• BSI Grundschutz

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    bheisigB
    Hallo, die Fehlermeldung "Import fehlgeschlagen. Keine validen IT-Grundschutz-Kataloge gefunden." erscheint genau dann, wenn … a) die ZIP Extension für PHP nicht installiert wurde, b) keine Datei zum Import bereit steht oder c) eine nicht passende Datei ausgewählt wurde. Die Punkte b) und c) können wir wohl ausschließen, also liegt es eher an der fehlenden Funktionalität von PHP im Umgang mit ZIP-Dateien. Ein schneller Blick in i-doit unter "Verwaltung" > "PHPInfo" sollte für Klarheit sorgen (einfach auf der PHPInfo-Seite nach "zip" suchen). Fehlt die Erweiterung, muss sie installiert werden. Hilfe zur Installation gibt es auf der offiziellen PHP-Website. Generell möchte ich auf die Systemanforderungen beim Import der IT-Grundschutz-Kataloge hinweisen, die auch auf der Import-Seite selbst angezeigt werden: "Die ZIP-Datei hat eine nicht zu unterschätzende Größe. Die PHP-Einstellungen upload_max_filesize und post_max_size sollten daher einen Wert von jeweils mindestens 64 Megabyte zugewiesen bekommen. Der Import-Vorgang benötigt darüber hinaus weitere Ressourcen. Dafür setzen Sie bitte die PHP-Einstellungen max_execution_time und memory_limit auf möglichst hohe Werte. Zur Verarbeitung der ZIP-Datei benötigt PHP das Erweiterungsmodul zlib." In der nächsten Version wird es aller Voraussicht nach eine aussagefähigere Fehlermeldung geben.
  • Tickets freischalten ohne RT

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    I
    Oder möglicherweise doch eine i-doit-Schnittstelle zu OTRS statt (nur) RT?
  • Report Browser

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    M
    Das Problem habe ich auch. Habt ihr eine Lösung hierfür?
  • Installation unter Hostingumgebung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    F
    jiffybox, hattest du mit der Installation lt. Vorgabe auf einer Hostingumgebung erfolgt?
  • Query Builder fehlt

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    ?
    Hmm…. Schade. Trotzdem danke an alle. Uwe
  • Default Theme klonen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    959 Views
    M
    Hallo, also ich habs jetzt zumindest mal schon geschafft, meinem User wieder das default Template zuzuweisen, und kann mich jetzt mal wieder einloggen. Hab in der Datenbank idoit_data in der Tabelle isys_user_ui bei meinem User in der Spalte isys_user_ui__theme den Wert wieder auf default gesetzt. jetzt möchte ich nur noch wissen, wie ich mein geklontes Template lauffähig mache. lg, Michael
  • Benutzer auf Mandanten beschränken

    3
    0 Votes
    3 Posts
    914 Views
    S
    Manchmal sieht man den Baum vor lauter Wäldern nicht…. Vielen Dank für den (offensiuchtlich notwendigen) Denkanstoss!
  • Subskription Einspielen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    866 Views
    creissC
    Hallo, bitte auf der Seite https://login.i-doit.com/ mit der Seriennummer anmelden und das Update herunterladen. Das müsste aber eigentlich auch alles ganz genau erklärt in der Mail stehen, in der auch die Seriennummer steht. Gruß Christian
  • LDAP Probleme

    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    H
    Hallo, danke für deine Antwort! die Zeile sieht momentan so bei mir aus: define("C__LDAP__GROUP_IDS", "10,11"); Ich habe einen komplett neuen User im LDAP erstellt. Beim ersten Login-Versuch kommt der Error: i-doit system error: Invalid username or password! Beim zweiten Versuch kommt wieder: i-doit system error: You need at least reading rights for logging in to an i-doit mandator. Contact your system administrator for adding your user into a corresponsing right-group. Der Kontakt wird angelegt, aber keiner Gruppe zugeordnet… Vielleicht ist es wichtig, ich benutze gerade OpenDS 2.2.1 als LDAP. Ich danke schonmal allen für Ihre Antworten, in 1 Woche ist Deadline für die Projektdokumentation...
  • Benutzer und Gruppenzuordnung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    dsD
    Das könnte ein Bug sein, wir hatten in Version 0.9.9-3 - 0.9.9-5 ein Problem im Rechtesystem, welche zur kommenden 0.9.9-6 gelöst ist.
  • Report über Garantiezeiten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    930 Views
    dsD
    Dieser Report ist mit reinem SQL eher schwierig darzustellen, dadurch gibt es hier leider noch keine Vorlagen im Query-Builder. Im Rahmen einiger kommerziellen Produkte würden wir so einen Report zur Verfügung stellen. Automatisierte Abfragen sind leider derzeit nicht möglich. Das Feature befindet sich  aber auf unserer Roadmap
  • Benutzer und Passwörter

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Ich denke darauf wollte er nicht hinaus. Es geht wohl eher darum i-doit als eine Art Passwortverwaltung für Systemaccounts im Unternehmen zu verwenden.
  • Mysql root pw ändern

    3
    0 Votes
    3 Posts
    980 Views
    dsD
    MySQL Credentials stehen an folgenden Stellen: src/config.inc.php Das ist die Anbdindung an die System Datenbank Tabelle isys_mandator in der genannten System Datenbank Hier sind die Zugangsdaten zu den Mandanten Datenbanken hinterlegt
  • Zwei Fragen vom Neueinsteiger

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Passwortänderung im Logbuch im Klartext

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    creissC
    Wann das Open-Release der 0.9.9-5 ist, wissen wir aktuell noch nicht. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit über unsere Webseite eine Testversion der Pro-Version zu erhalten. Gruß
  • Objekte duplizieren

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    creissC
    Die Demo-Maschine ist jetzt wieder erreichbar. Wir haben heute unsere neue .org-Seite online gestellt und da wurde was nicht richtig mit verschoben für die Demo-Maschine. Ich hab es gerade nochmal nachgeprüft und festgestellt, dass der Duplizieren-Button nicht in der offenen Version der 0.9.9-4 verfügbar ist.
  • HInventory Import

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    creissC
    Hallo, der Import über hInventory ist möglich, jedoch nur in der Pro-Version von i-doit verfügbar. Lösch` die hochgeladene Datei aus dem Verzeichnis "imports" und der Fehler sollte nicht mehr auftauchen. Gruß
  • Admin-Passwort

    4
    0 Votes
    4 Posts
    5k Views
    K
    …und im Logbuch kannst du dein neu gesetztes PW im Klartext lesen.
  • Reportmanager - fehler bei Aufruf vom Report Browser

    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    S
    Das Problem ist alt, aber ich bin ebenfalls darüber gestolpert. Offensichtlich nutzt der Report Browser die http-CONNECT-Methode, um die Daten vom öffentlichen Server abzurufen.Dies erfolgt über Port 80. Wenn man z.B. einen Squid als Proxy  einsetzt, ist CONNECT in der squid.conf entsprechend freizuschalten: acl SSL_ports port 80          # http acl SSL_ports port 443          # https … http_access deny CONNECT !SSL_ports -std
  • ISCSI SAN

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied