• Switch Verbünde

    4
    0 Votes
    4 Posts
    744 Views
    F
    An sich ist es nicht wichtig, welcher Einschub in welchen Slot ist. Die Netzwerkgeschichte interessiert nicht, da dafür ein anderes Management Tool verwendet wird. Es gibt lediglich die Anforderung zu sehen, welches Teil zu welchem "Switch" gehört und wo das ganze steht, sowie die Verknüpfung mit den Serviceverträgen und unseren Services. Zuerst habe ich die Standorte angelegt (Stadt, Straße, Gebäude, Etage, Raum). Anschließend habe ich die "Switches" in der Kategorie Stacking angelegt wollte sie mit dem Standort verknüpfen. Leider gibt es bei uns Raum- und Gebäudebezeichnungen doppelt, in verschiedenen Straßen oder Orten. Wie kann ich beim Import sicher stellen, dass das Gerät auch mit dem richtigen Raum verknüpft wird? Danach müssen aber die Komponenten in den Stack. Testweise habe ich einige Komponenten in eine eigene Kategorie importiert. Anschließend habe ich versucht das ganze per Import zu verknüpfen indem ich den Punkt Stack Mitglieder>Mitglied ausgewählt habe beim Import. Leider wurde im Idoit immer nur genau eine Komponente verknüpft. Ist es nicht vorgesehen, dass dort mehrere Komponenten importiert werden können oder mache ich einen Fehler?
  • Fehler beim Update von 1.4.8 auf 1.5

    4
    0 Votes
    4 Posts
    417 Views
    J
    Das Update hat funktioniert und so weit ich sehe sind auch Hersteller und Modelle richtig übernommen worden. Danke.
  • Versionen in Benutzerdefinierter Kategorie einbinden

    6
    0 Votes
    6 Posts
    630 Views
    bheisigB
    Das hatte ich schon verstanden, aber vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Also, an dieser Stelle ein klares "nein". Ohne große Anpassungen am Code von i-doit wird dies nicht möglich sein.
  • Ansicht CMDB Browser / doppelte Eintraege

    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    martinM
    Hallo, ich habe versucht das ganze in der aktuellen Version nachzustellen und kann das Fehlerbild so nicht erzeugen, sollen wir uns mal euch  Remote mit Teamviewer aufschalten und das ganze analysieren? Schreib einfach eine Mail mit deinen Kontaktdaten an help@i-doit.com und wir melden uns bei dir… Gruß Martin Hartkopf
  • Sortierung von Objektgruppen in Listenansicht

    5
    0 Votes
    5 Posts
    760 Views
    StefanSchererS
    Sorry, hat etwas länger gedauert… Anbei nun ein Screenshot zum Thema. VG, Stefan [image: 1625_2017-06-27%2018_12_33-i-doit%20CMDB%20_%20Objektgruppe.jpg]
  • New object from template - Idoit Open 1.9 und php7.0

    5
    0 Votes
    5 Posts
    617 Views
    P
    Hi vqh, danke für den Tipp. Genau das war das Problem. apt-get install php7.0-xml hat das Problem behoben. Keine Ahnung wie ich vergessen konnte das Modul zu installieren, da es in php5 ja auch installiert ist. Es funktioniert jetzt wunderbar. Danke ! Gruß Steffen
  • Virtueller Host und Gastsysteme

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, gerade noch mal in der 1.9 probiert und auch dort geht es. Habe mal Screenshots von der Ansicht angehangen. Die Maschinen werden angezeigt, aber leicht ausgegraut. Neu dazugekommen ist die "Neue virtuelle Maschine". Lieben Gruß Christian [image: 1617_Clustersicht.png] [image: 1619_Hostsicht.png]
  • I-DoIT und ICINGA

    2
    0 Votes
    2 Posts
    782 Views
    creissC
    Hallo Falko, du müsstest zumindest die Status-Informationen (über Livestatus) ausgelesen bekommen, da das über die Oberfläche geht. Wenn du Konfigurationen schreiben willst, wird das so nicht funktionieren. Hast du schon den Artikel in der Knowledge Base gesehen/gelesen? Du findest ihn unter https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=57180182 Lieben Gruß Christian
  • Dokumente Modul: Passwörter ausgeben

    6
    0 Votes
    6 Posts
    940 Views
    P
    Vielen Dank Herr Kirsten das ist wirklich eine gute Alternative! Mfg. Pattrick Bluhm
  • Idoit Open 1.9 und php7.0

