• Updatefehler 9.8 - 9.8.1

    2
    0 Votes
    2 Posts
    862 Views
    Z
    Problem hat sich erledigt! Habe Datenbank exportiert´… i-doit gleich mit 9.8.1 aufgesetzt und Datenbank wieder rein. Ging!
  • 0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    K
    Endlich hat es geklappt. Was war die Ursache: Die weisse Seite Installation erfolgte am Client immer mit eigenem Domänen-Administrator, der auch in der Gruppe Administratoren Rechte am Client besitzt. Alle Installationen mit XAMPP 1.7.1 oder 1.7.2  liefen daher problemlos. Nur beim Entpacken der Zip File idoit-0.9.8.zip in das Verzeichnis C:\xampp\htdocs\idoit wurden wundersamer Weise die Unterverzeichnisse für upload etc. nicht angelegt. Die manuelle Anlage mit der Vergabe der Schreibrechte hat wahrscheinlich dann keine Wirkung gezeigt. Der Versuch die Installation unter dem lokalen Administrator zum Laufen zu bringen, hat dann geklappt. Die Verzeichnisse wurden automatisch angelegt, und die Administratorengruppe  hat jetzt volle Rechte. Somit können auch Domänenadmins auf die Anwendung zugreifen. Irgendwie lag es dann doch an den Schreibrechten, wobei ich es nicht ganz verstehe, da alle Rechte vorhanden waren. Danke für die Tips.
  • Templatesystem zeigt keine Reaktion

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    A
    danke vielmals. ging ja fix! ihr seid die besten… mal ausprobiert
  • Nachträgliche Proxykonfiguration

    3
    0 Votes
    3 Posts
    988 Views
    A
    Danke dbluemer, hat funktioniert!
  • Nach Umstellung auf 0.9.8 fehlen Daten Buchhaltung

    11
    0 Votes
    11 Posts
    2k Views
    B
    Ja werden wieder angezeigt. Habs gerade aufm Testserver getestet. Im Produktiven System hab ich die Infos leider schon von Hand wieder eingepflegt in der Zwischenzeit
  • Imoprtmodul in 0.9.8 nicht lauffaehig

    23
    0 Votes
    23 Posts
    7k Views
    P
    Die komplette Exception kann man nichtmal mehr darstellen im Firefox Habe jetzt mal folgendes versucht: Backup rueckgesichert auf 0.9.7-1 - dann alle Anwendungen entfernt und danach das upgrade neu gestartet. Das funktioniert dann auch. Allerdings liest das neue importmodul die Namen der installierten Software mit umlauten nicht richtig ein: aus "Sicherheitsupdate für Windows XP (KB890046) 1" im XML File kommt in der CMDB nur noch "Sicherheitsupdate f" an. Entsprechend dieser Problematik werde ich erst einmal wieder auf v0.9.7-1 zurueckstellen und die datenbank auf einem Testserver kopieren. Den output der Exception generiere ich dann morgen nochmals
  • Fehler bei Neuinstallation 0.9.8

    10
    0 Votes
    10 Posts
    3k Views
    T
    Gerade ist die Installation mit der Version 4338 durchgelaufen. Vielen Dank dafür, jetzt kann der Tester anfangen Daten einzupflegen.
  • Erfassung von PoE Verbrauchern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    908 Views
    dsD
    Nein aktuell leider noch nicht
  • PHP Fatal error: Non-static method isys_component…

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    D
    Hat perfekt funktioniert, besten Dank! Bis anhin habe ich keine weiteren Probleme mit PHP 5.3 feststellen können.
  • V0.9.8 Installation terminiert

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    SadminS
    @ds: Deine Datenbank ist kaputt Da fehlt eine Tabelle (u.U. noch mehr) ?!?!? Hat aber eigentlich alles gut funktioniert . . . @ds: Füg mal das hier in die Datenbank "idoit_data" ein: Habe ich, Update auf 0.9.8 ist nun ohne Fehler durchgelaufen. Vielen Dank für die schnelle Hilfe
  • Fehler nach Update auf 0.9.8

