• Patchdosen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    656 Views
    J
    Danke das wars
  • Spaltenüberschriften in Reports - dynamic_property_callback

    3
    0 Votes
    3 Posts
    594 Views
    V
    Hallo JS, in i-doit werden alle Attribute die mit einer Maßeinheit gekoppelt sind mit der kleinsten Einheit umgerechnet und in die Datenbank geschrieben. Deshalb muss das von dir ausgewählte Attribut extra umgerechnet werden und das machen wir über den Weg das wir während der Ausgabe eine Funktion aufrufen die im Alias steckt. Deshalb bekommst du bei deinem Beispiel die Zahl 85 wenn du den Alias überschreibst. Um dein Problem zu lösen kannst du einfach die Language Konstante die im Alias steckt ersetzen. Beispiel: Von 'isys_cmdb_dao_category_g_memory::dynamic_property_callback_total_capacity::isys_catg_memory_list__isys_obj__id::LC__CATG__CMDB_MEMORY_TOTALCAPACITY' Nach 'isys_cmdb_dao_category_g_memory::dynamic_property_callback_total_capacity::isys_catg_memory_list__isys_obj__id::RAM-GesamtKapazität' Ich hoffe das ich dir dabei helfen konnte. Gruß, vqh
  • Update Verzeichnisse löschen?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    532 Views
    dkirstenD
    Hi. Wenn das Update durchgelaufen ist, können diese gelöscht werden.
  • QR Code Design

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    J
    OK, dachte ich mir… danke... dann müssen wir mal schauen ob wir ne eigene App für bauen die mit der API spricht ähnlich dem Windows tool.
  • CSV import

    2
    0 Votes
    2 Posts
    510 Views
    creissC
    Hi, wie sieht denn die Spalte mit den Attributen (Konstante) für Server, Router etc. aus? Kannst du ein Beispiel bereitstellen? Welche Version nutzt du? Ich bin kein Fan von einem Import mit gemischten Objekttypen sondern habe es lieber sauber getrennt. Technisch sollte es aber sauber funktionieren. Lieben Gruß Christian
  • QR-Code

    3
    0 Votes
    3 Posts
    751 Views
    G
    Moin Christian, danke für die hinweiß. Nach erfolgreichem Update auf Version 1.10 Funktioniert auch der QR-Code. Gruß Stefan
  • Notfallplan / Notfallhandbuch

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    bheisigB
    Die Dokumentation dieser Notfallplan-Demo befindet sich auf unserer Website: https://www.i-doit.com/notfallhandbuecher-mit-i-doit/
  • Passwortablage in MariaDB

    3
    0 Votes
    3 Posts
    503 Views
    T
    Danke!
  • Primäre IP und Hostname

    3
    0 Votes
    3 Posts
    590 Views
    K
    Hallo Christian, besten Dank für die schnelle Unterstützung
  • Check_mk manuelle Schwellwerte

    4
    0 Votes
    4 Posts
    528 Views
    dkirstenD
    Hallo Frank, dazu lief Ende letzten Jahres die Crowdfunding Aktion. Diejenigen, die sich beteiligt haben, bekommen die neue Check_MK Schnittstelle voraussichtlich im März, alle anderen dann ca. im September.
  • 0 Votes
    2 Posts
    579 Views
    creissC
    Hi Micha, ich denke, da wird dir hier keiner richtig bei helfen können. Vermutlich ist beim Update irgendwas schiefgegangen. Gab es währenddessen Fehlermeldungen? Du kannst auch im Log-Verzeichnis im i-doit-Hauptverzeichnis erneut in die Logs schauen. Sowohl die Fehlermeldung, als auch die angegebene Spalte in der Datenbank sagen mir nichts. Melde dich am besten über https://help.i-doit.com/hc/de oder help@i-doit.com an den offiziellen Support. Edit: Doch noch eine Idee: Wenn ein Fehler auf der Übersichtsseite auftritt, liegt das meist an der Konfiguration der angezeigten Felder. Der einfachste Weg das zu überprüfen ist, die Konfiguration oben rechts zu bearbeiten, die Felder zu entfernen, neu hinzuzufügen und dann abzuspeichern. Tritt der Fehler in der Liste dann weiterhin auf, könnte etwas mit der Datenbank nicht in Ordnung sein. Lieben Gruß Christian
  • Lizenzzuweisung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    524 Views
    J
    Danke, habe euch ne anfrage über das Kontaktformular gesendet.
  • Suche liefert 404

