• Neu eingefügte Spalten lassen sich nicht zuweisen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    863 Views
    dkirstenD
    Probleme, die sich von alleine lösen sind die Besten
  • Objekt-Titel mit einer CSV-Spalte verknüpfen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    838 Views
    B
    …..ich habs gefunden...... .....es funktioniert jetzt! Gruß Berni
  • Archiv für Webinare

    2
    0 Votes
    2 Posts
    951 Views
    bheisigB
    Hallo Benjamin, danke für den Hinweis! Wir sind aktuell in der Planung, inwiefern wir Grundlagen- und weitere Webinare konservieren und öffentlich machen. Ich bitte hierbei um etwas Geduld. Sobald wir erste Ergebnisse haben, werden wir es über die Website kund tun. Viele Grüße Benjamin
  • Auf gefilterte Liste per API zugreifen.

    2
    0 Votes
    2 Posts
    768 Views
    bheisigB
    Hallo René, die Objekt-Liste und die API verwenden völlig unterschiedliche Logiken. Die API kann also nicht auf die Konfiguration der Objekt-Liste zurückgreifen, um Ergebnisse dementsprechend auszuliefern. Stattdessen fragt man über die API die Liste aller Objekte eines bestimmten Objekttyps (in diesem Fall "Schrank") ab und liest dann für jedes gefundene Objekt die Standard-Kategorie aus. Das lässt sich mit einem Batch-Request wunderbar auf 2 Requests insgesamt eindampfen. Mit dem API-Client ist das ein Non-Brainer. Viele Grüße Benjamin
  • [gelöst] Update 1.7.3 pro -> 1.8 Pro

    2
    0 Votes
    2 Posts
    917 Views
    P
    i-doit ist ein qcow2 image unter proxmox. Scheinbar waren hier die snapshots irgenwie voll. Nachdem ich einige gelöscht hatte lief es danach sauber durch. Peter
  • Import automatisieren?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    906 Views
    cpiazziC
    Heyho, haben dir die Links soweit geholfen? Wenn du noch konkrete Fragen hast, melde dich einfach Gruß Christian
  • Idoit Open Mandanten anlegen

    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    J
    Hallo Lutti, wenn ich mir die Feature-Uebersicht hier so anschaue: https://www.i-doit.org/features/ Feature                            open      pro Multi-client capability      [false]    [true] wuerde ich sagen, dass mehrere Mandanten in der open Version nicht unterstuetzt werden. Gruss, jkondek
  • Check_MK Livestatus funktioniert nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    creissC
    Hallo Oliver, besten Dank für die Info, wie es dann doch noch geklappt hat. Viele Grüße und ein schönes Wochenende
  • Database Error

    2
    0 Votes
    2 Posts
    852 Views
    creissC
    Hallo, sicher, dass die Systemvoraussetzungen erfüllt werden? Besten Gruß
  • Anpassen der Funktion Drucken

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    creissC
    Hallo, auch hier gehe ich davon aus, dass die open im Einsatz ist. Das Reporting ist hier aber kein Bestandteil, sodass jkondek's Vorschlag leider nicht funktioniert. Die Druckansicht zeigt übrigens immer die gleichen Daten an, egal was auf der Übersichtsseite angezeigt wird. Besten Gruß
  • Monitoring für alle Hosts

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hallo, ich gehe davon aus, dass die open in Verwendung ist. Dort ist es nicht möglich. In der pro-Version kann über die Listeneditierung/Massenänderung die Einstellung für viele Systeme auf einen Schlag gesetzt werden. Besten Gruß
  • CheckMK Inventory

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hallo, hierfür gibt es weder in der open, noch in der pro eine vordefinierte Schnittstelle. Ja, es ist möglich über die API Daten in i-doit einzutragen, aber das muss erst über eine eigene Schnittstelle programmiert werden. Die andere Richtung, also Daten von i-doit in Check_MK überführen, ist ja schon vorhanden. Besten Gruß
  • Hilfe für open Nutzer

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    creissC
    Hallo, so wie jkondek es schreibt, ist es richtig. Das Forum ist primär dafür da, damit Benutzer sich untereinander austauschen können. Nicht, damit wir Support leisten können. Dafür gibt es entsprechende Support-Optionen, die wir anbieten. Wir müssen ja auch von etwas die Entwickler bezahlen, die die Software (auch die open) weiterentwickeln. Besten Gruß
  • Werden die Dateien im /updates Verzeichnis benötigt?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    976 Views
    T
    Okay, prima. Dank dir
  • Erweiterte Suche mit idoit