    8
    0 Votes
    8 Posts
    1k Views
    U
    Werde ich morgen mal testen!
  • Verbraucher->Titel

    2
    0 Votes
    2 Posts
    896 Views
    dsD
    Der Titel ist die Bezeichnung des Netzteils. Strom wird von uns demnächst im Allgemeinen komplett überarbeitet, hier klären wir dann nochmal genauer den Sinn einiger Felder und verbessern das komplette Handling nochmal
  • Template kopieren bzw. aus Objekten generieren

    2
    1 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Das ist leider noch nicht möglich. Die Funktionen werden demnächst aber noch kommen
  • Große Datei hochladen macht Probleme

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    T
    Schau mal hier: http://www.php.net/manual/de/features.file-upload.common-pitfalls.php Du musst das Limit hochsetzen.
  • Barcodes in i-doit 0.9.7-1

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    D
    Hallo, das wars! Vielen Dank für die Hilfe Phil
  • Pfade werden mit Backslashen "verstümmelt"

    18
    0 Votes
    18 Posts
    4k Views
    dsD
    Hi, ich habe das die Installation gerade mit xampp 1.7.2 ausprobiert, folgendes ist aufgefallen: Der Browser funktioniert nicht, weil in der php.ini das short open tag deaktiviert ist, welches bei dem Dateibrowser verwendet wird, also: short_open_tag = On setzen und Apache neustarten. Zu dem Problem mit den Backslashes im Pfad: Ich habe ALLES versucht, es kommt einfach nicht zu dem beschriebenen Problem. Selbst wenn ich mehrere Backslashes von Hand in den Pfad eintrage, werden die überflüssigen entfernt und es ist nur noch ein Backslash zu sehen
  • Kontaktverwaltung - Zuweisen Username

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    D
    Ich bin begeister! Getestet und funktioniert. Vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfe! Gruß drakarr
  • Nagios Konfiguration

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D
    Hallo, eine (nicht vollständige) Einführung befindet sich hier: http://doc.i-doit.org/wiki/DE:Nagios Mit "CGI (WWW)" ist der Ort der CGI-Skripte von Nagios gemeint. Wenn man seine Nagiosweboberfläche z.B. über http://nagios-host/nagios3 aufruft, dann befindet sich das Verzeichnis im Normalfall unter http://nagios-host/nagios3/cgi-bin. Also müsste man in das Feld "/nagios3/cgi-bin" eintragen. Wenn man diese Verzeichnis korrekt angibt, dann kann man von einem Host, den man im i-doit überwacht, über die Statuslampe oder in der Nagios-Kategorie direkt auf die Nagios-Statusseite des Hosts springen. Dass die Option p1_file fehlt, ist ein Bug. Dies wird im kommenden Release gefixt sein. Oder Du besorgst Dir ein NB. Grüße Dennis
  • Bug beim Ändern der Eigenschaften eines bereits angelegten Raums

    2
    0 Votes
    2 Posts
    992 Views
    dsD
    Hi, ist schon bekannt das Problem und bereits gefixed. Nächste Woche kommt das offizielle Update. Vorabversionen hier: http://dev.synetics.de/nb
  • Upload von Dateien größer 2 GB

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    F
    Hi, naja die Idee dahinter war, dass alle Daten (Programme und eben auch DVD-Images) zentral im IdoIT abgelegt werden. Damit hat jeder Berechtigter permanent Zugriff auf die benötigten Daten (dann sind auch die nicht oft genutzten Daten ordentlich und wiederfindbar abgelegt). Ich habe mal etwas gegoogled und scheinbar gibt es im Apache/PHP eine Beschränkung von 2,1 GB (wie von euch bereits erwähnt, ist es ja ungewöhnlich derartige Mengen via Webformular hochzuladen). Wir haben jetzt beschlossen die Images zu splitten und dann eben mehrere Dateiobjekte anzulegen. Danke trotzem und LG, Fisi.