    3
    0 Votes
    3 Posts
    719 Views
    K
    Hallo Daniel, die Vermutung stimmte. Ich hatte folgenden Block nicht die neue default-ssl.conf übertragen:                 <directory var="" www="">Options Indexes FollowSymLinks                     AllowOverride all                     Require all granted</directory> Jetzt läuft es wieder. Vielen Dank Karsten
  • I-doit open installiert - offene Fragen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    740 Views
    bheisigB
    Hallo, um weitere Kategorie-Einträge zu erstellen, muss man die Methode "cmdb.category.create" benutzen. Ein paar Beispiele und weitere nützliche Hinweise befinden sich in der Knowledge Base.
  • I-doit API via Python

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    F
    An die email-Adressen von Liesschen Müller kämen Sie mit folgendem RPC: {     "method": "cmdb.category.read",     "params": {         "category": "C__CATG__MAIL_ADDRESSES",         "objID": 4551     },     "version": "2.0" } Die interne Datenstruktur entspricht hier nicht exakt der Darstellung auf der Weboberfläche. Sie werden nicht umhin kommen, genauer zu schauen, wie die Daten auf die einzelnen Kategorien aufgeteilt sind. Erlaubte Kategorien für den Objekttyp Person bekommen Sie mittels {     "method": "cmdb.object_type_categories",     "params": {         "type": "C__OBJTYPE__PERSON"     },     "version": "2.0" } und dann können Sie unter http://usermanagement.mgmt.domain.com//?load=api_properties in etwa schauen, welche Felder in den einzelnen Kategorien stecken.
  • Installation sieht anders aus als erwartet

    2
    0 Votes
    2 Posts
    328 Views
    creissC
    Hi Jay, die Objekttypgruppen sind in der open-Demo tatsächlich anders, als bei der Standard-Installation. Blöderweise lassen die sich in der open eigentlich gar nicht bzw. nicht ohne Weiteres abändern, denn der dafür benötigte Quick Configuration Wizard ist nicht Bestandteil der open… Letztendlich hast du aber (vermutlich nicht ganz) alle Objekttypen, wie in der Demo und kannst dir auch neue in der Administration in der "Object type configuration" anlegen bzw. bestehende abändern. Lieben Gruß Christian
  • Automatische Vertragsverlängerung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    561 Views
    D
    Den Hinweis mit der API finde ich super und habe es direkt getestet Erst dachte ich an ein zusätzliches Feld für eine "automatische Verlängerung", welches bei der Abfrage berücksichtigt werden kann. Einfacher ist es natürlich zu prüfen, ob explizit ein Kündigungsdatum gesetzt ist - ansonsten verlängern… Nun stoße ich aber auf ein weiteres Problem: Beim Update (sowie beim ursprünglichen CSV-Import) wird der Zeitraum m.E. falsch berechnet. Statt einer Laufzeit "2 Jahre" wird "729 Tage" erkannt. Sofern ich anschließend das SELBE Datum von Hand in das Textfeld eintippe, wird das Datum korrekt mit "2 Jahre" berechnet. Ideen?
  • Report manager - liste aller server plus eine custom kategorie - sql error

    10
    0 Votes
    10 Posts
    1k Views
    bheisigB
    Der Client läuft ab PHP 5.6, kann aber auch mit PHP 7.0, 7.1 und 7.2 umgehen. Wirft der Client Fehler, bitte ein Issue aufmachen. Mit den Systemvoraussetzungen von i-doit hat der Client nichts gemein, da beides auf völlig unterschiedlichen Systemen laufen kann.
  • Implizite Master-Slave-Beziehung / rückwärtige Kategorien

    4
    0 Votes
    4 Posts
    723 Views
    dkirstenD
    Hallo zusammen, um benutzerdefinierte rückwärtige Kategorien zu bekommen müsst ihr noch bis zum 18.12. warten. Dann kommt Version 1.10 mit der Möglichkeit, variable Reporte zu erstellen und als Kategorien zu benutzen. Ein Beispiel dazu wird es im Blog und in der Knowledgebase geben.
  • Loadbalancer dokumentieren

    5
    0 Votes
    5 Posts
    628 Views
    dkirstenD
    Hallöle, das mit einem Cluster zu machen ist by-design. Ein Loadbalancer ist ja nichts anderes als eine Methodik zu clustern. Ggf. kann man sich ja einen Objekttypen Loadbalancer anlegen, der die Cluster Kategorien innehat. Allerdings lege ich jetzt gerade nicht meine Hand ins Feuer, ob alle Verknüpfungen mit Clusterdiensten dann so funktionieren. Vielleicht einfach mal ausprobieren.