Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Michael Huhn
    Offline
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 6
    • Topics 10
    • Posts 391
    • Groups 2

    Michael Huhn

    @Michael Huhn

    42
    Reputation
    373
    Profile views
    391
    Posts
    6
    Followers
    2
    Following
    Joined
    Last Online

    Michael Huhn Unfollow Follow
    Entwicklungspartner administrators

    Best posts made by Michael Huhn

    • RE: Datenbank Update Fehler bei Auswahl vom Stecker Typ

      Hallo @SAESF ,
      kein Problem der Fehler ist schon bekannt und hier die Lösung.
      Nach dem letzten Update wurde die Tabelle für die Steckertypen neu aufgebaut und bei dem neuen Konzept wurde anscheinend ein Wert verdoppelt.

      Die folgenden Schritte sollten unbedingt von einem DB Administrator durchgeführt werden.

      Vorher bitte ein Backup der Datenbank erstellen. Ganz Wichtig.

      ALTER TABLE `isys_catg_port_list` DROP FOREIGN KEY `isys_catg_port_list_ibfk_3`;
      
      posted in Betrieb
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • i-doit Community Call #2

      Wir laden Sie zu unserem Community Call ein ‼️

      Mit den i-doit Community Calls möchten wir Sie regelmäßig über aktuelle Produktthemen informieren und offene Fragen aus der i-doit Community diskutieren. Dabei ist es egal, ob Sie Anfänger oder ein i-doit pro sind.

      In unserem zweiten i-doit Community Call zeigen wir Ihnen das neue User Interface von i-doit pro 1.19 und die damit einhergehenden neuen Features.

      Hier geht es zur Anmeldung

      21c3af3e-3041-4a06-b66a-741457718b8f-image.png

      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • i-doit Community Call #6 am 07.06.2023 - JDisc & i-doit pro - das perfekte Duo

      Die Zusammenstellung von Daten für die CMDB kann aufwändig sein. Mit einer Netzwerk-Discovery-Lösung erledigt Ihr diese Aufgabe regelmäßig und viel schneller. Das gibt Euch Zeit und Ressourcen für die wichtigen Dinge.

      In unserem sechsten i-doit pro Community Call zeigen wir Euch, wie i-doit pro auf einem Windows Server mit dem neuen Windows Installer in Betrieb genommen wird.

      Außerdem seht Ihr in einer Live-Demo, welche Synergieeffekte das Zusammenspiel von i-doit pro und JDisc mit sich bringt.

      Wir freuen uns, Euch im Community Call begrüßen zu dürfen.

      Klicken für die Registrierung

      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: automatisches versenden von E-Mail's im add-on Wartung

      Hallo @t-ziller,
      das kann aktuell nicht konfiguriert werden.
      Dazu existiert aber ein Feature Request.

      mfg Micha

      posted in Betrieb
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: New minor release i-doit open 1.15.1

      Here a link to the Changelog

      posted in General
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Benachrichtigung zu i-doit Update

      Guten Morgen,

      das Update muss vorerst manuell installiert werden, dazu haben Sie 2 Möglichkeiten:

      • via manuellem Update, eine Anleitung finden Sie hier -> https://kb.i-doit.com/display/de/Update+einspielen#Updateeinspielen-UpdateüberdieKonsolevorbereiten
      • via console.php Command, den Command dazu finden Sie hier -> https://kb.i-doit.com/display/de/Optionen+und+Parameter+der+Console#OptionenundParameterderConsole-update

      Wir haben das Verfahren zur Veröffentlichung von neuen Updates geändert. Sie werden zuerst über das Download Portal zum manuellen Download angeboten. 14 Tage später werden die Updates auch über den Auto-Updater in i-doit bereitgestellt. Hintergrund dieses neuen Verfahrens ist der Wunsch, die Qualitätssicherung innerhalb unseres Release-Prozesses auszubauen. Diese Staffelung ermöglicht uns im Falle von Änderungen am Update-Paket Kunden gezielter anzusprechen.

      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: VIVA2 -> Import IT-Grundschutz-Kompendium -> keine Elemente

      Hallo @mbuesgen,

      das scheint die falsche Zip-Datei zu sein. Die funktioniert bei mir auch nicht.
      In der aktuellen Dokumentation, finde ich leider auch nichts.
      Da VIVA-2 von der Becon weiterentwickelt wird, müssen wir mal @schubiman fragen.

      Mfg Micha

      posted in Betrieb
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Jdisc Integration problem

      Hello @noob,

      is SELinux actived? Check here

      You can check the JDisc port in the config file on the JDisc Host in this folder C:\Program Files\JDisc\JDisc Discovery 5.0\config
      Check also the JDisc configuration in i-doit.
      Check Apache and system logs.

      JDisc logs can be viewed via the Programm itself, at Troubleshooting > Logging > Logged Errors

      posted in General
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: i-doit pro 1.19: ISMS Add-On 1.5.2 nicht verfügbar?

      Hallo @slang,

      das Update ist nur möglich sobald bei diesen beiden Add-ons die aktuelle Version installiert wurde.
      Sobald wir die Add-ons zum Download verfügbar sind, sage ich dir hier bescheid.

      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: OCS-Import funktioniert seit OCS Server 2.8 nicht mehr

      Hallo @Ali-Szoenyi,

      danke für die weiteren Informationen.
      Wir haben das Problem bereits aufgenommen und an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
      Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir diese hier teilen.

