• Sql: Objekt->Objektkategorie

    2
    0 Votes
    2 Posts
    387 Views
    creissC
    Hallo Hlef, meine Empfehlung: Über den "Abfrage Editor" einen Report zusammenbauen und ihn danach mit dem "SQL Editor" bearbeiten. Da kann dann ganz gut überblickt werden, wie die Abfragen aufgebaut werden. Ansonsten ist das Datenbankmodell auch in i-doit selber beschrieben. Hier muss einfach das eigene i-doit mit einer Erweiterung in der URL aufgerufen werden -> https://demo.i-doit.com/?load=property_infos Oder natürlich in der Knowledge Base unter https://kb.i-doit.com/display/de/Kategorie-Tabellen+1.10 Lieben Gruß Christian
  • Lizenzverwaltung über CSV-Import

    2
    0 Votes
    2 Posts
    525 Views
    creissC
    Hallo Hlef, du hast auf jeden Fall schon mal alles richtig gemacht. Leider wird aber das Attribut aktuell nicht unterstützt. Es gibt deshalb nur die Möglichkeit, das über die API in i-doit einfließen zu lassen oder ein Tool wie JDisc zu verwenden, aus dem die Lizenzinformationen importiert werden können. Was anderes fällt mir sonst leider gerade nicht ein. Lieben Gruß Christian
  • ISMS Addon

    2
    0 Votes
    2 Posts
    439 Views
    dkirstenD
    Hallo, ja, der Import von Objekten aus Maßnahmen- oder Gefahrenkatalogen "verbraucht" lizenzpflichtige Objekte.
  • Übersetzung für Benutzerdefinierte Kategorien

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    C
    Hi, aaaah OK das ist aber auch wirklich leicht zu verwechseln... Jetzt hat es geklappt! Habe den Titel mit einem LC_* versehen un das dann genauso in beide *_custom.inc.php eingetragen. @bheisig vielleicht könntet ihr das in der genannten Doku noch etwas genauer erklären, die hilft einem bei diesem Problem nicht wirklich weiter. Danke an alle Helfer
  • Relation in Kundenübersicht

    4
    0 Votes
    4 Posts
    546 Views
    creissC
    Hallo Dominik, ja, bei einem "normalen Report" bekommst du dann alle Objekte raus und nicht nur die von dem einen Kunden. Im Report selber kann dann aber auch wieder gefiltert werden, sodass nur die interessanten Objekte überbleiben. Wenn du die Information direkt im Kunden sehen möchtest, kannst du das ja mal mit einem variablen Report ausprobieren. Theoretisch müsste das möglich sein, dass innerhalb des Kunden dann alle Anwendungen von Servern angezeigt werden sollten, die diesem Kunden –beispielsweise über die Kontaktzuweisung– zugewiesen sind. Vermutlich wird aber auch Software mehrfach angezeigt, sobald diese auch auch verschiedenen Servern läuft. Die Reports von i-doit können über den Abfrage Editor keine Gruppierung von Ergebnissen. Lieben Gruß Christian
  • Report für Restlaufzeit von Verträgen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    842 Views
    creissC
    Hallo Anna, leider gibt es derartige Abfragen von Haus aus nicht. Auch ist der Wert in keinem Feld direkt anzeigbar. Es gibt nur die Laufzeit mit der Einheit. Du kannst das aber über eine Anpassung eines Reports mit dem SQL-Editor lösen. Beispielhafter Report für Verträge, die innerhalb des nächsten Monats enden: SELECT obj_main.isys_obj__id AS '__id__', obj_main.isys_obj__title AS 'LC__UNIVERSAL__TITLE###1', j2.isys_cats_contract_list__end_date AS 'isys_cmdb_dao_category_s_contract::dynamic_property_callback_end::isys_cats_contract_list__end_date::LC__CMDB__CATS__CONTRACT__END_DATE' FROM isys_obj AS obj_main INNER JOIN isys_cmdb_status AS obj_main_status ON obj_main_status.isys_cmdb_status__id = obj_main.isys_obj__isys_cmdb_status__id LEFT JOIN isys_cats_contract_list AS j2 ON j2.isys_cats_contract_list__isys_obj__id = obj_main.isys_obj__id LEFT JOIN isys_obj_type AS j5 ON j5.isys_obj_type__id = obj_main.isys_obj__isys_obj_type__id WHERE TRUE AND ( (j5.isys_obj_type__id != '60' ) AND (j5.isys_obj_type__id != '63' ) ) AND **( (j2.isys_cats_contract_list__end_date BETWEEN NOW() AND DATE_SUB(NOW(), INTERVAL -1 MONTH) ) )** AND ( (j5.isys_obj_type__id = '28' ) ) ORDER BY obj_main.isys_obj__title DESC; Wichtig ist hier der Bereich ( (j2.isys_cats_contract_list__end_date BETWEEN NOW() AND DATE_SUB(NOW(), INTERVAL -1 MONTH) ) ), denn hier wird geschaut, ob das Enddatum zwischen dem heutigen und dem Tag in einem Monat liegt. Den Report könntest du so auch in den Benachrichtigungen verwenden. Lieben Gruß Christian
  • esx/vmware datastores abbilden

