• Template kopieren bzw. aus Objekten generieren

    2
    1 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    Das ist leider noch nicht möglich. Die Funktionen werden demnächst aber noch kommen
  • Große Datei hochladen macht Probleme

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    T
    Schau mal hier: http://www.php.net/manual/de/features.file-upload.common-pitfalls.php Du musst das Limit hochsetzen.
  • Barcodes in i-doit 0.9.7-1

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    D
    Hallo, das wars! Vielen Dank für die Hilfe Phil
  • Pfade werden mit Backslashen "verstümmelt"

    18
    0 Votes
    18 Posts
    4k Views
    dsD
    Hi, ich habe das die Installation gerade mit xampp 1.7.2 ausprobiert, folgendes ist aufgefallen: Der Browser funktioniert nicht, weil in der php.ini das short open tag deaktiviert ist, welches bei dem Dateibrowser verwendet wird, also: short_open_tag = On setzen und Apache neustarten. Zu dem Problem mit den Backslashes im Pfad: Ich habe ALLES versucht, es kommt einfach nicht zu dem beschriebenen Problem. Selbst wenn ich mehrere Backslashes von Hand in den Pfad eintrage, werden die überflüssigen entfernt und es ist nur noch ein Backslash zu sehen
  • Kontaktverwaltung - Zuweisen Username

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    D
    Ich bin begeister! Getestet und funktioniert. Vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfe! Gruß drakarr
  • Nagios Konfiguration

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D
    Hallo, eine (nicht vollständige) Einführung befindet sich hier: http://doc.i-doit.org/wiki/DE:Nagios Mit "CGI (WWW)" ist der Ort der CGI-Skripte von Nagios gemeint. Wenn man seine Nagiosweboberfläche z.B. über http://nagios-host/nagios3 aufruft, dann befindet sich das Verzeichnis im Normalfall unter http://nagios-host/nagios3/cgi-bin. Also müsste man in das Feld "/nagios3/cgi-bin" eintragen. Wenn man diese Verzeichnis korrekt angibt, dann kann man von einem Host, den man im i-doit überwacht, über die Statuslampe oder in der Nagios-Kategorie direkt auf die Nagios-Statusseite des Hosts springen. Dass die Option p1_file fehlt, ist ein Bug. Dies wird im kommenden Release gefixt sein. Oder Du besorgst Dir ein NB. Grüße Dennis
  • Bug beim Ändern der Eigenschaften eines bereits angelegten Raums

    2
    0 Votes
    2 Posts
    984 Views
    dsD
    Hi, ist schon bekannt das Problem und bereits gefixed. Nächste Woche kommt das offizielle Update. Vorabversionen hier: http://dev.synetics.de/nb
  • Upload von Dateien größer 2 GB

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    F
    Hi, naja die Idee dahinter war, dass alle Daten (Programme und eben auch DVD-Images) zentral im IdoIT abgelegt werden. Damit hat jeder Berechtigter permanent Zugriff auf die benötigten Daten (dann sind auch die nicht oft genutzten Daten ordentlich und wiederfindbar abgelegt). Ich habe mal etwas gegoogled und scheinbar gibt es im Apache/PHP eine Beschränkung von 2,1 GB (wie von euch bereits erwähnt, ist es ja ungewöhnlich derartige Mengen via Webformular hochzuladen). Wir haben jetzt beschlossen die Images zu splitten und dann eben mehrere Dateiobjekte anzulegen. Danke trotzem und LG, Fisi.
  • LDAP modul taucht net auf.. :(

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    O
    hmm…. so einfach gehts.. danke vielmals für die schnelle hilfe.. have a nice day..
  • Problem bei der Installation

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    jockiJ
    Schön, dass das Problem gelöst ist und i-doit jetzt genutzt werden kann Aber, am Browser an sich wird es wohl nicht gelegen haben. Ggf. an den Einstellungen innerhalb von Firefox. Der Firefox wird ansonsten eigentlich sogar besser unterstützt als IE. Aber die 8er Version scheint wohl doch einiges über Standards gelernt zu haben… Viel Erfolg beim Testen.
  • Weisse Seite Problem bei Windows Server

    3
    0 Votes
    3 Posts
    849 Views
    S
    Hab den Fehler gefunden. Lag wohl an den Rechten. Ne Neuinstallation von XAMPP 1.7 hat abhilfe geschaffen. Viele Dank. Viele Grüße
  • Editieren von Kontakten mit Editor Rechten nicht möglich

    2
    0 Votes
    2 Posts
    916 Views
    dsD
    Hi, das Kontakte nur noch vom Admin editiert werden können ist gewollt und wurde geändert auf mehrfache Anfrage. In der kommenden Version wird es möglich sein eigene Gruppen zu erzeugen und diesen Rechte zuzuweisen.
  • ERROR (#1005: Can't create table

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Hi, also das Password in der isys_person_intern (__user_pass) muss im MD5 Format gespeichert werden, andernfalls funktioniert das nicht. Hier der MD5-Hash für das Password "admin": 21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3 Dein MySQL Fehler sieht so aus als hättest du den SQL safe_mode angeschaltet. Versuch mal diesen auszumachen
  • Anzeige der Felder ändern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    934 Views
    dsD
    Nein, das geht leider (noch) nicht. Bei dir steht deshalb Erstellungsdatum, weil du eine neuere Revision als unser Demo System installiert hast
  • LDAP und Kontakte anzeigen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    jockiJ
    Was mg sagt, ist soweit richtig. LDAP kann momentan für die Anmeldung an i-doit genutzt werden. Der LDAP-Redirect bei Zugriffen auf "Kontakte" ist für ein späteres Release geplant.
  • Php 5.3.0

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    dsD
    Nein, bisher noch keine Erfahrungen. Laut PHP Changelog sollte es aber keinerlei Probleme geben. Ganz im Gegenteil: Unter Windows sollte PHP nun besser und schneller laufen.
  • Client -> Speicher -> Bezeichnung Eintrag löschen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    dsD
    Diese Funktion haben wir bewusst in einen separaten Bereich ausgelagert, so dass nicht jeder User an den Listen "herumpfuschen" kann
  • Bei Switchen wirden die Bezeichnungen der Ports nicht mehr mit angelegt.

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Danke für den Hinweis. Wir werden uns drum kümmern
  • Reportmanager - Hilfe - Anleitung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D
    Hallo, eine Kurzeinführung findet sich hier: http://doc.i-doit.org/wiki/DE:Report_Manager Es ist allerdings zu sagen, dass der Query Builder sich nur dazu eignet, atomare Felder (Text, Dialog) aus den Kategorien der einzelnen Objekte zu ermitteln. Verknüpfungen mit komplexen Datentypen, wie Objekten oder Kontakte müssen manuell ausgewertet werden. Auf der anderen Seite erstellen wir auch Reports auf Anfrage und stellen diese im Report Browser zur Verfügung. In solchen Fällen helfen wir gerne weiter. Grüße Dennis
  • 0.9.7-1 Login Probleme

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    jockiJ
    Hallo bwallmeyer und herzlich Willkommen im i-doit Forum, das beschriebene Problem ist schon öfters diskutiert worden. Hier mal ein Links zu vergleichbaren Threads: http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,1058.0.html http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,331.0.html http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,101.0.html http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,771.0.html Ich bin mir sicher, dass sich eine Lösung finden lässt Und ansonsten brauchen wir mehr Details.