• Reports: Alle Objekte eines Besitzers (Organisation)

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    J
    ich würde gerne alle Objekte einer bestimmten Besitzer-Organisation per Report anzeigen lassen. Lediglich die Objekte? Also nur die Bezeichnung/ den Namen? Na gut, meinetwegen Hab gerade festgestellt, dass das auch ohne Report moeglich ist (also wenn man wirklich nur die Objektnamen + Objekttyp haben moechte)… Einfach bei der entsprechenden Organisation auf "zugewiesene Objekte" klicken... Ueber den Report ist es trotzdem schoener und vor allem erweiterbar Gruss, jkondek
  • Standort per MYSQL

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    J
    Hallo Leo, vielen Dank. Das hat mir weitergeholfen. Hier die MYSQL Abfrage (Bsp. wo ist Server01). funktioniert natürlich nur für den "letzten Standort" was bei unser aber ausreicht. select isys_obj__title from isys_obj where isys_obj__id=( select isys_catg_location_list__parentid from isys_catg_location_list where isys_catg_location_list__isys_obj__id=( select isys_obj__id from isys_obj where isys_obj__title="Server01"))
  • RT 4.2.0 ticket interface

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    creissC
    Hallo Matthias, ich würde hier eher weniger von einem Bug, als von einer Inkompatibilität zur neuesten Version sprechen. Uns ist die fehlende Funktion bewusst und wir werden in Kürze die Entwicklung in Angriff nehmen. Aber mit einer Aussage zum geplanten Fertigstellungszeitpunkt kann ich aktuell leider nicht dienen. Hier heißt es: abwarten und Tee trinken. Lieben Gruß
  • Einbinden in OTRS

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    S
    bin nun etwas weitergekommen, den RT MYSQL Server habe ich nun eingebunden. Wenn ich nun auf Benutzerdifinierte Felder klicke, kommt wieder eine SQL Fehlermeldung: isys_exception_database : Query error: 'SELECT * FROM CustomFields WHERE Disabled != 1': Table 'otrs.CustomFields' doesn't exist Gruß Markus
  • Editor nicEdit erweitern

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    C
    Hallo Leo, danke auf jeden Fall für die Antwort auch wenn ich es sehr bedauernswert finde. Das Thema zieht sich durch alle Doku Instanzen incl. einer WIKI Integration. Ich habe mir gerade ITcockpit angeschaut, ist ja ein enger Kontakt zu synetics und nur mal so als Feature Request. Die haben ein Wiki direkt in das System integriert. [image: wiki.jpg] Grüsse Christoph [image: 968_wiki.jpg]
  • Workflow

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Eigene Kategorie mit Mehrfachen Einträgen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    LFischerL
    @andyle: Hallo. Ich habe anhand der aktuellen Anleitung eine neue globale Kategorie "Anschluss" erstellt, zumindest versucht. Ich bekomme sie angezeigt, aber sobald ich sie auswähle, einen Fehler: CMDB Error: Database error : Query error: 'SELECT isys_obj.*, isys_obj_type.*, isys_connection.*, isys_catg_anschluss_list.* FROM isys_obj INNER JOIN isys_catg_anschluss_list ON isys_catg_anschluss_list__isys_obj__id = isys_obj__id INNER JOIN isys_obj_type ON isys_obj__isys_obj_type__id = isys_obj_type__id LEFT JOIN isys_connection ON isys_catg_anschluss_list.isys_catg_anschluss_list__isys_connection__id = isys_connection.isys_connection__id WHERE TRUE AND (isys_obj.isys_obj__id = 250)': Unknown column 'isys_catg_anschluss_list.isys_catg_anschluss_list__isys_connection__id' in 'on clause' Warum wird jetzt nach einer isys_connection__id gefragt? Was hat es damit aufsich? Danke für Hilfe! Gruß Hallo andyle, ich kann nur vermuten das du eine eigene Kategorie erstellt hast in der andere Objekte referenziert werden oder deine "properties" irgendwo auf "isys_connection" zeigen. Hier wirst du entweder deine DAO Klasse prüfen und anpassen oder die Datenbank Tabelle um das Feld erweitern müssen. Viele Grüße Leo
  • Rechte auf spezifische Kategorien

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    T
    Hallo Leo, vielen Dank für die Antwort, ich werde es ausprobieren. Den steinigen Weg, alle Rechte neu zu setzen, möchte ich mir eigentlich sparen. Viele Grüße, Thomas
  • Software -> Middleware zuweisung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    780 Views
    No one has replied
  • OCS Import unvollständig

