• idoit Mailversand funktioniert nicht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    117 Views
    K
    Ok, hat sich erledigt. Habe alle '-' nochmal neu geschrieben, da es bei C&P von der Doku-Seite offenbar falsche Zeichen in die Console übernimmt. Bitte aufpassen!
  • i-doit open Version Automatisiereung ohne JSON-RPC API

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    220 Views
    OliO
    in V29 hat i-doit die Möglichkeit entfernt, Addons per GUI und Console CMD installieren zu können! [image: 1711265645261-a49b3706-b12a-405b-9141-a49a4978067b-2024-03-22-21_28_49-i-doit-update.png] Tatsächlich funktioniert technisch noch die Möglichkeit, das Addon "idoit-api-1.15" nutzen zu können, man muss es nur schaffen dieses installiert zu bekommen Warum sich i-doit dazu entschieden hat würde ich dennoch gerne wissen wollen, einem tollen Tool in der freien Variante diese Art zu entziehen! LDAP und die anderen Themen könnte ich noch verstehen, aber die API welche sowieso schon immer die einzige einfache Art des Import / Export war .....
  • Wunschthemen für die Knowledge Base

    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    Michael HuhnM
    wir arbeiten natürlich weiterhin an der Aktualisierung der Knowledge Base. Falls jemand Fehler findet oder sogar etwas beitragen kann und möchte, der darf gerne ein Issue oder ein Pull Request in unserem Repository erstellen. Dankö
  • Inventarnummer funktioniert nicht mehr

    3
    0 Votes
    3 Posts
    321 Views
    F
    Wir haben das gleiche Problem mit Version 28 leider ist der Hotfix Link für 1.18. nicht mehr gültig.
  • 0 Votes
    2 Posts
    114 Views
    Michael HuhnM
    @SII soweit ich das verstehe, geht jede Anfrage an die i-doit URL über ADFS/SSO. Somit würde mir nur einfallen einen extra VHost zu erstellen, mit einer eigenen URL ohne SSO.
  • Logbuch Auswertung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    119 Views
    MartinVM
    Hi! Im Online Repository steht ein Report "Logbook" zum Download bereit, den man als Ausgangspunkt für eine Auswertung nutzen kann. Einen so erzeugten Report kannst Du als CSV oder XML exportieren. HTH, Martin
  • CMDB Status über CSV Import ändern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    106 Views
    Michael HuhnM
    @ThomasHe ja man kann des CMDB-Status beim Import setzen aber die verwendete Sprache spielt eine Rolle. Zum Beispiel: Wenn ich in operation in der CSV Datei verwende aber die Datei in der GUI mit deutsch eingestellter Sprache importiere, dann wird ein neuer CMDB-Status erstellt. Weil in operation ist nicht In Betrieb . Ps. der CMDB-Status ist case sensitive.
  • Datei Ablage iDoIT

    2
    1 Votes
    2 Posts
    226 Views
    W
    Ein Add-on für meine Dokumentensoftware generiert Freigabe- und Rücksendebelege, die ich automatisch unterschreiben kann. Mein nächster Schritt besteht darin, sie in iDoIT zu integrieren. Erlauben Sie mir, diesen Prozess so weit wie möglich zu vereinfachen. Das Neuzuordnen von Dateien ist etwas komplizierter als über Datei->Hochladen (das eine Kategorie bereitstellt)->Suchen. Ich kann mir im Moment eine einfachere Lösung vorstellen: Benutzern die Möglichkeit zu geben, Dokumente per Drag-and-Drop zu übermitteln oder herunterzuladen. Für viele Anwendungen ist der von Ihnen beschriebene Prozess über „Datei -> Hochladen -> Dateien suchen und neu zuordnen“ bereits die Standardmethode zum Hochladen und Zuordnen von Dokumenten. Aber es gibt noch Raum für Verbesserungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
  • Objektverbindung nicht sichtbar

