• Benutzerdefinierte Listen auch innerhalb von Objekten (assigned objects)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    762 Views
    creissC
    Hallo, vielen Dank für den Vorschlag. Das ist bisher nicht vorgesehen, das konfigurierbar zu machen. Ich habe den speziellen Fall mal an die Kollegen weitergeleitet. Besten Gruß
  • Problem mit Dateiverwaltung zumindest ab 1.7.3 (kein Upload möglich)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    creissC
    Gerne doch.
  • Entwicklungswunsch: Simulation von Imports

    3
    0 Votes
    3 Posts
    685 Views
    M
    Hallo jkondek, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich bin momentan sehr stark in der Entwicklung von Import-Specs unterwegs. Daher ist es nervig und aufwändig, immer einen Restore zu machen. Geht aber in der Praxis momentan nicht anders. Zudem wäre es für den "normalen" Anwender praktisch, da er Backup/Restore nicht durchführen kann und darf. Wenn es umgesetzt würde, wäre das prima, ich komme aber auch erst einmal so klar. Viele Grüße Michael
  • Plugins für externe Daten selber schreiben

    4
    0 Votes
    4 Posts
    824 Views
    J
    Das waere vermutlich die einfachste Variante, eine entsprechende Kategorie zu erstellen und diese dann ueber die API zu fuettern. Gruss, jkondek
  • Fehler bei der "Remote Management Controller"

    3
    0 Votes
    3 Posts
    792 Views
    A
    Ich hatte das Problem als Bug bei I-Doit reportet. Dort wurde mir bestätigt, daß sich der Fehler nachvollziehen läßt. Der Hersteller hofft, den Fehler mit dem nächsten Release (1.7.3) beheben zu können.
  • Nach Update Fehler beim erstellen von Objekten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    757 Views
    J
    Hallo martin.johne, sieht so aus, als wurde Dein search_index beim Update nicht angelegt. Vermutlich funktioniert momentan die Suche bei Dir nicht… Schau mal hier: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,4669.msg14167.html Dieser Beitrag sollte Dir weiterhelfen. Gruss, jkondek
  • 0 Votes
    4 Posts
    897 Views
    A
    Hallo jkondek! Danke für den Tipp, den sogleich ausprobiert habe. Tatsächlich hilft es etwas. Jetzt wird die Steckdosenleiste nicht nur in der Darstellung "Schränke" im Raum angezeigt, sondern auch - und das ist neu - direkt in der Ansicht "Schrank" des Objektes Schrank. Danke.
  • Problem mit der globalen Suche

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    StefanP74S
    Hallo, super, danke, das Problem wurde damit gelöst. LG Stefan
  • [Idoit PRO 1.7] Fehler in Ansicht "Clustervitalität" bei Clusterobjekten

    1
    0 Votes
    1 Posts
    652 Views
    No one has replied
  • Fehler im HTML-Editor

    2
    0 Votes
    2 Posts
    756 Views
    A
    Hier noch zu Verdeutlichung drei Ansichten/Screenshots bezüglicher des eingefügten Textes, der richtigen Darstellung des Textes bei erfolgreicher Speichermeldung und des tatsächlich angespeicherten Textrestes. [image: 1302_idoit-paste.png] [image: 1304_idoit-save.jpg] [image: 1306_idoit-rest.jpg]
  • JSON API - Abfrage Objekt mit IP-Adresse, …

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    C
    Hallo, Vielen Dank für die Info! Ich werde das in den nächsten Tagen testen. Viele Grüße Christian
  • ORDER BY ist eingeschränkt

    6
    0 Votes
    6 Posts
    986 Views
    J
    Hallo atikart, das "SELECT COUNT(*)" kommt eigentlich nur, weil ein Fehler im SQL vorhanden ist. Kannst Du mal Dein verschachteltes SQL posten? Gruss, jkondek
  • Fehlende Werte in Listenansicht in I-Doit 1.7

    1
    0 Votes
    1 Posts
    580 Views
    No one has replied
  • I-DOIT 1.7.1 - Listenansicht konfigurieren wirft SQL Fehlermeldung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    609 Views
    No one has replied
  • [1.7] VIVA-Modul und Verbund anlegen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    834 Views
    No one has replied
  • [1.7] Fehler bei Massen-Update

    1
    0 Votes
    1 Posts
    673 Views
    No one has replied
  • Login nicht möglich einige tage nach update auf 1.7

    2
    0 Votes
    2 Posts
    900 Views
    S
    Mh, es wurde zwar nichts geändert aber jetzt scheint es wieder zu gehen. Vielen Dank dennoch. Grüße
  • 0 Votes
    2 Posts
    844 Views
    A
    Haben den gleichen Fehler beim Import von Clients per XML. Bekomme die Fehlermeldung: Import already existing and force-mode disabled! (Object-Id: 27067, Hostname: client7-14, Scantime: 20.04.2016 14:40:22) Try --force at the end of your parameter list.[2016-04-20 17:25:01] ERROR: Process was aborted. Wenn ich den Force mode anschalte bekomme ich die Fehlermeldung: Found obect-id: 27067[2016-04-20 17:26:09] ERROR: Database error : Query error: 'INSERT INTO isys_catg_logb_list SET isys_catg_logb_list__isys_obj__id = 27067, isys_catg_logb_list__isys_logbook__id = (SELECT LAST_INSERT_ID()), isys_catg_logb_list__status = 2': Cannot add or update a child row: a foreign key constraint fails (`idoit_data`.`isys_catg_logb_list`, CONSTRAINT `isys_catg_logb_list_ibfk_3` FOREIGN KEY (`isys_catg_logb_list__isys_obj__id`) REFERENCES `isys_obj` (`isys_obj__id`) ON DELETE CASCADE ON UPDATE) Wenn ich allerdings nach #27067 suche bekomme ich lediglich die Meldung zurück:``` Fehler! CMDB Error: Object with ID: 27067 does not exist. If you clicked on a link to reach this page (e.g. a bookmarked page), it might be broken and should be deleted. Version 1.7.0 PRO mit MariaDB.
  • CSV Import - WAN-Leitungen [1.7 Pro]

    1
    0 Votes
    1 Posts
    709 Views
    No one has replied
  • [I-doIT 1.7 PRO] Globale Suche - Seite nicht gefunden

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    F
    Hallo jkondek, vielen Dank! Das hat mich auf die richtige Fährte gebracht! Ich habe im IIS per URL Rewrite die Regeln der .htaccess importiert. Eine Bedingung in Regel #5 konnte er zwar nicht übersetzen (RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l), aber der Rest wurde erfolgreich importiert. Danach konnte die globale Suche wieder wie gewohnt genutzt werden. Ich habe auch, wie in dem anderen Thread beschrieben, den Suchindex neu anlegen lassen. Die Suche findet allerdings leider nicht alles… Z.B. unsere Clients, die bei uns folgende Benennung haben Buchstabenfolge Minus Nummer, also bspw. abc-190. Suche ich nach 190 findet er den Client, suche ich hingegen nach abc-190 findet er nichts (auch bei Nutzung von Wildcards abc*190). Kann das noch an einem Konfigurationsproblem meinerseits liegen oder kann die Suche nicht korrekt mit dem Sonderzeichen Minus umgehen? VG, fisi.