      Micha

      posted in Betrieb
      Michael HuhnM
      Michael Huhn

    Latest posts made by Michael Huhn

    • RE: Übersichtsseite "Allgemein"

      undefined @UVB_Michael

      also wenn bei dir das Berschreibungsfeld nicht dargestellt wird:
      c40fc289-f034-4ebe-896c-1ed882960a4b-image.png
      dann prüf in der Verwaltung die Attribute Einstellungen:
      c75fe730-b50b-4c16-9f52-bc2242d7f1de-image.png

      posted in Betrieb
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Feld Description nicht mehr änderbar/nutzbar

      undefined @pascal.beyer

      ich vermute, dass das Leeren des Browser-Caches hier helfen sollte. Falls das nicht hilft, wäre es interessant zu wissen, ob die Entwicklerkonsole des Browsers Fehler meldet.

      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Nutzung i-doit API mit API Key nicht möglich

      undefined @sj

      bitte prüfe im Admin-Center > System settings die Expert settings, ob dort
      api.authenticated-users-only = 0 ist.
      c68707ad-7817-4ce6-89c8-8b19cbc262f1-image.png

      Sollte das nicht helfen kannst du die Einträge in der DB prüfen, zum Beispiel mit:

      mysql -uroot -p idoit_system -e"select * from isys_settings where isys_settings__key = 'api.authenticated-users-only'\G"
      
      posted in Betrieb
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: CSV Import in Version 35

      undefined @mwaldeck

      ich kann das Problem nachstellen und es gibt auch schon einen Bug Report. Vermutlich wird es einen Hotfix geben, am besten eine kurze E-Mail an help@i-doit.com schicken, dann wird der Bug Report verknüpft und du würdest auch direkt den Hotfix im Ticket erhalten.

      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Zugriff Webfrontend nach Passwort Änderung

      Es scheint einen weg zu geben das Passwort trotzdem neu zu setzen, zumindest klappte es in der 34er OPEN.
      Wichtig ist immer ein Backup vorher!
      Außerdem Wichtig das Passwort steht dann als Klartext in der Tabelle und kann nicht neu verschlüsselt werden!

      Dazu habe ich erst das verschlüsselte Password geleert:

      mysql -uroot -p idoit_system_open -e"update isys_mandator set isys_mandator__db_password = ''; "
      

      und dann ein neues in die andere Passwort Spalte gesetzt:

      mysql -uroot -p idoit_system_open -e"update isys_mandator set isys_mandator__db_pass = 'password'; "
      

      Falls die Rechte auf die DB nicht passen, noch mal die Rechte vergeben über:

      mysql -uroot -p idoit_system_open -e"GRANT ALL PRIVILEGES ON `idoit_data_open`.* TO 'user'@'%' WITH GRANT OPTION;"
      
      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Organisation und Kundennummer

      undefined @StefanP74

      dafür gibt es kein Feld in der Organisation. Denkbar wäre dann die Beschreibung?

      Kundennummern sind in Verträgen als Feld unter Vertrag verfügbar.

      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Tenant-ID in i-doit URL integrieren (für Passwortmanager / Browser-Plugin)

      undefined @mwaldeck

      auf der jeweiligen Objekt Seite gibt es den "Link zu dieser Seite" Button, dieser fügt der URL die Tenant ID an.

      2befe43b-be0c-43dc-a566-a0c98a375ce6-image.png

      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Dokumenten-Addon: Mehrere Objekte in einem Dokument

      undefined @ulf-wagner

      ein Report und ein Dokument gehen immer von einem Objekt aus.
      Ich vermute es wäre das einfachste, wenn pro Organisation ein Report erstellt wird.

      Ansonsten kommt es auch darauf an, wo genau die Daten stehen, die angezeigt werden sollen.
      Möglicherweise reicht auch schon dieser Report, er Zeigt alle Kontakte gruppiert an:
      cdf342b4-a1e2-41b7-897a-2168b33cc71d-image.png

      posted in Allgemein
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Report mit Objekten, die sich unterhalb eines Objektes befinden (Wieder aktuell bei uns)

      undefined @mwaldeck

      um einen variablen Report zu erstellen, bietet sich die Bedingung:
      588bda41-1f56-46bd-8b25-23c35609dbae-image.png
      an. Damit wird dem Report die Objekt ID übergeben für den der Report ausgeführt wird. Das kann man für Kategorien nutzen in denen man Reporte darstellen möchte.

      Ich vermute das Dokument wird für einen Standort erstellt?
      Dann sollte die Ausgabe etwas so aussehen, da wir vom Standort Objekt aus diese Daten sehen möchten:
      bd4131b3-edb4-4da1-975e-09c44957b2cb-image.png

      Ich werde dieses Gebäude für das Dokument verwenden:
      549e3ec6-9b03-4776-8150-c65e82bcbb20-image.png

      Im Dokument, ohne weitere Konfiguration, sieht es dann so aus
      a5d295b3-1d3e-4ba0-8aef-1aebdb7858e7-image.png

      posted in Betrieb
      Michael HuhnM
      Michael Huhn
    • RE: Using cmdb.condition.read to search for tags

      undefined @WolfgangW

      ich habe mir das mal angesehen und wenn ich die ID des Tags nutze erhalte ich ein Ergebnis.

      {
          "version": "2.0",
          "method": "cmdb.condition.read",
          "params": {
              "conditions": [
                  {
                      "property": "C__CATG__GLOBAL-tag",
                      "comparison": "=",
                      "value": 3
                  }
              ],
              "apikey": "ritschipandi",
              "language": "en"
          },
          "id": 1
      }
      posted in Development
      Michael HuhnM
      Michael Huhn