    4
    0 Votes
    4 Posts
    196 Views
    vitamin-SV
    Hallo @c-schroeder Variante: Mach' dir einen Objektyp der 1:1 den "Services" entspricht, aber in deinem Fall "Produkt" heißt. Dann hast du Ralationen nach "unten" - die Komponenten sind Services und nach "oben" - falls du noch übergeordnete "Produkte" oder "Produktgruppen" zur Bündelung haben willst. Mit diesem Trick kannst du die Produkte auch gleich im CMDB-Explorer auswählen - dort sind nur "Services" sichtbar - und somit siehst auf einen Blick dein ganzes Produktportfolio, die zugehörigen Services und deren Infrastruktur. Vergib' zur Sicherheit noch einen Service-Typ zur Einschränkung der Auswahl. Beispiel Portfolio-Management: [image: 1709157202512-9d33c224-cfc2-49e7-b078-e4c0ae66c347-image.png] LG Peter
  • Kompletes "Haus" - mit Inhalt - löschen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    164 Views
    S
    vielen Dank für die schnelle Hilfe - werde ich gleich mal testen
  • 0 Votes
    5 Posts
    235 Views
    K
    @StefanP74 Haben nun heute das System ebenfalls auf Version 28 geupdated. Hat nun funktioniert und die Struktur hat sich dann vermutlich durch eins der letzten Updates geändert. Danke für die schnelle Hilfe LG
  • Datenbank für zusätzlichen Mandanten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    203 Views
    S
    @Michael-Huhn Danke
  • 0 Votes
    6 Posts
    248 Views
    StefanP74S
    Moin, bei mir macht er das nicht, egal wie ich es anstelle. Ich habe die Sprache schonmal umgestellt - die Suche bleibt bei dem, was ich eingebe, keine Korrektur. [image: 1708327299203-ho_02.jpg] Seltsam warum das bei dir anders ist. LG Stefan
  • Eigenes Attribut für Gebäude Allgemein

    3
    0 Votes
    3 Posts
    130 Views
    M
    Hallo @Michael-Huhn danke für die Rückmeldung. Dann packe ich es in eine eigene Kategorie.
  • Beziehungen zwischen Costom Categorien

    Unsolved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    241 Views
    F
    @P-Bluhm Ich hab mir das mit den Standort auch überlegt. Thema ist nur dies das das Werkzeug im Gleichen System gepflegt wird wie unsere IT Assets. Jetzt wäre die Möglichkeit das der Mitarbeiter das IT Equimennt raußnimmt. OK bei Schranken würde es gehen das wir sagen es gibt extra eine 2 Kategoire aber bei den Personen überlappt es sich leider und sommit nicht passend. Außer es gibt einen weg hier sachen weiter zu spären?
  • 2-Faktor Authentifizierung

    9
    0 Votes
    9 Posts
    989 Views
    Michael HuhnM
    Moin, i-doit selbst kann es nicht aber wir haben Anleitungen bereitgestellt wie man den Apache2 konfiguriert https://kb.i-doit.com/de/benutzerauthentifizierung-und-verwaltung/2fa/index.html
  • Raumplan Objektdetails

    2
    0 Votes
    2 Posts
    154 Views
    LFischerL
    Hey @kas ja das klappt über die Profile (ähnlich wie im CMDB-Explorer): [image: 1707243253324-47ccd79a-8580-45c3-a09d-2b4e20e0bd90-image.png] Im Popup kannst du nun ein neues Profil anlegen (welches du NACH dem Speichern auch als "Standardprofil" definieren kannst). Im Profil selbst kannst du dann u.a. die geladenen Objektinformationen auswählen: [image: 1707243318798-4d75a9d1-0268-4ef8-9378-4373f8c8d9d6-image.png] Wenn du dieses neue Profil nun auswählst und ein Objekt anklickst, sieht es so aus: [image: 1707243363800-3765ad61-b2a0-417f-b7d2-033088e6d14f-image.png] Viele Grüße Leo
  • Checkmk 2 - Missing rest settings

    3
    0 Votes
    3 Posts
    219 Views
    J
    Hi @Michael-Huhn, vielen Dank für deinen Hinweis. Es war genau so. Obwohl es die Fehlermeldung beschrieben hat, hat deine Übersetzung/Umformulieren den Ausschlag gegeben ("Steht doch da."). Vielen Dank nochmal!
  • Schrank lässt sich nicht segmentieren

    5
    0 Votes
    5 Posts
    197 Views
    K
    Alles klar, dankeschön!
  • Objekte auf Raumplan nach unten vererben?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    126 Views
    K
    Das passt! Dankeschön!