• Raumplan Objektdetails

    2
    1
    0 Votes
    2 Posts
    199 Views
    LFischerL
    Hey @kas ja das klappt über die Profile (ähnlich wie im CMDB-Explorer): [image: 1707243253324-47ccd79a-8580-45c3-a09d-2b4e20e0bd90-image.png] Im Popup kannst du nun ein neues Profil anlegen (welches du NACH dem Speichern auch als "Standardprofil" definieren kannst). Im Profil selbst kannst du dann u.a. die geladenen Objektinformationen auswählen: [image: 1707243318798-4d75a9d1-0268-4ef8-9378-4373f8c8d9d6-image.png] Wenn du dieses neue Profil nun auswählst und ein Objekt anklickst, sieht es so aus: [image: 1707243363800-3765ad61-b2a0-417f-b7d2-033088e6d14f-image.png] Viele Grüße Leo
  • Checkmk 2 - Missing rest settings

    3
    0 Votes
    3 Posts
    268 Views
    J
    Hi @Michael-Huhn, vielen Dank für deinen Hinweis. Es war genau so. Obwohl es die Fehlermeldung beschrieben hat, hat deine Übersetzung/Umformulieren den Ausschlag gegeben ("Steht doch da."). Vielen Dank nochmal!
  • Schrank lässt sich nicht segmentieren

    5
    0 Votes
    5 Posts
    290 Views
    K
    Alles klar, dankeschön!
  • Objekte auf Raumplan nach unten vererben?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    168 Views
    K
    Das passt! Dankeschön!
  • Hintergrundbild Raumplan Upload Fehler

    3
    1
    0 Votes
    3 Posts
    147 Views
    K
    Leider nicht. Habe eine log Datei usw. spezifiziert. Keine Meldung dazu irgendwo. Kein Drama, nur nervig. Danke.
  • Import Layer3-Net IP-Adressen bzw. Netze?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    250 Views
    P
    @chris-doro Hi Chris, das liegt vermutlich daran, dass einige Daten, die Du in i-doit erfasst, später von i-doit "aufbereitet" und informativer dargestellt werden. Einfaches Beispiel: Du trägst deine Netzwerkadresse + Subnetzmaske ein und i-doit zeigt dir eine vollständige Liste verfügbarer IP-Adressen in diesem Netz an. Entsprechend kannst Du beispielsweise nicht beim CSV-Import die Liste verfügbarer IP-Adressen importieren. Interessant wäre an dieser Stelle, was genau Du importieren möchtest (d.h. welche CSV-Daten Dir zur Verfügung stehen). Auf der Basis könnte man sich anschauen, wo Du dann Schwierigkeiten hast.
  • Slot-Nummer zu Laufwerk ( Speichersysteme ) erfassen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    165 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @db7, wenn ich mir die Kategorie ansehe, ist diese Info in der über der Bezeichnung vorgesehen ist. Da Bilder gerade nicht funktionieren... CMDB > Server > CareBear Power Server > Drive > entry X Dort steht dann: Drive letter/mount point ... Title ...
  • 0 Votes
    2 Posts
    245 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @dzivcic, ich vermute es handelt sich um Objekte die keinen Bezeichnung erhalten haben (in JDisc). Daher werden Sie nicht automatisch in i-doit importiert. Es gibt dazu eine Experteneinstellung: Key Default Value Recommended Value Type Module<br>(Scope/Add-on in i-doit) Description jdisc.import-unidentified-devices false false Tenant-wide setting PRO/CMDB Activation/ deactivation of imports of unidentified JDISC objects Quelle: https://kb.i-doit.com/en/system-administration/administration/tenant-management/expert-settings.html#list-of-settings
  • Python Installation durch idoit-Update von v23->v27 ?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    170 Views
    LFischerL
    Hallo @ebubenik i-doit installiert keinerlei andere Software während des Updates. Das i-doit Update kopiert hauptsächlich Dateien und führt SQL Queries aus. Viele Grüße Leo
  • Bericht generieren aus IDoIT

    2
    0 Votes
    2 Posts
    198 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @Thomas-Schweikle, schau mal hier nach
  • Anpassung der Anzeigereihenfolge von "Vorname Nachname" zu "Nachname, Vorname" in Idoit

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    196 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @mzaidan, es gibt derzeit keine Optionen dazu und auch keine andere Möglichkeit. Es existiert ein Feature Feedback, eine Umsetzung ist bisher nicht geplant. Roadmap
  • Listensuche nach Kategorie Hersteller/Modell macht Fehler

    2
    2
    0 Votes
    2 Posts
    192 Views
    M
    bei mir ist es genauso... seit v27.... bsp. Apple keine Einträge mehr obwohl noch vorhanden sind... bei apple habe ich 19 einträge drin angezeigt wird nichts... bei Dell habe ich noch viel mehr drin werden aber angezeigt
  • Standort Verkabelung für Strom? Oder DGUV 3 Dokumentation mit idoit?

