• 0 Votes
    6 Posts
    394 Views
    M
    Hallo @P-Bluhm , das klang für mich alles plausibel und gut erklärt. Nun habe ich einmal genauer nachgesehen und bei uns die Kollegen gefragt, wir synchronisieren die Kontakte gar nicht mit dem AD - bzw. den ldap-sycndn lassen wir nicht über den Cron laufen. Leider habe ich keine Idee, ob und wonach ich in den Logs nachsehen könnte, ob nicht doch irgendwo ein Synch-Job läuft. Was mir aber auffällt, dass die Benutzer zu "komischen" Uhrzeit durch den Benutzer system gelegt wurden und dass die Anzahl der Benutzer in den jeweiligen Mandanten nicht gleich sind. D.h. in einigen Mandanten sind 20 in anderen 50 und mehr. Und auffällig ist, dass die Benutzer zu irgendeinem Zeitpunkt X durch System angelegt wurden und das X auch das letzte Änderungsdatum durch System ist. Und spricht ja auch gegen einen Synchronisierungsprozess. Damit ist mir aber immer noch nicht klar, warum die Benutzer nun in den jeweiligen Mandanten sind. Die ersten Benutzer werden durch i-doit im jeweiligen Mandanten angelegt, sobald der Mandant angelegt und mit dem LDAP - Verbunden ist. Nur bei Mandanten, die keine LDAP-Integration haben, werden zusätzliche Benutzer angelegt. Es hängt also mit der LDAP-Integration zusammen. Ich würde es gut finden, wenn die Personen erst wirklich angelegt werden, wenn sie sich das erste Mal an dem jeweiligen Mandanten angemeldet haben. Das wäre am besten. Wenn das nicht geht, aus Gründen, würde es mir auch reichen, wenn dann die Benutzer nicht in die Lizenzzählung eingehen würde. So belasten wir unsere Lizenzen, wenn wir in jedem Mandanten die selben Benutzer mehrfach zählen. Und das finde ich nicht so gut. Danke.
  • 0 Votes
    4 Posts
    228 Views
    M
    Hallo @Michael-Overkamp, auf die Schnelle konnte ich das in unserem Testsystem durchaus nachstellen. So ganz klar ist mir das am Ende für unser Prod.-System nicht, aber das kann ich ja nochmal schauen. Aber letztlich können wir auch in anderen Feldern die Werte nicht löschen. Zum Beispiel in den Verträgen können wir das Endedatum nicht entfernen. Habe dies gerade im Demo-System probiert. Bei den Verträgen werden die Daten im Screenshot sauber entfernt, sogar der Vertragsbeginn, aber das Vertragsende nicht. [image: 1701346302375-437ab5b1-89f5-49fe-8275-966872819549-image.png] Danke Mathias
  • Sind Probleme nach einem Update auf PHP 8.2 bekannt?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    404 Views
    LFischerL
    Hallo @mwaldeck auf einem Test- und Entwicklungssystem kann das Ganze natürlich sehr gerne ausprobiert werden Zum Glück ist es bisher relativ entspannt gewesen von PHP 8.0 auf 8.1 und 8.2 upzudaten - es gab kaum bis keine technischen Änderungen die i-doit betreffen (beim Sprung von 7.x auf 8.x sah das ganz anders aus). Trotzdem müssen wir natürlich auch unseren Partnern, die eigene Add-ons entwickeln, etwas Zeit geben ihre Add-ons kompatibel zu machen. Das gleiche wird dann auch wieder mit PHP 8.3 anstehen (wurde letzte Woche veröffentlicht). Viele Grüße Leo
  • Seitenzahlen bei PDFS welche mit dem "Documents" Addon erstellt werden

    3
    0 Votes
    3 Posts
    118 Views
    N
    @LFischer Hallo Leo, ja, genau das habe ich gesucht. Herzlichen Dank! Gruß Nico
  • Leerzeichen im CSV export nach Update auf Version 27

    3
    1 Votes
    3 Posts
    321 Views
    U
    Lösung war hier der Hotfix i-doit_27_hotfix_ID-10016_ID-10021_e950b61.zip aufzufinden in der Knowledgebase
  • 0 Votes
    2 Posts
    216 Views
    M
    @mwaldeck Moin, ein kurzes Update. Das Problem tritt auf, wenn beim Import die Einstellung gewählt wird, dass die Multivalue-Werte als Zeilen eingelesen werden sollen. In Rücksprache mit synetics ist es als Fehler erkannt worden und wird bearbeitet. Danke.
  • Kann nicht updaten

    9
    0 Votes
    9 Posts
    473 Views
    M
    @StephanBuerger Moin Stephan, hast Du Zugriff auf das Webserververzeichnis z.B. per Console? Dann könntest Du auch einfach das Updatepaket über den Download-Link oder einen alternative Weg einspielen. Bei dem Download-Link kann ich mir natürlich vorstellen, dass dieser nur eine gewisse Zeit so bereitsteht und nicht permanent ist. D.h. zwischen Kopieren und Download sollte nicht viel Zeit dazwischen sein. Aber ich glaube, ich würde einfach das Updatepaket auf Deinen i-doit Webserver hochladen, auspacken und dann darüber das Update einspielen. Das erscheint mir als die einfachste Problemlösung. Gruß Mathias
  • Wenn das, dann tue das

    1
    0 Votes
    1 Posts
    162 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    1 Posts
    104 Views
    No one has replied
  • OPEN / benutzerdefinierte Kategorien und Felder

    1
    0 Votes
    1 Posts
    107 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    1 Posts
    90 Views
    No one has replied
  • Fehler "Log file has not been set yet" beim Import von einem Backup

    1
    0 Votes
    1 Posts
    88 Views
    No one has replied
  • Verknüpfung während Import erstellen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    108 Views
    No one has replied
  • Übersicht gemeldete Bugs zur Version

    3
    0 Votes
    3 Posts
    248 Views
    StefanP74S
    Hello! Danke für die Info, ja die Seite kenne ich. Ich dachte mir eher so was wie ein Bug-Tracker ... so wie Mantis. https://www.mantisbt.org/bugs/my_view_page.php Dort werden die Bugs gemeldet und diskutiert. Gibt es vermutlich für i-doit nicht. LG Stefan
  • 0 Votes
    7 Posts
    346 Views
    J
    @StefanP74 Haha wunderbar! Guten Durst bei der Strafe
  • TLS Version beim E-Mail Versand

    1
    0 Votes
    1 Posts
    100 Views
    No one has replied
  • "Verbunden mit" wird nicht mehr aktualisiert ?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    127 Views
    No one has replied
  • Drucker in CMDB-Ansicht mit Client verbinden

    1
    0 Votes
    1 Posts
    119 Views
    No one has replied
  • Benutzerdefinierte Zähler - Template

    1
    0 Votes
    1 Posts
    176 Views
    No one has replied
  • Objekte löschen die in einem Report sind

    3
    0 Votes
    3 Posts
    259 Views
    S
    Hallo @nschäfer vielen Dank für den Tipp. Funktioniert super. Gruß Stephan