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    T
    Ah prima, mit dem Report Manager kann ich arbeiten, danke
  • Großes Netzwerk unterteilen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    J
    Hallo dada, auf DB Ebene ist es moeglich, ein solches Netz zu definieren, wird im Frontend auch richtig dargestellt (siehe Screenshots)! Vorgehen: Neues Layer-3-Netz ueber das Frontend anlegen, Objekttitel vergeben und in Kat. Netz editieren + speichern druecken, ohne Eintraege zu hinterlegen (damit ein leerer Eintrag in der DB entsteht). In der DB den Eintrag um die benoetigten Felder erweitern: UPDATE isys_cats_net_list SET isys_cats_net_list__address = "192.168.1.101", isys_cats_net_list__mask = "255.255.240.0", isys_cats_net_list__address_range_from = "192.168.1.101", isys_cats_net_list__address_range_to = "192.168.3.254", isys_cats_net_list__address_long = "3232235877", isys_cats_net_list__address_range_from_long = "3232235877", isys_cats_net_list__address_range_to_long = "3232236542", isys_cats_net_list__cidr_suffix = "20" WHERE isys_cats_net_list__isys_obj__id = Objektid des Layer-3-Netzes; Anschliessend wird Dir das Netz wie in den Screenshots zu sehen im Frontend dargestellt und kann benutzt werden. Gruss, jkondek [image: 1308_Netz.png] [image: 1310_IP-Liste.png]
  • I-doit startet nicht mehr

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Welche MySQL Version läuft? Kommt das Fehlermeldung auf Browserfenster? Falls ja dann ist PHP-konfiguration definitiv kaputt gegangen. Vielleicht könntest du ein wenig mehr Information liefern.
  • Wo (laufende) Detail-Doku für z.B. Konfig-/Wartungs-details (Prosa-Form)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    J
    Leider kann man angehängte Dokumente, z.B. eine Word-Datei, danach nicht mehr bearbeiten ;-( Das wäre noch ein nettes Feature.
  • CSV Import - Doppelte Einträge

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    A
    @Abe2016: Hallo, hatte ähnliche Probleme bei meiner Standort Zuordnung (Land > Stadt > Gebäude; bei Gebäuden verwende ich den Straßennamen mit Hausnummer als Titel). Es gibt beim csv Import die Möglichkeit ein "Identifizierungsfeld" hinzuzufügen. Wie das saubere Mapping dann funktioniert hat sich mir leider nicht erschlossen. Ich habe den Import deshalb auf 2 Läufe aufgeteilt. Im ersten Lauf die Datensätze erstellt und im 2ten dann zugewiesen. Das hat den charmanten Vorteil, dass die Datensätze erstmal alle! sauber erstellt werden. Bei der Zuordnung (2ter Lauf) war dann noch ein wenig manuelle Nacharbeit notwendig (1x Feld von einigen Datensätzen korrigieren). Aber deutlich weniger Aufwand, wie die überschriebenen Datensätze neu anzulegen. Das hat sich bei mir auch als besser erwiesen, wenn ich Imports über CSV/XML gemacht habe. Es kam dann doch immer wieder zu fehlern. Also erst Objekte erstellt und dann den Import auf die bestehende Objekte laufen lassen.
  • MySQL Settings

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    StefanP74S
    Servus DST LSC, d.h. wennst du dir die mysql-konfig-Datei ansiehst, dann findest du folgenden Eintrag in deiner INI? (zB 512MB) innodb_buffer_pool_size = 512M (Nicht dass weiter unten in der INI der Wert wieder mit zB. 64M überschrieben wird) Du editierst die richtige INI ? Da MySQL unter windows klaglos läuft, sehe ich das Problem nur in einem Doppelwert oder falschen INI. Habe den Wert eben bei meiner Windows Server 2008 R2 Installation (MySQL 5.6.16)  mal zwischen 256 und 512 umgeschaltet - ging ohne Probleme, Windows hat damit nichts zu tun …. wäre ja auch höchst mysteriös .... oder die Ursache vielleicht schon gefunden ? LG Stefan