    1
    0 Votes
    1 Posts
    604 Views
    No one has replied
  • Darstellung iSCSI Speichersysteme

    1
    0 Votes
    1 Posts
    424 Views
    No one has replied
  • Tag aus OCS nach i-doit importieren

    4
    0 Votes
    4 Posts
    602 Views
    R
    Vielen Dank für die schnellen reaktionen! Das importieren der tags wäre durchaus hilfreich, da z.B. am Servernamen nicht unbedingt der Endkunde festgemacht werden kann und somit eine zuordnung zum Kunden schnell über den tag gemacht ist.
  • Swicth->Patchpanel->Patchdose

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dkirstenD
    Leider ist das Verhalten so wie du beschrieben hast, wird aber zur 1.10.2 gefixed, da es so falsch ist. Es sollten nur implizite Beziehungen, die keine fest definierte Richtung haben korrigiert werden.
  • Lizenzhinweis bei Testversion

    3
    0 Votes
    3 Posts
    510 Views
    G
    Lieber Christian Vielen Dank! Hat sofort geklappt. Viel feiner so Grüsse Rebekka
  • This topic is deleted!

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
  • Systemrequirements sind falsch

    5
    0 Votes
    5 Posts
    806 Views
    dkirstenD
    Hallöle, ich habe mal veranlasst die veralteten Angaben da entfernen zu lassen. Tut mir leid, dass wir da noch diese Angaben hatten. Es kommt nun ien Link auf die KB dorthin.
  • 1.9.1 und 1.9.2 Open keine Kalander Auswahl und Datum speichern möglich

    7
    0 Votes
    7 Posts
    914 Views
    dkirstenD
    So, das ist leider eine kleine Ärgerlichkeit bei der aktuellen Open. Die Lösung ist wie folgt: Unter Administration / User Settings / Presentation  einmal auf Speichern drücken, dann funktioniert es wieder mit den Datumsfeldern.
  • I-doit Anwenderkonferenz 2017

    1
    0 Votes
    1 Posts
    613 Views
    No one has replied
  • Workflows

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    F
    Hallo, leider musste ich auch feststellen, dass diese Funktion für uns gänzlich ungeeignet ist. Bei uns geht es um die Abbildung von Wartungsfenstern an Servern. Da wir mehr als 600 (Hardware/Virtuelle) Server haben die zyklisch Gepatcht werden, ist die Funktion für uns unbrauchbar. Beim Workflow mit der Option Checklist kann man zwar einstellen in welchem Rythmus man benachrichtigt wird, allerdings fehlen für uns auch hier die Uhrzeiten… Für die Benachrichtigung kann man unter EMail ein Muster erstellen, die dann mit den unten angegebenen Konstanten gefüllt werden. Damit das Funktioniert muss i-doit natürlich einen Mailserver kennen, das geschieht unter Verwaltung/Systemeinstellungen. Vllt. hat jemand anderes noch einen Vorschlag. VG
  • Liste aus Primär Kontakt und Telefonnummer

    2
    0 Votes
    2 Posts
    610 Views
    creissC
    Hallo Martin, die Info wirst du so nicht in der Listenansicht der Mobiltelefone herausbekommen, weil dort "Verknüpfte Karten" nicht unterstützt werden. Du kannst die Info lediglich über einen Report ausgeben lassen. Lieben Gruß Christian
  • Offline Doku für Disaster Fall

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    P
    Moin, wir nutzen bei uns das Dokumente Modul. Über einen Report wähle ich alle Objekte aus. Daraus erstelle ich alle Dokumente mit einer Dokumentationsvorlage die alle Informationen Kennwörter u.ä. beinhaltet. Mit einer selbstgebauten Funktion kann ich alle Dokumente automatisch herunterladen.  Im Anschluss füge ich alle .pdf Dateien zusammen um ein PDF zu erhalten das alle Informationen beinhaltet. Etwas umständlich aber sicher. Viele Grüße
  • Kostenlose i-doit Online-Trainings von donamic (offizieller Partner)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    982 Views
    creissC
    Hallo liebe Leute, es gibt ein kleines Update, denn es ist eine weitere Checkliste hinzugekommen. Die Checkliste "33 gute Gründe für eine IT-Dokumentation" könnt ihr euch einfach im Mitgliederbereich herunterladen. Lieben Gruß Christian
  • Fehlende leiste zum editieren im editor

    2
    0 Votes
    2 Posts
    467 Views
    creissC
    Hi, hast du nach dem Update auch den i-doit-Cache und den vom Browser gelöscht? Ansonsten wäre meine Vermutung auch die Konfiguration in der Verwaltung gewesen. Meines Wissens nach gibt es dafür kein konfigurierbares Recht pro Benutzer. Wenn, dann muss das für alle aktiviert oder deaktiviert sein. Lieben Gruß Christian