung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    556 Views
    bheisigB
    Bisher ja
  • IP-Adressen beim Import mit hinventory

    5
    0 Votes
    5 Posts
    493 Views
    J
    Perfekt. Vielen Dank!
  • Switch Verbünde

    4
    0 Votes
    4 Posts
    739 Views
    F
    An sich ist es nicht wichtig, welcher Einschub in welchen Slot ist. Die Netzwerkgeschichte interessiert nicht, da dafür ein anderes Management Tool verwendet wird. Es gibt lediglich die Anforderung zu sehen, welches Teil zu welchem "Switch" gehört und wo das ganze steht, sowie die Verknüpfung mit den Serviceverträgen und unseren Services. Zuerst habe ich die Standorte angelegt (Stadt, Straße, Gebäude, Etage, Raum). Anschließend habe ich die "Switches" in der Kategorie Stacking angelegt wollte sie mit dem Standort verknüpfen. Leider gibt es bei uns Raum- und Gebäudebezeichnungen doppelt, in verschiedenen Straßen oder Orten. Wie kann ich beim Import sicher stellen, dass das Gerät auch mit dem richtigen Raum verknüpft wird? Danach müssen aber die Komponenten in den Stack. Testweise habe ich einige Komponenten in eine eigene Kategorie importiert. Anschließend habe ich versucht das ganze per Import zu verknüpfen indem ich den Punkt Stack Mitglieder>Mitglied ausgewählt habe beim Import. Leider wurde im Idoit immer nur genau eine Komponente verknüpft. Ist es nicht vorgesehen, dass dort mehrere Komponenten importiert werden können oder mache ich einen Fehler?
  • Fehler beim Update von 1.4.8 auf 1.5

    4
    0 Votes
    4 Posts
    398 Views
    J
    Das Update hat funktioniert und so weit ich sehe sind auch Hersteller und Modelle richtig übernommen worden. Danke.
  • Versionen in Benutzerdefinierter Kategorie einbinden

    6
    0 Votes
    6 Posts
    626 Views
    bheisigB
    Das hatte ich schon verstanden, aber vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Also, an dieser Stelle ein klares "nein". Ohne große Anpassungen am Code von i-doit wird dies nicht möglich sein.
  • Ansicht CMDB Browser / doppelte Eintraege

    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    martinM
    Hallo, ich habe versucht das ganze in der aktuellen Version nachzustellen und kann das Fehlerbild so nicht erzeugen, sollen wir uns mal euch  Remote mit Teamviewer aufschalten und das ganze analysieren? Schreib einfach eine Mail mit deinen Kontaktdaten an help@i-doit.com und wir melden uns bei dir… Gruß Martin Hartkopf
  • Sortierung von Objektgruppen in Listenansicht

    5
    0 Votes
    5 Posts
    724 Views
    StefanSchererS
    Sorry, hat etwas länger gedauert… Anbei nun ein Screenshot zum Thema. VG, Stefan [image: 1625_2017-06-27%2018_12_33-i-doit%20CMDB%20_%20Objektgruppe.jpg]
  • New object from template - Idoit Open 1.9 und php7.0

    5
    0 Votes
    5 Posts
    578 Views
    P
    Hi vqh, danke für den Tipp. Genau das war das Problem. apt-get install php7.0-xml hat das Problem behoben. Keine Ahnung wie ich vergessen konnte das Modul zu installieren, da es in php5 ja auch installiert ist. Es funktioniert jetzt wunderbar. Danke ! Gruß Steffen
  • Virtueller Host und Gastsysteme

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, gerade noch mal in der 1.9 probiert und auch dort geht es. Habe mal Screenshots von der Ansicht angehangen. Die Maschinen werden angezeigt, aber leicht ausgegraut. Neu dazugekommen ist die "Neue virtuelle Maschine". Lieben Gruß Christian [image: 1617_Clustersicht.png] [image: 1619_Hostsicht.png]
  • I-DoIT und ICINGA

    2
    0 Votes
    2 Posts
    773 Views
    creissC
    Hallo Falko, du müsstest zumindest die Status-Informationen (über Livestatus) ausgelesen bekommen, da das über die Oberfläche geht. Wenn du Konfigurationen schreiben willst, wird das so nicht funktionieren. Hast du schon den Artikel in der Knowledge Base gesehen/gelesen? Du findest ihn unter https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=57180182 Lieben Gruß Christian
  • Dokumente Modul: Passwörter ausgeben

    6
    0 Votes
    6 Posts
    932 Views
    P
    Vielen Dank Herr Kirsten das ist wirklich eine gute Alternative! Mfg. Pattrick Bluhm
  • Idoit Open 1.9 und php7.0

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    bheisigB
    Hier ist der Eintrag in unserer FAQ: https://help.i-doit.com/hc/de/articles/115003627245-Keine-Datenbankverbindung-nach-Upgrade-auf-PHP-7 tl;dr: Als Workaround bitte die PHP-Einstellung "mysqli.default_socket" setzen. Viele Grüße Benjamin
  • Report Lizenzen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    393 Views
    creissC
    Hallo Marc, in den Benachrichtigungen gibt es einen extra Bereich dafür (siehe angehangenen Screenshot). Über den Schwellwert kannst du die Distanz zum Ablaufdatum einer Lizenz definieren, ab der benachrichtigt wird. Eine genaue Beschreibung der Funktion findest du in der Knowledge Base unter https://kb.i-doit.com/display/de/Benachrichtigungen. Für einen derartigen Report kannst du leider nicht den Abfrage Editor verwenden, weil dort Variablen (bspsw. heutiges Datum) nicht unterstützt werden. Du kannst dort also nur feste Daten angeben. Grundsätzlich ist das aber mit dem SQL Editor möglich. Dafür musst du jedoch mit SQL arbeiten. Die Funktion, die dafür benötigt wird, ist INTERVAL. Lieben Gruß Christian [image: 1591_benachrichtigung_lizenzablauf.png]
  • Standardwert für Ja-Nein-Felder

    6
    0 Votes
    6 Posts
    634 Views
    dkirstenD
    Hallo, es bezieht sich nur auf die JA/Nein Felder in benutzerdefinierten Kategorien. Und es ist nicht Updatsicher.