• Nach Update auf 0.9.9-6 mehr Objekte

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    A
    Vielen Dank! show_barcodes stand bei mir auf false ???
  • LDAP gegen MS-AD in 0.9.9-5 funktioniert nicht

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    H
    Wo kommt den der backslash "" im DN her, bzw. wo ist er hin? aus den Logs entnehme ich, daß die Anmeldung als DN: CN=Mantlik, Markus,OU=Users,OU=Hoechstaedt,OU=Sites,DC=siepha,DC=net nicht funktioniert, aber die Anmeldung als DN: CN=Mantlik, Markus,OU=Users,OU=Hoechstaedt,OU=Sites,DC=siepha,DC=net nachdem idoit den DN im LDAP anhand des Login ermittelt hat. Möglicherweise wird der DN nicht korrekt in die DB geschrieben.
  • Einloggen mit LDAP führt zu "Invalid username or password!"

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    H
    gegen welches LDAP (OpenLdap,ADS,..) authentifizierst Du Dich, und wie? Evtl. hilft dir auch der Patch in http://forum.i-doit.org/index.php/topic,2356.msg8185.html#msg8185 weiter, wenn der Loginname nicht mit dem CN übereinstimmt.
  • Erfahrung mit OCS2.0

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    T
    Hallo, ja habe ich. Der Import funktioniert mit den bekannten Fehlern ohne Probleme. Der Wechsel auf OCS 2.0 war ansonsten völlig unkompliziert. Gruß, Thomas
  • Automatischer Import von Clients

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi, du vergleichst doch etwa nicht eine Open-Source-Anwendung mit einer begrenzten Freeware um diese im Anschluss mit einer großen Suite zu vergleichen und zu sagen, dass Freeware günstiger und besser ist, oder? Zumal ich mich frage, wie (außer durch einen Dump) die Daten aus dem Tool exportiert werden und in einer anderen Software, wie zB. i-doit, eingespielt werden sollen. Lieben Gruß Christian
  • Mehrere Objekte gleichzeitig ändern

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    Das haben wir bisher noch nicht festgelegt, aber wahrscheinlich wird das Feature zumindest erst einmal nur in der Subskriptionsversion verfügbar sein
  • Firewall als Objekt

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    dsD
    Unter dem Root Punkt Infrastruktur oder alternativ unter Verwaltung -> Objekttypkonfiguration kann man sich eigene Objekttypen anlegen
  • LDAP - automatische Rechtezuweisung

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    dsD
    Leider nicht, wie gesagt: das ist ohne weiteres mit OpenLDAP nicht möglich. Du kannst höchstens versuchen deinen OpenLDAP Server so zu konfigurieren, dass Gruppen zusätzlich im User abgelegt werden. Über die Directory Mappings kannst du dem i-doit LDAP Modul dann sagen, in welchem Feld sich die Gruppen beim User befinden und es würde theoretisch funktionieren. Das ist aber nur Theorie, wir haben das bisher so noch nicht auf Funktion geprüft
  • Fehler beim Anlegen eines Kontakts

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    M
    Prima. Hat funtioniert. Fehlerfenster erscheint jetzt nicht mehr. Danke.
  • Fehlermeldung bei Import

    2
    0 Votes
    2 Posts
    996 Views
    dsD
    Ist nur ein Hinweis. Wir kümmern uns zur nächsten Version aber darum. Bis dahin E_DEPRECATED Meldungen nicht mehr anzeigen beim error_reporting in PHP
  • Erneuter Import: fehlendes Änderungsdatum

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Hmm eigentlich Bug. Danke für den Hinweis. Werden wir uns drum kümmern
  • Feste Gruppenzuweisung funktioniert nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    967 Views
    S
    bekomm jetzt noch mehr output 2011-08-10 12:34:05 ldap: isys_exception_database : Query error: 'INSERT INTO isys_person_2_group SET isys_person_2_group__isys_obj__id__person = '89', isys_person_2_group__isys_obj__id__group = '31';': Cannot add or update a child row: a foreign key constraint fails (idoit_data/isys_person_2_group, CONSTRAINT isys_person_2_group_ibfk_1 FOREIGN KEY (isys_person_2_group__isys_obj__id__person) REFERENCES isys_obj (isys_obj__id) ON DELETE CASCADE ON ) kann jemand damit was anfangen?
  • 0.9.9-5 open: Barcode anpassen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    930 Views
    No one has replied
  • Link direkt auf Übersichtsseite vom Objekt, geht das?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    M
    Das ist mir bewusst. Ich habe den Zwischenboden als "Containerobjekt" angelegt. Die Übersichtsseite so konfiguriert, dass die "räumlich zugeordneten Objekte" dort direkt Angezeigt werden. Wenn ich nun aber in der Schrankansicht bin (von dem Schrrank, in dem der Zwischenboden ist) und auf den betreffenden Zwischenboden klicke, komme ich NICHT auf die Übersichtsseite. Sondern auf die Seite "Allgemeines". Diese Praktik, dass immer auf "Allgemeines" gelinkt wird, ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Es sollte IMMER auf die personalisierbare Übersichtsseite gelinkt werden. Bei Servern/Switchen u.s.w. wird ebenfalls auf die Seite "Allgemeines", die wenig Informationen enthält, gelinkt und nicht auf die Übersichtsseite.
  • Netzwerkdosen in Räumen?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dkirstenD
    Exakt. Man kann sich allerdings auch einfach eigene Objekttypen erzeugen und diese "Wanddose" oder wie auch immer nennen. Einfach die Anschlußkategorie zuweisen und alles ist in Butter.
  • Installation Grundschutzmodul 0.9.9.6

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dkirstenD
    Das ist ein Fehler, der bei uns letztens auch aufgetaucht ist. Kopiere einfach aus dem originalen Zipfile manuell die Inhalte aus dem Ordner /setup/modules/itgs/files/src nach /src Deiner i-doit Installation. Ggf. noch die Dateirechte der Dateien anpassen, dann sollte es klappen.
  • Idoit und OCS: hostname Änderungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dkirstenD
    Nein, im Moment nicht. Die Kopplung dient zum initialen Import von Daten, nicht zum regelmäßigen Abgleich. Hierfür würden wir eine Soll/Ist Vergleichsschnittstelle benötigen, die es im Moment noch nicht gibt. Die Ideologie ist die, daß Daten nicht automatisiert ohne Prüfung in id-oit fließen dürfen, da sonst die revisionssicherheit nicht gewährleistet ist.
  • Verschachtelte Schablone erstellen? (für 2000 Blades)

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    P
    Hab ein Programm in Ruby geschrieben, was für mich XML Files eines LAyer 3 NEtzes, einer Appliance und 16 Blades, die untereinander verschachtelt sind erzeugt.  Hat viel Zeit gespart
  • Klasse ändern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    882 Views
    creissC
    Hi, per "Drag and Drop" lassen sich Objekte aus der Listenansicht auf andere Objekttypen ziehen und somit in einen anderen Objekttypen ändern. Lieben Gruß
  • Fehlermeldung bei Update von 0.9.9-5 auf 0.9.9-6

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    M
    Hi, das sollte helfen sudo apt-get install php5-curl sudo /etc/init.d/apache2 restart