• Objekt Browser lädt immer weiter

    Aug 23, 2018, 2:28 PM
    0 Votes
    2 Posts
    362 Views
    Ich habe es selber gefunden! Wenn in der Apache-Konfiguration "AllowOverride None" enthalten ist, lädt der Objekt Browser immer weiter ohne Rückmeldung. Wenn man den Wert auf "AllowOverride All" stellt, funktioniert es. Gruß Ralf
  • 0 Votes
    1 Posts
    492 Views
    No one has replied
  • Filter in Listeneditierung

    Jun 16, 2018, 1:23 PM
    0 Votes
    2 Posts
    402 Views
    Hallo Axel, besser spät als nie: Der Filter in der Listeneditierung funktioniert für die Kategorie "Netzwerk > Port" nur beim Attribut "Bezeichnung". Du müsstest also dieses Attribut mit einem temporären Wert beschreiben. Viele Grüße Benjamin
  • Verschieben Mehrerer Objekte

    Aug 17, 2018, 9:14 AM
    0 Votes
    2 Posts
    404 Views
    Hallo, für eine schnelle Standort-Korrektur empfehle ich dir das kostenfreie Umzugs-Add-on oder die Listeneditierung der Kategorie "Standort". Falls du den Objekttypen ändern möchtest, kannst du Objekte per Drag'n'Drop verschieben (schraffierte Fläche in den Objektlisten). Alternativ hilft auch hier die Listeneditierung: Wähle dazu die Kategorie "Allgemein" aus. Viele Grüße Benjamin
  • 0 Votes
    5 Posts
    939 Views
    Hallo Thomas, wir haben leider keine Lösung für unser Problem gefunden. Gruß nschäfer
  • 0 Votes
    3 Posts
    473 Views
    Hi Christian, ja Prozess ist hier vermutlich der Falsche Begriff, dass ich einen eigenen Objekttyp erzeugen soll und das damit umsetzen hat meine Frage eigentlich beantwortet :). Dankeschön und Gruß Findus
  • 0 Votes
    2 Posts
    515 Views
    Hallo Chris, ich vermute für die Zuordnung soll die Kategorie "Dateizuweisung" genutzt werden. Diese unterliegt allerdings einigen Besonderheiten. Man erkennt zum Beispiel bei der Zuweisung im Objekt-Browser das Baum-Menü, in dem die bereits existierenden Dateien ausgewählt werden können und die zusätzlich vorhandene Upload-Funktion. Da diese Funktionen nicht auf die Listeneditierung abgestimmt sind, ist die Zuweisung über die Listeneditierung nicht möglich. Hierfür steht jedoch die Massenänderung zur Verfügung: https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=20250697 In der Vorlage muss lediglich einmal die Zuweisung gemacht werden. Anschließend kann die Vorlage auf alle Objekte übertragen werden, damit der Lieferschein dort zugewiesen ist. Freundliche Grüße Jens
  • Synchronisation LDAP

    Jun 4, 2018, 8:24 AM
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    Hi zusammen, in der src/handler/config/examples/isys_handler_ldap.ini und in der src/handler/config/examples/isys_handler_ldap.inc.php (je nachdem ob die Console oder der Controller verwendet wird), gibt es jeweils eine Einstellung, um die Benutzer automatisch auf "Archiviert" oder "Gelöscht" zu setzen. Um den CMDB-Status automatisch zu verändern, gibt es jedoch keine Konfiguration. Ihr könntet aber entweder über ein Event ein selbstgeschriebenes Skript anstoßen, dass die Benutzer dann auf "Außer Betrieb" setzt oder über ein PHP-Skript automatisiert alle archivierten Benutzer auf den CMDB-Status setzen. Der Wert aus der Konfigurationsdatei ist ; What to do with deleted users in your Active Directory: ; Possible values: archive, delete ; ; archive = set user stastus to archived ; delete = set user status to deleted ; ; It is currently not possible to delete or archive users in NDS or OpenLDAP. ; deletedUsersBehaviour=archive bzw. /** * What to do with deleted users in your Active Directory: * Possible values: archive, delete * * archive = set user stastus to archived * delete = set user status to deleted * * It is currently not possible to delete or archive users in NDS or OpenLDAP. */ 'deletedUsersBehaviour' => 'archive', Lieben Gruß Christian
  • 0 Votes
    2 Posts
    545 Views
    Hallo Matthias, ich habe zu diesem Thema ein Ticket in der Entwicklung erstellt, wenn du willst kannst du aber auch nochmal unter : help.i-doit.com ein Ticket erstellen und wirst entsprechend informiert sobald es einen Fix für diese Verhalten gibt.
  • 0 Votes
    3 Posts
    514 Views
    Hallo dkirsten, vielen Dank für den Hinweis. ABER leider brachte das auskommtieren des else-Inhaltes keinen erfolg. Wo könnte ich noch nachschauen? Viele Grüße
  • i-doit Tour 2018

    Jun 27, 2018, 9:52 AM
    0 Votes
    1 Posts
    605 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    2 Posts
    389 Views
    Hallo Daniel, hier müsstest du etwas genauer werden, denn bei mir funktioniert die Suche nach Werten, die ich in einer benutzerdefinierten Kategorie gespeichert habe. Was geht denn bei dir genau nicht? Lieben Gruß Christian
  • Anwendungsobjekte bereinigen

    Jun 14, 2018, 1:05 PM
    0 Votes
    3 Posts
    432 Views
    Danke für die Info
  • Rechteverwaltung von Verträgen

