• Nach Update auf 0.9.9.6 fehlt bei einigen Servern die Maske Buchhaltung

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    R
    Alles klar! Dann mal noch frohes schaffen.
  • Update auf 0.9.9.6 schlägt wegen SSL fehl?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    836 Views
    No one has replied
  • Löschen von Anwendungen und deren Beziehungen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • OCS: nur bekannte Anwendungen verknüpfen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    S
    Habe meinen Fehler gefunden! Funktioniert wie beschrieben. Man sollte nur drauf achten, das keine archivierten Objekte in der Softwareliste (Menü Software/Anwendungen) vorhanden sind.
  • Nach Update auf 0.9.7 keine Anzeige mit IE8

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    D
    Hallo cmdrhenner, habe ich schon beides durchgeführt, jetzt zur Sicherheit nochmal wiederholt. Hat allerdings nicht geholfen, das Problem besteht wie beschrieben weiterhin. Gruß DrNike
  • Automatisiert importieren?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Danke für den Hinweis. XML Import funktioniert, werde zeitnah meine Erkenntnisse dokumentieren.
  • 0.9.9-5 open: Reports offline nutzen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    C
    Hallo, wir benutzen einen Proxy für sowas, dies klappt super. Ein Zweiter Weg, man nehme z.b. OO3-Base. Konfiguriert einen Zugang zur idoit-Datenbank. Jetzt den Abfrageeditor öffnen und das Query aus dem Reportgenerator kopieren und einfügen. Bei komplizierten Abfragen geht das leider nicht, aber man kann ja dann mit etwas SQL-Verstand die Queries nachbauen. Bisher haben mit dieser Methode erstellte Queries auch in umgekehrter Reihenfolge, sehr gut im idoit funktioniert. Gruss cmdrhenner
  • Nach Update - Weißer Bildschirm und PHP fatal error

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    D
    Hallo, ich habe es noch einmal getestet: I-Doit 0.9.9-6 läuft grundsätzlich an, nur eben nach dem Update auf 0.9.7 nicht mehr, weil die DB-Version nicht mehr passt. Phil
  • 0 Votes
    1 Posts
    746 Views
    No one has replied
  • Objekte aus Template erstellen: gelöst

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    P
    Hi Armbrust, das war's. Herzlichen Dank! Ciao Tom
  • Neue Kontaktgruppe nicht im objectenbrowser bei kontakt zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    988 Views
    T
    Ich habe jetzt verwendet ojekte Gruppe (andere) und verknüpfen sie mit Gruppenmitgliedschaft. Das andere Objekt, können Sie einfach bewegen zum kontacte. i'm now using an object "Group" in Other. I move this object to Contacts. After that i'm using group memberships to make a connection.
  • [bug] Neue Workflow für heute oder gestern

    1
    0 Votes
    1 Posts
    764 Views
    No one has replied
  • Object browser in 0.9.9.7 nicht im Englisch

    1
    0 Votes
    1 Posts
    770 Views
    No one has replied
  • Installation auf getrennten Systemen / Server und Datenbank

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    G
    Hallo Marco, das freut mich. Klingt ja gut. Aber (Daniel hat recht), was muss ich bei der Installation beachten. Die Installationsroutine prüft ja, ob MySQL installiert ist. Sie geht aber davon aus, dass die Datenbank auf dem gleichen Server/PC läuft, von wo aus die Installationsroutine gestartet wurde.
  • VLANs dokumentieren

    11
    0 Votes
    11 Posts
    7k Views
    F
    @sehe: @dkirsten: Muß dann das VLAN auf jedem Switch separat angelegt werden, auf dem es konfiguriert ist ? Zzt.: Ja. Die VLAN Konfiguration muss auf jedem Switch einzeln eingepflegt werden. Grundstein dafür war damals, daß technisch gesehen VLAN Konfigurationen wirklich auf jedem Switch einzeln liegen. Heutzutage werden die Konfigurationen aber meistens per Protokoll zentral verwaltet und auf viele Switche distributiert, so daß der Eindruck entsteht, es wäre eine globale Datenbank. Technisch gesehen hast Du natürlich Recht, VLAN 3 auf Switch A muß nichts mit VLAN 3 auf Switch B zu tun haben. Ich kenne aber keinen (ernsthaften) Netzwerk-Admin, der das so machen würde, zumal die Switches ja in der Regel miteinander verbunden sind und spätestens dann wird man sich für netzwerkweit-eindeutige VLAN-IDs entscheiden. Selbst wenn sie am Ende nicht automatisch auf die Switches verteilt werden. Das VLAN-IDs eindeutig sind wünscht sich sicherlich jeder Admin. In der Realität ist das leider aber nicht immer möglich. Sobald man Schnittstellen zu anderen Layer 2 Netzen hat kommt es potentiellen Überschneidungen. In unserem Fall haben wir z.B. verschiedene Peering Partner an verschiedenen Standorten und Vorgaben von Kunden die zu doppelten VLAN IDs führen. In meinen Augen sollte ein "unique" check daher analog zu IP-Adressen optimal sein, es aber grundsätzlich möglich sein doppelte Vlans anzulegen.
  • I-doit über Reversproxy

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • IT-Grundschutz Kataloge importieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hallo Haroon, für Anfragen bezüglich der Pro-Version (dazu gehört auch die Eval-Version) sollte besser der Bereich "Support" in unserem Kundenportal genutzt werden. Zu deiner Frage: Bitte überprüfe folgende Dinge: Gibt es eine Meldung in deinem Apache-Error-Log? Hast du das zlib-Modul installiert? Sind die richtigen Rechte gesetzt? Lieben Gruß Christian
  • OpenLdap - Benutzer soll eigenes Passwort ändern

    1
    0 Votes
    1 Posts
    825 Views
    No one has replied
  • Lizenzen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    882 Views
    J
    OK das mit den Barcodes wäre geklärt ein simpler neustart war die lösung, jetzt aber möchte ich diese mit der "barcoo" iPhone App einscannen ist das irgendwie möglich oder benötige ich da einen mobilen scanner? Danke schonmal Gruß Janis
  • DAS Storage korrekt abbilden

    1
    0 Votes
    1 Posts
    762 Views
    No one has replied