• Nach Login bleibt das System hängen

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    R
    Das ist sicher die beste Lösung. Es gibt aber auch einige Updates, die mit Webbrowsern und der Darstellung in Zusammenhang stehen. Vielleicht schoss da eines etwas quer… Schönes WE und viel Erfolg!
  • Anpassung von Objekt-Listen nur als Admin möglich

    2
    0 Votes
    2 Posts
    872 Views
    J
    Hallo johannes.krenn, vermutlich haengt es mit der Rechtevergabe zusammen. Welche Version von i-doit hast Du im Einsatz? Ich gehe von einer pro-Version aus, da bei der open-Version keine Listenansicht konfiguriert werden kann. Bei der pro-Version kann in den Einstellungen unter "Rechtesystem" bei dem Modul CMDB eine Einstellung fuer die Listeneditierung vorgenommen werden. Die Rechte koennen entweder Gruppen- oder Personenbasiert vergeben werden, vielleicht hilft Dir das weiter. Gruss, jkondek
  • Neuinstallation: Auf deutsch fehlen ganze Beschriftungen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    J
    Hallo, es liegt an der open Version, da diese seit Jahren nicht weiter entwickelt wurde und daher noch sehr viele Fehler (wie z.B. die fehlenden Beschriftungen) enthaelt. In der Mai-Ausgabe vom IT-Administrator Magazin war ein Artikel ueber i-doit open (http://www.i-doit.org/wp-content/uploads/downloads/2014/05/Artikel-IT-Administrator-i-doit-open.pdf), die neue Version 1.3 soll bereits diesen Monat veroeffentlicht werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass damit viele Fehler damit behoben sein werden, u.a. die bei Euch fehlenden Beschriftungen. Allerdings scheint sich die Veroeffentlichung ein wenig zu verzoegern, da in dem Artikel von "Anfang Juli" die Rede war. Gruss, jkondek
  • Keine Listeneditierung möglich in benutzerdefinierten Kategorien?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    J
    Hallo Wolfgang, welche Version von i-doit PRO habt ihr im Einsatz? In Version 1.4 koennen benutzerdefinierte Kategorien in Reports ausgelesen werden, ebenso koennen diese Kategorien in der Listeneditierung bearbeitet werden. Eine Moeglichkeit, benutzerdefinierte Kategorien ueber die API zu lesen oder zu schreiben, kenne ich auch nicht. Gruss, jkondek
  • Trenung Web und DB Server

    2
    0 Votes
    2 Posts
    794 Views
    LFischerL
    Hallo hector.san, das ist natürlich möglich! Während der Installation musst du nur den Datenbankhost entsprechend eintragen. Es ist aber auch möglich die Datenbank einer existierenden Installation auf einen eigenen Server umzuziehen - Dazu müssen nur die Daten in "<i-doit>/src/config.inc.php" eingetragen werden. Mit freundlichen Grüßen Leo [image: 1019_database-installation.png]</i-doit>
  • Sicherungen dokumentieren

    1
    0 Votes
    1 Posts
    873 Views
    No one has replied
  • Kein LDAP_Debug in 1.3.3

    1
    0 Votes
    1 Posts
    885 Views
    No one has replied
  • Migration / Server-Umzug

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Nadine, für gewöhnlich reicht es die alte Datenbank über eine frische i-doit Installation zu spielen. Die Verzeichnisse werden nur dann benötigt, wenn mit Dateien gearbeitet wurde (also Objektbilder, Import-Dateien, Logs, …). Viele Grüße Leo
  • Dokumentation von Speichervirtualisierung (z.B. Datacore)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    O
    Hallo, hat sich hier nach einem Jahr etwas ergeben? Ich versuche gerade ähnliche Systeme (IBM v3700, IBM SAN Volume Controller) abzubilden und hake an den gleichen Stellen. Auch kann ich bei mir die Kategegorie Storage-Pool nicht finden. Viele Grüße Oli
  • Fehlermeldung beim Aufruf der 'Views' unter 'Reports'

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    B
    Super, danke, das war die Lösung!!
  • Lizenz findet die lizensierte Datenbank nicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    747 Views
    No one has replied
  • Beziehungsarten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    946 Views
    LFischerL
    Hallo hector.san, eigene Beziehungsarten kannst du entweder bei Benutzerdefinierten Kategorien verwenden (implizit) oder indem du explizite Beziehungen erstellst. Viele Grüße Leo
  • Objektlisten benutzerübergreifend anpassen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    A
    Hi, die Tabelle würde mich auch interessieren. Ich finde sie aber nicht. Gibt es sie nicht mehr? Danke, MfG
  • Session timeout / Autom. logout, evtl. seit 1.3

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Ip Zuweisung auf Ports

    1
    0 Votes
    1 Posts
    914 Views
    No one has replied
  • LDAP Kontak import / sync

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • LDAP Mapping funktioniert nicht (AD)

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    A
    Hallo, muss die Datei irgendwie neu geladen werden? Ich habe es so probiert aber es ist immer noch der selbe Fehler. Auch wenn ich den User aus der Datenbank lösche wird der zwar neu angelegt, aber es werden keine Rechte vergeben. Muss in der Gruppe unter LDAP-Mapping die OU angegeben werden wenn man in der config.inc.php die standard gruppen definiert hat? VG ag
  • I-doit und OCS Inventar koppeln

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    Y
    Hallo, ich konnte das Problem lösen. Hab den entscheidenden Hinweis in der i-doit Akademie gefunden. Was geschieht beim wiederholten Import? i-doit macht ein Abgleich zwischen neu importierten und bereits angelegten Objekten in den folgenden Attributen: •Mac-Adresse (i-doit: Kategorie Netzwerk/Ports) •Seriennummer (i-doit: Kategorie Modell) •Hostname (i-doit: Kategorie Hostadresse) In mindestens zweien der drei Attributen muss es eine Übereinstimmung geben, damit ein schon in i-doit vorhandenes Objekt aktualisiert wird. i-doit wird nur neue Objekte anlegen, wenn nicht in mindestens zweien der drei Parameter eine Übereinstimmung ist. Gruß Patrick
  • 0 Votes
    1 Posts
    807 Views
    No one has replied
  • Keine Zugriff auf Standorte in der Webgui / Falsche Root Location

    10
    0 Votes
    10 Posts
    2k Views
    L
    Hallo, das ganz ist wirklich sehr merkwürdig. Ich habe in der letzten Wochen den Host aus einer Sicherung wiederhergestellt. Ich kann zwar nun auf die Standort wieder zugreifen, aber z.B. Systemübersicht lässt sich weiterhin nicht öffnen. Den Systemcache habe ich geleert, leider hat das aber auch keine Veränderung gebracht. Bei der Installation waren alle Parameter für die Installation Grün/OK. Allerdings kann ich nicht sagen, ob das öffnen der Systemübersicht in der Vergangenheit möglich war.