    Jun 15, 2018, 7:32 AM
    0 Votes
    2 Posts
    663 Views
    Hallo Florian, die dynamische Vergabe von Rechten auf Basis gleichgerichteter Informationen ist in i-doit nur bedingt möglich. Der bereits angesprochene Ansatz über den logischen Standort setzt voraus, dass die Verträge einzelnen Arbeitsplätzen zugeordnet werden. Da in der Realität jedoch ein Vertrag nicht Teil eines Arbeitsplatzes ist, macht das wenig Sinn. Außerdem wird dieses System nur funktionieren, wenn es sich um eine 1:1-Beziehung zwischen Benutzer und Vertrag handelt. Sollte es hier Überschneidungen geben, muss sichergestellt werden, dass nicht Teile des logischen Standorts verrechtet werden, auf die ein anderer User keine Rechte erhalten soll. In der Regel wird ein solcher Umstand tatsächlich darüber gelöst, die Objekte einzeln, anhand ihrer IDs, zu verrechten. So wird auch die Thematik umgangen, dass Rechte auf andere Objekte versehentlich vergeben werden. Auch bei der Auswahl der Rechte über eine Personengruppe müssen die entsprechenden Verträge einzeln selektiert werden. Ein Workaround bietet sich eventuell an, wenn er mit der Anforderung vereinbar ist: Bei einer umfangreichen Dokumentation von Verträgen wäre es denkbar, eine neue Objekttyp-Gruppe "Verträge" zu erstellen. Diese wird mit unterschiedlichen Objekttypen die die einzelnen Vertragsgruppen klassifizieren ausgestattet. Denkbar wäre hier eine Aufteilung nach Abteilung/Verantwortlichkeit (Verträge Abteilung A, Verträge Abteilung B, ...) Anschließend werden für die Mitarbeiter von Abteilung A über ihre Personengruppe die Verträge des Typs "Verträge Abteilung A" verrechtet. Gleiches passiert dann für Abteilung B, C, etc. Durch die Verrechtung über den Objekttyp werden automatisch neue Verträge automatisch verrechtet, wenn sie im korrekten Objekttyp dokumentiert werden. Auf diesem Weg können Pools von Verträgen mit geringem Aufwand verwaltet werden. Andernfalls bietet sich nur die Lösung über einen Feature Request. Ich empfehle in diesem Fall den Kontakt über unser Helpcenter https://help.i-doit.com Mit einer möglichst präzisen Beschreibung der Anforderung werden wir diesen Request aufnehmen und an unser Product Management übermitteln. Freundliche Grüße Jens
  • 0 Votes
    2 Posts
    416 Views
    Hallo Mike, Failover, Link Aggregation etc. sind ja über die logischen Ports abzubilden. Auch im Clusterobjekt kann man diese ja einfach benutzen. Soweit hast Du es ja wie Du beschreibst auch getan. Ich stehe ein bisschen mit der weiteren Beschreibung auf dem Schlauch. Ich würde vorschlagen, dass wir uns aufgrund der Komplexität mal telefonisch zusammensetzen und eine Remote Session machen. Wenn Du Lust und Zeit dazu hast schicke ich Dir vorab einfach eine PM mit meinem Kalenderbuchungstool, dann kannst Du gerne einen Termin aussuchen, wenn Du magst.
  • Passwort-Kategorie anpassen

    Jun 5, 2018, 8:31 PM
    0 Votes
    2 Posts
    461 Views
    Hallo, gerne möchte ich ihre Fragen beantworten zu 1. ab der kommenden i-doit Version 1.11 wird es die Möglichkeit geben die Inhalte der Listen auch innerhalb der Objekte anzupassen. Hier können Sie dann einfach die Passwort Spalte herausnehmen. zu 2. leider nein Gruß Martin Hartkopf
  • 0 Votes
    1 Posts
    320 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    2 Posts
    465 Views
    Hallo Florian, das stimmt, die Gewichtung wird nur in der Auflistung der Beziehungen angezeigt. In i-doit selber haben die Zahlen dahinter keine große Bedeutung, außer du nutzt das Analyse Add-on, in dem die wieder relevant sind. Du kannst bei den Beziehungen selber (in der Verwaltung) eine Standard-Gewichtung hinterlegen, wenn das für dich infrage kommen sollte. Dann musst du die nicht immer händisch ändern. An anderen Stellen geht das sonst nicht. Innerhalb eines Services kannst du die Komponenten auch über die "Service Beziehungen" miteinander in Abhängigkeit setzen, damit du auch dort erkennen kannst, wer in welcher Konstellation von wem abhängig ist. Woher kommen denn die Zahlen für die Gewichtung bei euch? Wurden die für jeden Einzelfall geschätzt und dokumentiert? Lieben Gruß Christian
  • 0 Votes
    3 Posts
    599 Views
    Hi, hier noch meine 5 Cent: Reservierungsobjekte zu erstellen ist vielleicht etwas aufwändiger, wenn man diese aber mit dem Lifecycle Status in der Allgemein Kategorie auf "In Vorbereitung" setzt eine schöne Möglichkeit, um Übersicht über Kapazitäten zu bekommen.
  • erster Kontakt / Evaluierung

    May 18, 2018, 9:08 PM
    0 Votes
    4 Posts
    511 Views
    Halle lruser, meines Wissens nach gibt es die Lizenzschlüssel in der open von i-doit nicht. Seltsamerweise ist es aber in der Demo der Open (demo.i-doit.org) möglich, Schlüssel auszuwählen, aber nicht neue anzulegen. Dort erscheint auch keine derartige Fehlermeldung beim Anlegen eines neuen Lizenzobjekts. Aber selbst, wenn du eine Lizenz anlegen könntest, gibt es nicht die Möglichkeit die Schlüssel anzulegen und zu verknüpfen. Hierfür brauchst du die Pro-Version. Lieben Gruß Christian