• Elektrische Prüfung

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Meldungen sind bereits heute möglich, aktuell aber noch auf Lizenzen und Verträge beschränkt. Soll aber in einem der kommenden Releases generisch verfügbar sein (man wird die Benachrichtigung also auf verschiedene Zustände anwenden können). Und was die erweiterten Anforderungen für die Dokumentation der BGV A3-Prüfung: Wenn uns jemand damit beauftragt Besinnliche Feiertage.
  • OCS Import bei vorhandenen Clients

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    binaryB
    Du siehst das nur im den changes der Objecst. Hab mich auch schon mal gefragt, aber ueblicherweise wird sowas im INventar nicht ausgewiesen, da es ja ersetzt wurde durch ein gleichwertiges. Ausser es ist ein neues Gerät. Das ist meines Wissens ITIL Konform
  • Report Manager -> Reports -> Neu ist grau?!

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, die Möglichkeit, eigene Reports zu erstellen, ist nur in der pro Version von i-doit gegeben. Eine Gegenüberstellung der beiden Versionen findest du unter http://www.i-doit.com/i-doit/funktionsumfang/. Lieben Gruß Christian
  • Rekursive logische interfaces?

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    creissC
    Hallo zusammen, wir haben übrigens am gestrigen Abend die i-doit pro 0.9.9-8 veröffentlicht. Zu der komplett überarbeiteten Netzwerkdokumentation gehört unter anderem auch QinQ, IPv6 usw. Genaue Infos findet ihr aktuell unter http://www.i-doit.com/unternehmen/news/single-news/news/neues-pro-release-099-8/ Lieben Gruß Christian
  • Online repository zeigt nichts mehr an

    1
    0 Votes
    1 Posts
    869 Views
    No one has replied
  • Softwarestand/Releasestand auf einen Blick

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    K
    ich schieb den Thread nochmal nach oben, weil ich immernoch keine befriedigende Lösung gefunden hab. Mich würde wirklich interessieren wie ihr mit der oben geschilderten Problemstellung umgeht. Vielen Dank und besten Gruß
  • Tickets in Request Tracker anlegen ja, anzeigen in Idoit nein

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • IT-Grundschutz-Modul - Import ITGS-Kataloge

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, mal die Logs überprüft? Gruß Christian
  • OCS-Import von Geräten

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • CSV-Import - Frage zum Doing

    11
    0 Votes
    11 Posts
    6k Views
    K
    Hallo i-doit-Team ich habe aus der Akademie eure "row_misc2.csv" gefunden und mal runtergeladen. Nun hab ich versucht, diese CSV mal zu importieren, dabei stoße ich ständig auf Fehlermeldungen, die wohl darauf zurückzuführen sind, dass einfach verschiedene Felder wie z.B. die im CSV angegebene Kostenstelle oder der CPU-Hersteller usw. noch nicht bei mir in der Datenbank angegeben sind. Gibt es hier keine Möglichkeit, bei solch einem Import diese Felder in der DB entsprechend automatisch anlegen zu lassen? Muss ich sowas immer VORHER von Hand pflegen, damit es keine Fehler wirft? (Wäre ganz schön aufwändig…) Danke schonmal + viele Grüße K.Mueller
  • I-DOIT mit LDAP anmeldung an ADS 2003/2008

    9
    0 Votes
    9 Posts
    3k Views
    C
    mh, keine Ahnung ob es daran liegt. Aber bei mir steht tatsächlich "(objectClass=*)" drin (also ohne der äußeren klammer und dem &) wobei mein LDAP Browser auch mit "(&(objectClass=*))" klar kommt.
  • 0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, ist das Modul BCMath installiert? Gruß
  • LDAP Server konfiguration - Fehler in Eingabemaske

    13
    0 Votes
    13 Posts
    8k Views
    C
    hier meine attributes und die db config… sieht doch alles wie bei dir aus ? oder? [image: 769_attribute.PNG] [image: 771_sql.PNG]
  • Externer Zugriff

    1
    0 Votes
    1 Posts
    974 Views
    No one has replied
  • Stromverbrauch für Objekte

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    C
    hi, den stromverbraucher haben wir einfach jedem objekt mit netzteil zugeordnet (server,switche,bladecenter,usv etc.). dem serverschrank selber eigentlich nichts. die sache mit dem verbrauch pro rack und entsprechendem anschluss/leistung usv ist derzeit noch in einer seperaten tabelle realisiert, welche per Abfrage aus dem i-doit kommt. d.h. gesamtverbrauch geräte in beziehung zur usv und derren kapazität gegengerechnet sagt uns so ca. was noch dran kann und wie lange der akku wohl halten wird. gruss mathias
  • LDAP Verbindungs und Suchfilter Problem

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    M
    Hoppla, entschuldige, du hattest natürlich recht, der Eintrag ist drin. Bin wohl doch noch nicht ganz wach Habe mir den Thread auch schon vorher einmal angeschaut und du könntest recht haben, das scheint bei mir das gleiche Problem zu sein. Wo wir wieder beim mapping Thema wären, der Thread ist ja für ADS - nun ist die Frage was die richtigen mappings für openLDAP sind. Ich probiere einfach ein bisschen rum. Grüße Marc
  • Fehler beim Mandanten anlegen: "Could not connect to mysql database"

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Verknüpfung von Kontakt mit Organisation

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    P
    Hi Christian, ich konnte es sogar in der Testumgebung "i-doit pro" nachvollziehen. Werde es morgen nochmals versuchen. Ciao Tom
  • LDAP/Nagios Module Probleme

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi, entpacke mal das entsprechende Update in deine Installation und führe ein Update aus. Es kann sein, dass die ein oder andere Tabelle nicht korrekt angelegt wurde. Lieben Gruß Christian
  • Mehrmandanten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, es gibt in i-doit nichts wie einen "Mastermandanten". Ein Mandant ist eine eigenständige Datenbankinstanz. Templates können jedoch zum Beispiel exportiert werden. Lieben Gruß Christian