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    bheisigB
    Hier ist der Eintrag in unserer FAQ: https://help.i-doit.com/hc/de/articles/115003627245-Keine-Datenbankverbindung-nach-Upgrade-auf-PHP-7 tl;dr: Als Workaround bitte die PHP-Einstellung "mysqli.default_socket" setzen. Viele Grüße Benjamin
  • Report Lizenzen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    400 Views
    creissC
    Hallo Marc, in den Benachrichtigungen gibt es einen extra Bereich dafür (siehe angehangenen Screenshot). Über den Schwellwert kannst du die Distanz zum Ablaufdatum einer Lizenz definieren, ab der benachrichtigt wird. Eine genaue Beschreibung der Funktion findest du in der Knowledge Base unter https://kb.i-doit.com/display/de/Benachrichtigungen. Für einen derartigen Report kannst du leider nicht den Abfrage Editor verwenden, weil dort Variablen (bspsw. heutiges Datum) nicht unterstützt werden. Du kannst dort also nur feste Daten angeben. Grundsätzlich ist das aber mit dem SQL Editor möglich. Dafür musst du jedoch mit SQL arbeiten. Die Funktion, die dafür benötigt wird, ist INTERVAL. Lieben Gruß Christian [image: 1591_benachrichtigung_lizenzablauf.png]
  • Standardwert für Ja-Nein-Felder

    6
    0 Votes
    6 Posts
    649 Views
    dkirstenD
    Hallo, es bezieht sich nur auf die JA/Nein Felder in benutzerdefinierten Kategorien. Und es ist nicht Updatsicher.
  • Nach Installation wird nur Text angezeigt

    6
    0 Votes
    6 Posts
    534 Views
    creissC
    Hi Michael, super, dass es geklappt hat. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Dokumentieren. Lieben Gruß Christian
  • Fehlende Auswahl der Software bei Softwarezuweisung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    546 Views
    creissC
    Hallo Daniel, schön zu hören, dass es damit geklappt hat. Viel Erfolg bei der weiteren Einrichtung. Lieben Gruß Christian
  • 0 Votes
    4 Posts
    667 Views
    creissC
    Hallo, okay, ich verstehe. Du muss dort den direkten Link zur Datei eintragen. Ist aber ein ähnliches Vorgehen, wie beim manuellen Download und hochladen per FTP/SFTP. Ich habe übrigens gerade selber ausprobiert, eine 1.8.3 open darüber zu aktualisieren und die gleiche Meldung erhalten. Es scheint hier also ein Problem zu geben. Welches genau, sollte synetics mal erforschen und beheben. Es könnte aber tatsächlich in Richtung Zertifikat gehen. Aber das ist erst mal nur geraten. Die News funktionieren allerdings auf meinem System. In der 1.9 open wird jedenfalls kein Fehler beim Prüfen nach einer neuen Version ausgegeben. Entweder du wartest nun, bis es behoben ist, oder du gehst den manuellen Weg. Verstehe jetzt aber die generelle Kritik an i-doit nicht. Klar, sollte immer alles einwandfrei funktionieren, aber Fehler passieren überall. Und wenn die Leute aus der Entwicklung sich dazu entschließen, die Suche so zu programmieren, dass die Anpassungen in der Konfiguration notwendig sind, sollte man das auch der Anleitung nach umsetzten, damit es funktioniert. Macht man es nicht, funktioniert es logischerweise auch nicht. Es gibt ganz sicher Gründe dafür, dass das so umgesetzt wurde und nicht anders. Lieben Gruß Christian
  • Update auf 1.8

    6
    0 Votes
    6 Posts
    465 Views
    creissC
    Hallo enas, schön zu hören, dass es damit geklappt hat. Lieben Gruß Christian
  • Dokumente Modul Verkabelung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    439 Views
    No one has replied
  • Verschlüsselte Kennworte nicht mehr im Klartext

    6
    0 Votes
    6 Posts
    888 Views
    dkirstenD
    Ich möchte hinzufügen: Ohne Zahlung von Bitcoin
  • Services und ihre Komponenten

    5
    0 Votes
    5 Posts
    570 Views
    S
    Ich möchte auch Bedarf für dieses Feature anmelden. Ciao Sven
  • Rechtezuordnung für zwei unterschiedliche IT-Abteilungen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    634 Views
    dkirstenD
    Hallo, lösch mal unter den Systemtools den Rechte-Cache und den Browser-Cache. Das wird vermutlich helfen. Ich beschreibe die richtige Kombination hier nochmal, das kommt beizeiten dann auch in die Knowledgebase. Dies ist die Kombination, die ein Benutzer nutzen muss, um die entsprechenden Rechte zu vergeben. Dazu gehören: Rechte unterhalb eine Lokation (Damit bekommt er Rechte auf die bestehenden Objekte dort) Kategorien in Objekten unterhalb eines Standortes (Damit bekommt er Rechte auf die Kategorien in bestehenden Objekte dort) Erstellen Recht auf Objekte vom Typ (Damit kann er neue Objekte vom Typ XYZ erstellen) Kategorien in von mir erstellten Objekten (Damit kann er selbst erstellte Objekte bearbeiten bzw. diese in den richtigen Standort verschieben) Zusätzlich müssen erweiterte Systemeinstellungen (Experteneinstellungen) gesetzt werden, damit die Rechte auch in CMDB-Explorer und Standortbrowser greifen: auth.use-in-cmdb-explorer auth.use-in-object-browser auth.use-in-location-tree Nachzulesen hier. Nach dem setzen solcher umfangreichen Rechte bitte sicherheitshalber immer manuell den Rechte-Cache löschen in den Systemtools. Auch der Browser Cache sollte gelöscht werden. [image: 1545_screenshot-1.png]