    6
    0 Votes
    6 Posts
    590 Views
    Z
    @TorstenF said in Standort Verkabelung für Strom? Oder DGUV 3 Dokumentation mit idoit?: Wenn ich es richtig verstehe, geht es aber bei dieser Vorlage "nur" um den Report. Was ich suche, ist eine Kategorie, in der ich den aktuellen Status des Geräts sehe, wann es das letzte mal überprüft wurde, wann es wieder überprüft werden muss und wo man z.B. eine Erinnerung 2 Monate vor Ablauf einstellen kann. Bei der der reinen Vorlage - ja. Diese ist für das Dokumente-AddOn. Aber: das QCW-Profil erzeugt zwei benutzerdefinierte Kategorien, die du für deine Zwecke nutzen kannst. [image: 1702149398571-dguv-1.png] [image: 1702149398719-dguv-2.png] Grüße Zini
  • Bug ? Kategorien werden nicht angezeigt obwohl befüllt sind

    6
    1
    0 Votes
    6 Posts
    378 Views
    Michael HuhnM
    Hey, wenn ich das richtig sehe, dann habe ich dazu einen Bug Report gefunden. Der Titel lautet Benutzerdefinierte Kategorien werden im Kategorienbaum als leer angezeigt, wenn sie neu gefüllt werden und wenn die Schaltfläche "Ausblenden" aktiv ist. ID-10102 Der Bug ist bisher noch nicht gefixt.
  • 0 Votes
    6 Posts
    459 Views
    M
    Hallo @P-Bluhm , das klang für mich alles plausibel und gut erklärt. Nun habe ich einmal genauer nachgesehen und bei uns die Kollegen gefragt, wir synchronisieren die Kontakte gar nicht mit dem AD - bzw. den ldap-sycndn lassen wir nicht über den Cron laufen. Leider habe ich keine Idee, ob und wonach ich in den Logs nachsehen könnte, ob nicht doch irgendwo ein Synch-Job läuft. Was mir aber auffällt, dass die Benutzer zu "komischen" Uhrzeit durch den Benutzer system gelegt wurden und dass die Anzahl der Benutzer in den jeweiligen Mandanten nicht gleich sind. D.h. in einigen Mandanten sind 20 in anderen 50 und mehr. Und auffällig ist, dass die Benutzer zu irgendeinem Zeitpunkt X durch System angelegt wurden und das X auch das letzte Änderungsdatum durch System ist. Und spricht ja auch gegen einen Synchronisierungsprozess. Damit ist mir aber immer noch nicht klar, warum die Benutzer nun in den jeweiligen Mandanten sind. Die ersten Benutzer werden durch i-doit im jeweiligen Mandanten angelegt, sobald der Mandant angelegt und mit dem LDAP - Verbunden ist. Nur bei Mandanten, die keine LDAP-Integration haben, werden zusätzliche Benutzer angelegt. Es hängt also mit der LDAP-Integration zusammen. Ich würde es gut finden, wenn die Personen erst wirklich angelegt werden, wenn sie sich das erste Mal an dem jeweiligen Mandanten angemeldet haben. Das wäre am besten. Wenn das nicht geht, aus Gründen, würde es mir auch reichen, wenn dann die Benutzer nicht in die Lizenzzählung eingehen würde. So belasten wir unsere Lizenzen, wenn wir in jedem Mandanten die selben Benutzer mehrfach zählen. Und das finde ich nicht so gut. Danke.
  • 0 Votes
    4 Posts
    300 Views
    M
    Hallo @Michael-Overkamp, auf die Schnelle konnte ich das in unserem Testsystem durchaus nachstellen. So ganz klar ist mir das am Ende für unser Prod.-System nicht, aber das kann ich ja nochmal schauen. Aber letztlich können wir auch in anderen Feldern die Werte nicht löschen. Zum Beispiel in den Verträgen können wir das Endedatum nicht entfernen. Habe dies gerade im Demo-System probiert. Bei den Verträgen werden die Daten im Screenshot sauber entfernt, sogar der Vertragsbeginn, aber das Vertragsende nicht. [image: 1701346302375-437ab5b1-89f5-49fe-8275-966872819549-image.png] Danke Mathias
  • Sind Probleme nach einem Update auf PHP 8.2 bekannt?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    446 Views
    LFischerL
    Hallo @mwaldeck auf einem Test- und Entwicklungssystem kann das Ganze natürlich sehr gerne ausprobiert werden Zum Glück ist es bisher relativ entspannt gewesen von PHP 8.0 auf 8.1 und 8.2 upzudaten - es gab kaum bis keine technischen Änderungen die i-doit betreffen (beim Sprung von 7.x auf 8.x sah das ganz anders aus). Trotzdem müssen wir natürlich auch unseren Partnern, die eigene Add-ons entwickeln, etwas Zeit geben ihre Add-ons kompatibel zu machen. Das gleiche wird dann auch wieder mit PHP 8.3 anstehen (wurde letzte Woche veröffentlicht). Viele Grüße Leo
  • Seitenzahlen bei PDFS welche mit dem "Documents" Addon erstellt werden

    3
    0 Votes
    3 Posts
    147 Views
    N
    @LFischer Hallo Leo, ja, genau das habe ich gesucht. Herzlichen Dank! Gruß Nico
  • Leerzeichen im CSV export nach Update auf Version 27

    3
    1 Votes
    3 Posts
    392 Views
    U
    Lösung war hier der Hotfix i-doit_27_hotfix_ID-10016_ID-10021_e950b61.zip aufzufinden in der Knowledgebase
  • 0 Votes
    2 Posts
    264 Views
    M
    @mwaldeck Moin, ein kurzes Update. Das Problem tritt auf, wenn beim Import die Einstellung gewählt wird, dass die Multivalue-Werte als Zeilen eingelesen werden sollen. In Rücksprache mit synetics ist es als Fehler erkannt worden und wird bearbeitet. Danke.