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    J
    Hat sich nochmal was an dem Problem getan? Habe das gleiche Problem!
  • Automatische zuweisungen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    830 Views
    No one has replied
  • Gelöschte Client aus OCS wieder importieren

    1
    0 Votes
    1 Posts
    760 Views
    No one has replied
  • Wiki Anbindung

    21
    0 Votes
    21 Posts
    9k Views
    _Chekov__
    Hallo zusammen, gibt es hier eine Praktische Beispiel wie man i-doit verbindet mit einem MediaWiki installation? Wiki-Funktion wurde noch nie richtig Dokumentiert, laut i-doit Dokumentation für v1.2 gibt es zwei Zeilen dazu: Wiki URL: Wird hier eine Wiki URL angegeben, steht hinter jedem Freitextfeld ein Link zum Wiki. So können Unternehmensvorgaben für Feldwerte hinterlegt werden. Cheers, Chekov
  • OCS .csv to XML import

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    I
    Hat sich nach fast 3 Jahren an diesem Zustand bereits irgendetwas geändert ? Wir haben die pro Version von Idoit und OCS-Server 2.1RC1 SNMP Daten und per IPDiscover gelieferte Daten werden leider nicht importiert.
  • Please update your databases to i-doit 1.2.1 using the updater

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    LFischerL
    @egnaz: Das gleiche Problem hatte ich auch. Habe den Vorschlag von "LFischer" gemacht. Leider habe ich noch folgende Probleme: 1. Ich erhalte bei allen Widgets folgende Meldung: Error. Widget ''does not exist. 2. Umlaute werden durch Symbole angezeigt. Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie man das ganze Problem beheben kann? Hallo egnaz, es klingt ganz so als hättest du ein falsches Update eingespielt… Deine genannten Fehler lassen sich reproduzieren wenn man ein Major Release überspringt oder nur die PHP Dateien updated (aber nicht die Datenbank). Könntest du genau aufschreiben, wie du vorgegangen bist (Welche Updates / Wurde etwas übersprungen / ...). Mit freundlichen Grüßen Leo
  • Automatische erzeugung von Kabeln

    2
    0 Votes
    2 Posts
    839 Views
    LFischerL
    Hallo Chekov, eine Option zum deaktivieren der automatischen Erzeugung von Kabeln gibt es in der aktuellen Version nicht. Ich werde diesen Feature-Request aber mal weiterleiten! Mit freundlichen Grüßen Leo
  • IP's eindeutig vergeben

    1
    0 Votes
    1 Posts
    818 Views
    No one has replied
  • *GELÖST* Fatal Error: Class isys_log_import not found

    11
    0 Votes
    11 Posts
    4k Views
    creissC
    Hi, dazu habe ich hier was geschrieben: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,3206.0.html Das letzte offizielle Statement dazu von uns (bzw. Herrn Winkler, einem der beiden Geschäftsführer von synetics) findet ihr hier: http://www.i-doit.org/wp-content/uploads/2012/12/open-Brief_1-0.pdf Liebe Grüße
  • Lagerstand bei Buchhaltung / Inventarnummer

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    _Chekov__
    Hallo zusammen, finde ich auch sehr Interessant, nämlich ich habe immer wieder versucht Ersatzteile / Spareparts auch mit CMDB zu verwalten. Beispiele: RAID-Controller 8 Stück in Lager CAT5e Kabel 5,0 m 138 Stück in Lager SFP+ to SFP+ Kabel 3,0 m 4 Stück in Lager 3000 GB SATA Platten 89 Stück in Lager … usw. Lager Management für Spareparts könnte so sein dass so lange die einzelne Teile nicht Aktiv dargestellt wird, nehmen die auch keine Kostbare Objekte weg von Bezahlten i-doit PRO Lizenzen. Was hält ihr von Lager Management für Spareparts als Idee für i-doit ?? Cheers, Chekov
  • Nagios–> Export (Syntax error, malformed JSON) idoit_v1.2.1

    2
    0 Votes
    2 Posts
    951 Views
    LFischerL
    Hallo Schmidt, diesen Fehler haben wir in der aktuellen Entwicklerversion bereits repariert. Wenn ich mich richtig erinnere tritt der Fehler nur dann auf, wenn bei den (Host / Service) Templates oder Parents ein einziger oder kein Datensatz ausgewählt ist. Es ist möglich, das dieser Bugfix in einem aktualisierten i-doit 1.2.1 Paket enthalten ist - Könntest du Update-Paket herunterladen und ausprobieren? Viele Grüße Leo